Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Krankenwärter
hat nach 0 Millisekunden 31 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Krankenwagenbis Krankheit |
Öffnen |
.
Krankenwärter, s. Krankenpflege und Militärkrankenwärter.
Krankenwäsche, die Leib- und Bettwäsche der Kranken, bedarf in allen jenen Fällen, in denen es sich um ansteckende Krankheiten handelt (Cholera, Pocken, Scharlach, Diphtheritis, Unterleibs
|
||
67% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Krankensammelstellenbis Krankheit |
Öffnen |
- und Unterpersonal (§ 128 f. der Kriegssanitätsordnung).
Krankenversicherung, s. Krankenkassen.
Krankenwärter, in einem Krankenhaus ausgebildete und vom Physikus geprüfte Leute. Beim Militär werden seit 1863 jährlich 26 K. für jedes Armeekorps
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Sanitätszügebis San José (in Costa-Rica) |
Öffnen |
Sani-
tätsmaterials, die Ausbildung von Lazarettgehilfen
und Krankenwärtern u. dgl. - Vgl. Kirchner, Grund-
riß der Militär-Gesundheitspflege (Vraunschw.
1891 fg.).
Sanitätszüge, die hauptfächlich zum Trans-
port von Schwerverwundeten
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0688,
Krankenhaus |
Öffnen |
Anzahl ordinierender Arzte und Hilfsärzte (Assistenzärzte). Man rechnet auf je 50-80 Kranke einen Arzt; einige Ärzte müssen im K. selbst wohnen, damit bei plötzlichen Erkrankungen schnell Hilfe zur Hand ist. Die Krankenwartung erfordert ein sehr
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Krankenheberbis Krankenpflege |
Öffnen |
ihr die zweckmäßige Verteilung der Ärzte, besonders bei Epidemien, sowie die Beschaffung eines tüchtig geschulten Personals von Krankenwärtern ob. Weiterhin erstreckt sich neuerdings die Fürsorge der öffentlichen K. auch auf die unbemittelten
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Infatigabelbis Influenza |
Öffnen |
(in Klöstern).
Infirmier (franz., spr. ängfirmjeh), Krankenwärter; vgl. Lazarettgehilfen.
Infix (lat.), in das Innere des Wortstammes eingefügtes grammatisches Element, s. Flexion.
Infizieren (lat.), anstecken, verpesten.
In flagranti (lat
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0217,
Kriegssanitätswesen (Einrichtungen in Deutschland, Österreich etc.) |
Öffnen |
der Genfer Konvention [s. d.] stehen) sowie die Krankenwärter (s. d.). Der Krankendienst beginnt mit der ersten Hilfe im Gefecht, welche den von Hilfskrankenträgern aus der Gefechtslinie nach den Not- (Truppen-) Verbandplätzen gebrachten Verwundeten
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0218,
Kriegssanitätswesen (die freiwillige Krankenpflege) |
Öffnen |
der Kranken nach der Heimat. Bei jedem Bahnhofsspital befindet sich eine Rekonvaleszentenstation. - Italien besitzt eine vortreffliche Kriegssanitätsordnung vom 29. Juni 1882. Schon im Frieden bestehen 12 Sanitätskompanien aus Krankenwärtern (infermeria
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Medizinalgewichtbis Medizinalpersonen |
Öffnen |
, welche die vorschriftsmäßige Prüfung bestehen, sich als "geprüfte" Heildiener bezeichnen. Die Militärlazarettgehilfen stehen den geprüften Heildienern gleich. In Krankenhäusern wird die Krankenpflege regelmäßig durch geschulte Krankenwärter
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Sanitätsdienstbis Sanitätswache |
Öffnen |
Lazarettgehilfen und Krankenwärtern. Die im Offiziersrang stehenden Militärärzte bilden das Sanitätsoffizierkorps (officiers de santé), welches in Deutschland nach Rang, Pflichten und dienstlichen Verhältnissen durch die Verordnung vom 6. Febr. 1873 den
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0354,
von Dispacheurbis Dispersion |
Öffnen |
- und Vandagenschrank.
Der Dienst in den D. wird teils von Hilssärzten
oder einjährig freiwilligen Pharmaceuten, teils von
Lazarettgchilfen und Krankenwärtern unter Aufsicht
des Chefarztes versehen.
Dispensieren (lat.), austeilen: Arzneien be-
reiten
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Verwaltungsratbis Verwaltungszwang |
Öffnen |
Verwaltungzwecken dienen. In Deutschland kann man als V. ansehen die Militärbäcker und Ökonomiehandwerker. In Frankreich werden zu den troupes d’administration die Sektionen der Schreiber, Arbeiter und Krankenwärter und die Sektionen der Schreiber des
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Ersatztruppenbis Ersatzwesen |
Öffnen |
Dienstzeit ist beschränkt bei den Einjährig-Freiwilligen (s. Freiwillige), bei den militärpflichtigen Kandidaten des Elementarschulamts nach bestandener Lehrerprüfung auf 6 Wochen, den als Krankenwärter Dienenden auf 2 Jahre; bei den Trainsoldaten, welche
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Feldheuschreckenbis Feldmann |
Öffnen |
und Lagerung von je 200 Kranken mit und zählen bei einem Gesamtpersonal von je 48 Köpfen unter einem Oberstabsarzt als Chef noch weitere 4 Ärzte, 9 Lazarettgehilfen und 12 militärische Krankenwärter.
Feldmann, Leopold, Lustspieldichter, geb. 22. Mai
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0035,
Geisteskrankheiten (Einteilung) |
Öffnen |
unterscheiden, die Sinnestäuschungen eines Trunkenen oder eines im Typhusfieber delirierenden Kranken werden sogar von Krankenwärtern und erfahrenen Laien nicht selten für Zeichen wahrer G. gehalten. Nur die fortgesetzte Beobachtung der Symptome, durch welche
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Gesundheitspflegebis Gesundheitstaft |
Öffnen |
das Hebammenwesen in die Hand genommen hat, ist die Heranbildung von Heildienern und Krankenwärtern bisher ganz in den Händen privater Associationen und öffentlicher Wohlthätigkeitsanstalten gewesen. Endlich fällt der öffentlichen Gesundheitspflege
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0782,
Großbritannien (Heerwesen) |
Öffnen |
fungieren. Außerdem besteht ein Hospitalkorps von 52 Offizieren, 460 Unteroffizieren (Lazarettgehilfen) und 1817 Gemeinen als Krankenwärtern, auf die Lazarette verteilt. 7) Das Kolonialkorps und die Miliz der Kanalinseln. Ersteres besteht aus der Royal
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Heyerbis Heyne |
Öffnen |
Krankenwartung" (das. 1837); "Über Resektionen und Amputationen" (Bonn 1855). - Sein Sohn Oskar, Stabschirurg in Petersburg, machte sich ebenfalls als Chirurg einen Namen, unter anderm durch: "Operationslehre und Statistik der Resektionen" (Wien 1861
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Krankenlausbis Krankenpflege |
Öffnen |
, verbunden. Letztere absolvieren häufig einen Kursus in einem Krankenhaus, werden vom Kreisphysikus geprüft und fungieren dann als "geprüfte Krankenwärter". Das Krankenzimmer muß den hygieinischen Anforderungen der Gegenwart entsprechen, wie dies
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Lazaretttyphusbis Lea |
Öffnen |
585
Lazaretttyphus - Lea.
erfolgt aus geeigneten Soldaten, die sechs Monate gedient haben, die Beförderung nach bestandener Prüfung. In Frankreich, wo die Krankenwartung auch in den Militärhospitälern den Nonnen übergeben war, sind seit 1860
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Militärlastenbis Militärmusik |
Öffnen |
; ist er geringer, so können die Leute zum Dienst ohne Waffe (Handwerker oder Krankenwärter), nicht aber mit Waffe ausgehoben werden. Ein gewisses M. wurde schon in alten Zeiten gefordert, da in der Regel mit der Körperlänge auch die übrige Körperentwickelung
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0697,
von Parabiagobis Paradies |
Öffnen |
.), die Krankenwärter in den christlichen Spitälern der griechischen Kirche; ihre große Zahl ließ sie zu einer gefährlichen Armee des Bischofs werden, die auf der Räubersynode von 449 unliebsamen Gebrauch von ihren Fäusten machte.
Parabōlisch (griech
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0956,
Typhus (Fleck-, Lazarett-, Hunger-T.; Unterleibs-T.) |
Öffnen |
Schwellungen.
2) Der Unterleibs- oder Darmtyphus (T. abdominalis) ist ebenfalls eine Infektionskrankheit, aber nur selten von Person zu Person ansteckend (kontagiös), während Übertragungen des Giftes durch Dejektionen und Wäsche besonders auf Krankenwärter
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0067,
Deutsches Heerwesen (Landheer) |
Öffnen |
dem Heer noch der Marine angehören. Krankenwärter brauchen nur 2 Jahre, junge Leute von Bildung, die sich während ihrer Dienstzeit selbst bekleiden, ausrüsten und verpflegen und ein bestimmtes Maß von Kenntnissen dargelegt haben, nur 1 Jahr (Einjährig
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0467,
Großbritannisches Heerwesen |
Öffnen |
Mechaniker, 11042 Heizer, 5980
Schreiber, Krankenwärter u. s. w.' 808 Eingeborene
der Kolonie; 4741 Schiffsjungen auf See, 3701
Schiffsjungen auf Schulschiffen. Die Küstenwache
zählt 31 Kapitäns zweiter Klasse, 39 Lieutenants,
321 Deckoffiziere
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0478,
Hygieine |
Öffnen |
für das Deutsche Reich" erschien. Die Ausbildung von Krankenwärtern und Heildienern trat mit Beseitigung des alten Bader- und Chirurgengewerbes in ein neues Stadium. Das Hebammenwesen ist in Deutschland weit besser als in andern Staaten geordnet, indem bei
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Krankentaufebis Krankenversicherung |
Öffnen |
, Leitfaden für den Unterricht in der Familienkrankenpflege (Berl. 1888); Riebel, Leitfaden der Krankenwartung (ebd. 1889); Rupprecht, Die K. im Frieden und im Kriege (Lpz. 1890); Billroth, Die K. (4. Aufl., Wien 1892); Guttmann, Krankendienst (Lpz. 1893
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0746,
Österreichisch-Ungarisches Heerwesen (Landheer) |
Öffnen |
Ersatzdepotcadres, 4 Cadres für 20 Gebirgstraineskadrons.
Die Sanitätstruppe (Lazarettgehilfen und Krankenwärter) umfaßt 26 Abteilungen.
Die Friedensstärke im J. 1895:
^[Leerzeile]
Waffengattungen Offiziere Mannschaften Dienstpferde Bespannte Geschütze
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Sanitätskorpsbis Sanitätswesen |
Öffnen |
vom
14. Juli 1884 erneuert worden.
Sanitätskorps, die Gesamtheit der Sanitäts-
offiziere (s. d.), der Lazarettgehilfen und militär.
Krankenwärter. Alle Mitglieder des S. sind Per-
sonen des Soldatenstandcs, die Sanitätsoffiziere
Vorgesetzte
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0394,
Ersatzwesen |
Öffnen |
wegen
körperlicher oder geistiger Gebrechen zum Dienst,
d. h. sowohl zum Dienst mit der Waffe als zum
Dienst ohne Waffe
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Feldjägerbis Feldmann |
Öffnen |
Armeekorps macht 12 F. mobil. Das F. verfügt unter dem Befehl des ältesten Sanitätsoffiziers (meist ein Oberstabsarzt als Chefarzt) über 5 Ärzte, 1 Feldapotheker, 21 Lazarettgehilfen und militär. Krankenwärter. – Andere Staaten haben ähnliche
|