Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kuxen
hat nach 0 Millisekunden 29 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0742,
Bergrecht (Aufhebung des Bergwerkseigentums; Gewerkschaft, Kuxe) |
Öffnen |
742
Bergrecht (Aufhebung des Bergwerkseigentums; Gewerkschaft, Kuxe).
Teil durch die natürlichen Grenzen der Lagerstätte (Ausgehendes und ewige Teufe, Hangendes und Liegendes) und nur zum Teil durch künstliche Grenzen gebildet werden
|
||
65% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Kutterbriggbis Kvalö |
Öffnen |
; in der Zahnheilkunde eine halbrunde Rinne zur Aufnahme des Wachses, womit der Abdruck des Kiefers genommen wird, um danach die Modelle künstlicher Zähne herzustellen.
Kux (früher Kuckus, Kuches etc., v. böhm. kukus, d. h. Stück, Teil), ein bestimmter
|
||
33% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Kützingbis Kwang-tung |
Öffnen |
).
Kuwa , älterer Name von Goa (s. d.).
Kux , nach älterm Recht ein idealer Anteil an einem zu den unbeweglichen Sachen gehörenden Bergwerkseigentum (gewerkschaftlichen Grube
oder Zeche
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Gewerbfleißbis Gewerkschaft |
Öffnen |
des Berg/
Werks und des dazugehörigen Vermögens seien.
Das Vergwerkseigentum zerlegte sich m eine be-
stimmte Anzahl von Idealanteilen (Kuxen), regel-
mäßig 128, die im Grundbuch, in ältern Zeiten im
Gegenbuch, eingetragen und fortgefchrieben
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Industrieausstellungenbis Industriepapiere |
Öffnen |
die Aktien
aller Unternehmungen mit Ausnahme von Banken,
Eisenbahnen und Versichenlng^anstalten, ferner auch
die Kuxe (s.d.) von Gewerkschaften (s.d.). Die erstern
helßen im Gegensatz zu den Kuxen auch Dividenden-
papiere (s. Dividende). Ein
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0743,
Bergrecht (Ausbeute und Zubuße; Rechte des Grundeigentümers) |
Öffnen |
Teilnehmern. Nach den Übergangsbestimmungen des preußischen Berggesetzes finden die Vorschriften über die Personifikation der Gewerkschaft und die Mobilisierung der Kuxe auf die schon vor dem 1. Okt. 1865 gebildeten Gewerkschaften nicht Anwendung
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0990,
Gewerkvereine |
Öffnen |
988
Gewerkvereine
dem Österr. Berggesetz ist eine Direktion zu bestellen
lttii cittem Vorsteher (Direktor) an der Spitze. Jeder
Gewerke ist befugt, anf seinen Anteil freiwillig zn
verzichten (Lossagung, Heimsagnng). Der Kux fallt
dann den
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0193,
Rechtswissenschaft: Privatrecht (Dingliches Recht) |
Öffnen |
Neidbau
Traufrecht
Bergrecht
Alter im Feld
Ausbeute
Bergfreiheit
Berghoheit, s. Bergrecht
Bergwerkseigenthum, s. Bergrecht
Erbkux, s. Bergrecht
Erbstollen, s. Bergrecht Finderrecht
Fundrecht, s. Finderrecht
Grundherr
Kux
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0397,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, der Puddingsaucen usw. auf beste und wohlfeilste Art, ferner die Bereitung des Speise-Eises in zusammen 434 meist neuen erprobten Rezepten, herausgegeben von Lina Kux, Vorsteherin der Hannoverschen Kochschule. Verlag von Bernhard Friedr. Voigt
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Aurignacbis Ausbeutemünzen |
Öffnen |
der A. gerade entgegengesetzt, verlangt dagegen bei eintretendem Bedürfnis Zubußen, d. h. Kapitalnachzahlungen, von den Gewerken. "Die Aktie verspricht, was sie nicht halten kann, der Kux ist ehrlich." Die Form der Gewerkschaft entspricht den Zwecken
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Schiavonabis Schichtung |
Öffnen |
beendigen, auch die Arbeit aufsagen. S. heißt auch nach der alten Teilung des Bergwerkseigentums in 128 Kuxe der vierte Teil davon, so daß vier Schichten à 32 Kuxe ein Bergwerk bildeten. Später teilte man die S. in Achtel oder Stämme, das Bergwerk
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Aktenmäßigbis Aktie und Aktiengesellschaft |
Öffnen |
(sog. Kuxe) gebildet, dauernd und auf den Wechsel in der
Person des Inhabers angelegt sind. Aber die Gewerkschaft bewirtschaftet das Bergwerk mit Einschüssen, welche die Mitglieder
entsprechend ihren Anteilen fortgesetzt gemäß dem vorhandenen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0417,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Liqueure.
Einmachkunst.
Grüne Bohnen einzumachen. Ein anerkannt gutes Rezept, "Bohnen einzumachen", befindet sich im XI. Band der Kochschule No. 48, S. 381. Wir bringen umstehend jedoch ein anderes Verfahren, aus "Das Buch der Konserven" von Lina Kux
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0501,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
füllt, diese nach dem Erkalten mit Pergamentpapier zubindet und an einem trockenen kühlen Ort aufbewahrt.
Aus "Das Buch der Konserven" von Lina Kux, Vorsteherin der Hannoverschen Kochschule.
Briefwechsel der Abonnenten unter sich.
(Unter
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0265,
Aktie und Aktiengesellschaft (volkswirtschaftliche Bedeutung; Geschichtliches) |
Öffnen |
ist die Kapitalbeschaffung eine praktisch unbeschränkte; viele kleine Kapitalien werden für solche Zwecke vereinigt, welchen einzelne Kräfte nicht gewachsen sind. Wie schon frühzeitig der Bergbau durch Bildung von Kuxen (s. d.), so sind heute überhaupt viele
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Bergregalbis Bergreichenstein |
Öffnen |
Grundkux oder Erbkux ein, d. h. einen Anteil an der Ausbeute, welcher dem auf einen Kux fallenden Anteil gleich ist. Diese Berechtigung ist an den unter dem frühern B. verliehenen Bergwerken bestehen geblieben.
Dem frühern B. gehört ferner die Erbstollen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0234,
Börse (Börsenverkehr, Börsenordnungen, Winkel-, Sonntags-, Abendbörsen) |
Öffnen |
eine Getreidebörse, Prenzlau eine Rapsbörse, Hagen eine Eisenbörse (halbjährlich), Bochum eine Kux- und Bergwerksaktien-Börse. Nach dem Vorgang der erwähnten englischen Lloyd's entstanden Börsenversammlungen für die Behandlung von Schiffs
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Mansfelder Kupferschiefer bauende Gewerkschaftbis Manstein |
Öffnen |
, wurde aber 1671 freigegeben und wird jetzt von einer Gewerkschaft betrieben, deren Direktion ihren Sitz in Eisleben hat. Das Eigentum derselben teilt sich in 768 Kuxe. Unter der ausgezeichneten Leitung des Geheimen Bergrats Leuschner hat sich
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Restriktionbis Rethel |
Öffnen |
des Kuxes zur Folge haben kann (s. Bergrecht, S. 743).
Retardation (lat., "Verzögerung"), in der Physik die Verminderung der Geschwindigkeit eines bewegten Körpers (s. Beschleunigung); in der Musik s. v. w. vorbereitete Dissonanz, Vorhalt (s. d
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Melanchthonbis Menninge |
Öffnen |
Neonoinihuk«. Er starb 17. Febr. 1881 in Noisiel sur Marne. M. schrieb: »vek
in(l0nmit^8 KUX viotii1168 ä6 1a FU6l16 NV6L 1'impöt
8imMnE« (1871); 1^68 ti'HVll Ux ä6?^ri8 pl^r 1'imzilit 8ur 16 e^pit^i« (1873); -1^9. retoime n'8oa1o' (1873
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Kreuztrichterbis Kunduk |
Öffnen |
, Böttcher
Kuchenmuschel, Austern 139
Krolme, Hel. Johanna, Schjörrinq! Kucheusvitze (Berg), Silvretta
Krohns Buchstabensysteme, Chiffer. Kuches, Kux lden 778,2
schrift I0II.I
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Aurisbis Ausbeutemünzen |
Öffnen |
Unternehmens (hier die Besitzer von Kuxen oder Kuxanteilen einer Gewerkschaft) zur Verteilung gebracht wird.
Ausbeutemünzen, Goldstücke und Schaumünzen, die zu Ehren von Gruben aus Anlaß ihrer ersten oder einer besonders starken Ausbeute geprägt
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0682,
Halle (an der Saale) |
Öffnen |
sich die Konsolidierte Hallesche Pfännerschaft, die ihr Vermögen in 6000 Kuxe geteilt hat. Die Saline liegt auf einer Insel der Saale westlich der Stadt, die Solquellen auf der "Halle" nahe der Marienkirche. Die Arbeiter in den Salzwerken sind unter
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Jacq.bis Jacquerie |
Öffnen |
, äußerst malerischen Behandlung von Stra-
ßenansichten u. dgl. Derartige Leistungen enthalten
die "6a26tt6 ä63 dekux-artL" und andere Pariser
Kunstblätter. Zu den "(F6min63 6t ^o^kux äe ia oou-
roQns" von Barbet de Iouet, ferner zu den Werken
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Lafayette (Gräfin de)bis Lafette |
Öffnen |
885
Lafayette (Gräfin de) - Lafette
ou Journal ä'un V0va^6 KUX ^tHt8-IIni8 (ebd. 1829);
Sarrans, I.. 6t Ia Evolution äs 1830 (2. Aufl.,
2 Bde., edd. 1832); Nkinoii-ez, correLponäHncoL 6t
mg.nu8ci'it3 än F6N6ra11.. (6 Bde., ebd. 1837-38
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Schibkapaßbis Schichtlinien |
Öffnen |
indizierten Pferdestärken
Leistung auf dem Echickauwerke gebaut.
Schicht, in der Geologie, s. Schichtung.
Schicht, ursprünglich der vierte Teil des Gruben-
eigentums, d. h. 32 Kuxe von 128. Jetzt bedeutet
S. die Arbeitszeit, z.V. sechs-, acht-, zehn
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Wertstempelbis Werwolf |
Öffnen |
Wertpapier als eine Urkunde über ein Privatrecht definiert, dessen Verwertung durch die Innehabung der Urkunde bedingt ist. Danach würden z. B. Kuxe über Bergwerksanteile, der Grundschuldbrief zu den W., auch wenn er auf Namen gestellt ist, zu rechnen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Mansfeld (Geschlecht)bis Mansfelder Kupferschiefer bauende Gewerkschaft |
Öffnen |
; die
Zahl der Kuxe beträgt 69120. Damit begann eine Periode großartigen Aufschwungs, indem es gelang,
durch ausgedehnte Tiefbauanlagen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Mansfelder Seekreisbis Mantegazza |
Öffnen |
der
äußerst gesunkenen Preise für Kupfer und Silber sehr zurück, und für 1892, 1893 und 1894 wurde
nichts, 1895 wieder 25 M. per Kux verteilt. In der letzten Zeit wurde die Gewerkschaft
|