Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Lachaise hat nach 0 Millisekunden 31 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 1012, von Père-Lachaise bis Perfall Öffnen
1010 Père-Lachaise - Perfall Pere-Lachaife (spr. pähr laschähs'), Kirchhof in Paris (s. d. und Lachaise). Peremtorisch (lat., d.i. vernichtend), in der Nechtssprache der Gegensatz zu dilatorisch (s. Di- lation). Der Ausdruck wurde früher
50% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0381, von Lacca bis La Chaussée Öffnen
. Lacessieren (lat.), necken, reizen. Lacet (franz., spr. -sseh), Schnürband, Schnürsenkel. Lachaise (spr. -schähs'), François d'Aix, genannt le Père L., Beichtvater Ludwigs XIV. von Frankreich, geb. 25. Aug. 1624 auf dem Schloß Aix in Forez aus guter
38% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0840, von Pereira de Mello bis Per exemplum Öffnen
) und der Staroje (11 qkm). Père Lachaise (spr. pähr laschähs'), Friedhof in Paris (s. d., S. 721). Vgl. Lachaise. Perels, Emil, Ingenieur, geb. 9. Juli 1837 zu Berlin, besuchte zum Studium des Ingenieurwesens die Gewerbeakademie und die Universität
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0901, Paris (Weltliche Bauten) Öffnen
. Der bedeutendste ist der Père-Lachaise (s. Lachaise) mit Gräbern und Denkmälern von Périer, Talma, Chopin, Bellini, Champollion, Macdonald, Monod, Blanqui, Masséna, Beaumarchais, Béranger, Mortier, Molière, Gay-Lussac, Laplace, Morny, Delacroix, Bizet, Musset
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0077, Geographie: Frankreich. Großbritannien Öffnen
65 Geographie: Frankreich. Großbritannien. Louvre, s. Paris Luxembourg, s. Paris Mabille, Jardin Mazas Ménilmontant Montmartre Passy Père-Lachaise Picpus Salpétrière Sorbonne, s. Paris Temple
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0892, Bestattung (der Toten) Öffnen
mit reichem architektonischem und monumentalem Schmuck gewonnen. Berühmt wegen seiner schönen Denkmäler ist der Friedhof Père-Lachaise (s. Lachaise) in Paris. (S. auch Grabmal.) Die Beerdigungspflicht, d. h. die Pflicht, die Leiche eines Verstorbenen zu
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0013, von Abalienieren bis Abandon Öffnen
Grabmal auf dem Kirchhof Père Lachaise beigesetzt. Abälards lateinische Schriften und Briefe hat Amboise gesammelt und Duchesne (Par. 1616), zuletzt Cousin (das. 1849 bis 1859, 2 Bde.) herausgegeben. Neuerdings aufgefundene
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0617, Begräbnisplatz Öffnen
Erwähnung; berüchtigt ist der Armenkirchhof von Neapel mit 365 Gewölben, die an den aufeinander folgenden Tagen des Jahrs zur Bestattung dienen, vielbesucht ferner der Judenfriedhof in Prag, der Johannisfriedhof zu Nürnberg und der Père Lachaise
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0223, Börne Öffnen
B. unter einer Grippe, die zur tödlichen Brustentzündung ward, der er 12. Febr. 1837 erlag. Seine Ruhestätte fand er auf dem Friedhof Père Lachaise, wo ihm 1843 von seinen Landsleuten ein von David gefertigtes Erzdenkmal errichtet wurde. - Zur Zeit
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0585, von David Joriszoon bis Davidowich Öffnen
Hirt, sich im Wasser besehend, im Museum daselbst; Grabmal des Generals Foy, auf Père Lachaise, 1831; Madame Staël, in einem Saal des Instituts; Jefferson, in Philadelphia; Philopömen, im Louvre; Cuvier, in Mömpelgard und im Jardin des Plantes
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0510, von Lannes bis Lansdowne Öffnen
Beine hinweg; er erlag dieser Verstümmelung 31. Mai in Wien. Seine Leiche wurde nach Straßburg gebracht, 1810 zu Paris im Panthéon beigesetzt und später auf dem Kirchhof Père-Lachaise beerdigt. In seinem Geburtsort Lectoure ist ihm eine Statue errichtet
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0323, von Masse bis Massenbach Öffnen
des Kriegsgerichts zu erklären. Er starb 4. April 1817. Auf dem Kirchhof Père Lachaise zu Paris, wo er begraben liegt, wurde ihm ein Obelisk von weißem Marmor errichtet. Seine "Mémoires" gab General Kock heraus (Par. 1849-50, 7 Bde
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0721, Molière Öffnen
er begraben. Erst 1817 brachte man seine Gebeine auf den Père Lachaise. 1778 stellte die Akademie, deren Pforten M. verschlossen gewesen waren, seine Büste in ihrem Saal auf, und 1844 wurde ihm, seinem Sterbehaus in der Rue de Richelieu gegenüber, ein
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0721, Paris (Denkmäler, Kirchen, Profanbauten) Öffnen
die im byzantinischen Stil erbaute russische Kirche hervorzuheben. Zur Aufnahme der irdischen Reste der Bevölkerung dienen gegenwärtig nur fünf Friedhöfe, und von diesen sind drei, der Père-Lachaise, Montmartre und Montparnasse, die wegen ihres imposanten
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0198, von Vienne bis Vier Öffnen
sind noch: »Promenades philosophiques au Père-Lachaise« (1824, 2. Aufl. 1855); die historischen Romane: »La tour de Montlhéry« (1833, 2 Bde.) und »Le château Saint-Ange« (1834) sowie die »Histoire de la puissance pontificale« (1866, 2 Bde
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0024, Geschichte: Frankreich Öffnen
, 1) Matth. Jouve Jourde Keller, 7) Emile Kellermann, 3) Fr. Chr. Ed. Keratry, 2) Emile La Balue Laborde, 2) Al. L. Jos. Labourdonnais, 2) Fr. Regis La Cécilia Lachaise Lacrosse Laffitte Laguéronnière Lainé Lamoignon, s. Malesherbes
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0015, von Abaissiert bis Abaliget Öffnen
Petits-Augustins in Paris, 1815 in die Kirche St. Germain-des-Près daselbst gebracht und 1817 auf dem Kirchhofe Père-Lachaise beigesetzt. In dem Streite des Nominalismus und Realismus nahm A
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0701, von Belleville bis Belli Öffnen
(1891) 2213, als Gemeinde 2892 E., eine roman. Kirche aus dem 12. Jahrh., Textilindustrie, Weinhandel. Belleville (spr. bällwil), früher Vorstadtdorf im Nordosten von Paris, nördlich vom Friedhof Père-Lachaise, seit 1860 zur Hauptstadt gezogen (s
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0076, von Blanc (Jean Joseph Louis) bis Blanc (Marie Thérèse) Öffnen
-Lachaise beerdigt. Als demokratischer Historiker zeigte sich B. in «Histoire de dix ans, 1830‒40» (5 Bde., Par. 1841‒44; 13. Aufl. 1883), die außerordentlichen Beifall fand, sodaß in Frankreich vier Ausgaben zu gleicher Zeit, in Deutschland ebensoviel
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0082, von Blanqui (Louis Auguste) bis Bläschenflechte Öffnen
die polit. Rechte zurückgegeben wurden. Er starb 1. Jan. 1881 in Paris; auf dem Friedhofe Père-Lachaise wurde 1885 sein Denkmal enthüllt. Er schrieb "L'Eternité par les astres" (Par. 1872); seine Artikel in der "Patrie en danger" sind unter diesem Titel
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0317, von Bornage bis Bornemann Öffnen
-Lachaise, 1877 ein solches auch in Frankfurt a. M. errichtet. Die allgemeine Aufmerksamkeit des deutschen Publikums wurde durch seine "Gesammelten Schriften" (8 Bde., Hamb. 1829-34; 2. Aufl. 1835), die nach der Julirevolution noch höhere Bedeutung
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0340, von Bosio bis Bosniaken Öffnen
), die Figuren und Basreliefs am Grabmal der Gräfin Demidow auf dem Friedhofe des Père-Lachaise (1830); ferner die Marmorstatue des Herzogs von Enghien (1817), die marmorne Porträtstatue Heinrichs IV. als jungen Prinzen, von der das Museum des Louvre
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0388, von Grisi bis Gröben (Karl Jos. von der) Öffnen
Spiels verbanden sich bei ihr mit wahrhaft klassischer Schönheit des Gesichts und der Gestalt. Sie starb auf einer Reise nach Petersburg 29. Nov. 1869 in Berlin und wurde in Paris auf dem Pere-Lachaise beerdigt. Ihre ältere Schwester Giuditta G
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0861, von Michelet (Jules) bis Michelet (Karl Ludw.) Öffnen
. 1863). Während der Belagerung von Paris verfaßte M. in Italien die Schrift "La France devant l'Europe" (Flor. 1871). Er starb 9. Febr. 1874 auf Hyères; die Beisetzung seiner Leiche auf dem Père-Lachaise wurde (Mai 1876) zu einer großen Kundgebung
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0368, von Präzeptor bis Predazzo Öffnen
und Friedhöfe. Zu Paris befindet sich in der Kirche St. Roch das Denkmal des Taubstummcnlehrcrs Abbe de l'Epee, in St. Gervais sein Christus (1839), in Ste. Clotilde der heil. Valerius (1853); auf dem Pöre-Lachaise das berühmte Vasrelief Schweigen
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 1011, von Rossieny bis Rossini Öffnen
auf seinem Landsitze zu Passy starb. Seine Überreste wurden im Frühjahr 1887 von Paris, wo sie 1868 auf dem Friedhof Père-Lachaise beerdigt worden waren, nach Florenz gebracht und dort am 3. Mai in der Kirche Sta. Croce beigesetzt. R. verlieh der ital
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 1057, von Rude bis Ruder Öffnen
auf dem Père-Lachaise, eine Statue von Napoleon I., eine silberne Statue Ludwigs XIII., viele Büsten u. s. w. Rüde (frz. rude), roh, ungeschliffen. Rüde, das Männchen der Hunde, Füchse und Wölfe, im Gegensatz zur Fähe. In weiterm Sinne ein
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0521, von Gambia bis Gambir Öffnen
herbeiführte. Die Bestattung fand 6. Jan. 1883 vom Palais-Bourbon aus auf Staatskosten in glänzendster Weise auf dem Père-Lachaise statt; auf Verlangen des Vaters wurde dann die Leiche nach Nizza gebracht und dort 13. Jan. ebenfalls unter großen
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0787, von Mercedario bis Merck Öffnen
Juno (1877), das Standbild Aragos für Perpignan (1879), die sitzende Statue Thiers' in St. Germain-en-Laye, die Marmorstatue der Malerei (1890), Wilhelm Tell für Lausanne (1892), das Grabdenkmal für Thiers auf dem Père-Lachaise (1893), Marmordenkmal
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0977, von Molinisten bis Molkenbutter, Molkenchampagner, Molkeng'sied Öffnen
Anschauung Gottes mit Vernichtung alles eigenen Lebens als den wahren Weg zum Heil und zur Ruhe der Seele empfahl. Daher hieß sein System Quietismus (s. d.), seine Anhänger Quietisten. Auf Betrieb des Jesuiten Lachaise fand die Inquisition in jener
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0976, von Molin bis Molinia Öffnen
974 Molin - Molinia spät abends auf den Friedbof hinausgeschafft. Erst 1817 wurden seine Überreste auf den Père-Lachaise gebracht; die Akademie, die ihn als Darsteller possenhafter Rollen (z. B. des "Scapin") nicht hatte aufnehmen können