Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Landplage
hat nach 1 Millisekunden 54 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Landfrage'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0036,
Abessinien (Naturprodukte, Bevölkerung) |
Öffnen |
vor. Raubtiere,
namentlich Schakale und Hyänen, werden oft zur Landplage. Löwen schweifen in der
Samhara und im Adâlgebiet, Panther und Leoparden, Luchse, wilde Katzen, Füchse
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0071,
Blutegel |
Öffnen |
die Gattung B. (Hirudo L., Sanguisuga, Sav.), mit 80-100 Ringen und 5 Paar Augen. Die 25-30 Arten greifen vielleicht alle den Menschen an und bilden zum Teil, besonders in tropischen Gegenden, eine förmliche Landplage. Der offizinelle B. (H. medicinalis L
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0946,
Pferde (Geschichte des Pferdes, Verbreitung als Haustier, Haarfärbung) |
Öffnen |
verwilderte P. zu einer Landplage für den Farmer geworden.
Haar und Alter des Pferdes.
Man unterscheidet das braune, rote (Fuchs), falbe (Isabelle), schwarze und weiße Haar (bei weiß gebornen Schimmeln) und von gemischten Haaren das Stichelhaar
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Seidenbaubis Seidenspinner |
Öffnen |
zahm, wird aber durch seine Gefräßigkeit lästig. Das Fleisch ist schmackhaft. Ehemals galt der S. wegen seines unregelmäßigen Erscheinens als Vorbote von allerlei Landplagen.
Seidenspinner (Bombyx mori L., hierzu Tafel "Seidenspinner
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0452,
Ameisen (Nahrung; Nutzen und Schade) |
Öffnen |
ein und beunruhigen die Schlafenden in den Betten, während eine kleinere, schwarze Art empfindlich beißt. Die am weitesten verbreitete Formica omnivora wird in Kasan häufig zur Landplage. Die Treiberameisen (Anomma arcens Westwood) an der Westküste
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0720,
Arabien (Bodengestaltung, Klima, Pflanzen- und Tierwelt) |
Öffnen |
, Geier, Falken und Eulen, welchen Tauben, Hühner, Fasanen etc. zur Beute werden. Heuschrecken sind oft Landplage; einige Arten derselben werden gegessen. An Reptilien ist A. wegen seiner Dürre verhältnismäßig arm. Skorpione und giftige Spinnen finden
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0148,
Australien (Tierwelt, Bevölkerung) |
Öffnen |
eine wahre Landplage), Hasen, Hirsche, viele Singvögel (auch die ebenfalls sehr lästigen Sperlinge) und Fische mit gutem Erfolg eingeführt worden. Die aus Asien herübergeführten Kamele haben bei den Forschungsreisen gute Dienste geleistet
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0011,
China (Landwirtschaft, Fischerei, Industrie) |
Öffnen |
und liefert für die Nahrung der Menschen wie für Düngung der Felder enorme Massen; die Fischerei wird häufig mittels eines abgerichteten Kormorans (Seeraben) ausgeübt. - Zu den Landplagen, welche oft Mißwachs und Hungersnot zur Folge haben, gehören vor allen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0014,
China (Staatsverwaltung) |
Öffnen |
ist, daß Präventivmaßregeln mit ängstlicher Sorgfalt ergriffen werden, was durch das bloße Erteilen von Instruktionen von oben herab nie zu erreichen wäre. Höchst schwierig wird die Stellung des Mandarins in Zeiten allgemeiner Landplagen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Cittàbis Ciudad Real |
Öffnen |
und die Landplage der Heuschrecken anrichten, und obgleich der Boden wenig geteilt, im ganzen auch ziemlich schlecht angebaut ist, ergibt der Getreidebau infolge der natürlichen Fruchtbarkeit des Bodens große Produktionsmengen. Der Weinbau liefert gute Sorten
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Cuautla de Morelosbis Cuba |
Öffnen |
vertreten; Eidechsen und Schildkröten, letztere bis 10 kg schwer, finden sich in Menge. Die Insektenwelt ist überreich vertreten; hervorzuheben sind die Laternenträger, Kakerlaken, hier eine Landplage, ebenso Niguas (Sandflöhe), Moskitos, Skorpione
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Flußmittelbis Flußschiffahrt |
Öffnen |
Pflanzenmassen zu einer wahren Landplage. Es zermalmt Rinder, weicht auf den Weidegängen auch dem Menschen nicht aus und vermag in der Wut selbst Schiffe von mittlerer Größe zu gefährden. Es wirft im ersten Drittel der Regenzeit nach 7-8monatlicher
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0768,
von Fuchs (Tier)bis Fuchs (Zuname) |
Öffnen |
wegen seiner Dummdreistigkeit und Unverschämtheit als Landplage. Er jagt besonders Mäuse, Lemminge, aber auch Geflügel, nimmt mit allem vorlieb, was das Meer auswirft, frißt auch Aas und Unrat und vergräbt, wenn er Überfluß an Nahrung hat, einen Teil
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Galjonbis Galla |
Öffnen |
höchstes Wesen, Wak, das bei Landplagen angerufen wird. Den nördlichen G. sind Sonntag und Sonnabend heilig; auch verehren sie die Schlange als Mutter der Menschen. Die südlichen G. lieben die Freiheit über alles; in der Sittenstrenge stehen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0798,
Hund (Haushunde) |
Öffnen |
und nähren sich meist von Aas, Mäusen etc. Sie sind im allgemeinen elend und verkommen und können bisweilen zu einer wahren Landplage werden; in den Städten machen sie sich durch Vertilgen von Aas nützlich.
Die Haushunde
stimmen in Lebensweise
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0163,
Japan (Rechtspflege, Heerwesen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
, die Reorganisation des Heers, der Flotte und der Verwaltung in all ihren Zweigen, die Niederwerfung verschiedener Aufstände, Choleraepidemien und andre Landplagen der neuen Regierung verursachten, kann man wohl ermessen, daß dieselbe dem Bauer keine Erleichterung
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0632,
Kaukasien (Bevölkerung, Erwerbszweige) |
Öffnen |
632
Kaukasien (Bevölkerung, Erwerbszweige).
noch Auerochsen. An Schlangen ist K. sehr reich. Heuschreckenschwärme und Stechfliegen sind eine Landplage. Das Kaspische wie das Schwarze Meer sind außerordentlich reich an Fischen. Die Pferdezucht
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Kolumbiadenbis Kolumbien |
Öffnen |
Innern vielerorts eine Art Landplage bilden. Außerdem gesellen sich hierzu noch mehrere Arten von Termiten und periodisch (alle 6-10 Jahre) Zugheuschrecken. In den zum Teil mit üppigem Graswuchs bedeckten Ebenen (Llanos) des Ostens finden sich große
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Lenturlabis Lenz |
Öffnen |
in Livland als Sohn eines geachteten Geistlichen, studierte zu Königsberg und ließ hier bereits 1769 ein großes hexametrisches Lehrgedicht, "Die Landplagen", drucken; ein schon einige Jahre früher geschriebenes Drama, "Der verwundete Bräutigam", blieb zu
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0276,
Marokko (Staat und Stadt; Geschichte) |
Öffnen |
276
Marokko (Staat und Stadt; Geschichte).
in Menge da; Antilopen und Strauße gibt es im S., von wo auch als Landplage auftretende Heuschreckenzüge kommen. Die Pferde und Maultiere sind vorzüglich, Kamele gibt es viel im S.; große Herden
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Mückebis Mücken |
Öffnen |
meterhoch. Manche Arten, deren Weibchen Blut saugen (die Männchen stechen nie), wie M., Moskitos, werden dadurch zur Landplage (Abbildung der Mundteile der M. s. Insekten, S. 976). Die Larven leben meist in Vegetabilien und können dann sehr schädlich
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Natalbis Nathanael |
Öffnen |
Schweine. Von wilden Tieren sind der Löwe und Elefant schon längst aus den Grenzen von N. verschwunden; zahlreich ist noch der Leopard, an verschiedenen Antilopenarten ist kein Mangel. Sehr verbreitet sind giftige Schlangen, eine wahre Landplage
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Nischapurbis Nishnij Nowgorod |
Öffnen |
im Krieg, bei Landplagen u. dgl.; hat drei Klassen. Dekoration: Sonne mit Lorbeerkranz und Stern, an einem Halbmond mit Stern hängend, weißseidenes Band, grünrot gerändert.
Nischapur, Stadt der pers. Provinz Chorasan, am Kaluscherûz Rud, westlich
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0621,
Palästina (Geschichte) |
Öffnen |
. Von den verschiedenen, zum Teil sehr verheerenden Landplagen Palästinas stehen die häufigen Erdbeben obenan, deren in der Heiligen Schrift mehrere erwähnt werden. Heiße, versengende Ostwinde, Hagelwetter, Wolkenbrüche, Heuschreckenzüge, allgemeine
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Schafkamelbis Schalcken |
Öffnen |
förmlich zur Landplage. Das Weibchen wirft in einem verborgenen Lager 5-8 Junge und zieht nach zwei Monaten mit ihnen aus. Jung eingefangene Schakale werden sehr zahm, pflanzen sich auch fort und paaren sich mit Haushunden. Wie letztere, wird der S
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0928,
Sibirien (Naturprodukte, Industrie, Bevölkerung) |
Öffnen |
eine trostlose. Zwar gelangen manche zu Vermögen, dagegen werden die Verbannten nicht selten als Landstreicher zur drückenden Landplage; die Mehrzahl der Goldwäscher besteht aus ihnen. Der Sibirier (Sibiriake) ist eine zumeist aus freien Einwanderern
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0082,
Venezuela (geographisch-statistisch) |
Öffnen |
eine wahre Landplage und dem Wachstum der Bevölkerung mehr hinderlich sind als die Hitze und Fieberluft. Die Ströme und die Meeresküsten sind reich an Fischen.
Areal und Bevölkerung. Die Republik besteht seit 1881 neben dem Bundesgebiet (Caracas) aus 8
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Viehoffbis Viehseuchen |
Öffnen |
. Durch die Verbreitung von V. unter den Haustieren wird der Nationalwohlstand und noch mehr das Vermögen des einzelnen Viehbesitzers erheblich geschädigt. Die Rinderpest wurde im vorigen Jahrhundert zu einer der größten Landplagen in Europa. Daneben
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0759,
von Wühlechsenbis Wukari |
Öffnen |
in einem 0,5 m unter dem Boden liegenden Nest sechs- bis siebenmal 4-8 Junge, und der erste Wurf ist wahrscheinlich im Herbst schon fortpflanzungsfähig. Durch diese große Fruchtbarkeit ist die Feldmaus schon oft zur Landplage geworden, welche die natürlichen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0796,
von Xanthelasmabis Xanthos |
Öffnen |
. ist es eine wahre Landplage geworden. Ebenso ist es nach Algerien, Chile, den La Plata-Staaten, Uruguay, Brasilien, Nordamerika, dem Kap und Australien verschleppt worden, bedeckt zum Teil weite Strecken und beeinträchtigt die Wollproduktion
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Wärmemesserbis Wasser |
Öffnen |
Gebiet eingeführte Arten daselbst selbständig ihre Verbreitung ausdehnen. So hat sich der in den Oststaaten Nordamerikas eingeführte Sperling bereits so vermehrt, daß er zur Landplage geworden ist, und hat nun auch den Mississippi, der eine Zeitlang
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0039,
Abessinien |
Öffnen |
der
Niederungen bergen Krokodile, große Schlangen und andere Reptilien. Heuschrecken werden oft zur Landplage; im ganzen ist aber die Insektenwelt wie die Landweichtiere
sehr arm an originellen Formen. – Die Mineralschätze des Landes sind
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0168,
Affen |
Öffnen |
Behendigkeit eine wahre Landplage für den in ihren Gegenden wohnenden Menschen. Im allgemeinen sind sie auf die tropische Palmenzone beschränkt, die sie nur an wenigen Orten, wie z. B. bei Gibraltar und in den Hochgebirgen Tibets, überschreiten. Das Gehirn des
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Arbeiterfahrkartenbis Arbeiterkolonien |
Öffnen |
. Jahrh. die Wanderbettelei in Deutschland einen so bedrohlichen Umfang angenommen hatte, daß sie als wirkliche Landplage empfunden wurde, begann man nach wirksamen Mitteln zu suchen, um sich vor den Gefahren der gewerbsmäßigen Landstreicherei zu
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Aschkenasbis Aeschynanthus |
Öffnen |
Kaspischen Meere und mit Rußland ist bedeutend. Die in der Umgebung gebaute Baumwolle sowie die Seidenzucht wirft großen Gewinn ab. Eine Landplage sind hier wie in Astrabad die räuberischen Turkmenen. Die Dörfer schließen mit ihnen förmliche Verträge ab
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0176,
Australien (Tierwelt. Mineralien. Bevölkerung) |
Öffnen |
außeraustral. Tiere eingeführt, die verwildert sind; von ihnen ist das Kaninchen in manchen Gegenden eine Landplage geworden.
Mineralien. Von höchster Bedeutung ist der Mineralreichtum A.s, durch den das Land schnell zu hoher Wichtigkeit aufgestiegen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Blasiusbis Blasphemie |
Öffnen |
Auffassung - Gott, reizt ihn zum Zorn und macht, daß er allerlei Landplagen, Hungersnot, Erdbeben, Pestilenz sendet. Zur Sühne des erzürnten Gottes muß der Gotteslästerer gestraft werden. Auf einem ähnlichen Standpunkte steht noch die Peinliche
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Derby (Edward Geoffrey Stanley, Graf von)bis Derecske |
Öffnen |
in Kurdistan;
doch sind sie auch hier nichts anderes mehr als
Räuberhäuptlinge und daher eine wahre Landplage.
Die Tscherkessen haben keine D. mehr.
Derecske (spr. -retschke), Marktflecken und
.hauptort des Stuhlbezirks D. (22620 E.) im Bi-
harer
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0151,
Hexenbesen |
Öffnen |
Landplagen nur das Werk boshafter Unholdinnen, deren Entdeckung um so leichter fiel, als schon ein unangenehmes Äußere, den Nachbarn nicht ganz begreifliche Erwerbsverhältnisse, ja selbst die bloße Anklage den höchsten Verdacht besonders auf ältere
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Hühneraugebis Hühnerhaus |
Öffnen |
der in Australien zur
Landplage gewordenen Kaninchen auszunutzen.
Hühnerdarm, Pstanzenart, s. stßiiai-ia.
Hühnerei, s. Ei.
Hühnereischnecke (0vuwiu oviim 2^.), eine
merkwürdige, zur Familie der Porzellanschnecken
(s. d.) gehörige, über 9 cm
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0120,
Kapkolonie |
Öffnen |
ist
(s. unten Landwirtschaft). Die Küstengewässer sind
reich an Robben, Fiscken und einer Art Hummer
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Manitobabis Manna |
Öffnen |
günstig, die Winter sind zwar kalt, aber ohne Nachtfröste; kurz andauernde extreme
Sommertemperaturen und ungeheure Heuschreckenschwärme werden bisweilen zur Landplage. Die Weizenernte betrug 1889: 7, 1891:
23, 19 und 1892: 14, 45 Mill
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Nordpolarmeerbis Nordpolexpeditionen |
Öffnen |
Süßwassermollusken.
Die Insekten nehmen an Arten und außer gewissen
Mücken, die in manchen arktischen Gegenden zur
Landplage werden, auch an Individuen jenseit
der Waldgrenze sehr rasch ab, auf Nowaja Semlja
finden sich noch 10 Arten, in Grönland
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Starkenburg (Ruine)bis Starokonstantinow |
Öffnen |
, verschmähen aber auch Früchte und Sämereien nicht und werden, wie der Reisstärling, oft zu einer Landplage. Der Gesang ist mannigfaltig, oft sehr angenehm. Die Hordenvögel leben auf Wiesen, die Kuhstare auf sumpfigen Weiden, wo sie dem Vieh
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Sudaminabis Sudan |
Öffnen |
im ganzen selten, ebenso Schmetterlinge, massenhaft
hingegen finden sich Ameisen; Termiten werden stellenweise zur Landplage, ebenso Heuschrecken, Schmarotzerwürmer kommen bei den Bewohnern häufig
vor, besonders der Guineawurm. Zu den Haustieren
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Sudanbraunbis Südaustralien |
Öffnen |
; eine Landplage sind die heißen Landwinde. Der fruchtbare Teil ist hauptsächlich auf die Küstenstriche an den Seen und Bergketten beschränkt und erleidet viel Einschränkungen durch Steppen und Gebüsch, welche in den Charakterformen von Salzbusch, Spiniferflächen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Wu-hubis Wullenwever |
Öffnen |
850 Wu-hu – Wullenwever
Hausmaus ähnlich und werden trotz ihrer Kleinheit an manchen Orten eine Landplage und fügen den Feldfrüchten und Baumsaaten unermeßlichen Schaden zu. Nasse Jahre
setzen ihrer
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Fegopferbis Feier-Jahr-Kleider |
Öffnen |
Zuversicht im Tode hindert.
Fegopfer
Ein Meusch, den man entweder wegen seiner Nebelthatcn, oder nm anderer Lente Sünden durch ihu und seiueu Tod zu versöhnen, bei allgemeinen Landplagen gleichsam ansgefegt, ins Meer 2c. geworfen und für Andere dahin
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Pethorbis Pfaff |
Öffnen |
, und fürchten sich bei solchen Landplagen nicht, Ps. 91, 4?7. S. 2 Mos. 9, 3. 6. Durch ungeheuchelte Buße aber 2 Sam. 24, 17. wird der erzürnte GOtt wieder versöhnt, v. 25. » Schwert, Hunger und Pestilenz wird oft den ungehorsamen
Juden gedrohet, Ier. 14
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Phlegonbis Plage |
Öffnen |
Wie einen solchen kostbaren Ring will GOtt den Serubabel in Andenken und Liebe behalten, Hagg.
2, 24.
Plage
z. 1. Eine jede Beschwerde und Uebel, das GOtt, der gerechte Rächer der Sünden, über die Menschen kommen läßt, z. B. allgemeine Landplagen, 2 Sam
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Mars (Mademoiselle)bis Marsberg |
Öffnen |
; bei der Feier der Ambarvalia (im Mai) erflehte man seinen Segen für die in Blüte stehenden Saaten. Im Sommer und Herbst dagegen dachte man sich den M. (wie Apollon) entweder durch Mißwachs, Landplagen und tödliche Krankheiten, die namentlich
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Kornbis Kornbranntwein |
Öffnen |
637
Korn - Kornbranntwein
sehr großen Schaden zufügt, sogar zur Landplage werden. Obgleich er scheu und gefräßig ist, so läßt er sich doch leicht zähmen, und ehedem richtete man in Holland und England die K. zum Fischfange ab. Der gemeine K
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Mucilagobis Mucor |
Öffnen |
Landplage werden, nicht nur in den Tropen, wo man sie Mosquitos (s. d.) nennt, sondern auch in kalten Ländern, wie in Lappland und den Moossteppen des nördl. Sibiriens.
Mückenschwärmer, Schmetterling, s. Glasschwärmer.
Mückensehen, s
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0768,
von Eichhornaffenbis Eichhorst |
Öffnen |
vereinigen sich mehrere Arten (Sciurus niger L., cinereus L.) zuweilen in so ungeheuern Schwärmen, daß sie zur Landplage werden. Während unser E. höchstens 24 cm Körperlänge erreicht, werden einige ind. Arten, z. B. das Königseichhörnchen (Sciurus
|