Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Loupe
hat nach 0 Millisekunden 31 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Saint-Loupbis Saint-Marc Girardin |
Öffnen |
195
Saint-Loup - Saint-Marc Girardin.
räume dicht bei S. Für öffentliche Unterhaltung sorgen vier größere Theater, worunter auch ein deutsches Opernhaus im Apollogarten, zahlreiche Biergärten und reich ausgestattete Klubs, von denen Germania
|
||
99% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Louisiana (Stadt)bis Louther Hills |
Öffnen |
mit der Infantin Anna da Jesus Maria von Portugal. Er war 1857-59, 1862-65 Minister und 1869 auch Präsident des Ministeriums, bis er 19. Mai 1870 von Saldanha gestürzt wurde. Er starb 23. Mai 1875 in Lissabon.
Loupe (franz., spr. luhp), s. Lupe.
Lour., bei botan
|
||
62% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0915,
von Petitionersbis Petöfi |
Öffnen |
im Obersatz als im Untersatz liegen. Vgl. Beweis, Schluß.
Petit-loup (franz., spr. p'ti-luh), samtene Halbmaske, die nur die Augen und Nase bedeckt.
Petit-maître (franz., spr. p'ti-mähtr), Stutzer, Zierbengel; Pedant; auch s. v. w. Kleinmeister (s. d
|
||
50% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Entomophthoreenbis Entremont, Val d' |
Öffnen |
zwölfmal) übereinander und dabei die Füße aneinander schlägt.
Entre chien et loup (franz., spr. angtr schiäng e luh; lat. inter canem et lupum), "zwischen Hund und Wolf", d. h. in der Dämmerung, auch Bezeichnung von etwas, was sich nicht recht
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Louis-Philipp-Landbis Louvet de Couvray |
Öffnen |
der Zwergpalme Flechtwerk und Blumen fertigen. Nahebei eine Wallfahrtskirche.
Loupe, s. Lupe.
Loup-garu (frz., spr. lu garuh), Werwolf.
Loups (spr. luh), Indianerstamm, s. Pawnee.
Louv., bei lat. Pflanzennamen Abkürzung für Juan de Loureiro (s
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0224,
von Wärmelehre. Physiker.bis Chemie: Allgemeines |
Öffnen |
212
Wärmelehre. Physiker. - Chemie: Allgemeines.
Konkavspiegel, s. Spiegel
Krimstecher
Laterna magica
Lichtmesser, s. Photometrie
Linse
Loupe, s. Lupe
Lupe
Melanoskop *, s. Erythroskop
Mikroskop
Nachtfernrohr, s. Fernrohr
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0398,
Papier |
Öffnen |
; sorting) der Hadern in 20-30 verschiedne Arten, Reinigen durch einen Stäuber (Wolf, blutoir, loup, diable; duster), Kochen mit Kalklauge in einem feststehenden oder rotierenden eisernen Kessel (lessiveur; boiler), Auswaschen und Halbstoffmahlen
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0475,
von Safraninbis Sago |
Öffnen |
mit Weingeist, oder als zu alt). Man prüft die Echtheit mit der Loupe, oder mit Salmiakgeist (weinrote Färbung statt dunkelgelb), oder durch Auswaschen. Aufbewahren darf man den S. nicht in sonnigen Räumen, nur in Glas oder Blech und in dunklem
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0244,
von Hardybis Hart |
Öffnen |
zurückgewiesen, dagegen hatte er 1866 die Genugthuung, daß sein Abend in der Campagna die Medaille erhielt und ins Museum des Luxembourg kam. Dasselbe widerfuhr dem Bilde: das Thal der Aumance (1875) und neuerdings dem saut du loup (Motiv vom Allier). Ebenso
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0533,
Baumwolle |
Öffnen |
1/40-1/60 --- Westindien und Centralamerika: Portoriko gelblichweiß sehr rein 35-40 2/45-1/100 120 Domingo, Haiti, Martinique, Guade- weniger gut gereinigt, loupe, Ouayauilla, Costa-Rica u. s. w. weiß bis nanking finnenfrei 25-30 1/35-1/80 --- Cuba, St
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Agdebis Agende |
Öffnen |
des erloschenen Vulkans von St.-Loup gelegen, hat eine alte merkwürdige Kathedrale, eine hydrographische Schule und (1876) 7728 Einw., welche lebhaften Küstenhandel, Schiffbau, Seesalzbereitung, Fabrikation von Seilerwaren u. a. betreiben. A
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Bertinazzibis Berton |
Öffnen |
der Malerei, dann unter Fétis' und Reichas Leitung der Musik und komponierte verschiedene Opern: "Guy Mannering", "Le Loup-garou" (1827), "Fausto" (1834) und "Esmeralda" (Text von V. Hugo, 1836). Auch gab sie eine Sammlung von Gedichten: "Les Glanes
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Boyerbis Boyesen |
Öffnen |
); "Une femme à deux maris" (1847); "Un lièvre en sevrage" (1849), das einzige Stück, welches B. ohne Hilfe geschrieben hat; "Habit, veste et culotte" (1849); "Le poupard" (1853); "Un vieux loup de mer" (1854) u. a.
Boyer de F., bei zoolog. Namen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Diakelbis Diakonissinnen |
Öffnen |
Schw.), Straßburg (1842, 165 Schw.), Echallens, jetzt St.-Loup (1842, 54 Schw.), Dresden (1844, 218 Schw.), Utrecht (1844, 61 Schw.), Bern (1845, 210 Schw.), Berlin (Bethanien, 1847, 223 Schw.), Stockholm (1849, 136 Schw.), Pittsburg, jetzt Rochester
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Feuillettebis Féval |
Öffnen |
die "Chevaliers du firmament", dann im "Courrier français" der "Loup blanc" (1843) und unter dem Pseudonym Francis Trollope die "Mystères de Londres" (1844) folgten, die durch ihren spannenden und aufregenden Inhalt die Lesewelt kaum minder als Sues
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0516,
Frankreich (Seen, Klima) |
Öffnen |
und Gave de Pau, letztere mit Gave d'Oloron); in das Mittelländische Meer: Tech, Têt, Agly, Aude, Orb, Hérault, Vidourle, Vistre, Gapeau, Argens, Loup und Var. Die schiffbaren Flüsse und Bäche Frankreichs belaufen sich insgesamt auf 141
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Pontiusbis Ponton |
Öffnen |
boshaften Anspielungen wimmelnden "Jeudis de Mme. Charbonneau" (1862). Seine Romane und Erzählungen: "Mémoires d'un notaire" (1853), "La fin du procès" (1853), "Entre chien et loup" (1868), "Le filleul de Beaumarchais" (1872) etc., sind weniger
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0138,
von Verlandungbis Verleihung |
Öffnen |
in Paris und begründete seinen Ruf durch das Bild Au loup (1861 auf der Antwerpener Ausstellung), einen Kampf zwischen Landleuten und einem Wolf. Neben dem Tierbild kultivierte er später auch die Geschichtsmalerei. Seine Hauptwerke auf diesem Gebiet
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Villemainbis Villena |
Öffnen |
und der Augustine de V., deren Namen er annahm, betrieb, frühzeitig verheiratet, Geschäfte in Blois, Tours und Nantes und begab sich 1839 nach Paris, um sich dem Journalismus zu widmen. Er schrieb unter anderm unter dem Namen Louise de Saint-Loup
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0545,
von Wertstempelbis Wesel |
Öffnen |
, unmittelbar an der französischen Grenze, mit Tabaksfabrikation und (1888) 7422 Einw.
Werwolf (Wärwolf, »Mannwolf«, franz. Loup-garou), nach weitverbreiteter Sage ein Mann, welcher Wolfsgestalt annimmt. Schon bei den alten Skythen fand sich der Glaube
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Saffianpapierbis Salzburger Kopf |
Öffnen |
lstrom
S. Loup (erloschener Vulkan), Agde
S. Margarets, Dover 1)
S. Martin (Insel), auch Scillyinseln
S. Mawes, Falmouth I)
Samt Michel, Mont (Finistere),
S. Ninian's, Stirling lArree
S. Patrick Boys, Geheime OcscUschaf
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Agawbis Agence Havas |
Öffnen |
.) im Arrondissement Béziers des franz. Depart. Hérault, liegt 4 km vom Mittelländischen Meere, links des schiffbaren Hérault, in den hier der Canal du Midi einmündet, in 115 m Höhe auf einem der beiden Lavastrome des erloschenen Vulkans St. Loup, an
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Bertin (Antoine)bis Berton (Henri Montan) |
Öffnen |
die kleine komische Oper «Le loup-garou », die mit Beifall aufgenommen wurde. Eine zweite Oper, «Fausto» (1831), war nicht ohne Originalität. Ihre «Esmeralda» (Text von V. Hugo) fand 1830 in der franz. Großen Oper eine kühle Aufnahme. Ein Band Gedichte
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Foucher de Careilbis Fould |
Öffnen |
(spr. fusch'röll), Stadt im Kanton
St. Loup-sur-Semouse, Arrondissement Lure des
sranz. Depart. Haute-Saöne, rechts von der Com-
beautö, an der Linie Aillevillers-Faymont der Ost'
bahn, hat (1891) 6021, als Gemeinde 6030 6.,
große Kirsch
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0422,
Lyon |
Öffnen |
Bahnlinien: Paris-L. (Bahnhof Vaise und Perrache)-Marseille, Vesoul-Besançon-L. (St. Clair, Brotteaux, Perrache), L.-Grenoble, Paris-Nevers-L. (Vaise und Perrache), L. (St. Paul und Gorge de Loup)-Montbrison, L. (Croix-Rousse)-Bourg. Lokalbahnlinien
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Saône-et-Loirebis São Thomé |
Öffnen |
304
Saône-et-Loire - São Thomé
Mineralquellen ist Luxcuil zu erwähnen. Das De-
partement besitzt an Eisenbahnen die Linien Langres-
Vesoul-Belsort, Langres-Gray-Vesancon, Epinal-
St. Loup-Gray-Chälon-sur-Saönc lind mehrere
Seitenzweige
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Sedumbis Seealpen |
Öffnen |
), Loup und Siagne. Die Gebirge und besonders die
Thäler haben üppigen Pflanzenwuchs, sind reich an prächtigen Kastanienwäldern und schönen Bergwiesen. Der durch mächtige Gebirgsgürtel gegen kalte Nordwinde
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1022,
von Troygewichtbis Trözen |
Öffnen |
1020
Troygewicht - Trözen
gemälde aus dem 13. Jahrh. und in Seitenkapellen farbige Gruppen von St. Ambroise und Simart. Nahebei ist das Gebäude für Bibliothek und Museum, wozu die ehemalige Abtei St. Loup benutzt wurde. Noch weiter nach Osten
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Wertstempelbis Werwolf |
Öffnen |
übergegangen und hat sich dort in loup-garou verwandelt. Schon die Griechen, namentlich die Arkadier, wußten viel vom Lykanthropos zu erzählen, wie nicht minder die Römer vom Versipellis. In Skandinavien nennt man ihn Varulf. Im Mittelalter herrschte
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Luossavarabis Lupow |
Öffnen |
386
Luossavara – Lupow
Luossavara («Lachsgebirge»), Berg im schwed. Län Norrbotten, 5 km nördlich vom Kirunavara (s. d.), reich an Eisenerz (70 Proz. Eisen).
Lupe, Loupe (frz.) oder Vergrößerungsglas, eine zur Beobachtung kleiner Gegenstände
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0691,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Durand de Bucheron. P.ili5
«aiut-Hermel - Elme Marie Caro, Paris
! Saint-Loup, Louise de - I. H. Villemessant, Paris
i Snlchow. H. - Hans Sundelm, Blüten b. Karstadt
Hlllcck, Adälb. Adalbert Schröter, Göttingen
Salk, B. v. - Blanka
|