Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Lynch
hat nach 0 Millisekunden 18 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Lympheanstaltenbis Lyon |
Öffnen |
) und «Gedichte» (ebd. 1843).
Lynch, John, s. Lynchjustiz.
Lynchburg (spr. lintschbörg), Stadt im County Campbell im nordamerik. Staate Virginien, Eisenbahnknotenpunkt, am James-River, welcher Wasserkraft liefert, hat (1890) 19709 E., darunter etwa 9000
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Lymphherzbis Lynkeus |
Öffnen |
.
Lynchgesetz (engl. Lynch law spr. linntsch lah, Lynchjustiz), in den Vereinigten Staaten von Nordamerika Bezeichnung für die eigenmächtige Volksjustiz, welche an einem wirklichen oder vermeintlichen Verbrecher (Gauner, Pferdedieb, Kuppler u. dgl
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Jordan (Henri)bis Jordan (Sylvester) |
Öffnen |
Nordamerikas unter Lieutenant Lynch 1848. – Vgl. Lynch, Narrative of the United States' Expedition to the River J. and the Dead See ^[richtig: Sea] (Philad. 1849 u. ö.; deutsch von N. N. W. Meißner, Lpz. 1850; 2. Ausg. 1854); Official Report of the United
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0937,
Asien (Forschungsreisen in Iran und Vorderasien) |
Öffnen |
Grant, Perkins, Shiel, später Rich, Lynch, Ainsworth, Fulgence, Fresnel, Oppert, Spiegel, Rawlinson, Smith u. a. Mesopotamien und Armenien wurden 1849 von Walpole, 1853 von Langlois und Petermann, 1855 ff. von Seidlitz, Blau, Tschichatschew, Kotschy
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Mediobis Medizin |
Öffnen |
vom Euphrat nach dem Tigris herüber aufgeführt war (etwa 37 km nördlich von Bagdad) und Babylonien gegen die Einfälle der Meder schützte. Strabon nennt sie die "Mauer der Semiramis". Der Engländer Lynch hat sie 1837 wieder aufgefunden.
Meditation
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0214,
Nordamerikanische Litteratur (Litteraturgeschichte, Geographie, Philosophie etc.) |
Öffnen |
die Vermessung der Territorien und das Werk "Cruise of the U. S. steamship Corwin in Alaska and the North West Arctic Ocean" (1881) von J. ^[John] Muir, E. Nelson und Irving Rosse. Außerdem erinnern wir an E. Robinsons Werk "Palestine", an W. F. Lynchs Bericht
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Palästinabis Palästra |
Öffnen |
), Russegger (1838), Symonds (1841), E. G. Schultz (1843), Sepp (seit 1845), Lynch (1848), de Saulcy (1850-51, 1863), van de Velde (1851 f. und 1862), Smith (1852), de Voguë (1853 und 1861), V. Guérin (seit 1854), G. Rosen (seit 1855), G. Rey (seit 1857
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0893,
Peru (Geschichte) |
Öffnen |
Präsidenten ernannte. Da derselbe aber, auf nordamerikanische Hilfe vertrauend, jede Landabtretung an Chile verweigerte, ward er im September vom chilenischen General Lynch abgesetzt und im November nach Chile abgeführt. Mehrere Generale, Montero, Iglesias
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Totenuhrbis Totes Rennen |
Öffnen |
(vulkanische Eruption). Vgl. Lynch, Bericht über die Expedition der Vereinigten Staaten nach dem Jordan und dem Toten Meer (deutsch, Leipz. 1850); Hull, Memoir on the geology and geography of Arabia Petraea etc. (Lond. 1886); Luynes, Voyage d'exploration à
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0355,
Geographische Litteratur (Zeitschriften etc.) |
Öffnen |
Karunflusses, während H. F. B. Lynch das Bachtiarengebiet östlich davon erforschte und den Weg von Schuster nach Ispahan aufnahm. Leutnant Vaughan hatte sich die innere Wüste Persiens zum Forschungsgebiet erwählt und seine Route, welche von Lingah
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0158,
Chile (Geschichte) |
Öffnen |
Torpedobooten, dem Almirante Condell und dem Almirante Lynch, angegriffen und durch einen Torpedo des letztern zum Sinken gebracht. Nachdem Friedensvermittelungsversuche Frankreichs, Brasiliens und der Union gescheitert waren (6. Mai), bildete die Kongreßpartei
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0130,
Englische Litteratur |
Öffnen |
. Thomas. Die Lithographie erhielt bis in die siebziger Jahre namentlich im Landschafts- und Architekturfache ausgezeichnete Pflege. Zu erwähnen sind: Roberts, Muller, Haghe, Nashe, Clayton, Knight, Harding, Lynch.
Vgl. Britton, Architectural antiquities
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0978,
von Pechuenchebis Pedro I. (Kaiser von Brasilien) |
Öffnen |
; in Südcarolina wendet er
sich südöstlich und fließt in die Winyahbai nahe bei
Georgetown. Unter den Nebenflüssen sind Lynch's
Creek, Little-Pedee, Black und Waccamaw wichtig.
Pedöll, im Latein des Mittelalters deäkliuL
oder diäeiiuZ
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1056,
von Peru (Ort)bis Peruanische Altertümer |
Öffnen |
. Am 6. Nov. 1881 nahm der chilen. General Lynch Calderon
gefangen, und nun war die Anarchie in P. wieder vollständig. Endlich knüpfte die chilen. Regierung mit dem General Iglesias, den ein Kongreß in Cajamarca 20. Jan
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Rjekabis Robber |
Öffnen |
nordamerik. Staates Virginia, westlich von Lynch-
burg, am Staunton-Niver und an zwei Bahnen,
mit (1890) 16159 E.; Wagen- und Maschinenbau,
Eisenindustrie und Großhandel.
Roaren, s. Pfeiferdampf.
Roastbeef (engl., spr. rohstbihf), nach
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Totenuhrbis Totes Meer |
Öffnen |
, die von starken Basaltergüssen durchbrochen ist; darüber erst lagern die Kreideschichten, die denen des Westufers gleichen. Die Ufer sind mit Treibholz bedeckt; im Norden mündet der Jordan. (S. auch Sodom und Gomorrha.) - Vgl. Lynch, Narrative of the
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Aimarábis Ainemolo |
Öffnen |
Indianer- und Abenteurerromans im Stile F. Coopers. «Les trappeurs de l’Arkansas» (1858) begründeten seinen Ruf. Eine Reihe ähnlicher: «La loi de Lynch» (1859), «La grande Flibuste» (1860), «Le cœur loyal» (1861), «Les aventuriers» (1863), «L’Araucan
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Mercurialiabis Meredith (George) |
Öffnen |
), "The empty purse" (1892). - Vgl. Le Gallienne, Some characteristics of G. M. (2. Aufl., Lond. 1891; mit Bibliographie von Lane und einer Abhandlung von Fullerton: G. M. in America); Hannah Lynch, G. M. A study (ebd. 1391).
|