Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Majano
hat nach 0 Millisekunden 37 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Dante da Majanobis Danton |
Öffnen |
536
Dante da Majano - Danton.
cursori di D.", Flor. 1874). Von neuern deutschen Werken über D. sind, von den Biographien (s. unten) abgesehen, hervorzuheben: Ruth, Studien über D. (Tübing. 1853); Pfleiderer, Dantes Göttliche Komödie
|
||
88% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Majakibis Majestätsverbrechen |
Öffnen |
.
Majāno, 1) Giuliano da, ital. Bildhauer und Architekt, geb. 1432 zu Majano, gest. 1490, ward von König Alfons nach Neapel berufen, wo er den später niedergerissenen Sommerpalast Poggio Reale und die Porta Capuana, eins der schönsten Thore
|
||
88% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Dante da Majanobis Danton |
Öffnen |
790
Dante da Majano - Danton
Vellutello (Vened. 1544 u. ö.), Daniello (ebd. 1568) und Castelvetro (hg. von Franciosi, Modena 1886). - Im 17. Jahrh, sind keine Dante-Kommentare geschrieben worden. - Aus dem 18. Jahrh.: Volpi (Padua 1726 u. ö
|
||
71% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Maixentbis Majestätsbeleidigung |
Öffnen |
mit derselben gehalten wurde. An den Kalenden des Monats Mai, der denselben Namen hat wie die Göttin, opferte man ihr eine trächtige Sau. Sie wurde dann wegen der Ähnlichkeit der Namen mit der griechischen M. identifiziert.
Majano, Benedetto da
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0481l,
Baukunst XII |
Öffnen |
0481l
Baukunst XII.
Die Renaissance.
1. Palast Strozzi zu Florenz. Erbaut 1483 von Benedetto da Majano.
2. S. Zaccaria zu Venedig. Erbaut 1457-1515 von Martino Lombardo.
3. Bibliothek S. Marco zu Venedig. Erbaut von Jacopo Sansovino 1536
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0434,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
für das Wirken durch bloße schöne Verhältnisse. Das Bossenwerk ist am Unterstock gröber, als an den oberen, zeigt aber sonst keine merkliche Abstufung.
Ziervoller gestaltete Brunellesco den Palazzo Pazzi, jetzt Quaratesi (von Giul. da Majano vollendet
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0468,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
460
Die Zeit der "Renaissance".
1484) und Matteo Civitale, welche mehr dem Donatello zuneigen, während Bernardo (1409 bis 1464) und Antonio Rosselino (1427-1478) und Benedetto da Majano (1442 bis 1497) etwas stärker von Luca della Robbia
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0421,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
dieser Handelsmächte vor; durch die Entdeckung Amerikas und des Seeweges nach Ostindien wird der Welthandel auf neue Wege geleitet, und die westlichen Staaten bemächtigen sich desselben.
^[Abb.: Fig. 409. Benedetto di Majano: Palazzo Strozzi.
Florenz.]
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0436,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
, während der ausführende Baumeister Benedetto da Majano war. Nach dessen Tode vollendete Simone Pollajolo ^[Pollajuolo], gen. Cronaca, den Bau durch Aufsetzen des wunderschönen, gewaltigen Kranzgesimses - es hat nebst dem zugehörigen Fries 1/8
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0462,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
. Ganz überwunden und zwar ohne jeden Rest ist "das Alte" bei Ghibertis Zeitgenossen, Donati di Betto Bardi, gen. Donatello (1386-1466), in welchem
^[Abb.: Fig. 454. Benedetto da Majano: Ziborium.
Siena. S. Domenico.]
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0158,
von Eberlebis Ebert |
Öffnen |
, England und abermals nach Italien unterbrochen wurde. Weder sein erster Versuch, den florentinischen Palaststil des Bruneleschi und Benedetto da Majano (15. Jahrh.), noch der spätere, die englische Gotik auf hannoverschen Boden zu verpflanzen, waren
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0500,
Baukunst (Renaissance) |
Öffnen |
, durch zierliche Füllung der Fenster eine ebenso markige wie gefällige Gliederung des Äußern erzielten, wozu als wichtigste Beispiele der Palast, den Michelozzo Michelozzi für Cosimo Medici baute (jetzt Palast Riccardi), sowie der von Benedetto da Majano
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0140,
Literatur: italienische, spanische |
Öffnen |
Chiabrera
Chiari
Ciampi
Cicco da Ferrara
Ciconi
Cigala
Cino da Pistoja
Cossa
Crescimbeni
Dall' Ongaro
Dante Alighieri
Dante da Majano
Daponte
De Amicis
De Boni *
De Gubernatis
Dolce
Donati, 1) Cesare
Durandi
Duranti
Fagiuoli
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0175,
Bildende Künste: Bildhauer |
Öffnen |
Contucci
Donatello
Fedi
Ferrucci
Filarete
Finelli
Fraccaroli
Ghiberti
Giovanni da Bologna, s. Bologna
Majano, 1) Giuliano da
2) Benedetto da
Marchesi, 1) Pompeo, Caval.
Marocchetti
Michelangelo, s. Buonarroti
Pacetti
Pampaloni
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0942,
Bildhauerkunst (deutsche im 15. und 16. Jahrhundert) |
Öffnen |
und mit einer ansprechend weichen Ausführung vereint, steht man in den Werken des Antonio Rossellino. Derselben Richtung gehören Benedetto da Majano, Desiderio da Settignano und dessen Schüler Mino da Fiesole an. Letzterer trug durch seine vielseitige Thätigkeit viel zur
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0530,
Dante Alighieri (sein Leben) |
Öffnen |
ist, und den er später verbannt sehen mußte, und Cino da Pistoja, welcher später den D. in einer Kanzone beklagt; andre waren Dante da Majano, Dino Frescobaldi etc. Eng verbunden mit seiner Liebe zur Poesie ist seine idealische Liebe zu Beatrice
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0354,
von Giovanellibis Gips |
Öffnen |
der Minoritenkirche zu Florenz schmückten, aber jetzt teils in der akademischen Galerie daselbst, teils in Berlin u. a. O. sich befinden. G. starb 8. Jan. 1337 und wurde im Dom von Florenz beigesetzt. Benedetto da Majano führte seine Porträtbüste
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Holzasbestbis Holzbohrer |
Öffnen |
sind die beiden Syrlin (Chorgestühl im Münster zu Ulm), Veit Stoß, Hans Brüggemann (Schleswiger Altar), in Italien Giuliano und Benedetto da Majano, Baccio d'Agnolo, Stefano da Bergamo und die Familie de' Marchis die namhaftesten Holzbildhauer des 15
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0087,
Italienische Litteratur (bis zum 14. Jahrhundert) |
Öffnen |
Dichter Dante von Majano, der um 1290 blühte.
Nach Auflösung des sizilischen Poetenkreises gewann die "heitere Wissenschaft" (gaia scienza) einen neuen Mittelpunkt in Bologna. Unter den Dichtern, welche im 13. Jahrh. sich nach der alten berühmten
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Lorettenbis Lorient |
Öffnen |
914
Loretten - Lorient.
grund die im Äußern festungsartige Kirche (1464-1587 von Majano und Bramante erbaut) erhebt, mit der Bronzestatue Sixtus' V. von Calcagni (1588) vor der Fassade, drei Erzthüren mit berühmten Reliefs und dem unter
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Ninabis Ninos |
Öffnen |
. und war wegen ihrer Schönheit, ihres Geistes und ihrer Poesien zu ihrer Zeit hochberühmt. Von ihrem Leben ist sonst nichts bekannt. Dante da Majano (s. d.) verliebte sich in sie, ohne sie je gesehen zu haben, und bat sie in einem Sonett um
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0351,
von Civiltà cattolica, Labis Civitavecchia |
Öffnen |
Settignano und Benedetto da Majano; der Erst-
genannte wird sogar als sein Lehrmeister bezeichnet.
In Lucca rühren von ihm her das Monument des
Pietro da Noceta (1472), der Altar des Regolo und
die Sakramentskapelle, Skulpturen von hohem Adel
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Faesbis Fagioli |
Öffnen |
die vier Hauptstraßen
einmünden, stehen die Kathedrale San Costanzo (nach
dem ersten Bischof von F. benannt), eine Basilika
(15). Jahrh.) mit dem Grabmal San Savinios von
Benedetto da Majano (1472), das Rathaus, der ehe-
malige Palast
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0914,
Florenz |
Öffnen |
, enthält die Denkmäler Dantes, Michelangelos, Galileis, Machiavellis und anderer großen Bürger (s. Tafel: Italienische Kunst IV, Fig. 6, und V, Fig. 7 u. 9), Skulpturen von Donatello, eine prächtige Marmorkanzel von Benedetto da Majano (Taf. IV, Fig
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0915,
Florenz |
Öffnen |
Plänen von Benedetto da Majano begonnen, 1553 vollendet, die höchste Entwicklungsstufe des florentin. Palaststils bezeichnend; Palazzo Riccardi, einst die Wohnung der berühmten Mediceer der ältern Linie, 1865-71 Sitz des Ministeriums des Innern
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Giordano Brunobis Giovibahn |
Öffnen |
eine Marmorgedenktafel mit seinem von Benedetto da Majano ausgeführten Reliefbildnis
anbringen ließ. G. drang zuerst unter allen ital. Malern zu einer scharfen Naturbeobachtung durch; er wagte es zuerst, dramat. Bewegung und reales Leben
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0643,
von In suspensobis Integralrechnung |
Öffnen |
aus dieser Zeit waren Giuliano da Majano und
Antonio Barile. Aus dieser Epoche sind noch viele
und schöne I. erhalten, zumal in den Kirchen an den
Chorstühlen, so z. B. im Collegio del Cambio zu
Perugia (s. Tafel: Intarsia, Fia. 1), in der Con
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0782,
Italienische Kunst |
Öffnen |
Sangallo, Bernardo Rossellino, Giuliano und Benedetto da Majano, Simone Cronaca waren die bedeutendsten, auch in Rom, Neapel, Urbino, in den Städten der Marken u. s. w. thätigen Meister Mittelitaliens, von denen mehrere ins 16. Jahrh. hineinreichen: neben
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0784,
Italienische Kunst |
Öffnen |
(s. Taf. IV, Fig. 2), Benedetto da Majano (s. Taf. IV, Fig. 4) u. s. w. Andere ital. Meister dieses Zeitraums können es zwar mit den toscanischen nicht aufnehmen, verdienen jedoch immerhin Beachtung, namentlich Alessandro Leopardo (gest. 1521
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0789,
Italienische Litteratur |
Öffnen |
Urbiciani aus Lucca, Folcacchiero de Folcacchieri aus Siena und Dante da Majano. Diese Dichter ergehen sich fast ohne Ausnahme in konventionellen kalten Liebesklagen, ohne daß ein tieferes religiöses oder polit. Gefühl zum Ausdruck käme; sie haben daher
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0218,
Neapel (Stadt) |
Öffnen |
ist be-
sonders Porta Capuana zu erwähnen, um 1484 von
Ferdinand von Aragonien erbaut, ein Werk des
Florentiners Giuliano da Majano und eins der
schönsten Thore der Renaissance, seit 1535 mit Re-
liefs geschmückt. Das Castello dell'Ovo
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0365,
von Prätendierenbis Prätorianer |
Öffnen |
. Ghirlandajo,
A. Gaddi, Fra Fil. Lippi, Ben. da Majano u. a. beitrugen: die Kirche Madonna delle Carceri, von Giul. di Sangallo 1485–92 in Form
eines griech. Kreuzes mit Kuppel erbaut; ferner 10 Pfarrkirchen; den Palazzo comunale mit kleiner
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0937,
Rom (das moderne) |
Öffnen |
. Gr., mit Fresken von Domenichino und Guido Reni (Marter des heil. Andreas): San Marco mit Mosaiken aus dem 6. Jahrh., die schöne Vorhalle von Giuliano da Majano (1465); Sta. Maria in Araceli, schon im 9. Jahrh. genannt, mit 22 antiken Säulen, schönen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Sangerbergbis Sanguinaria |
Öffnen |
(1288–1323) mit Gemälden und Fresken von Lippo
Memmi und von Sodoma; der Dom, La Collegiata (12. Jahrh.), 1466 durch Giuliano da Majano erweitert, hat Fresken
(14. und 15. Jahrh.), darunter die 1832 restaurierten von Domenico Ghirlandajo
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Donariumbis Donatio Constantini |
Öffnen |
das Studium der Natur zur Grundlage seiner neuen plastischen Richtung, an die später Michelangelo vielfach angeknüpft hat. Zu seinen Schülern gehören: Desiderio da Settignano, Benedetto da Majano, Nanni d’Antonio und D.s Bruder Simone. – Vgl
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0108,
von Kantonadebis Kanzel |
Öffnen |
der Laienschaft. Seit dieser Zeit beginnt die prachtvolle Ausstattung der K. mit Skulpturen und Laubwerk; so z. B. in Sta. Croce zu Florenz von Benedetto da Majano (s. Tafel: Italienische Kunst IV, Fig. 4); zu Straßburg von Hans Hammerer 1485-87; zu Ulm
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Inhalt & Verzeichnis:
Seite 0004,
Verzeichnis der Künstlernamen |
Öffnen |
Lysippos 114
Mabuse 592
Macip, Juan 736
Maderna, Carlo 607
Majano, Benedetto da 428, 460
- Giuliano da 426
Maitani, Lorenzo 319
Makart, H. 752
Manet, Ed. 751
Mansart, Fr. 654
Mantegna, A. 377
Maratta, C. 708
Marconi, Rocco 541
Martini
|