Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Malchow
hat nach 1 Millisekunden 22 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Malchenbis Malczewski |
Öffnen |
See (Wahrsberg 127 m hoch) heißt die Mecklenburgische Schweiz. M. ist mit Sternberg abwechselnd Sitz der mecklenburgischen Landstände.
Malchow, Stadt im mecklenburg-schwerin. Kreis Mecklenburg, am Malchower See und der Mecklenburgischen Südbahn
|
||
100% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Wedell-Malchowbis Weigert |
Öffnen |
982
Wedell-Malchow - Weigert.
schungen indes sprechen doch zu gunsten der eigenartigen Natur derselben. Nur wird man zunächst verlangen müssen, daß dieselben künstlich gezüchtet werden, und daß durch Verimpfung der Reinkultur auf Tiere W
|
||
81% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Wedell-Malchowbis Weende |
Öffnen |
470
Wedell-Malchow - Weende.
einer zu Berlin kontrahierten Staatsanleihe vor dem Reichsgericht angeklagt, aber freigesprochen, zog er sich auf seine Güter zurück, ward aber mehrmals in das Storthing gewählt und 1836 zum Statthalter
|
||
61% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0522,
von Malchowbis Maleachi |
Öffnen |
520
Malchow – Maleachi
sägen und Kalköfen. In der Umgegend die gräfl. Schlösser Basedow, Burg Schlitz, Ivenack und das herzogl. Schloß Remplin, am Malchiner See die Zuckerfabrik Dahmen.
Malchow, Stadt im Herzogtum Schwerin des
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0056,
Geographie: Deutschland (Mecklenburg, Oldenburg. Preußen: Provinz Brandenburg) |
Öffnen |
Krakow
Krivitz
Laage
Ludwigslust
Malchin
Malchow
Marlow
Neubuckow
Neukalen
Neustadt 13)
Parchim
Penzlin
Plau
Poel
Rehna
Ribnitz
Robel
Rostock
Schwaan
Schwerin
Stavenhagen
Sternberg
Sulz
Tessin
Teterow
Waren
Warin
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0709,
Mecklenburg |
Öffnen |
behauptet thatsächlich ein ausschließliches Recht auf die Verwaltung und Pfründenbesetzung der drei 1572 der Ritter- und Landschaft zur christl. Auferziehung der inländischen Jungfrauen überwiesenen Jungfrauenklöster zu Dobbertin, Malchow und Ribnitz
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Börsenschwindelbis Börsensteuer |
Öffnen |
. Wedell-Malchow die Zustimmung des Reichstags und des Bundesrats, wodurch statt jenes Fixstempels ein Prozentstempel von 1/10 vom Tausend eingeführt ward, insofern es sich um Kauf- und sonstige Anschaffungsgeschäfte über ausländisches Papiergeld
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Elbsandsteingebirgebis Elder |
Öffnen |
, entspringt bei der Darzer Mühle, 12 km westlich von Röbel, bildet den Müritz-, Kalpin-, Flesen-, Malchow- und Plauer See, teilt sich bei Eldena in zwei Arme (Alte und Neue E.), nimmt die Stör (Störkanal) aus dem Schweriner See, ferner die Lökenitz
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0769,
Fuchs (Zuname) |
Öffnen |
neben den neuen Günstlingen nicht zu behaupten und verlor schließlich allen Einfluß. Er starb 7. Aug. 1704 auf seinem Gut Malchow bei Berlin. Vgl. Salpius, P. v. F. (Leipz. 1877).
3) Johann Nepomuk von, Chemiker und Mineralog, geb. 15. Mai 1774 zu
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Gustaviabis Gut |
Öffnen |
(für die 19 Amtsgerichte zu Brüel, Dargun, Goldberg i. M., G., Krakow, Laage, Lübz, Lützow, Malchin, Malchow, Neukalen, Penzlin, Plau i. M., Röbel, Stavenhagen, Sternberg i. M., Teterow, Waren und Warin), ein Schwurgericht für die beiden Herzogtümer
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0386,
Mecklenburg (Gewässer etc.; Klima; Bevölkerung) |
Öffnen |
wird, und von denen die Mehrzahl auf der Mulde des oben genannten Höhenzugs liegt. Die bedeutendsten Seen sind der Schweriner, Sternberger, Krakower, Altschweriner und Müritzsee, durch die Elde mit dem Kölpiner, Fleesen-, Malchower und Petersdorfer See
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0016,
XVI |
Öffnen |
)
Tschichatschew, Peter v., Reisender (13. Okt. 1890)
Verhulst, Jean, Komponist (17. Jan. 1891)
Verlat, Charles, belg. Maler (24. Okt. 1890)
Vogel, Karl Albrecht, Theolog (11. Sept. 1890)
Wedell-Malchow, Friedr. v., Abgeordneter (9. Juni 1890
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0795,
Berlin (Bevölkerung) |
Öffnen |
. Malchow gewissermaßen zu Berliner Vororten geworden, wozu im W. noch Charlottenburg kommt. Folgende Tabelle giebt die Einwohnerzahlen des wirtschaftlichen Weichbildes von Groß-Berlin und seiner einzelnen Bestandteile in dem angedeuteten erweiterten Sinne
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Deutscher Lehrertagbis Deutscher Sprachverein |
Öffnen |
1874 der frühere preuß. Minister von Patow, von 1874 bis zu seinem 1890 erfolgten Tode von Wedell-Malchow, zur Zeit (1894) ist es der Landesdirektor Freiherr von Hammerstein in Hannover. Der D. L. hat seinen Sitz in Berlin, Geschäftsführer ist Dr
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0983,
von El-Cobrebis Eldorado (Goldland) |
Öffnen |
Elbe im
Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin, entspringt
12 km westlich von Nobel, fließt in das Südende
des Müritzsees, dann durch den Kolpin-, Fleesen-,
Malchower- und Plauersee westwärts über Plau
und Parchim sehr gewunden nach dem von Kanälen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Fuchs (Joh. Nepomuk von)bis Fuchsenten |
Öffnen |
die Beteiligung Branden-
burgs an der engl. Erpedition Wilhelms III. 1694
wurde F. Kurator der Universitäten und richtete die
neue Universität Halle ein. Er starb 7. Aug. 1704
auf seinem Gute Malchow bei Berlin. - Vgl. Sal-
pius, Paul von F. (Lpz. 1877
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Gustaviabis Gut (philosophisch) |
Öffnen |
. Staatsbahnen, Sitz
des DomanialamtesGüstrow-Rossewitz (305,40 l^km,
9788 E.), eines Landgerichts (Oberlandesgericht
Rostock) mit 19 Amtsgerichten (Vrüel, Vützow,
Dargun, Goldberg, G., Neukalen, Krackow, Laaqe,
Lüd^ Malchin, Malchow, Penzlin, Plau
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Platzmajorbis Plauen |
Öffnen |
Handel mit Korn, Fettvieh und Fischen, namentlich
Aalen. P. hat Dampferverbindung mit Malchow.
I"i2.uaito (lat.), klatscht Beifall, Schlußformel
in den röm. Komödien.
Plane. 1) P. an der Havel, Stadt im Kreis
Weftbavelland des preuß. Reg.-Bez
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Mauerbis Mecklenburg |
Öffnen |
bis Malchow und durch
den Müritzsee zur Havel führend, einleiten. Beide
Kanäle erhalten Schleusen von 51,5. in Lange, 6,6 in
Breite und 2 in Tiefe und werden zunächst ft'ir 200-,
fpäter für 350-Tonnenschiffe ausgebaut.
II. Mecklenburg-Strclitz
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Volksbureausbis Volksheilstätten |
Öffnen |
, in Deutschland erst in neuester Zeit
größere Ausdehnung gewonnen. Berlin beschloß
als erste deutsche Stadt die Errichtung eines Ge-
nesnngsheims mit 96 Betten für aus den städtischen
Krankenhäusern entlassene Tuberkulöse auf dem
Rieselgutc Malchow bei
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0312h,
Ortschaften des Deutschen Reichs |
Öffnen |
Magdala. < . . . .
Magdeburg.....
Mä'gdcsprung . . .
Malilbcrg. .'....
Mailammcr-Alster-
weilcr......
Mainbcrnhcim . . .
Mainbnrg.....
Mainz.......
Malchin......
Malchow......
Malgarten.....
Mall'ersdmf . . . .
Mallmitz
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Wrangellandbis Wrede |
Öffnen |
eines Königs von Böhmen; er starb 1092. – W., Fürst der Bodrizen, kämpfte gegen Heinrich den Löwen und wurde 1164 vor Malchow als Gefangener hingerichtet.
W. hießen auch mehrere Herzöge von Pommern.
Wratza, Stadt in Bulgarien, s. Vraça.
Wrede, bayr
|