Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Maler- Lawrence
hat nach 1 Millisekunden 29 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Maler-Radierer'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Lawn Tennisbis Lawrence |
Öffnen |
583
Lawn Tennis - Lawrence.
Lawn Tennis (engl., spr. lahn; v. franz. tenir, "halten"), ein aus England neuerdings bei uns eingeführtes Ballspiel, in welchem es darauf ankommt, den Ball solange wie möglich in Bewegung zu erhalten
|
||
3% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1032,
von Lawrence (Sir Thomas)bis Layard |
Öffnen |
errichtet. – Vgl. die Biographien von R. B. Smith (2 Bde., Lond. 1883; 6. Aufl. 1885), R. Temple (ebd. 1889).
Lawrence (spr. lahrenß), Sir Thomas, Maler, geb. 4. Mai 1769 zu Bristol, kam 1787 nach London zu Reynolds, erregte bald durch seine
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0129,
Englische Kunst |
Öffnen |
127
Englische Kunst
als in Deutschland und Frankreich in Verbindung mit den übrigen Künsten geübt. Eingeborene Maler von Bedeutung treten erst im 17. Jahrh. aus. Sie haben die Wirksamkeit der beiden großen in England thätigen Maler Holbein
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Olekmabis Ommeganck |
Öffnen |
); »Die Vernunftheirat, und andre Novellen'< (das. 1887). Die Dichterin, welche auch durch eine Neihe sinniger Kinderschriften bekannt geworden ist, lebt unverheiratet in ihrer Vaterstadt.
Oliphant, 2) Lawrence, eng!. Reiseschriftsteller, starb 23. Dez. 1888
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1028,
Totenschau, Band I-XIII |
Öffnen |
1028
Totenschau, Band I-XIII.
Feyen-Perrin, Augustin, franz. Maler (14. Okt. 1888)
Fleischer, Heinrich Leberecht, Orientalist (10. Febr. 1888)
François, Alphonse, franz. Kupferstecher (6. Juli 1888)
Franz, Julius, Bildhauer (Dezember 1887
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0178,
Bildende Künste: Malerei |
Öffnen |
166
Bildende Künste: Maler.
Riedel, 1) Aug. von
Riedinger, s. Ridinger
Riefstahl
Rode, 1) Chr. Bernhard
Röting
Roos
Rosa di Tivoli, s. Roos
Rosenfelder
Roß, 4) Karl
Rottenhammer
Rottmann
Roux
Ruben
Rugendas, 1) G. Phil.
2
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0898,
London (Denkmäler, Kirchen) |
Öffnen |
Mitglieder des königlichen Hauses, 11 Kriegshelden oder kriegerische Ereignisse, 15 Staatsmänner, 5 Schriftsteller, 4 Gelehrte, 2 Maler, 4 Philanthropen etc. Es sind unter ihnen 4 Säulen, 5 Obelisken, 63 Standbilder, 7 Brustbilder und 2 anderweitige
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Bellamybis Benlliure y Gil |
Öffnen |
); »Troy, its legend, literature and topography« (1880); »Our American artists« (1880 bis 1881, 2 Bde.); »Cruise of the Alice May in gulf of St. Lawrence« (1884); »Persia and the Persians« (1886) und in dem Sammelwerk »Story of nations« der Band
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Daevabis Dagö |
Öffnen |
zerfallen. Die große Stadt D., welche einst hier lag, wurde um 1520 von den Portugiesen zerstört.
Daffinger, Moritz Michael, Maler, geb. 25. Jan. 1790 zu Wien, wurde auf der Akademie Schüler Fügers und widmete sich dann der Porzellanmalerei. Seit 1809
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Ettrickbis Etymologie |
Öffnen |
, in dessen Hintergrund der 672 m hohe E. Pen liegt, bekannt geworden durch den schottischen Dichter James Hogg (s. d.), den "Schäfer von E." (E. Shepherd), mit (1881) 397 Einw.
Etty, William, Maler, geb. 10. März 1787 zu York, arbeitete erst sieben
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Lelienberghbis Lemberg |
Öffnen |
" (1839); "Die Teilungen" (1844); "La Pologne au moyen-âge" (Pos. 1846-51, 3 Bde.).
Lelienbergh, Cornelis, holländ. Maler, wurde 1646 in die Lukasgilde im Haag aufgenommen und war daselbst nachweislich bis 1672 thätig. Er malte Stillleben von totem Wild
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Warbeckbis Ward |
Öffnen |
, engl. Maler, geb. 23. Okt. 1769 zu London, war vornehmlich als Tierzeichner, aber auch als Schlachten- und Genremaler thätig. Viele seiner Zeichnungen mit Tieren sind durch den Stich bekannt, gesammelt in einem von J. ^[John] Boydell 1805 unternommenen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0222,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
Aug. Dom., Maler - Etex, Montauban
Isabella I., Königin von Spanien - ..., (R.) Madrid
Isabella II., Königin von Spanien - Desboeufs, Euba
Jablonowski, Stanislaus, Krongreßfeldherr - Schimser der ältere, Lemberg
Jackson, Andrew, Präsident
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Ettlingenbis Etty |
Öffnen |
, ein Jagdrevier.
Gtty, William, engl. Maler, geb. 10. März 1787
zu York, besuchte feit 1807 die Akademie in Lon-
don, wo er Schüler von Lawrence war. Ein durch
eigenartige Farbenwirtuug Aussehen erregendes
Bild, Seefahrt der Kleopatra
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Fornakalienbis Forskål |
Öffnen |
Alger
(2 Bde., ebd. 1877) und Lawrence Varrett (Boston
1881, in den "^inLrican ^ctoi-8 sei'isL").
Forreft, John, austral. Cnideckungsreisender,
geb. 22. Aug. 1847 in Bnnbury in Westaustralien,
erhielt 1864 eine Anstellung im Vermessungsamt
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Porto San Giorgiobis Port-Royal des Champs |
Öffnen |
die P. Auch Leonardo da Vinci, Raffael und die
meisten großen Maler der Renaissance Italiens und
Deutschlands (Dürer, Holbein, Cranach) widmeten
ihr ihre Kräfte. Zu hoher Vollendung gelangte die
P. im 17. Jahrh, in den Niederlanden (Rubens
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Amerikanistbis Amfortas |
Öffnen |
américaine in Paris alle zwei Jahre internationale Amerikanistenkongresse.
Amerling, Friedr. von, Porträtmaler, geb. 14. April 1803 zu Wien, bildete sich auf der Akademie als Schüler Redls, in London unter Th. Lawrence und in Paris unter H. Vernet
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Amerikanische Litteraturbis Amethyst |
Öffnen |
, verdiente sich als Knabe und Jüngling seinen Unterhalt durch Kolorieren von Kupferstichen und Landkarten sowie durch Stubenmalen. Nachdem er die Wiener Akademie besucht hatte, unternahm er eine Reise nach London und Paris, wo er die Werke von Lawrence
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Cloisonnébis Clos Vougeot |
Öffnen |
gebaut, hat einen Gerichtshof, eine Kunstschule, ein Hospital und Irrenhaus und (1881) 9325 Einw., welche wichtigen Handel mit Landesprodukten treiben. Die Festungswerke wurden 1650 von Cromwell geschleift. Die Stadt ist Geburtsort des Dichters Lawrence
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Currer Bellbis Curtius |
Öffnen |
seine Lieder unübertrefflich vorgetragen haben.
Curt., bei naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für J. H. ^[John H.] Curtis, Maler und Entomolog in London; oder für W. Curtis (s. d.).
Curtane, das Schwert Eduard des Bekenners, ist ohne Spitze
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Fieldingbis Fieschi |
Öffnen |
. Die "Miscellanies and poems" gab Browne neu heraus (1872). Vgl. W. Scotts "Lebensbeschreibung britischer Dichter und Prosaiker" (deutsch von H. Döring, Leipz. 1826); Thackeray, The English humourists, Kap. 5; Lawrence, Life and times of H. F. (Lond. 1855
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Haruspicesbis Harz |
Öffnen |
) nieder. Seine "Opera omnia" wurden von dem Kollegium der Londoner Ärzte durch Lawrence (Lond. 1766, 2 Bde.) herausgegeben; eine neue Ausgabe in englischer Sprache erschien 1847. Im J. 1881 wurde ihm ein Denkmal in Folkestone errichtet. Vgl. West, H
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Roßbergbis Rossetti |
Öffnen |
). 1849 ward er zum Präsidenten der Royal Society in London erwählt. Er starb 1. Nov. 1867 in Monkstown. - Sein Sohn Lawrence Parsons, geb. 17. Nov. 1840, läßt durch junge Astronomen das Gebiet der Nebelflecke etc. erforschen und ermittelte 1873
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Donoughmorebis Döpler |
Öffnen |
. donnĕmohr) , Grafen von,
s. Hutchinson, John Hely .
Donov. , hinter wissenschaftlichen Tiernamen Abkürzung für
Edward Donovan (spr. dónnŏwänn) , einen engl. Naturforscher und Maler. Von ihm eine Reihe
zoolog. Prachtwerke, u. a
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Ofterdingenbis Ogival |
Öffnen |
Großhandel mit Getreide, Obst und Salz, Mühlen, Fabriken voll Woll- und Strickwaren und Pulver.
Ogdensburg , Stadt und Einfuhrhafen im County St. Lawrence im nordamerik. Staate Neuyork, an der Mündung des Oswegatchie in
den St. Lorenzstrom, an
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Roßbrunnbis Rossetti |
Öffnen |
" (Lond.
1866) gegen John Vright auf. Seine Würden so-
wie der Besitz seines Observatoriums gingen an sei-
nen ältesten Sohn, Lawrence Parsons, Earl
of N. (geb. 17. Nov. 1840), über, der durch junge
Astronomen dks Gebiet der Nebelflecke u. s. w. wei
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Sankt Jakobbis Sankt Lorenzstrom |
Öffnen |
ein Denk-
mal von Echlöth errichtet, und alljäbrlich wird der
Schlachttag durch ein Volksfest gefeiert.
Sankt Iakobstropfen, s. Geheimmittcl.
Sankt Jan, dän. Antilleninsel, s. Samt John.
SanktJohannamPlatz,schwci;.Ort,s.Davos.
Sankt Johann an
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Wilkesbarrebis Wille |
Öffnen |
).
Wilkie (spr. -kĭ), David, engl. Maler, geb. 18. Nov. 1785 zu Cults in der schott. Grafschaft Fife, studierte auf der Akademie in Edinburgh. Er zeigte frühzeitig besonderes Talent in der Darstellung von Scenen aus dem täglichen Leben. Nach seiner
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Currency-Schulebis Curtis |
Öffnen |
, von Augustus gegründet, s. Postwesen.
Curt. hinter dem lat. Namen eines Insekts ist Abkürzung für John Henry Curtis, engl. Maler und Entomolog, geb. 1761, gest. 1861, und auch für den Botaniker William Curtis (s. d.).
Curtāne, das Schwert Eduards des
|