Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Malzextrakt
hat nach 0 Millisekunden 40 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0344,
Eingedickte Pflanzensäfte und Pflanzenauszüge |
Öffnen |
.
Extractum malti.
Malzextrakt.
Bringt man Getreide (durchgängig wird Gerste verwandt) durch feuchte Wärme zum Keimen, so geht der Stärkemehlgehalt desselben in
|
||
70% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Malzeichenbis Mame |
Öffnen |
, wie in England, der Spiritus durch hohe Steuer ein zu teures Rohmaterial ist.
Malzextrakt, eine im luftverdünnten Raume zur Extraktkonsistenz eingedampfte Malzwürze. Das M. wird, in Wasser, Bier oder Fleischbrühe genommen, als Hausmittel gegen
|
||
70% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Malzdarrebis Mamertinisches Gefängnis |
Öffnen |
der Götzenbilder verbieten mußte. Vgl. Tättowierung.
Mälzels Metronom, s. Taktmesser.
Malzextrakt (Extractum Malti), zur starken Honigkonsistenz eingedampfter wässeriger Auszug von Malz. Man bereitet den letztern, indem man das geschrotene Malz mit dem
|
||
36% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1022,
Geheimmittel |
Öffnen |
Maiwürmern (Meloë proscarabaeus) und unkenntlichem Pflanzenpulver; 4,50-6 Mk.
Huste-Nicht von L. H. Pietsch u. Komp. in Breslau, "Honig-Kräuter-Malz-Extrakt" bezeichnet; eine konzentrierte Abkochung von Brustthee mit Früchten, versetzt mit Malzextrakt
|
||
4% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0345,
Eingedickte Pflanzensäfte und Pflanzenauszüge |
Öffnen |
dient in der Hauptsache zur Bierbereitung, im Weiteren aber auch zur Darstellung des sog. Malzextraktes. Malz wird grob geschroten, mit Wasser ausgekocht und der erhaltene Auszug sehr vorsichtig zuletzt im Vakuum-Apparat eingedampft.
Es bildet nun ein
|
||
3% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0035,
von Restitutionsfluid gegen Lähmung d. Pferdebis Diätetische und Genussmittel |
Öffnen |
29
Restitutionsfluid gegen Lähmung d. Pferde - Diätetische und Genussmittel.
Form übergeführt wurden. Andere sind Malzpräparate, die sich in ihrer Zusammensetzung den Malzextrakten nähern. Wieder anderen sind noch mineralische Bestandtheile
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0777,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
ihnen vielfach noch Stoffe medizinischer Wirkung zugesetzt; hierher gehören vor Allem die verschiedenen Kindermehle, die gerösteten Mehle, Malzextrakte (s. Extractum malti), Malzbiere und die sog. Gesundheitschokoladen. Kindermehle sind fast immer
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0094,
Radices. Wurzeln |
Öffnen |
auch vielfach zur Bereitung des Extr. graminis liquidum oder Mellago graminis, ein heute durch das Malzextrakt verdrängtes Präparat.
Verwechselungen sollen vorkommen mit den Wurzeln von Lolium perenne und Triticum caninum; doch treten bei diesen
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Abriss der allgemeinen Chemie:
Seite 0410,
Abriss der allgemeinen Chemie |
Öffnen |
. Saccharum).
Milchzucker (s. Saccharum lactis).
Maltose, im Malzextrakt enthalten.
3. Gruppe des Zellstoffs C6H10O5^[C_{6}H_{10}O_{5}]:
Cellulose, bildet den Hauptbestandtheil aller pflanzlichen Zellhäute, ist also Hauptbestandtheil des Holzes, des
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0418,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
sind:
Diastase, in der keimenden Gerste enthalten, besitzt die Fähigkeit, Stärke in Dextrin und Zucker umzuwandeln. Findet als Zusatz zum Malzextrakt medizinische Verwendung.
Ptyalin, im Speichel enthalten, wirkt wie Diastase.
Pepsin (s. Pepsinum
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0795,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
, Eichelkaffeeextrakt, Fichtennadelextrakt, Fleischextrakt, Himbeeressig, Kaffeeextrakt, Lakritzen (Süssholzsaft), auch mit Anis, Malzextrakt, auch mit Eisen, Leberthran oder Kalk, Myrrhentinktur, Theeextrakt von Blättern des Theestrauches
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0800,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
, Fichtennadelextrakt, Fleischextrakt, Kaffeeextrakt, Lakritzen, Malzextrakt (auch mit Eisen, Leberthran oder Kalk), Theeextrakt (von Blättern des Theestrauches), Wachholderextrakt.
Mit Zucker eingekochte Fruchtsäfte, weisser Zuckersirup, Fenchelhonig
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0034,
Thierheilmittel |
Öffnen |
.
Diätetische und Genussmittel.
Hierher gehören vor Allem die zahlreichen Kindernahrungsmittel und die Malzextrakte. Beide können nur im Grossen dargestellt werden, da ihre Bereitung bedeutende maschinelle Einrichtungen erfordert. Die Kindernahrungsmittel
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Extraktionbis Extrastrom |
Öffnen |
- "
Nxtraotiiiii IVIaiti.......
Nxtiiiotiiin ^laiti lerratuni
Nxtraotuin Me^sisi . .
^xti-aotuni ^liiiktolii .
Uxtraotum ^s^rriiak. .
^xtraotnui
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0036,
Diätetische und Genussmittel |
Öffnen |
30
Diätetische und Genussmittel.
chocolade mit Zusatz von trockenem Malzextrakt. Gerstenmehlchocolade, mit Zusatz von präparirtem Gerstenmehl. Eisenchocolade, mit löslichem Eisenzucker. Isländisch Moos-Chocolade, mit Zusatz von eingetrockneter
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0286,
Pharmacie |
Öffnen |
Lixivium causticum
Lugols Jodlösung
Magisterium
Magnesia alba
Magnesiamilch
Malzextrakt
Malzsirup
Martialis
Melilotenpflaster
Mennigpflaster
Mercurialia
Merkurialmittel
Metallmohr, s. Aethiops
Minderers Geist, s. Essigsäuresalze
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0676,
von Droguerie-, Apotheker- und Farbewarenbis Eisen |
Öffnen |
, z. B. Malzextrakt, Rumessenz, Limonadenessenz, gehören unter Nr. 25 a, 25 b oder 25 p 1. - Die unter Nr. 5 a gehörenden Firnisse unterscheiden sich von den Ölfirnissen (Nr. 5 d) dadurch, daß sie sich in starkem Alkohol auflösen. - Unter Nr. 5 a
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0862,
Sachregister |
Öffnen |
.
Malzextrakt 331.
Mandeln 190.
- grüne 206.
Mandelöl, äther. 270.
- fettes 312.
Manganborat 535.
Manganbraun 694.
Manganchlorür 534.
Manganhyperoxyd 534.
Manganoxydul, borsaures 535.
- schwefels. 535.
Mangansuperoxyd 535.
Manganum chloratum
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Extispexbis Extrakte |
Öffnen |
;
E. Lactucae virosae, Giftlattichextrakt;
E. ligni campechiani, Kampescheholzextrakt;
E. Liquiritiae radicis, E. Glycyrrhizae, Süßholzextrakt, auch Lakritzen;
E. malti, Malzextrakt;
E. malti, ferratum, eisenhaltiges Malzextrakt;
E. Mezerei
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Gerstenbergbis Gerstenkorn |
Öffnen |
Bierbereitung und wird zu diesem Zweck teilweise in Malz umgewandelt (s. Bier); aus dem Malz bereitet man das Malzextrakt. Die rohe G. wird auch zur Bereitung von Gerstenwasser benutzt; geschält liefert sie die Perlengerste und die Graupen (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0674,
Geheimmittel |
Öffnen |
als das Kraut des gewöhnlichen Vogelknöterichs (Polygonum aviculare L.); Preis des Pakets 2 M., Wert allerhöchstens 10 Pf.
Hopein von Dr. Bernard, Malzextrakt mit Morphium.
Höpners Heilmittel gegen Lungenleiden, Zuckersirup mit Zwiebelsaft
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Hoffmeisterbis Hofhainer |
Öffnen |
und Schauspiele, die aus
den nordischen Sprachen übersetzt sind.
Höfisches Malzextrakt, s. Malzextrakt.
^<^6L., hinter der wissenschaftlichen Benennung
von Naturobjekten Abkürzung für den Entomologen
und Botaniker Johann Centurius, Grafen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Dysmnesiebis Dysphonie |
Öffnen |
, leichte Eisenwässer (Pyrmont, Schwalbach, Elster) sowie durch Bittermittel (Chinin, Nux vomica, Enzian, Malzextrakt, gut gehopfte Biere) zu beseitigen ist.
Dysphagie (grch.), erschwertes Schlingen, entsteht entweder infolge entzündlicher
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0100,
Drogen |
Öffnen |
Heftpflaster, Fleischextrakt, Malzextrakt, Lakritzensaft, flüchtiges Liniment, künstliche Mineralwässer, Hoffmanns-Tropfen, Seifenspiritus, Kampferspiritus, Pfeffermünzkügelchen, Fruchtsyrupe, weißen Zuckersyrup, Arnica-, Baldrian-, Benzoë- und Myrrhentinktur
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0337,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Rippsucht ist das eisenhaltige Malzextrakt von Herrn Dr. Wander in Bern. Gebrauchen Sie nur 3 oder 4 Fläschchen und die Heilung wird nicht ausbleiben. Eine, die damit gute Erfahrungen gemacht. M. J.
An H. H. Divanbezug. Die Fettflecken werden
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0534,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
eisenhaltigen Malzextrakt. In ca. 2 Monaten wird das Hüsteln dauernd verschwunden sein.
Gute Besserung wünschend! Fr. J. K.
Bei Magenbrennen (Herzwasser), unregelmäßiger Verdauung und den damit in Zusammenhang stehenden Beschwerden nehme man "St
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0913,
Bier (Malzbereitung, Maischprozeß) |
Öffnen |
Trinkwasser stellt; zu weiches Wasser versetzt man wohl mit Gips; enthält es zu viel doppeltkohlensauren Kalk, so kann es durch Stehen an der Luft in großen Behältern oder Teichen, auch wohl durch Kochen (unter Zusatz von etwas Malzextrakt oder Ätzkalk
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0915,
Bier (Würze) |
Öffnen |
der Dampf zwischen beide Böden trat. So große Vorteile diese Methode im allgemeinen auch bietet, so scheint doch mancherlei für die direkte Feuerung zu sprechen; so soll bei letzterer eine Veränderung des Malzextrakts stattfinden, welche den daraus erzeugten
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0916,
Bier (Gärung) |
Öffnen |
Hopfens wirken ebenfalls gärungshemmend und daher konservierend. Die Konzentration, welche man der Würze gibt, richtet sich nach der Beschaffenheit, welche das B. haben soll. Man braut Biere mit 4-15 Proz. Malzextrakt und 2-8 Proz. Alkohol. Es entsteht
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0920,
Bier (nationalökonomische Bedeutung; Geschichtliches) |
Öffnen |
als die des Weins oder gar des Branntweins, und indem es letzterm mehr und mehr Terrain abgewinnt, vollzieht es eine hohe kulturgeschichtliche Mission. Dem geringen Alkoholgehalt des Biers stehen in seiner berauschenden Wirkung Kohlensäure und Malzextrakt
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Malzaufschlagbis Malzbonbons |
Öffnen |
hohen Wassergehalts ebensoviel Stärke in Dextrin und Zucker verwandeln wie 100 Teile Darrmalz. Anderweitige Verwendung findet das M. zur Bereitung von Malzextrakt, Malzbonbons etc., zur Liebigschen Suppe für Säuglinge, zu Bädern etc. Vor
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0331,
von Mastkurbis Masulipatam |
Öffnen |
3-4 Lit. Milch täglich getrunken werden. Später werden noch Malzextrakt und beef-tea hinzugefügt. Die Kur ist sehr langwierig und kostspielig, ihr Erfolg nach bisherigen Erfahrungen vortrefflich. Vgl. Playfair, Die systematische Behandlung
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Sabionabis Sacchini |
Öffnen |
Lösungen von wasserfreiem Malzextrakt dasselbe spezifische Gewicht besitzen wie Zuckerlösungen von gleichem Prozentgehalt. Enthalten die Zuckerlösungen fremde Stoffe, durch welche das spezifische Gewicht beeinflußt wird, so bringt man sie durch Hefe
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0595,
Mac Kinley-Bill (Wirkungen auf Deutschland) |
Öffnen |
auf Malzextrakt, flüssig, in Gebinden, betrug früher 20 Cent, jetzt beträgt er 35 Cent; in Flaschen oder Krügen früher 35, jetzt 60 Cent das Gallon. Sodann hat der Zoll auf Champagner eine beträchtliche Erhöhung erfahren. Auch die Ausfuhr von Wein
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0557,
Amsterdam (Stadt) |
Öffnen |
und Malzextrakt 61 860 q, Lumpen 68 710 q, Metalle, roh 50 8040 q, Manufakturwaren 133 760 q, bearbeitete Metalle
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0997,
Bier und Bierbrauerei |
Öffnen |
. Die Würzebereitung zerfällt in drei Operationen: a. das Maischen; b. das Abläutern; c. das Kochen.
Das Mischen des Malzschrotes mit dem Wasser und die demnächstige Behandlung behufs Erzielung eines süßen Malzextrakts nennt man das Maischen. Die Würze
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Extorquierenbis Extrakt |
Öffnen |
Zusammensetzung.
Konzentrierte Nahrungs- und Genußmittel wer-
den gleichfalls E. genannt, fo das Fleischextratt
und das Malzextrakt, ebenso die zu technischen
Zwecken benutzten eingedickten Pflanzenauszüge,
wie Blauholzextrakt u. s. w
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0673,
Geheimmittel |
Öffnen |
und Malzextrakt, parfümiert mit Rosenöl.
Brassikon, Mittel gegen Kopfschmerzen, besteht aus Pfefferminzöl, etwas ätherischem Senföl und Kampfer, gelöst in Äther und Weingeist.
Brauns Mittel gegen Kopf- und Nervenleiden,
1) Kopfwasser, ein mit Wasser
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0309,
von Lackmusbis Laminaria digitata |
Öffnen |
, durch Selbstgärung erzeugtes, säuerlich schmeckendes Bier. Brüsseler L. enthält nach Kaiser 3,4 Malzextrakt, 5,5 Alkohol und 0,2 Kohlensäure. - Zoll: gem. Tarif im Anh. Nr. 25 a.
Laminaria digitata (gefingerter Seetang) ist eine neu eingeführte Ware
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0337,
von Malzbis Mandarinen |
Öffnen |
getrocknetes M. wird Luftmalz genannt. Das M. dient außerdem noch zur Bereitung verschiedner diätetischer Nahrungs-, resp. Heilmittel, namentlich: Malzbonbons (Malzzucker) gegen Halsleiden. Häufig enthält dieser Zucker gar kein M. Malzextrakt
|