Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Marketender
hat nach 0 Millisekunden 47 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Marketeriebis Markirch |
Öffnen |
262
Marketerie - Markirch.
Marketerīe (franz. marquetterie), eingelegte Arbeit, s. Intarsia und Mosaik.
Market Harborough (spr. hárböro), Stadt an der Südgrenze von Leicestershire (England), am Welland, inmitten eines Jagdreviers, mit (1881
|
||
87% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Markalbis Marketender |
Öffnen |
261
Markal - Marketender.
scheren, bis er Egmonds und Hoorns Tod gerächt. Nach dem unglücklichen Ausgang der ersten Unternehmung des Prinzen begab er sich nach England und stellte sich mit dem Titel Admiral an die Spitze der Wassergeusen
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Märkerbis Markgenossenschaften |
Öffnen |
. Markgenossenschaften.
Markerbsen, s. Gartenerbse.
Märkerding, s. Ding (Volksversammlung).
Märkerschaften, s. Markgenossenschaften.
Markesasinseln, s. Marquesasinseln.
Market Bosworth, Stadt in der engl. Grafschaft Leicester, s. Bosworth
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0313,
von Militärschriftsteller etc.bis Reiten und Fahren |
Öffnen |
301
Militärschriftsteller etc. - Reiten und Fahren.
Kaserne
Kriegskommissär
Kriegskrankenpflege
Laboratorium
Lager
Lazarethgehülfen *
Löhnung, s. Sold
Logement
Magazinverpflegung
Marketender
Marschlager, s. Lager
Ménage
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0270,
von San Francesco d’Albarobis San Francisco |
Öffnen |
, schneiden sich meist
rechtwinklig und enthalten ein Kabelbahnnetz von
mehr als 50 engl. Meilen, das auch die steilen
Hügel auf- und abwärts führt. Hervorragende
Straßen sind Market-, California-, Montgomery-
und Sansome - Street. Erwähnenswert
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0902,
London (Wohnverhältnisse, Charakter etc. der Bewohner, Industrie u. Handel) |
Öffnen |
erbauten Fleischhallen auf dem Smithfield, Billingsgate Market (für Fische) an der Themse, die Viehmärkte im N. Londons und bei Deptford an der Themse die wichtigsten; Covent Garden Market (für Gemüse und Blumen) liegt im Westend.
Hafen und Docks
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Pherekratesbis Philadelphia |
Öffnen |
sind die 34 m breite Broad Street, welche von N. nach S. läuft, und die vom Delaware zum Schuylkill führende Market Street, die von jener im Mittelpunkt der Stadt durchschnitten wird. Der offene Platz am Durchkreuzungspunkt heißt Penn Square, und hier
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0283,
London (Verwaltung. Armen- und Wohlthätigkeitsanstalten) |
Öffnen |
jährlich insgesamt 270000 t), Billingsgate zwischen London-Bridge und dem Tower ausschließlich für Fischauktionen (140000 t jährlich), die Viehmärkte in Copenhagen-Fields und in Deptford (letzterer für den gewaltigen Import), Leadenhall-Market, ferner
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0688,
Kriegsgefangene |
Öffnen |
regelmäßig ver-
wendet sind, z. V. dem Heer deigegebene Post- und
Telegraphenbeamte, Marketender, Lieferanten, Zei- ,
tungskorrespondenten, die dem Heer zu folgen auto- >
Artikel, die man unter K verm
risiert sind; 3) auf See gefangene
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Nasebybis Nashorn |
Öffnen |
wie Daumen (s. d.); auch ein Teil des Hobels (s. d.) heißt N.
^[Abb. Fig. 4.]
^[Abb. Fig. 5.]
^[Abb. Fig. 1.]
^[Abb. Fig. 2.]
^[Abb. Fig. 3.]
Naseby (spr. nehsbĭ), Flecken an der nordwestl. Grenze der engl. Grafschaft Northampton bei Market Harborough
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Berkhampsteadbis Berks |
Öffnen |
und Cambridge, wurde Pfarrverweser in Margate, dann in Weldon und lebt seit 1868 als Geistlicher in Sibbertoft bei Market Harborough. Seine Arbeiten beziehen sich fast ausschließlich auf die Kryptogamen. Er schrieb: "Gleanings of British algae" (Lond. 1833
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Bostonitbis Bostra |
Öffnen |
, der Freimaurertempel (mit Räumen im ägyptischen, korinthischen und gotischen Stil), die Halle der Oddfellows und die große Markthalle (Quincy market). Historisch merkwürdig sind die 1742 erbaute Faneuil Hall, die "Wiege der Freiheit", in deren Saal
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Connemarabis Conräder |
Öffnen |
.).
Conolly, John, Irrenarzt, geb. 1795 zu Market-Rasen in Lincolnshire, studierte zu Edinburg, praktizierte einige Zeit als Arzt, war 1828-31 Professor der Medizin in London und wurde 1839 Arzt und Dirigent in der Irrenanstalt Middlesex Asylum zu Hanwell
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Daljbis Dalling and Bulwer |
Öffnen |
. in Baltimore, der 1855 als Missionär nach Ostindien ging, und lebt gegenwärtig in Boston. Von ihren zahlreichen Schriften erwähnen wir: "Essays and sketches" (1848); "Woman's right to labor" (1860); "The college, market and court" (ihr Hauptwerk über
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Feldgerichtebis Feldherr |
Öffnen |
die Marketender zu überwachen, sonstige Zivilpersonen hinsichtlich etwaniger Spionage zu beobachten; Marodeure und Soldaten, welche ohne Legitimation einzeln betroffen werden, festzunehmen und an ihren Truppenteil oder die nächste Etappe abzuliefern
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Fischereigerechtigkeitbis Fischersandwurm |
Öffnen |
British fish trade and fish transport and fish markets (Lond. 1883); Duke of Edinburgh, Note on the sea fisheries and fishing population of the United Kingdom (das. 1883); Atkins, Cheap fixtures for the hatching of salmon (Washington 1879); Milie
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Fleckausmachenbis Fledermäuse |
Öffnen |
reliquiae" (das. 1854) heraus. Auch ist er seit 1855 Herausgeber der philologischen Abteilung der "Jahrbücher für Philologie und Pädagogik".
Flecken (franz. Bourg, engl. Borough, Country- oder Market-town), Mittelort zwischen Stadt und Dorf; früher
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Fughettebis Führer |
Öffnen |
.
Fühnen, Insel, s. Fünen.
Führer, im Dreißigjährigen Krieg Name der den Pionierdienst ausübenden Soldaten; später trugen sie die Fahnen und Standarten auf Märschen, bezogen die Fahnenwache, überwachten die Wirtschaft des Marketenders
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Gaillardebis Gaisford |
Öffnen |
. Er starb 2. Aug. 1788 in London. Als seine besten Werke gelten: The watering place und The market cart in der Nationalgalerie, The woodman in the storm und The blue boy in der Devonshiregalerie. Viele stachen nach ihm. Vgl. Fulcher, Life of G. (Lond
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0846,
Liverpool (Graf von) |
Öffnen |
. 1852); Picton, Memorials of L. (2. Aufl., Lond. 1876, 2 Bde.); Ellison, Cotton trade of Great Britain, including history of the L. cotton market (das. 1886).
Liverpool (spr. líwwerpūl), 1) Charles Jenkinson, Baron Hawkesbury, Graf von, brit
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0176,
Manchester (Städtename) |
Öffnen |
im allgemeinen unregelmäßig, eng und unbequem; in neuerer Zeit wurde jedoch viel zu ihrer Verschönerung gethan. Das Zentrum mit seinen Hauptstraßen, wie Market Street, enthält den ausgedehnten kaufmännischen Bezirk, fast nur aus Kontoren
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Markscheiderkompaßbis Markt |
Öffnen |
, von der Nordlinie an.
Markscheiderwage, s. Gradbogen.
Markschwamm (Fungus medullaris), s. Fungus.
Markstrahlen, s. Holz, S. 669; vgl. Bast.
Markt (franz. Marché, engl. Market) bedeutet im weitern Sinn das Absatzgebiet einer Ware. So spricht man vom
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0122,
New York (öffentliche Gebäude, Bevölkerung, Industrie und Handel) |
Öffnen |
ausgeführt und wegen seines düstern Aussehens the Tombs (Grabgewölbe) genannt; das städtische Zeughaus; die große Markthalle (Washington Market) am Hudson. Unter den 436 Kirchen der Stadt zeichnen sich wenige durch architektonische Schönheit aus; 76
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Priester Johannesbis Prillwitz |
Öffnen |
, ward 1755 Predigergehilfe der Independentengemeinde zu Needham-Market in Suffolkshire, bald darauf Pastor zu Namptwitch in Cheshire, 1761 Lehrer der schönen Wissenschaften an der Akademie zu Warrington, 1768 Pastor einer Dissentersgemeinde zu Leeds
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Ranzaubis Raphelengh |
Öffnen |
1000, Rittmeister 200, Kapitäne 150, Reiter 6, Musketiere 4, Marketender 30 Thlr. fest, und ein 1780 zwischen England und Frankreich abgeschlossener Vertrag stellte den französischen Vizeadmiral; den englischen en chef kommandierenden Admiral, den
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Roßfenchelbis Rossi |
Öffnen |
, ebenfalls Schriftstellerin, geb. 1830, veröffentlichte Gedichte und Erzählungen (zum Teil mit Illustrationen ihres Bruders), wie: "Goblin Market" (1862), "The princeps progress" (1866), "Common place book, and other short stories" (1870), "Singsong" (1872
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Saint-Julienbis Saint-Léon |
Öffnen |
, übernahm 1855 die Ballettdirektion des königlichen Theaters in Lissabon, kehrte aber im nächsten Jahr nach Paris zurück und starb 2. Dez. 1870 daselbst. Ballette von ihm sind: "Die Marketende-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Sigenotbis Signatär |
Öffnen |
bei New Market eine Niederlage und wurde durch General Hunter ersetzt. Im Mai 1865 schied er aus dem Heer, ging nach Baltimore und wurde hier Miteigentümer sowie Chefredakteur des "Baltimore Wecker". Doch gab er diese Stellung bereits 1866 wieder
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Allemandbis Allendorf |
Öffnen |
. Palliser's patient" (1889), "What's bred in the bone" (1891), "The duchess of Powsyland" (3 Bde., 1892), "At market value" (2 Bde., 1894) u. a. Zu nennen sind auch A.s "Biographies of working men" (1888).
Allen, Karl Ferd., dän. Geschichtsforscher
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Bagdad (in Mexiko)bis Bagelen |
Öffnen |
market» (8.Aufl., Lond. 1882; deutsch von Beta, Lpz. 1874). Nach seinem Tode erschienen drei Sammlungen seiner verstreuten Essays: «Literary studies» (2 Bde., Lond. 1879), «Economic studies» (ebd. 1880) und «Biographical studies» (ebd. 1881), ferner
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Berkeley (Miles Joseph)bis Berlepsch (Hans Hermann, Freiherr von) |
Öffnen |
. 1870).
Berkeley (spr. börkli) , Miles Joseph, engl.
Botaniker, geb. 1803 in Biggin, studierte in Christ College zu Cambridge, wurde
Pfarrverweser in Margate, dann in Weldon bei Market-Harborough, 1868 Vikar in Sibbertoft
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0328,
Börse |
Öffnen |
). Die erstern erhalten die Aufträge des Publikums, die letztern, von denen jeder sich auf einen besondern Geschäftszweig (market genannt) verlegt, machen nur Geschäfte mit den Maklern und kaufen oder verkaufen jederzeit auf eigene Rechnung
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Bosworthbis Botanik |
Öffnen |
in papierartigen Schichten abblättert. Nur von B. Frereana Birdw. an der Somalküste kommt ein Harz unter dem Namen Luban Mati oder Meiti in den Handel.
Bosworth oder Market-Bosworth, Marktstädtchen in der engl. Grafschaft Leicester, 18,4 km westlich
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Burdachbis Burdett |
Öffnen |
von Musterwohnungen für die arbeitenden Klassen und machte den Armen von Ostlondon den auf ihre Kosten errichteten Columbia-Market zum Geschenk.
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Castrabis Castrén |
Öffnen |
Städte und
unsere Festungen zugleich eine städtische Einwohnerschaft umschlossen, so wurden sie doch öfter bei ältern Ortschaften
angelegt, und Niederlassungen ( canabae ) von Marketendern, Handel- und
Gewerbetreibenden, auch ausgedienten
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0481,
von Connecticut-Sundbis Conophallus Titanum |
Öffnen |
.
Coenobĭum, s. Koinobion.
Conolly, John, engl. Irrenarzt, geb. 27. Mai 1794 zu Market-Rasen in Lincolnshire, trat als Fähnrich in ein Militiaregiment, nahm bald den Abschied und studierte in Edinburgh Medizin. Nachdem er einige Zeit als Arzt praktiziert
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Drayton-in-Halesbis Drehbank |
Öffnen |
492
Drayton-in-Hales - Drehbank
London 1748 und 1752 (4 Bde.). Eine Neuausgabe besorgte Hoozer (3 Bde., Lond. 1876).
Drayton-in-Hales (spr. dreht’n in hehls), Stadt in England, s. Market-Drayton.
Draziger See, s. Dratziger See.
Dr. D. S. oder D
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0425,
Großbritannien und Irland (Zeitungswesen) |
Öffnen |
Statement" und "The London Commercial Record". Gewerblichen Interessen dienen "The Money Market Review", "The Nautical Magazine", "The Pawnbroker's Gazette". Für das Bergfach existiert "The Mining Journal". Für die Eisenbahnen "Herapath's Railway Journal
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0948,
von John Bullbis Johnson |
Öffnen |
, Der Dorfschmied, Die Iugend-
jahre von Abraham Lincoln.
Johnson (spr. dschonns'n), Samuel, engl.
Schriftsteller, geb. 18. Sept. 1709 zu Lichsield
(Stafford), studierte in Orford, übernahm dann eine
Unterlehrerstelle an der Schule zu Market
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Neuniederdeutschbis Neuorleans |
Öffnen |
. Andere hervor-
ragende Gebäude sind: Baumwollbörse, Stadt-
haus, Vereinigte - Staaten - Münze, Universität,
Howard-Bibliothek und die Ludwigs-Kathedrale.
Eigenartig sind die French-Market genannten Ver-
kaufshallen. Unter den Theatern sind
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0083,
von Phigaliabis Philadelphia (Stadt in Nordamerika) |
Öffnen |
, ist 148 m lang, 143 m breit, besteht aus weißem Marmor, das Erdgeschoß aus Granit; der Turm (155 m) trägt eine Statue Penns. Es schneiden sich hier rechtwinklig Broad-Street, welche nordsüdlich, und Market-Street, welche ostwestlich das Stadtgebiet
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Pittheusbis Pium desiderium |
Öffnen |
. 2.) Neubauten sind geplant. Die Stadt besitzt lange, breite und gut gepflasterte Straßen; die Hauptstraßen laufen in der Richtung der Flüsse und werden von den Querstraßen durchschnitten. Hauptverkehrsstraßen sind: Liberty-, Market-, Smithfield
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Priester vom Heiligen Geistbis Prilip |
Öffnen |
. prihstle), Joseph, engl. Theolog,
Philosoph, Chemiker und Physiker, geb. 13. März
1733 zu Fieldhead bei Leeds, wurde 1755 Prediger
der Indepcndenten in Needham-Market in Susfolk,
1758 in Nantwich, 1761 Professor der Litteratur
an der Akademie zu
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Selbstzahlerbis Selen |
Öffnen |
. Grafschaft York im West-Riding, rechts an der hier schiffbaren Ouse, Station der Linien Doncaster-York,
Leeds-Hull und S.-Market-Weighton der North-Easternbahn, hat (1891) 6022 E., eine 1873 teilweise wiederhergestellte Abteikirche aus der Zeit
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1048,
von Smith (William Robertson)bis Smithsonian Institution |
Öffnen |
^ 8.
(2 Bde., Lond. 1847).
Smithfield Market (spr. -sihld), Platz in Lon-
don (s. d., Bd. 11, S. 281d).
Smith-Hardybremse, s. Eisenbahnbremsen.
3initk8onia.n Institution (spr. -ßohmen in-
stitjuhsch'n), der Name eines großartigen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Sydneybis Sydow |
Öffnen |
, Sydney-Cove, die ursprüngliche Anlage der von der Botanybai (s. d.) hierher verlegten Verbrecherkolonie, ist ganz unregelmäßig gebaut; wichtige Verkehrsadern sind George-Street, Pitt-, Market- und Bridge-Street. Ferner seien genannt
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Manchester (Sammet)bis Manchester (Stadt in England) |
Öffnen |
oder in die Vororte verlegt sind, zumeist Handelsstadt. Hauptverkehrsadern sind Market-Street, wo die Börse in griech. Stil (1864‒74) und das Hauptpostamt liegen, Deansgate, Peter-Street, Oxford-Road, Portland-Street mit den stattlichsten Geschäftshäusern
|