Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Meerbrassen
hat nach 1 Millisekunden 17 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Meeraloëbis Meergötter |
Öffnen |
den Küsten von Cornwall und Devonshire in großer Menge gefangen.
Meerauge, Bezeichnung der Gebirgsseen in den Karpathen (s. d., S. 557).
Meerbälle, s. Zostera.
Meerbarbe, s. v. w. Seebarbe.
Meerbrasse, s. v. w. Goldbrasse.
Meerbusen
|
||
51% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Meeraalebis Meergrundeln |
Öffnen |
Rotfärbung, welche die Römer durch den Todeskampf erzielten, erreichen jetzt die
Fischer durch das Abschuppen gleich nach dem Fange.
Meerbohne , s. Entada .
Meerbrassen ( Sparidae ) heißen die zahlreichen (gegen 160) Arten einer in allen
|
||
3% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0265,
Zoologie: Amphibien, Fische |
Öffnen |
. Barsch
Bersich
Bersingsteine, s. Barsche
Bonite, s. Thunfisch
Brassen, s. Meerbrassen
Bürstel
Cottus
Degenfisch
Dorade, s. Goldmakrele
Gastrosteus
Goldbrasse, s. Meerbrassen
Goldmakrele
Groppe, s. Kaulkopf
Grundel
Kaulbarsch
Kaulkopf
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Brustelixirbis Brustkrankheiten |
Öffnen |
welchen die Bauchflosse senkrecht unter der Brustflosse steht. Es gehören hierhin besonders viele Fische aus der Familie der Barsche, der Meerbrassen u. s. w.
Brusthammer, s. Daumenhammer.
Brusthöhle, s. Brust.
Brustkaramellen von Donat, s
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Goldbrassebis Golden City |
Öffnen |
485
Goldbrasse - Golden City.
Goldbrasse (Chrysophrys Cuv.), Fischgattung aus der Ordnung der Stachelflosser und der Familie der Meerbrassen (Sparoidei), Seefische mit ziemlich hohem, meist mit sehr fein gezähnelten Schuppen bedecktem Leib
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Chrysoïdinbis Chrysopras |
Öffnen |
Diamidostilbendisulfosäurebisazodiphenoläthyläthers.
Chrysophenolin, ein seit 1886 in England hergestellter Teerfarbstoff von noch unbekannter Zusammensetzung; er wird unter Anwendung eines sauren Bades zum Gelbfärben von Wolle und Seide benutzt.
Chrysophyrs, s. Meerbrassen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Dorbis Dora d'Istria |
Öffnen |
. Dor.
Dora Baltea, s. Dora (Flüsse).
Dorade, Name zweier Fischarten, derunechten
oder Goldmakrele (s. d.) und der echte n D., einer
Art der Meerbrassen (s. d.). - D. ist auch die Ve-
zeichnung für die südamerik. Gattuug 1)01-3.3
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Fischer von Erlach (Joseph Emanuel)bis Fischgift |
Öffnen |
, manche Meerbrassen, besonders ?H8r,i3
vn1^i-i8, 3M1-U8 6i-^t1iriini8 und der geradezu als
Laxiersisch bezeichnete sp^iuä m^Lua, sowie ver-
schiedene zu den Makrelen gehörige Fische, wie
^1i)unu8 p6lamx8, die Bonite der tropischen Meere
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Fischgrätenbaubis Fischhandel |
Öffnen |
, tropischen Meerbrassen, Sardellen
und Sphyränen eintritt, wird vorzugsweise der
Verdauungskanal affiziert; es stellen sich, meist
2-3 Stunden nach der Mahlzeit, heftige Leib-
schmerzen, Erbrechen und Durchfall ein, wozu sich
in schweren Fällen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0623,
Gebiß |
Öffnen |
(Klipp-
fische, s. d.), andererseits zu furchtbaren, dolchäbn-
lichen Waffen werden können (bei.Haien) oder aber
zum Zermalmen fester Nahrung Plattengestalt ge-
winnen (Rochen, Meerbrassen). Wo die Zähne kegel-
förmig sind, sind sie mehr
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Goldätherbis Goldchloride |
Öffnen |
.
Goldblech , s. Blech (Bd. 3, S. 103 b).
Goldblume , s. Chrysanthemum .
Goldblumenkäfer , s. Goldkäfer .
Goldblumen-Orden , s. Chrysanthemum-Orden .
Goldborte , s. Bortenweberei .
Goldbrassen , s. Meerbrassen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Goldlüsterbis Goldoni |
Öffnen |
Meerbrassen (s. d.).
Goldmalerei , ein in der neuern Zeit aufgekommenes Dekorationsverfahren für Metallarbeiten, nach dem silberne oder versilberte
Gegenstände auf galvanischem Wege mit einer so dünnen Goldschicht überzogen werden
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Or.bis Oran |
Öffnen |
- 1^/g Pfennig deutscher Neichswä'hrung.
Orade (Dorade), Fisch, f. Meerbrassen.
vra. ot ladora.! (lat.), bete und arbeite!
Orakel (lat.), bei den alten Römern sowohl die
angeblichen Götteraussprüche, welche an bestimmten
heiligen Statten den
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Sargassomeerbis Sark |
Öffnen |
und erklärt von Lyon, Keilschrifttexte S.s II. (Lpz. 1883). Eine Gesamtpublikation der Texte gab Winckler, Die Keilschrifttexte S.s
(2 Bde., Lpz. 1889).
Sargus ovis , Fisch, s. Meerbrassen .
Sâri , Hauptstadt von Masenderan (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Schafarikbis Schäfer (Dietrich) |
Öffnen |
. (S. Salzkammergut
Lokalbahn.) - Vgl. Freisauff, Die Schafbergbahn
(Salzb. 1893).
Schafbiesfliege, s. Nasenbremsen.
Schafbrassen, s. Meerbrassen.
Schäfchen, Wolkenform, s. Cirrocumulus-,
grobe E., s. Cumulo-Cirrus.
Schaefer, Arnold
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Seeblasenbis Seefedern |
Öffnen |
.
Seebrafsen, Fische, s. Meerbrassen.
Seebrief, s. Seepah.
Seebrise, s. Land- und Seewinde.
Seebulle, Raubfisch, s. Seeskorpion.
Seeburg, Stadt im Kreis Rössel des preuß.
Reg.-Bez. Königsberg, an der Simser, in wald-und
feenreicher Gegend, Sitz
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Spargelartige Gewächsebis Sparkassen |
Öffnen |
. Meerbrassen.
Spark, Futterpflanze, s. Spergula.
Sparkalk, soviel wie gebrannter Gips.
Sparkarten, s. Sparmarken.
<>
Sparkassen, gemeinnützige Anstalten, die besonders der wenig bemittelten Bevölkerung Gelegenheit bieten sollen, kleine
|