Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Mortara
hat nach 0 Millisekunden 34 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Mortbis Mörtel |
Öffnen |
, Knotenpunkt der Eisenbahnlinien nach Flers, Vire, Avranches und Fougères, mit interessanter Kirche (von 1082), Collège, Seminar (ehemalige Abtei), Baumwollspinnerei und (1881) 2181 Einw.
Mortalität (lat.), s. v. w. Sterblichkeit (s. d.).
Mortāra
|
||
67% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Morschanskbis Mörtel |
Öffnen |
: Geschütze Ⅱ, Fig. 1 u. 2.)
Morseschrift, Morsetaster, s. Elektrische Telegraphen (Bd. 5, S. 1009 a).
Mortalität (lat.), s. Sterblichkeitsstatistik.
Mortāra, Hauptstadt des Kreises M. in der ital. Provinz Pavia, an den Linien Luino-Alessandria, M
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0096,
Geographie: Italien |
Öffnen |
Somma 1)
Pavia
Lomellino
Belgiojoso
Bobbio
Buffalora
Casteggio
Certosa
Gambolò
Montebello 2)
Mortara
Stradella
Vigevano
Voghera
Sondrio
Braulio
Bormio
Chiavenna
Clavenna, s
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Pautingfubis Pavia |
Öffnen |
, Wollen- und Seidenstoffen. Die Provinz wird von mehreren Linien des oberitalienischen Eisenbahnnetzes, welche in Pavia, Mortara und Voghera ihre Knotenpunkte haben, durchzogen. Sie zerfällt in die Kreise Bobbio, Mortara (Lomellina), P. und Voghera.
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Viewbis Vigilantius |
Öffnen |
, das. 1802, 4. Aufl. 1834); auch edierte er des Eusebius »Praeparatio evangelica« (Par. 1628).
Vigevăno (spr. widschéwano), Stadt in der ital. Provinz Pavia, Kreis Mortara, an der Eisenbahn Mailand-Mortara, hat einen schönen Dom, ein neues
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Palestrobis Palgrave |
Öffnen |
).
Palestro, Dorf in der ital. Provinz Pavia, Kreis Mortara, am linken Ufer der Sesia, über welche eine Brücke führt, an der Linie Vercelli-Mortara des Mittelmeernetzes, hat (1881) 2965, als Gemeinde 3105 E., ist denkwürdig durch das Gefecht 30
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Vig.bis Vigilius |
Öffnen |
,
Bildnismalerin, s.
Lebrun
.
Vigevano
(spr. widschéw-)
, Stadt im Kreis
Mortara (Lomellina) der ital. Provinz Pavia in Piemont, rechts vom
Tessin, an der Eisenbahn
Mailand-Mortara
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Gariepbis Garn |
Öffnen |
. Auf seinem Rücken Reste einer Festung und Kirche sowie die der heiligen Stätten der Samaritaner.
Gärkeller, s. Bier und Bierbrauerei (Bd. 2, S. 998 a).
Garkupfer, s. Gare und Kupfer.
Garlasco, Ort im Kreis Mortara der ital. Provinz Pavia, an
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Abberufungbis Abbotsford |
Öffnen |
der Eisenbahnlinie Mailand-Mortara gelegen, mit Mauern umgeben, hat ein Siechenhaus und (1881)
7025 Einw., welche Viehzucht und Reisbau treiben. Im J. 1167 wurde A. von Kaiser Friedrich I. erobert. M. Visconti
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0299,
Albrecht (Preußen) |
Öffnen |
Feldzeugmeisters d'Aspre und focht mit Auszeichnung bei Gravellona, Mortara und besonders bei Novara, wo seine Division den übermächtigen Feind so lange aufhielt, bis die übrigen österreichischen Streitkräfte heranrücken konnten. Nach Beendigung des
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Aspraspitiabis Assam |
Öffnen |
er im Feldzug gegen Sardinien durch die Erstürmung von Mortara (21. März) und in der Schlacht bei Novara (23. März) neue Lorbeeren. Als Militärkommandant in Parma vereinigte er sich zur Intervention in Toscana 10. März 1849 mit den andern österreichischen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Bened.bis Benedetti |
Öffnen |
entscheidenden Sturmangriff auf der ganzen Linie mit ebensoviel Umsicht wie Tapferkeit leitete. Im Feldzug von 1849 erwarb er neue Lorbeeren bei der Einnahme von Mortara (21. März) und in der Schlacht bei Novara. Am 3. April 1849 zum Generalmajor befördert
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0301,
Jüdische Litteratur (Gegenwart; Zeitschriften, Vereine) |
Öffnen |
, A. Berliner, Carmoly, D. Cassel, Derenbourg, Dukes, D. Hoffmann, Leop. Löw, M. C. Mortara, Jakob Reifmann; für Homiletik, als Prediger: Salomon, Kley, Mannheimer, Philippson, Sachs, Holdheim, A. A. Wolff, Leop. Stein, Jellinek, David Einhorn, Adolf
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Lombard Streetbis Lommel |
Öffnen |
östlich bis Porto Seguro 1884 unter deutschen Reichsschutz gestellt.
Lomellīna, bis 1859 Provinz des Königreichs Sardinien, gegenwärtig ein Kreis der ital. Provinz Pavia, mit der Hauptstadt Mortara, so benannt nach dem Flecken Lomello, am Agogna
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Monatliche Reinigungbis Moncey |
Öffnen |
der piemontesischen Regenten.
Moncálvo, Stadt in der ital. Provinz Alessandria, Kreis Casale Monferrato, an der Eisenbahn Asti-Mortara, hat ein Gymnasium, eine ehemalige Klosterkirche (mit Gemälden von Caccia), Industrie in Seide und Baumwolle
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Novalackerbis Novelda |
Öffnen |
, Baumwollenstoffe, Hüte, Papier, Eisen- und Töpferwaren. Die Provinz wird von O. gegen W. von der Eisenbahnlinie Mailand-Turin durchschnitten, an welche zahlreiche Seitenlinien (nach Mortara, Varallo, Orta, Arona, über Sesto-Calende zur Gotthardbahn) sich
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Raudenbis Rauhmaschine |
Öffnen |
einer Ebene bei Vercellä in Oberitalien (zwischen Vercelli, Casale und Mortara), wo Marius seinen berühmten Sieg über die Cimbern (101 v. Chr.) erfocht.
Raudnitz (tschech. Roudnice), Stadt in Böhmen, an der Elbe und der Prag-Dresdener Eisenbahn, besteht
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0326,
Sardinische Monarchie (Geschichte 1823-1849) |
Öffnen |
Mann bei Pavia konzentriert, überschritt 20. März den Ticino und stieß am 21., abends 5 Uhr, auf die Sardinier bei Mortara; das Gefecht endete mit der Niederlage der letztern. Am 23. mittags wurde das sardinische Hauptheer, 51,000 Mann, welches
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Verbundgeschossebis Vercingetorix |
Öffnen |
. wertschélli), Kreishauptstadt in der ital. Provinz Novara, unweit der Sesia, an der Eisenbahn Turin-Mailand, die hier nach Casale und Mortara abzweigt, hat 8 Vorstädte, einen großen Platz mit der Statue Cavours, eine moderne Kathedrale, 9 andre
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Abbeermaschinebis Abbinden |
Öffnen |
hier der Naviglio von
Bereguardo gegen Südosten abgeht, an der Eisenbahnlinie Mortara-Mailand des Mittelmeernetzes, ist mit Mauern umgeben, hat (1881) 5258, als Gemeinde 10481 E.,
starken Reisbau, sowie
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Albrecht II. (Herzog von Österreich)bis Albrecht (Erzherzog von Österreich) |
Öffnen |
sich A. nach Italien und machte als Volontär den ersten Feldzug Radetzkys gegen Karl Albert von Sardinien mit. Im Dez. 1848 erhielt er das Kommando einer Division der Avantgarde, mit der er im März 1849 bei Mortara und bei Novara kämpfte. Ende 1850
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Benecke (George Friedr.)bis Benedetti |
Öffnen |
in demselben Jahre wurde er durch sein energisches Auftreten gegen die poln. Insurgenten, die er bei Gdow und Wieliezka auseinandersprengte, bekannt. Er kämpfte 1848-49 in Italien, wo er sich in den Gefechten bei Curtatone und Goïto sowie bei Novara und Mortara
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Bronchopneumoniebis Broni |
Öffnen |
eines der nördlichsten Ausläufer des Ligurischen Apennin, an den Linien Parma-Piacenza-Alessandria und Bercelli-Mortara-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Casabis Casamance |
Öffnen |
. (154433 E.) in der ital. Provinz Alexandria und
bedeutende Festung, in üppiger Ebene, in 115 m Höhe rechts des Po, an den Linien Chivasso-C., Mortara-Asti-Castagnole und Vercelli-Valenza des
Mittelmeernetzes, ist Sitz eines Bischofs, eines Festungs
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Italienische Viperbis Italienische Weine |
Öffnen |
ist das «Dizionario enciclopedico» von Francesco Alberti (6 Bde., Lucca 1797-1805). Unter den seitdem erschienenen größern Wörterbüchern dieser Art sind hervorzuheben: das große «Dizionario universale della lingua italiana» von Mortara, Bellini, Codagni
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Karl Emanuel I. (König von Sardinien)bis Karl Albert (König von Sardinien) |
Öffnen |
zu hindern. Nach Kün-
digung des 9. Aug. geschlosseuen Waffenstillstauds
volleudete Österreich seinen Sieg über K. A. bei
Mortara und Novara (21. März 1849). K. A. legte
auf dem ^chlachtfelde vou Novara die Kroue zu
Gunsten seines ältern Sohnes
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0495,
Mailand |
Öffnen |
) und M.-Vigevano-Mortara (52 km) des Mittelmeernetzes, M.-Verona-Padua-Venedig (265 km), M.-Monza-Lecco-Chiavenna (Splügen) und M.-Piacenza-Bologna-Florenz (349 km) des Adriatischen Netzes, ferner an den Linien M.-Saronno-Como (46 km) und M.-Incino-Erba
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0734,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte) |
Öffnen |
bei Mortara und Novara. Mit der Übergabe Venedigs war im August die Unterwerfung Italiens vollendet. In Kremsier vermochte sich indes die Regierung mit dem Reichstag nicht zu verständigen. Sie löste ihn auf und oktroyierte 4. März 1849 eine Verfassung
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Pauvrebis Pavia |
Öffnen |
Strelbitskij 3399) qkm mit (1881)
469 831, nach einer Berechnung (31. Dez. 1894)
502 222 E., d. i. 150 E. auf 1 ykm, und zerfällt in
die 4 Kreise Bobbio, Mortara, P. und Voghera mit
zusammen 221 Gemeinden. Die Provinz ist im
südl. Teile (Kreis
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Räderalbusbis Radetzky |
Öffnen |
einen Waffenstillstand, den dieser aber schon
12. März 1849 kündigte. R. zog rasch seine Haupt-
macht bei Pavia zusammen, überschritt 20. März
den Tieino, scblug 21. März den Feind bei Vige-
vano, 22. bei Mortara und siegte 23. März
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0320,
Sardinien (Königreich) |
Öffnen |
überlegenem Geschütz gegenüber stand. So folgte der Eröffnung des Kampfes der Schlag von Mortara (21. März), dann die blutige Niederlage von Novara (23. März).
Victor Emanuel II. (s. d.), zu dessen Gunsten sein Vater Karl Albert noch in der Nacht auf dem
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Verbundgeschossebis Verdachung |
Öffnen |
in Piemont, rechts an der Sesia in sumpfiger Ebene, an der Eisenbahn Mailand-Turin und den Linien nach Casale und Valenza (42 km) sowie über Mortara nach Pavia (67 km) und zahlreichen Trambahnen, ist Sitz des Kommandos der Infanteriebrigade "Lombardia
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Lombardobis Loménie de Brienne |
Öffnen |
, Kokosplantagen, 14 Faktoreien und Postagentur. Eine Straße nach Misahöhe und Kpandu ist im Bau begriffen (1893).
Lomellina, vor 1859 Provinz des Königreichs Sardinien, jetzt Bezirk Mortara in der ital. Provinz Pavia; darin der Ort Lomello an der Linie
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Aspirierenbis Aspre |
Öffnen |
Mailand besetzt worden war, öffnete ihm 13. Aug. Brescia die Thore. A. wurde 13. März 1849 zum Feldzeugmeister ernannt und erwarb sich in dem zweiten Feldzuge gegen Sardinien durch die Erstürmung von Mortara (21. März) sowie in der Schlacht bei Novara (23
|