Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Moutier
hat nach 1 Millisekunden 32 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Moussebis Möwe |
Öffnen |
angenehmen Geschmack und die berauschende Kraft.
Moutarde (franz., spr. mutárd), Mostrich, Senf.
Moutier (spr. mutjeh), schweiz. Flecken, s. Münster 3).
Moutiers (spr. mutjeh, M. en Tarentaise), Arrondissementshauptstadt im franz. Departement
|
||
61% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Mousselinebis Möven |
Öffnen |
viele Weine während des ersten Jahres zeigen und wodurch sie ebenso angenehm schmecken, wie leicht berauschen.
Moutarde (frz., spr. mutárd), Mostrich, Senf.
Moutier oder Moutier-Grandval (spr. mutĭeh grangwáll), s. Münster (Schweiz).
Mouton (frz
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0076,
Geographie: Frankreich |
Öffnen |
-Calais
Sillé le Guillaume
Savoyen, Dep.
Aix, 2) les Bains
Albertville * 1), 2)
Beaufort 2)
Bourg Saint-Maurice
Chambéry
Echelles, Les
Hautecombe
Montemigliano, s. Montmélian
Montmélian
Moutiers
Saint-Jean de Maurienne
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Münster-Ledenburg (Georg Herbert, Graf zu)bis Muntaner |
Öffnen |
., frz. Val Moutier, ein tief eingeschnittener, von der Birs durchströmter Engpaß im Jura des schweiz. Kantons Bern, auf beiden Seiten von gewaltigen Kalksteinfelsen eingefaßt, die wie riesenhafte Mauern senkrecht anfsteigen. Die Bahn (Basel-Biel
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Tardigradenbis Targowiza |
Öffnen |
, das obere Thal der Isère an der Grenze von Piemont, das Thal des Doron de Salins u. a. enthaltend, ein höchst malerisches Hochalpenland mit Weiden und Nadelwäldern, erst seit kurzem mit der Eisenbahn Samt Pierre d'Albigny nach Moutiers-Salins
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0083,
von Münster (i. d. Schweiz)bis Münster-Ledenburg (Ernst Friedr. Herbert, Reichsgraf zu) |
Öffnen |
der Kalksteinbrüche, Glasfabrikation, Eisenverarbeitung, Uhren- und Seidenindustrie. – 2) M., frz. Moutier oder Moutier-Grandval, Flecken und Hauptort des Bezirks M. und des Münsterthals, 10 km südlich von Delémont, in 528 m Höhe, am linken Ufer
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0092,
Geographie: Schweiz |
Öffnen |
Farnbühl
Knutwyl
Moutier, s. Münster 3)
Münster 3)
Sursee
Viznau
Wäggis
Neuenburg
Juragewässerkorrektion
Ruz, Val de, s. Seyon
Travers, Val de
Vignoble, s. Neuenburg
Boudry
Brenets, Les
Chaux de Fonds, La
Cortaillod
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0975,
von Birotinebis Birschzeichen |
Öffnen |
linksseitiger, 66 km langer Nebenfluß des Rheins, der im Kanton Bern auf dem Jura entspringt, vereinigt sich mit der aus dem Thal von Tramelan herabkommenden Trame, tritt dann in das Val Moutier (Münsterthal) und durch ein längeres Defilee in die weiten
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0095,
von Bocca della veritàbis Boccherini |
Öffnen |
, "I precursori del B. e alcune delle sue fonti" (Flor. 1876). Boccaccios "Opere complete" gab Moutier heraus (Flor. 1827-33, 17 Bde.), eine Auswahl in deutscher Übersetzung Röder ("Boccaccios Romane und Novellen", Stuttg. 1844, 4 Bde
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Bourganeufbis Bourges |
Öffnen |
), Stadt im Departement Savoyen, Arrondissement Moutiers, im Hochthal der Isère und an der Bergstraße über den Kleinen Bernhard, mit (1876) 2569 Einw., welche Blei- u. Kupfergruben und Viehzucht betreiben.
Bourganeuf (spr. burganöff
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0741,
von Callusbis Calomarde |
Öffnen |
Toul, ward 1698 Lehrer zu Moyen-Moutier, 1704 Subprior zu Münster im Elsaß, 1718 Abt in Nancy, 1728 Abt von Senones in Lothringen und starb 1757 in Paris. Sein "Dictionnaire historique et critique etc. de la Bible" (Par. 1722-28, 4 Bde.; 4. Aufl
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0964,
Innocenz (Päpste: I. V. bis I. XI.) |
Öffnen |
., aus Moutier in Savoyen, hieß früher Peter von Tarentaise, trat in den Dominikanerorden, wurde in Paris als eins der gelehrtesten Mitglieder desselben Nachfolger des Thomas von Aquino auf dem Lehrstuhl der Theologie an der Sorbonne, 1272 Erzbischof
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Juponbis Jura |
Öffnen |
malerische Felsschluchten, welche, die ganzen Ketten durchsetzend, die Längenthäler miteinander in Verbindung bringen, die Cluses (Klausen), deren Thurmann 90 aufzählt, wie die von Balmes, Vitteboeuf, Moutiers-Grandval, auch die Pierre Pertuis
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Muñozbis Münster |
Öffnen |
die wichtigsten Städte. S. Karte "Großbritannien".
Münster (v. lat. monasterium, "Kloster"), ursprünglich die Gesamtheit einer Klosteranlage (wie noch heute das franz. moutier, s. v. w. Abtei), insbesondere die dazu gehörige Kirche; später Bezeichnung
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Münsterbis Münsterbilsen |
Öffnen |
M. (Kolmar 1882). - 3) (Moutier) Bezirkshauptort im schweizer. Kanton Bern, im romantischen Münsterthal an der Birs, mit Schloß, 2 Kirchen und (1880) 2133 Einw. - 4) (Beromünster) Chorherrenstift u. Flecken (1132 Einw.) im schweizer. Kanton Luzern
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Saint-Ouenbis Saint-Pierre |
Öffnen |
Cenis-Bahn (mit Abzweigung nach Albertville) gelegen, hat ein kleines Seminar, Kalkbrennerei, Fabrikation von Tüll, Seidenweberei, ein Stahlwerk, römische Altertümer, eine malerische Schloßruine (Miolans) und (1881) 738 Einw. - 2) (S. le Moutier) Stadt
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0359,
Savoyen (Geschichte) |
Öffnen |
auf Seidenweberei, dann Papierfabrikation und ist im übrigen unbedeutend. Die Mont Cenis-Bahn mit den Zweigbahnen nach Albertville, Grenoble u. Annecy durchschneidet das Departement. Dasselbe zerfällt in vier Arrondissements: Albertville, Chambéry, Moutiers
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Tardigradabis Targum |
Öffnen |
Moutiers.
Tarfabaum, s. Tamarix.
Targovist (Tirgovist, Targu-Vestia), ehemals (von 1383-1716) Hauptstadt der Walachei, jetzt Hauptort des Kreises Dimbowitza und heruntergekommen, liegt 262 m hoch am Fuß der Karpathen, durch Zweigbahn mit der Linie
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Villaflorbis Villa Occidental |
Öffnen |
. Der Stil ist lebhaft und kräftig, nur zuweilen zu abgebrochen. Ausgaben der Werke der V. besorgten Moutier (Flor. 1823, 8 Bde.) und Gherardi-Dragomanni (das. 1848, 7 Bde.).
Villanōva de Portimão (spr. -maung), Stadt in der portug. Provinz
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Pachebis Paget |
Öffnen |
er sich im April und Mai 1797 in zwei Denkschriften und zog sich dann nach Thym le Moutiers bei Charleville zurück, wo er in völliger Vergessenheit 18. Nov. 1823 starb.
*Pacheco (spr. «tscheto), Francisco, span. Maler und Kunstschriftsteller, geboren
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Birresbornbis Birsk |
Öffnen |
auf, durchfließt im tiefen Engpaß die kurze, zweite Thalstufe, das Val Moutier (Münsterthal) und gelangt durch eine Klause in das Thal von Délémont (Delsberg), wo ihr rechts die Scheulte, links die Sorne zugehen. Durch eine neue Schlucht zwängt sie sich
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Bisserbis Bistritz |
Öffnen |
, mit Hennequin), gelang es ihm das Lustspiel «Le député de Bombignac» (1884) auf dem Théâtre français zur Aufführung zu bringen und größeren Ruf zu gewinnen. Von seinen folgenden Stücken sind zu nennen: «Le moûtier de Saint-Guignolet» (1885), «Une mission
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0617,
Innocenz |
Öffnen |
Moutier in Savoyen,
Dominikaner-Provinzial, dann Erzbischos von Lyon
und 1275 Kardinalbischos von Ostia, war bemüht,
einen Kreuzzug zu stände zu bringen und die zu
Lyon 1274 beschlossene Union mit der griech. Kirche
zu verwirklichen. Er schrieb
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Iserabis Iserlohn |
Öffnen |
an
der Nordseite des Mont-Iseran im franz. Depart.
Savoie, fließt in mehrern starken Bogen westwärts
über Moutiers-en-Tarentaise, Albertville und
Montmslian, tritt oberhalb des Forts Barraux
in das Departement I., geht südwestwärts nach
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Johannes (Kaiser von Abessinien)bis Johannesen |
Öffnen |
1115 zu Salis-
bury, studierte in Paris, zog sich dann drei Jahre
lang in das Kloster Moutier-la-Celle zurück, ging
1151 wieder nach England und wurde Sekretär
des Kanzlers, spätern Erzbischofs Thomas Becker
(s. d.). In dieser Stellung nahm
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Saint Pierre (Stadt)bis Saint Pol-sur-Ternoise |
Öffnen |
der Isere,
an der Linie Chambsry-Modane(-Turin) und S.P.-
Moutiers-Salins (52 km) der Mittelmeerbahn, hat
(1891) 965, als Gemeinde 2953 E.; Hüttenwerke,
Brüche von schwarzem Marmor, Ziegeleien sowie
Getreide-, Obst- und Seidenbau. 3 km im NO
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0351,
von Savoiebis Savonarola |
Öffnen |
(Albertville, Eham-
be'ry, Moutiers und St. Jean de Maurienne) mit
29 Kantonen und 328 Gemeinden; Hauptstadt ist
Chambe^ry. Dieses Hochalpenland, das im O. von
den Grajiscben Alpen begrenzt wird, zerfällt in die
Thäler der Ifere (im N
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0657,
von West (Thomas)bis Westalpen |
Öffnen |
di Tenda, Vermenagna, Borgo, Stura, Col de Larche, Ubaye, Col de Vars, Durance, Guisane, Col du Galibier, Valloirelle, Col des Encombres, Moutiers, Isère, Kleiner St. Bernhard, Val Digne, Colle della Serena, Großer St. Bernhard, Val d’Entremont
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Alaisbis Albuminimeter |
Öffnen |
von Chambery nach
A. ist seit 1893 nach Moutiers-Salms im Iserethal
hinaufgeführt. s20903 E.
*Albi, Stadt, hat (1891) 14219, als Gemeinde
"Alboni, Marietta, starb 24. Juni 1894 in
Ville d'Avray bei Paris
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Vallombrosa (ehemaliges Kloster)bis Valois |
Öffnen |
Rāmāyaṇa (s. d.).
Val Monastēro (Val Mustair), Val Moutier (spr. mutĭeh), schweiz. Thäler, s. Münsterthal.
Valmy, franz. Dorf im Arrondissement und Kanton Ste. Menehould des Depart. Marne, an der Linie Reims-Verdun der Ostbahn, hat (1896) 371 E
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0619,
von Marmorbis Marmorchronik |
Öffnen |
Fragmente mit weißem Grunde; Breccie von Moutiers, verschiedenfarbige Framente in violettem Grunde u. s. w. Der Florentiner Ruinenmarmor zeigt ruinenähnliche Zeichnungen, entstanden durch die gegenseitige Verschiebung von Bruchstücken eines grau
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Thiers (Arrondissement und Stadt)bis Thiers (Louis Adolphe) |
Öffnen |
., einen Gerichtshof erster Instanz, Handels- und Schiedsgericht, Ackerbau- und Gewerbekammer, eine roman.-spitzbogige Kirche St. Genès (11. und 12. Jahrh.), im Thal die im 7. oder 8. Jahrh. gegründete Kirche einer Benediktinerabtei Le Moûtier, meist
|