Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Neustadt Coburg
hat nach 1 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Neustädter'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
6% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0159,
Sachsen-Coburg-Gotha |
Öffnen |
,
Ohrdruf, Waltershausen). Den Landratsämtern
gleichgestellt sind die Magistrate der Immediat-
städtc Coburg, Neustadt, Rodach, Gotha, Ohrdruf
und Waltcrshausen. In kirchlicher Beziehung zer-
fallt das Herzogtum in 18 Ephorien und zwar 6
|
||
3% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Sachsenbergbis Sachsen-Coburg-Gotha |
Öffnen |
Pro-
testanten, 2909 Katholiken, 577 sonstige Christen
und 549 Israeliten. Das Landratsamt Coburg
bildet mit den Immediatstädten Coburg, Königs-
berg in Franken, Neustadt (Herzogtum Coburg) und
Rodach das Herzogtum Coburg', das Herzogtum
Gotha
|
||
3% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Cobhambis Coburg |
Öffnen |
., Neustadt, Rodach, Sonnefcld und Königsberg.
3)C. (Koburg), Hauptstadt des Herzogtums C.,
abwechselnd mit Gotha Resi-
denz des Herzogs von Sachsen-
Coburg-Gotha, in 50" 15^ nördl.
Br. und 28" 38' östl. L., in 303 m
Höhe (Schloßplatz), am Süd
|
||
3% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Sachsen-Coburg-Gothabis Sachsen-Meiningen |
Öffnen |
.
Landratsamtsbezirke
1895
1890
Immediatstädte.
Coburg....... Königsberg i. Franken Neustadt ...... Rodach....... Landratsamtsbezirk. Coburg .......
18688 898 5457 1997
35 458
17106 843 5 020 1805
34 513
-j- 9,25 U- 6,50 -j- 8,70
|
||
3% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Ernestibis Ernestinische Linie |
Öffnen |
Neustädter Kreis von Kursachsen erwarb.
Die Söhne Johann Friedrichs des Großmütigen,
Johann Friedrich 11. (der Mittlere) und Johann
Wilhelm stifteten 1566 durch Teilung die ältern
Weimarer und Coburger Linien. Johann Fried-
rich 11. starb 1595
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Neusilberbis Neustadt (in Deutschland) |
Öffnen |
287
Neusilber - Neustadt (in Deutschland)
Neusilber, Argentan, Kunstsilber (in China pack fong;, d. i. Weißkupfer; frz. maillechort oder argent d’Allemagne, engl. German silver), eine Legierung von Kupfer, Zink und Nickel, die sich
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Johann (Kurfürst von Sachsen)bis Johann Wilhelm (Herzog zu Sachsen) |
Öffnen |
seinen Bruder Johann Ernst vergebene
Pflege Coburg bei dessen Tode geerbt hatte, zu
Jena, dem Hauptsitze der vor Moritz geretteten Er-
nestinischen Lande. Sein Denkmal zu Jena (von
Drake) wurde 1858 enthüllt.
Johann Friedrich II
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Meine Tante, deine Tantebis Meise |
Öffnen |
, Steinbach-Hallenberg, Suhl; 5 coburgische: Coburg, Königsberg, Neustadt a. d. Haide, Rodach, Sonnefeld), eines Amtsgerichts, der Landeskreditanstalt, einer Filiale der Mitteldeutschen Kreditanstalt, der Deutschen Hypothekenbank, der Direktion
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Saalebis Saalfeld |
Öffnen |
westwärts bis Heustreu, wo sie rechts die von der Rhön herkommende Streu aufnimmt, dann über Neustadt, Kissingen und Hammelburg und mündet, kurz nach Aufnahme der Sinn (s. d.), 29 m breit bei Gemünden in 146 m Seehöhe. Sie ist 111 km lang und wird bei
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0233,
Städtereinigung |
Öffnen |
die Städte
Coburg und Neustadt eigene S.,: in den übrigen deutschen Staaten, außer Braunschweig, Lippe, Schaumburg-Lippe, bestehen
einheitliche Gemeindeordnungen für alle Gemeinden, insbesondere auch in Elsaß-Lothringen, wo an Stelle
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Wiener Konkordatbis Wiener Rot |
Öffnen |
. (Budapest), czech. (Prag), poln. (Warschau), niederländ. (Amsterdam), dän. (Kopenhagen) und span. (Madrid) Sprache. Die W. M. besteht seit 1887.
Wiener Nachtpfauenauge, s. Nachtpfauenauge.
Wiener-Neustadt. 1) Bezirkshauptmannschaft in Niederösterreich, hat
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Bregenzerachbis Brehm (Alfr. Edmund) |
Öffnen |
ehemaligen Festlandes, hat überaus starke Gezeiten; der Abstand von Ebbe und Flut beträgt 9,5 m.
Brehm, Alfr. Edmund, Zoolog und Reisender, geb. 2. Febr. 1829 zu Renthendorf bei Neustadt a. d. Orla, Sohn von Christ. Ludw. B. (s. d.), bereiste
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0217,
Französisch-Preußisch-Russischer Krieg von 1806 bis 1807 |
Öffnen |
, ferner in der Mitte Bernadotte und Davout über Kronach und Lobenstein, links Lannes und Augereau über Coburg und
Gräfenthal; Napoleon traf 9. Okt. in Kronach ein. An demselben Tage wurde Tauenzien durch Bernadotte bei Schleiz angegriffen und nach
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Herzvergrößerungbis Hesekiel |
Öffnen |
und war
hauptsächlich auf dem Gebiet des histor. Romans und der Biographie thätig. Sie lebte meist in Potsdam, heiratete 1887 den Pfarrer
Wilhelm Johnsen in Neustadt am Walde bei Coburg und starb daselbst 6. April 1889. Von ihren Schriften sind zu nennen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Königsbriefebis Königshütte |
Öffnen |
der Fränkischen Saale und
der Nebenlinie K.-Neustadt a. S. (23,31cm) der Bayr.
Staatsbahnen, Sitz des Bezirksamtes, eines Amts-
gerichts (Landgericht Schweinsurt), Rentamtes und
einer Auffchlageinnehmerei, hat (1890) 1710 E., dar-
unter 115
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0165,
Sachsen-Weimar-Eisenach |
Öffnen |
mit den Zeichen von
Thüringen, Meißen,
Henneberg, Blanken -
hain, Neustadt und
Tautenburg, und
einem Mittclschild
mit dem sächs.
Stammwappen (fünf
fchwarze Balken in
>><7 ^^>^^ Gold mit dem Rau-
tenkranz). DasGanze
|