Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Nordholländischen Kanals
hat nach 0 Millisekunden 37 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Nordfjordbis Nordische Geschiebe |
Öffnen |
of the island world" (1881); "God and the future life" (1883).
Nordholland, niederländ. Provinz, s. Holland.
Nordholländischer Kanal, Kanal in der niederländ. Provinz Nordholland, erstreckt sich vom Nieuwe Diep, an der Nordspitze von Holland, bis
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0141,
Niederlande (Seen, Kanäle, Inseln, Klima, Areal, Bevölkerung) |
Öffnen |
; in Overyssel: der Giethoornsche See, das Belter, das Beulakker Wyde; in Nordholland: der Naarder und der Alkmarer oder Lange See. Auch findet man eine Menge seeartiger Torfpfuhle (veenplassen). Kein Land besitzt so zahlreiche Kanäle zur Beförderung
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0089,
Geographie: Niederlande. Belgien |
Öffnen |
, s. Niederlande
Yssel
Zwarte Water
Kanäle.
Nordholland. Kanal, s. Niederlande
Inseln
(s. auch unten: "Zeeland"):
Ameland
Beijerland
Feyenoord
Hoek'sche Waard, s. Beijerland
Overflakkee
Putten
Schiermonnikoog
Schockland
Ter
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0655,
Holland (Geschichte) |
Öffnen |
wie Nordholland, eine ebene, tief liegende Fläche, hat eine mit Dünen eingefaßte Küste, einen moorartigen Boden, welcher durch Kanäle und Abzugsgräben für die Kultur gewonnen worden ist, große, herrliche Viehtriften und nur etwas mehr Ackerbau
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0143,
Niederlande (Ackerbau und Viehzucht) |
Öffnen |
Medizinalkommissionen, je 2 in den Provinzen Süd- und Nordholland und einer in jeder der übrigen 9 Provinzen. Von Wohlthätigkeitsanstalten unterscheidet man vier Arten: Staats-, Provinzial- und Gemeindeanstalten; Anstalten der kirchlichen Vereine; Anstalten
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Holdheimbis Holland |
Öffnen |
), dem großen Nordholländischen Kanal, dem Kanal von Amsterdam nach Ymuiden und einer Menge andrer Wasserstraßen sowie in den Eisenbahnen (s. unten) einen großen Reichtum. Die Bevölkerung beläuft sich auf (1886) 773,539 Seelen (279 auf 1 qkm
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Haarkalkbis Haarmenschen |
Öffnen |
Nordholland, 17 km im W. von Amsterdam, an den Linien Rotterdam-Amsterdam (90 1cm), H.-Uitgeest (18 km) und H.-Zandvoort (9 km) der Holländ. Eisenbahngesellschaft, unweit vom Haarlemer Meer (s. d.), am Spaarne, der durch Kanäle mit Amsterdam
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Amsdorfbis Amsterdam |
Öffnen |
von Masten; gegen N. der weite, glatte Wasserspiegel des Y und in der Ferne die Ufer Nordhollands. Mehrere Züge vormaliger Bastionen laufen um die Stadt herum und bilden einen mit einem breiten Kanal eingefaßten Kranz; die Mauern sind aber abgetragen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Helderbis Helena (mythologisch) |
Öffnen |
, durch das Texelgat oder die 4 km breite Meerenge Marsdiep von der Insel Texel getrennt, durch den Helderkanal mit dem Nordholländischen Kanal und durch Bahn mit Haarlem und Amsterdam verbunden, hat seine Blüte dem Entstehen des 1819‒25 erbauten Kanals zu
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Alkmäonidenbis Alkohol |
Öffnen |
die Ausweisung der A. wegen des Kylonischen Frevels. Auch des Alkibiades Mutter Deinomache war aus dem Geschlecht der A.
Alkmar (Alkmaar), Stadt in der niederländ. Provinz Nordholland, am Nordholländischen Kanal und an der Eisenbahn Amsterdam-Helder, 37 km
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Heldengedichtbis Heldrungen |
Öffnen |
als Quelle für die Kulturgeschichte (Leipz. 1886).
Helder, s. Polder.
Helder (de Helder), Stadt in der niederländ. Provinz Nordholland, auf der äußersten Spitze derselben, durch den Helderkanal mit dem Nordholländischen Kanal verbunden, an der Eisenbahn
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Purismusbis Purpur |
Öffnen |
.
Purkinjesche Aderfigur, s. Gesicht, S. 237.
Purmerend, Stadt in der niederländ. Provinz Nordholland, Bezirk Hoorn, am nordholländischen Kanal und der Eisenbahn Zaandam-Enkhuizen, hat lebhaften Handel in Holz, Vieh und Käse und (1881) 5517 Einw
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Al-Katifbis Alkmaar |
Öffnen |
.
Alkithoe, Schwester der Leukippe (s. d.).
Alkmaar, Stadt in der niederländ. Provinz Nordholland, 36 km im NW. von Amsterdam, am Nordholländischen Kanal und an der Linie Amsterdam-Helder der Holländ. Eisenbahn, hat (1889) als Gemeinde 15 803 E
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0522,
von Purismusbis Purpurin (Farbstoff) |
Öffnen |
"^ivii". Auch über-
setzte er Schillers lyrische Gedichte ins Czechische
(2 Bde., Bresl. 1841).
Purmerend (spr. pör-), Stadt in der niederländ.
Provinz Nordholland, am Nordholländischen Kanal
und an der Eisenbahn Amsterdam-Enkhuizen, zwi
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Myxorrhöebis Nabatäer |
Öffnen |
. behält den Lauf nach Süden, nimmt links Pfreimt und Schwarzach, rechts die Vils auf und mündet, 165 km lang, 8 km oberhalb Regensburg.
Naarden, Stadt und Festung in der niederländ. Provinz Nordholland, unweit vom Zuidersee, an der Linie Amsterdam
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0921,
Europa (Meere, Bodengestaltung) |
Öffnen |
bis nach der Spitze Nordhollands. Auch die Halbinseln der Normandie und Bretagne haben ihre Inselbegleitung, aber eine felsigere als das gegenüberliegende Festland. Unter den Inseln des Südens sind die wichtigsten die drei großen italienischen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0140,
Niederlande (Flüsse) |
Öffnen |
(65 m), der Soester Berg bei Soest (64 m); in Nordholland der Blinkert, eine Düne bei Haarlem (60 m). Die mittlere Höhe des Bodens beträgt 23 m. Große Strecken liegen aber mitunter bedeutend niedriger als der Meeresspiegel (z. B. der Zuidplas-Polder
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0510,
Amsterdam |
Öffnen |
) durch Herstellung des großartigen Nordholländischen Kanals (s. d.) abgeholfen. Friert der Kanal zu, so wird er aufgesägt, eine Operation, die je 30,000 Fl. kostet. Dieser Kanal ist seit 1876 durch einen kürzern ersetzt, welcher A., westlich dem Y folgend
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Bevagnabis Bevölkerung |
Öffnen |
) 1811 Einw. (227 Evangelische und 123 Juden). B. erhielt 1417 Stadtrecht.
Beverwijk (spr. -weik), Marktflecken in Nordholland, 11 km nördlich von Haarlem, in schöner Lage am Nordende des Wijker Meers, welches jetzt anläßlich des neuen Kanals
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Amselgrundbis Amsterdam (Stadt) |
Öffnen |
Bonaparte ein die heutige Provinz Nordholland umfassendes Departement, welches 1810 unter franz. Herrschaft mit dem Depart. Utrecht zu dem des Zuidersees vereinigt wurde.
Amstelodamum, lat. Name für Amsterdam.
Amsterdam, afrik. Insel, s. Neu
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Uterusbis Utrecht |
Öffnen |
Gelderland, Süd- und Nordholland umschlossen, 1384 qkm (25,1 QM.) groß mit (1888) 215,958 Einw. (62 Proz. Reformierte, 37 Proz. Katholiken und 1 Proz. Juden), ist im W. und längs der Flüsse niedrig und eben mit fruchtbarem Marschboden; im O. erheben sich
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0557,
Amsterdam (Stadt) |
Öffnen |
Seeschiffe nicht ausreichen, so wurde 1892 mit einem Aufwande von ungefähr 5 Mill. Fl. eine vierte größere Schleuse erbaut. Der ältere Nordhollandsche Kanal ist seitdem verlassen worden. Die großen, teils durch den Staat, teils auch durch die Stadt
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Aben Esrabis Aberdeen |
Öffnen |
ist.
Aberacht ( Oberacht ), s. Acht .
Aberavon (spr. ebberéhwen) , Hafenstadt in Glamorganshire (Wales),
an d er Swanseabai des Kanals von Bristol, mit Kupfer
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Beecheybis Beer |
Öffnen |
- und des Irischen Kanals beschäftigt, bis er 1847 die Leitung des Marinedepartements im Handelsministerium übertragen erhielt, die er bis zu seinem Tod führte. 1854 zum Konteradmiral und 1855 zum Präsidenten der Königlichen Geographischen Gesellschaft
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Friesachbis Friesen |
Öffnen |
, einem Bestandteil des Rhinluchs, an der Vereinigung des Horstgrabens (auch Friesacker Kanal genannt) und des Kleinen Rhin und an der Linie Berlin-Wittenberge-Buchholz der Preußischen Staatsbahn, hat (1885) inkl. Garnison (1 Eskadron Husaren Nr. 3) 3538
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Haarlemer Meerbis Haarmücke |
Öffnen |
, Geschiedenis en beschrijving van H. (Haarl. 1871-82); van der Willigen, Les artistes de H. (Haag 1870).
Haarlemer Meer, ehemals ein 22 km langer, 11 km breiter und fast 4,5 m tiefer Binnensee in der niederländ. Provinz Nordholland, zwischen Haarlem
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Hookescher Schlüsselbis Hope |
Öffnen |
Kap H., weil sie lange für das Südende des Feuerlandes gehalten wurde. Bei ihm, in der Oranienbai (55° 31' südl. Br., 68° 5' westl. L. v. Gr.), lag die französische Polarstation 1882-83.
Hoorn (Horn), Stadt in der niederländ. Provinz Nordholland
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Mzchetbis Nabatäer |
Öffnen |
gregorianischen Kalender (s. Kalender).
N. T. = Neues Testament.
NW. = Nordwest.
N. Y. = New York.
Na, in der Chemie Zeichen für Natrium.
Naarden, befestigte Stadt in der niederländ. Provinz Nordholland, an dem Zuidersee, durch einen Kanal
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0153,
Niederlande (Geschichte: 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
der Regelung der Finanzen und der Hebung des Handels, wozu der Bau des Nordholländischen Kanals, die Wiederherstellung des fiskalischen Kolonialsystems in Indien und die Gründung der Niederländischen Handelsgesellschaft (1824) wesentlich beitrugen. Indes
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Zaandambis Zacapa |
Öffnen |
Disposition (s. Offizier).
Z. F., auf Kurszetteln = Zinsfuß.
Zaandam (Saardam), Stadt in der niederländ. Provinz Nordholland, Bezirk Haarlem, an der Mündung der Zaan in das Y, 6 km nordwestlich von Amsterdam, Knotenpunkt der Eisenbahn Helder
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Bergen (Stadt in Belgien)bis Berger (Joh. Nepomuk, Staatsmann) |
Öffnen |
, die Lüneburger Schweiz genannt.
Bergen, Stadt in Belgien, s. Mons.
Bergen, Dorf im Bezirk Alkmaar der niederländ. Provinz Nordholland, 4 km im NW. von Alkmaar, wurde geschichtlich bekannt durch den Sieg franz.-holländ. Truppen unter Brune über einen Teil
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Nordhausen-Erfurter Eisenbahnbis Nordische Litteratur und Sprache |
Öffnen |
. ähnlicher Geschmack gegeben wird. Besonderer Wert wird bei dem echten N. K. auf das Alter der Ware gelegt, da ein abgelagerter, auf dem Fasse gereifter N. K. mildern Geschmack annimmt.
Nordhäuser Schwefelsäure, s. Schwefelsäure.
Nordholland
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Weendebis Wegele |
Öffnen |
, am Süd-Wilhelms-Kanal und an der Bahnlinie Neerpelt-München-Gladbach, zählt 8005 E., die außer Landbau Brauerei, Ziegelei, Cigarren- und Tabakfabrikation, Salz- und Seifensiederei betreiben.
Weert, Jean de, General, s. Werth.
Weesen oder Wesen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Zaachillabis Zaborze |
Öffnen |
), Stadt in der niederland. Provinz Nordholland, an der Zaan, Station der Bahnlinien Amsterdam-Helder und Z.-Enkhuizen, besteht aus Ost- und Westzaandam, ist durch die außerordentliche Reinlichkeit seiner Straßen berühmt und zählt 16 200 E., darunter
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Vlarapaßbahnbis Vlissingen |
Öffnen |
zwischen Nord- und Zuidersee, zur niederländ. Provinz Nordholland gehörig, durch das Eierländische ^[richtig: Eiderländische] Gat von Texel, durch den Vliestrom von Terschelling geschieden (s. Karte: Niederlande), 28 qkm groß, hat 702 E., eine Reede
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1031,
von Zugstraßenbis Žukóvskij |
Öffnen |
auf Borneo, s. Bandjermassin.
Zuidersee (spr. seud-, d. i. Südsee), Meerbusen der Nordsee, von den niederländ. Provinzen Nordholland, Utrecht, Geldern, Oberyssel und Friesland umgeben und im Nordwesten durch die Inseln Texel, Vlieland und Terschelling
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Urinfistelbis Urkundenfälschung |
Öffnen |
gebracht, so spricht man von einer Mastdarmblasenfistel (s. d.); verläuft dagegen der fistulöse Kanal von der Harnblase nach der Scheide, so entsteht die Blasenscheidenfistel (Fistula vesicovaginalis), die fast immer die Folge schwerer und langdauernder
|