Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Operateur
hat nach 1 Millisekunden 36 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Operabis Operationslinien |
Öffnen |
. Ablaß.)
Operateur (frz., spr. -töhr), Wundarzt.
Operation (lat.), Handlung, Verrichtung; im medizinischen Sinne ein zur Heilung oder Besserung von Krankheiten vorgenommener mechan. Eingriff. Als Hauptabteilungen stellt man unblutige und blutige O
|
||
50% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Lykurgosbis Lymphdrüsen |
Öffnen |
’operateur Lycurgue (Par. 1890).
Lyly oder Lilly , John, engl.
Dichter, geb. 1554 in Kent, studierte zu Oxford und lebte als Schriftste ller in London,
wo er um 1606
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Nußbaum (Joh. Nepomuk von)bis Nußöl |
Öffnen |
und seitdem zugleich die Stellung als
Operateur im Haunerschen Kinderhospital bekleidet hatte, wurde er 1860 ord. Professor der chirurgischen und Augenklinik. Sein Ruf als Chirurg und
Operateur wuchs nun außerordentlich, so daß er genötigt
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Chirurgisches Besteckbis Chitin |
Öffnen |
. 1847) aus, einer der genialsten und kühnsten Operateure, die es bisher gegeben hat. Je mehr die C. unsrer Tage auf dem Boden anatomischer und physiologischer Studien hervorgewachsen ist, um so bestimmter konnte sie ihre Aufgaben und die Grenzen ihrer
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Gastrologiebis Gastwirt |
Öffnen |
weichen, durch direkten operativen Eingriff zu beseitigen. Die erstgenannte Indikation hatte bereits in frühern Jahren einzelne Operateure bestimmt, die Eröffnung des Magens wegen verschluckter großer Gegenstände, wie Messer, Gabeln etc
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0762,
Wunde (Heilverfahren) |
Öffnen |
der Umgebung der W., nachdem zuvor der Operateur selbst und seine Gehilfen sich durch Waschen der Hände, Ausbürsten der Nägel gereinigt haben. Zum Desinfizieren gebraucht man Lösungen antiseptischer (fäulniswidriger) Mittel (s. d.), wie Karbolsäure
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Ammocoetesbis Ammon |
Öffnen |
August von, Mediziner, namentlich ausgezeichneter Augenarzt und Operateur, Sohn des vorigen, geb. 10. Sept. 1799 zu Göttingen, studierte in Leipzig und Göttingen und ließ sich 1823 als Arzt in Dresden nieder, ward 1829 Professor an der chirurgisch
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0459,
von Bauchringbis Bauchwassersucht |
Öffnen |
. Gerade auf diesem letztern Gebiet hat die moderne Chirurgie zahlreiche glückliche Erfolge zu verzeichnen. Der B. ist unter allen Umständen eine gefährliche Operation, seine Ausführung ist schwierig und erfordert die größte Umsicht des Operateurs
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Belknapbis Bell |
Öffnen |
of Surgeons in Edinburg den Ruf eines geschickten Operateurs, lehrte seit 1806 zu London an Hunters medizinischer Schule, ward 1812 Mitglied des Royal College of Surgeons in London, dann Wundarzt am Middlesexhospital und Professor an der klinischen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0823,
Betäubende Mittel |
Öffnen |
, und in Bezug auf Gefährlichkeit stehen Äther und Chloroform ganz auf derselben Linie. Die Ausführung des Chloroformierens geschieht durch einen Arzt, da nur dann der Operateur die Sicherheit hat, daß die Betäubung ohne Zwischenfall verlaufen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Billombis Bilma |
Öffnen |
Zürich, 1867 als Professor der Chirurgie nach Wien. 1870-71 war er in deutschen Lazaretten am Rhein thätig. B. ist einer der vielseitigsten Chirurgen der Gegenwart, nicht nur ein genialer Operateur (Magenresektion, Exstirpation des Kehlkopfes
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Ciudad Rodrigobis Civilis |
Öffnen |
und begründete seinen Ruf durch Erfindung der Lithotritie (s. d.) oder Steinzertrümmerung ohne Eröffnung der Harnblase, die ihm nach vielen Versuchen an Leichnamen 1824 zum erstenmal am Lebenden gelang. C. war als Operateur bis in sein Alter thätig, genoß
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Coccejusbis Cochery |
Öffnen |
Operateur und hat sich auch um die Physiologie, Physik und Anatomie des Auges sowie um die Pathologie desselben verdient gemacht. Er verband zur Untersuchung des Augenhintergrundes im polarisierten Lichte den Augenspiegel mit einem Polarisationsapparat
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Grafenaubis Graff |
Öffnen |
akademische Lehrthätigkeit als durch seinen rastlosen Eifer in der augenärztlichen Praxis und als ausgezeichneter Operateur einen so großen Ruf erworben, daß jährlich etwa 4000 Kranke bei ihm Hilfe suchen. Er schrieb: "Klinische Analyse
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0931,
Günther |
Öffnen |
was topographische Anatomie betrifft, dazu tüchtiger Operateur. Er schrieb: "Über Behandlung der Strychninvergiftung mit Opium" (1851); "Beurteilungslehre des Pferdes" (mit seinem Vater, Hannov. 1859); "Die topographische Myologie des Pferdes" (das. 1866
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0500,
von Langelandbis Langenbeck |
Öffnen |
im deutsch-französischen Krieg 1870/71 fungierte. 1882 zog er sich in den Ruhestand zurück und starb 30. Sept. 1887 in Wiesbaden. L. war einer der ersten Chirurgen der Neuzeit, genial und erfinderisch, ein meisterhafter Operateur, ein feiner Therapeut
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Mac Keesportbis Mackenzie |
Öffnen |
Diagnostiker und geschickter Operateur einen großen Ruf und publizierte viele Arbeiten über seine Spezialität und als Hauptwerk: "Diseases of the throat and nose" (Lond. 1880-84, 2 Bde.; deutsch von Semon, Berl. 1880-84, 2 Bde.). Außerdem schrieb
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0296,
Martin |
Öffnen |
- und Gestaltverhältnisse des Uterus, der Beckenlehre, des Geburtsverlaufs, der künstlichen Frühgeburt, der Erkrankungen im Wochenbett, der Transfusion etc. waren seine Arbeiten grundlegend. Er war einer der ersten Operateure bei Krankheiten des Eierstocks. Er schrieb
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Operatismusbis Opfer |
Öffnen |
. Opus operatum) zu erringen.
Operatīv (neulat.), auf praktisches Handeln, im engern Sinn: auf chirurgische Operationen bezüglich; operative Heilkunde, s. v. w. Chirurgie; Operateur (franz., spr. -tör), s. v. w. Wundarzt.
Operātum (lat.), etwas
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Stickstoffoxydulbis Sticta |
Öffnen |
einer vollkommen und lange andauernden Empfindungslosigkeit erfordert immerhin große Umsicht des Operateurs, weil in solchem Falle leicht bedenkliche Erstickungszufälle eintreten können. Nun hat aber Bert das gleichzeitige Einatmen von S. und Luft
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Uriabis Urkunde |
Öffnen |
der Blasenscheidenfisteln feiert die moderne Chirurgie einen ihrer glänzendsten Triumphe. Während dieselben noch vor wenigen Jahrzehnten als gänzlich unheilbar galten, mißlingt in den Händen eines geschickten Operateurs kaum je die Heilung.
Urinös (lat
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Wilmanstrandbis Wilna |
Öffnen |
und der berühmteste Diagnostiker und Operateur in Berlin. Er genoß eine Popularität ähnlich wie früher »der alte Heim«: sie war erworben sowohl durch die rastloseste, allen Hilfsbedürftigen ohne Unterschied des Standes gewidmete Thätigkeit als auch
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Chloroformnarkosebis Christophle |
Öffnen |
der Plantaraponeurose. Der Fuß wird mit seiner stärksten Prominenz, wo dieselbe sich auch befindet, auf ein dreikantiges Holz als Hypomochlion gelegt, und indem der Operateur den vordern und hintern Teil bis zum Unterschenkel hinaus als eine Masse
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Wredowbis Würmer |
Öffnen |
sterilisiert, die Instrumente ausgekocht, die Hände des Operateurs und der Assistenten sowie die Haut des Körperteils, an welchem operiert werden soll, erst eingeseift (die Haut des leidenden Teiles sodann rasiert), darauf mit sterilisiertem Tuche gründlich
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1024,
von Zoepffelbis Zusagescheine |
Öffnen |
einer größern wissenschaftlichen Studienreise in die Hauptstädte Europas im Juli 1885 als Operateur in der chirurgischen Klinik des Professors Albert angestellt; doch fand er schon kurze Zeit darauf, 6. Aug. d. J., bei einer Besteigung des Meije im Dauphiné
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Bell (Sir Charles)bis Bell (Robert) |
Öffnen |
in das Edinburgher College of Surgeons ein "System of dissections" (2 Tle., Edinb. 1799-1801). Bald erwarb er sich den Ruf eines geschickten Operateurs und ging 1806 nach London, wo er in Hunters Medizinischer Schule über Anatomie und Wundarzneikunde
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0008,
von Billonbis Billunger |
Öffnen |
Chirurgen der Neuzeit; er war nicht nur ein genialer Operateur (Magenresektion, Totalexstirpation des Kehlkopfes), sondern hat sich auch in der Histologie, der allgemeinen Pathologie und der Kriegschirurgie, insbesondere im Hospitalwesen große Verdienste
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0239,
Chirurgie |
Öffnen |
hervorgegangen ist. Das Wesen der Antisepsis besteht in Desinfektion des Operationsgebietes, der Hände des Operateurs, der Instrumente, Schwämme u. s. w. Nach Beendigen der Operation wird die Wunde durch antiseptische Lösungen (Carbolsäure, Sublimat u
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Geburt (der Tiere)bis Geburtshelferkröte |
Öffnen |
durch einen Tierarzt herbeiführen zu lassen. Der Muttermund ist nämlich zu dieser Zeit noch bequem für die Hand des Operateurs zugänglich, was später nicht mehr der Fall ist. Die Nachgeburt geht ungemein rasch in Fäulnis über. Deshalb ist die Gefahr nicht zu
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Junglitauenbis Jung-Stilling |
Öffnen |
-
dierte seit 1770 Medizin in Straßburg, wo er im
nähern Umgang mit Goethe lebte, ließ sich dann zu
Elberfeld als Arzt nieder und zeichnete sich besonders
als Operateur des Stars aus. 1778 wurde er an der
Kameralschule zu Kaiserslautern
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Listenskrutiniumbis Liszt (Franz) |
Öffnen |
in Edinburgh. Bald darauf zum Professor der klinischen Chirurgie an der Universität Edinburgh ernannt, gewann er, ebenso durch Forschungen wie durch Erfolge als Operateur, eine angesehene Stelle unter den brit. Chirurgen und wurde 1877 als Nachfolger
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Magenkrebsbis Magenwurmseuche |
Öffnen |
) die Bauchhöhle eröffnet und der mit dem entarteten Stück des Magens in Verbindung stehende Teil des Netzes durch sorgfältiges Unterbinden entfernt wird, worauf der Operateur den krebsigen Abschnitt fortnimmt und nun den erhaltenen Rest des Magens
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Ouvirandra fenestralisbis Overbeck (Friedr.) |
Öffnen |
mit andern krankhaften Zuständen vorliegen, wird
die O. fast immer gut überstanden. Die erste O. an
den Lebenden hat Ephraim MacDowell in Kentucky
1809 ausgeführt. Unter den Operateuren, welche
sich besondere Verdienste um die Verbesserung
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Schrobenhauser Moosbis Schröder (Karl, Gynäkolog) |
Öffnen |
, Ostern
1876 in Berlin. Er starb daselbst 8. Febr. 1887.
S. war ein genialer und glücklicher Operateur, der
die operative Technik mit zahlreichen neuen Me-
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Simon Magusbis Simon (Jules) |
Öffnen |
Gießen und Heidelberg, war 1848–61 als Militärarzt
und Operateur in Darmstadt thätig, wurde 1861 Professor in Rostock, 1867 in Heidelberg, wo er 21. Aug. 1876 starb. Ihm verdankt die Chirurgie auf fast allen Gebieten
Anregung und Förderung
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0054,
von Anthropopithecusbis Antwerpen |
Öffnen |
und viele Unzuträglichkeiten mit sich brachte,
abgekommen, und achtet dafür um fo mehr auf die
Desinfektion der Gebrauchsgegenstande sowie der
Hände des Operateurs, für die sich ganz specielle,
experimentell und praktisch erprobte Methoden her
|