Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Orakel von Delphi
hat nach 0 Millisekunden 52 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Pythagoreïsche Zahlenbis Pz. |
Öffnen |
von Hoffmann, Lpz. 1838); Redslob, Thule. Die phöniz. Handelswege nach dem Norden (ebd. 1855); Bessell, Über P. von Massilien (Gött. 1858); Müllenhoff, Deutsche Altertumskunde, Bd. 1 (2. Aufl., Berl. 1890).
Pythĭa, die Prophetin des Delphischen Orakels
|
||
4% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Amphibolbis Amphion |
Öffnen |
von der Mythe auf Amphiktyon, den Sohn des Deukalion und der Pyrrha, zurückgeführt wird, und deren Sitz durch den Einfluß der Dorier später nach Delphi verlegt wurde. Mitglieder dieses Bundes waren ursprünglich die Doloper, Thessalier, Änianen
|
||
3% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Delphicabis Delphine |
Öffnen |
Gesandtschaften abgingen, Rat, Aufklärung und Verhaltungsmaßregeln begehrend. Schon die Alten sammelten die Sprüche des Orakels, und noch jetzt besitzen wir deren genug, um die vielseitige Wirksamkeit des Instituts zu erkennen. Aber auch im Ausland
|
||
3% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0685,
Apollon |
Öffnen |
Staaten durch feierliche Gesandtschaften beschickten Festspiele der Delien gehalten wurden, und Delphi mit seinem Orakel und seinen mannigfachen Festen. Unter den apollinischen Kultusstätten in Asien war die bedeutendste Patara in Lykien
|
||
3% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0687,
Griechenland (Alt-G.: Geschichte der kleinasiatischen Kolonien bis 498 v. Chr.) |
Öffnen |
687
Griechenland (Alt-G.: Geschichte der kleinasiatischen Kolonien bis 498 v. Chr.).
chischen Volkstums und griechischer Kultur. Unter seinen Heiligtümern erlangte aber bald eine herrschende Stellung der Tempel zu Delphi, an dem schroffen
|
||
3% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Deloyalbis Delphi |
Öffnen |
.
Delphi (griech. Delphoi), kleine, aber wegen ihres berühmten Orakels wichtige Stadt Griechenlands, in Phokis am Parnaß, lag in einer Höhe von 700 m auf einer halbkreisförmigen Berglehne unterhalb zweier steil abstürzender Felswände (Phädriaden
|
||
3% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Or.bis Oran |
Öffnen |
- 1^/g Pfennig deutscher Neichswä'hrung.
Orade (Dorade), Fisch, f. Meerbrassen.
vra. ot ladora.! (lat.), bete und arbeite!
Orakel (lat.), bei den alten Römern sowohl die
angeblichen Götteraussprüche, welche an bestimmten
heiligen Statten den
|
||
3% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Pytheasbis Q |
Öffnen |
der Priesterin zu Delphi (s. d.), welche die Orakel erteilte.
Pythiade, Zeitraum von vier Jahren, von einem Pythischen Spiel zum andern; s. Pythische Spiele.
Pythios (der Pythische), der zu Pytho oder Delphi (s. d.) Verehrte, Beiname des Apollon
|
||
3% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0915,
von Delphinbis Delphinium |
Öffnen |
Einfluß,
den das Orakel auf die hellenischen Staaten aus-
übte, berukte hauptsächlich aus der Klugbeit einer
wohlorganisierten Priesterschaft, welche in allen
Teilen der hellenischen Welt Verbindungen hatte
und daher über die innern Verhältnisse
|
||
3% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Amphilochosbis Amphitheater |
Öffnen |
548 Amphilochos – Amphitheater
Stimmen vielfache, durch die polit. Verhältnisse der griech. Staaten veranlaßte Veränderungen eintraten. So wurden
(wahrscheinlich zur Zeit des Peloponnesischen Krieges) die Delphier, deren Unabhängigkeit von den
|
||
3% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Deloyalbis Delphi |
Öffnen |
912
Deloyal - Delphi
Nr. 7, Par. 1878, in der "It.6vu6 arcl^oloZihiik",
neue Serie, Bd. 40, und im "Lulistin ds coriespon-
ciancs lisiisnicine", 1879 fg.; ferner Homolle, 1^68
arcliiv68 äs I'intsnäaiics 82>ci'66 i^ O6I08, Par.
1887
|
||
3% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Dionysosbis Diophantos aus Alexandria |
Öffnen |
), mit großem Erfolg sich neben ältern Göttern geltend machte, so daß schließlich Apollon sein Heiligtum (in Delphi) und sein Orakel mit ihm teilt. Zu den schönsten Darstellungen des jugendlichen D. zählen die beiden Marmorköpfe des kapitolinischen
|
||
3% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Thyatirabis Thymol |
Öffnen |
Unglück über das Land hereinbricht, das nach dem Ausspruch des Orakels nur durch die Rückkehr des T. beseitigt werden kann, wird T. von den Söhnen des Atreus in Delphi gefunden, nach Mykenä gebracht und hier eingekerkert. Sein Sohn Aigisthos (s. d
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Kleobis und Bitonbis Kleomenes |
Öffnen |
. Er unternahm 520 v. Chr. einen siegreichen Krieg gegen Argos und leitete 510 den Zug, welchen die Spartaner, durch das bestochene Orakel zu Delphi aufgefordert, zur Vertreibung der Peisistratiden unternahmen, der aber ganz gegen die Absicht des K
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Parmeliabis Parndorfer Heide |
Öffnen |
das delphische Orakel und die Kastalische Quelle. Etwa 250 m oberhalb Delphi und 627 m ü. M. lagen die Phädriaden, Felsen, von denen die Gotteslästerer und Tempelschänder hinabgestürzt wurden. Der Berg war dem Apollon, dem Dionysos und den Musen, auch den
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Apolloniabis Apollonius (von Rhodus) |
Öffnen |
in Athen den väterlichen A. (Apollon Patroos) als Stammgott und Beschützer des ion. Stammes überhaupt; so führten die Spartaner ihre von Lykurgos gegebene Verfassung auf den A. und sein Orakel in Delphi zurück, und wenn irgend ein griech. Staat
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Gabis Gabbro |
Öffnen |
, welche zu Delphi die weissagende Priesterin begeisterten, so wurde auch ihr selbst die Gabe der Weissagung beigelegt. In ihrem Besitz war zuerst das delphische Orakel, und bei Hesiod weissagt sie dem Kronos, daß er von einem seiner Söhne werde
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Kleisterbis Klek |
Öffnen |
Delphi (seit 535) hatte er die Gunst der delphischen Priesterschaft gewonnen, sodaß diese durch ein Orakel endlich die Spartaner unter Kleomenes Ⅰ. bestimmte, 510 v. Chr. die Pisistratiden aus Athen zu vertreiben. (S. Hippias.) In dem nun in Attika
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Krippenbeißerbis Kristiania |
Öffnen |
, von
welcherderKrissäischeMeerbusenseinenNamen
erhielt, in der Nähe des heutigen Chryso, ober-
halb der oft fälschlich mit ihr für identisch gehal-
tenen Stadt Kirrha, der Hafenstadt von K., wurde
wegen der Abgaben, die sie von den nach dem
Orakel zu Delphi
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Dodendorfbis Dodona |
Öffnen |
nicht nur bei der Bevölkerung Griechenlands; selbst Krösos schickte Gesandte zu diesem Orakel. Auch neben Delphi behielt D. den Ruf seiner Heiligkeit und bei den Bewohnern der Westküste von Hellas auch den Vorrang. Die Athener pflegten sich namentlich
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Sibth.bis Sichelwagen |
Öffnen |
ionischen Erythrä, dessen Sibylle (Herophile) mit der Zeit vor allen andern berühmt ward, ferner auf Samos, zu Delphi sowie zu Cumä und Tibur in Italien und anderwärts. Stets werden sie als Jungfrauen geschildert, die in einsamen Grotten und Höhlen
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0050,
Herakles |
Öffnen |
. Aus Neue über feine
gräßliche That verbannte er sich selbst aus Theben
und befragte hernach, durch Thespios von der Blut-
schuld gereinigt, das Orakel zu Delphi, von wo er
auf das Geheiß des delphischen Gottes sich zu Eury-
stheus (s. d.) begab
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Bruttobis Brutus |
Öffnen |
und Aruns, als Begleiter beigegeben, als sie das Orakel zu Delphi über die Zukunft ihres Vaters, den böse Anzeichen geschreckt hatten, befragen sollten. Als die Jünglinge den väterlichen Auftragen genügt hatten, fragten sie das Orakel, wer von ihnen
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0396,
Herakles (die zwölf Arbeiten und andern Thaten) |
Öffnen |
von der Mauer in Tiryns herab, so daß er starb. Wegen dieser Unthat in eine schwere Krankheit verfallen, suchte er Heilung beim Orakel zu Delphi, allein Apollon wies ihn ab. Da drang H. mit Gewalt in den Tempel und trug schon den heiligen Dreifuß hinweg
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Heraklidenbis Heraldik |
Öffnen |
, ordneten sich willig unter und leisteten Beistand, als Hyllos das väterliche Reich in Argos wiedererobern wollte. Hyllos fragt das Orakel zu Delphi und erhält zur Antwort, wenn die H. die dritte Frucht abwarteten und auf der Wasserenge in den Peloponnes
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Kadmiumsalzebis Kadolzburg |
Öffnen |
, im griech. Mythus Sohn des phönikischen Königs Agenor und der Telephassa, Bruder der von Zeus in Gestalt eines Stiers entführten Europa. Ausgesandt, um diese zu suchen, kam er nach widrigen Schicksalen über Thrakien nach Delphi, wo er das Orakel um
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Lykosbis Lykurgos |
Öffnen |
als Vormund eines minderjährigen Königs (Leobotes aus dem Stamm der Agiaden, wie Herodot berichtet, oder des Eurypontiden Charilaos) den Staat geordnet hat und wahrscheinlich gar kein Dorier gewesen ist. Mit der Priesterschaft des delphischen Orakels
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Opusculumbis Orakel |
Öffnen |
414
Opusculum - Orakel.
oder Veröffentlichung mit Op. 1, 2 etc. zu numerieren). In der Baukunst bildet nach dem Vorgang Vitruvs O. den Gattungsnamen verschiedener technischer Arbeiten. So heißt O. alexandrinum ein zweifarbiger Steinbelag
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Delphinienbis Delta |
Öffnen |
. Dauphin.
Delphische Amphiktyonie, delphisches Orakel etc. s. Amphiktyonen und Delphi.
Delphos, Postdorf im nordamerikan. Staat Ohio, mit (1880) 3814 Einw., Fabriken u. Franziskanerkloster.
Delpino, Federico, Botaniker, geb. 27. Dez. 1833 zu
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Epigonenbis Epiktetos |
Öffnen |
, und Euryalos, Sohn des Mekisteus. Den Tod ihrer Väter zu rächen, zogen die Söhne zehn Jahre später, nachdem ihnen das Orakel einen glücklichen Erfolg verheißen hatte, mit Heeresmacht gegen Theben, drangen, nachdem die Thebaner auf den Rat des Teiresias zur
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Euryalebis Eusebios |
Öffnen |
. sie öffnete, fiel er in Wahnsinn. Um geheilt zu werden, befahl ihm das Orakel zu Delphi, die Kiste da zu weihen, wo er Menschen träfe, die fremdartige Opfer brächten. Diese fand er endlich zu Aroe in Achaia, wo man der Artemis Triklaria jährlich den schönsten
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0688,
Griechenland (Alt-G.: Geschichte bis 476 v. Chr.) |
Öffnen |
wieder unterworfen und aufs grausamste bestraft.
Zeitalter der Perserkriege.
Spartas König Kleomenes hatte das Hilfegesuch des Aristagoras zurückgewiesen, das Orakel zu Delphi that nichts, um die Gesamthellenen zum gemeinsamen Kampf gegen
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Gybis Gyllembourg-Ehrensvärd |
Öffnen |
und sie zu heiraten, oder selbst ermordet zu werden. G. wählte das erstere und bestieg nach Kandaules' Tode den Thron. Die Lydier wollten anfangs zwar den Usurpator nicht anerkennen, gaben sich indes zufrieden, als das delphische Orakel denselben
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Iokastebis Ionier |
Öffnen |
die Argonauten sich versammeln.
Ion (spr. i-on), 1) mythischer Ahnherr der Ionier, Sohn des Apollon und der Krëusa, der Tochter des Erechtheus und Gemahlin des Xuthos, ward von der Mutter in einer Höhle ausgesetzt, durch Apollon aber nach Delphi gebracht
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Iowa Citybis Iphikrates |
Öffnen |
altbarbarischem Gebrauch alle ankommenden Fremdlinge den Göttern geopfert werden mußten, kam ihr Bruder Orestes, der auf Geheiß des Orakels den Vorsatz gefaßt hatte, das Bild der Artemis nach Attika zu entführen, mit Pylades zum Tempel und sollte geopfert
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Kropfbis Krösos |
Öffnen |
jungen Kyros drohenden Gefahr durch kühnen Angriff zuvorzukommen. Das Orakel zu Delphi, über den Ausgang seines Unternehmens befragt, antwortete, wenn K. über den Fluß Halys gehe, werde ein großes Reich zu
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Kynastbis Kyrenaika |
Öffnen |
jetzt noch Golf von Arkadia heißt. Nachdem der Ort 1825 durch Ibrahim zerstört worden war, nahm er bei seinem Wiederaufbau den antiken Namen Kyparissia wieder an.
Kyparissos, antike Ortschaft in Phokis, wahrscheinlich 6-7 km östlich von Delphi
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Odiösbis O'Donnell |
Öffnen |
, mit der er den Eteokles und Polyneikes, die Antigone und Ismene zeugte. Als später eine Pest Theben heimsuchte und der König wegen eines Rettungsmittels nach Delphi schickte, befahl das Orakel, den Mörder des Laios aus Theben zu entfernen. Infolge
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Tropfenbis Tropikvogel |
Öffnen |
Rückenmarks, halbseitige Atrophien des Gesichts, die Gürtelflechte etc.
Trophonios, mythischer Baumeister der Minyer, Sohn des Königs Erginos von Orchomenos in Böotien oder des Apollon, erbaute mit seinem Bruder Agamedes den Apollontempel zu Delphi
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Apollokerzenbis Apollon |
Öffnen |
, insofern alle seine Feste ausschließlich in die warme Jahreszeit fallen. So feierte man im Frühling zu Delos, Delphi, Ephesus u. s. w. heitere Feste, die entweder der Rückkehr des während des Winters in der Ferne weilenden Sonnengottes oder dessen
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Bruttobis Brutus |
Öffnen |
, daß er sich blödsinnig stellte, und deshalb hätte er den Beinamen B. bekommen. Aus Anlaß einer in Rom ausgebrochenen Pest begleitete er die Söhne des Tarquinius zu dem Orakel nach Delphi. Auf die Frage der Königssöhne, wer nach des Vaters Tode in Rom
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Detreköbis Dettmer |
Öffnen |
»), wie ein Orakel entscheidend gesprochen, da die Pythia in Delphi, wenn sie Orakelsprüche erteilte, auf einem Dreifuß saß.
Detrītus (lat.), zerriebenes Gestein, Gerölle.
Détroit (frz., spr. -trŏá), Enge, Meerenge.
Detroit (spr. dĕtreut
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0496,
Fabiny |
Öffnen |
Cannä 216 v. Chr. als Gesandter
zum Orakel nach Delphi geschickt. Sein in griech.
Sprache geschriebenes Geschichtswerk, das von der
Zeit des Ülneas bis zumHannibalischen Kriege herab-
reichte, ist von Livius sowie von Dionysius von
Halikarnah
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Gahnitbis Gail |
Öffnen |
Beinamen Kurotrophos (die Kinderernäh- !
rende); an manchen Orten galt sie auch als pro- !
phetische Göttin, wie z. V. in Delphi, wo sie die ^
älteste Vorsteherin des Orakels gewesen sein soll,
und in Olympia. In einigen griech. Vasengemäl-
deri
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0324,
Griechenland (Geschichte 500-404 v. Chr.) |
Öffnen |
Veranlassung gefe hlt, welche außer einigen, mehr ethischen Zeichen der Nationaleinheit, den gemeinsamen heiligen Spielen zu Olympia,
auf dem korinth. Isthmus, in Delphi und in Nemea, der gemeinsamen Religion, der delphischen Amphiktyonie und dem delphischen
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Iobis Ionicus |
Öffnen |
Hermes das Kind nach Delphi, wo es erzogen wird. Da die später eingegangene Ehe der Krëusa mit Xuthos kinderlos bleibt, so beschließt Apollon, dem Xuthos I. als eigenen Sohn zu übergeben. Es geschieht dies mit Hilfe eines Orakels, und Luthos nimmt I
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Kadmiumlegierungenbis Kaduzieren |
Öffnen |
suchen,
mit dem Befebl, ohne sie nicht zurückzukehren. Da
alles Nachforfchen vergeblich war, ließ sich K. nebst
seiner Mutter in Thrazien nieder. Nach ihrem
Tode ging er nach Delphi, um das Orakel wegen
seiner Sckwester zu sragen. Dieses
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Kyburgbis Kyffhäusergebirge |
Öffnen |
geschah dreimal. Das Orakel zu Delphi
gab als Grund der wiederholten Erkrankung die
Verletzung des dem Akontios geleisteten Eides an.
Hierauf willigte der Vater in die Verbindung der
K. mit Akontios ein.
Kydnos (jetzt Tersüs-Tschai), kleiner
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Öresundbis Orford |
Öffnen |
der Erinnyen die Verfolgung des O. noch nicht
auf, worauf er sich aufs neue nach Delphi wandte.
Da befahl Apollon dem O., das Bild der Artemis
aus Taurien zu holen. In Begleitung des Pylades
ging er dahin. Bei ihrer Ankunft wurden beide er-
griffen
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0426,
Schiedsrichter |
Öffnen |
. In dem Streit derselben
Städte über die Pflanzstadt Epidamnos, der den
Peleponnesischen Krieg herbeiführte, erboten sich die
Kerkyräer vergeblich, die Entscheidung dem Delphi-
schen Orakel zu überlassen. (Vgl. Schömann, Griech.
Altertümer, II, 3
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Teilungszeichenbis Telamon |
Öffnen |
, worauf diese ihm zur Strafe Wasser in die Augen gesprengt hatte. Bei dem Zuge der Epigonen gegen Theben wurde er als Gefangener samt seiner Tochter Manto (oder Daphne) nach Delphi weggeführt, er starb aber infolge eines Trunkes aus der Quelle
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Tropfsteinbis Tropischer Monat |
Öffnen |
.
Trophonios (Trephonios), Sohn des Erginos, des Königs von Orchomenos, Bruder des Agamedes, ein berühmter Baumeister der Minyer, welcher mit seinem Bruder den ersten, 548 v. Chr. abgebrannten Tempel des Apollon zu Delphi und viele andere Bauwerke
|