Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Pansa
hat nach 0 Millisekunden 31 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0266,
von San Cataldobis Sand |
Öffnen |
gegen die Mauren, wurde aber, weil er der Anmaßung der Geistlichkeit entgegentrat, auf Betrieb derselben 1245 vom Papst abgesetzt und starb als Flüchtling in Kastilien 1248.
Sancho Pansa, der sehr prosaische Knappe des überspannten Ritters Don
|
||
80% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Casabis Casamance |
Öffnen |
-Campobasso-Termoli des Adriatischen
Netzes, hat Post und Telegraph und (1881) 6852 E.
Casa del Labradōr , Lustschloß, s. Aranjuez .
Casa di Pansa , s. Pompeji .
Casa Inglēse , s. Ätna (Bd. 2, S. 51b).
Casalanza , Ort der ital
|
||
6% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0481f,
Baukunst VI |
Öffnen |
. D Durchschnitt an der Bodenfläche.
3. Aquädukt des Claudius zu Rom 52 n. Chr.
4. Haus des Pansa zu Pompeji. Grundriss.
5. Haus des Pansa. Längendurchschnitt von A nach B. Vestibulum. Ostium. Atrium. Tablinum. Peristylium. Oecus.
6. Haus des
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0264,
Pompeji |
Öffnen |
Pansa.
p Haus der Eumachia.
ci Casa dei Diadumeni.
r Haus des Siricus.
" Haus mit dem Ballon.
v Casa del Poeta tragico.
>v Fullonica.
x Haus des Meleager.
? Haus des Sallustius.
^5illa des Diomedes.
wohlerhaltene Thore. Ihre Länge
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0038,
von Bayardbis Beaume |
Öffnen |
Landseer« genannt. Dahin gehören z. B.: die armen Verwandten (Hundebild), die drohende Gefahr (1871), und namentlich: Gegenseitige Freundschaft (1875), Aus den Augen, aber nicht aus dem Sinn, die Konsultation (1877), Don Quichotte und Sancho Pansa
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0424,
von Pillebis Piloty |
Öffnen |
Hallen im 18. Jahrh. Später malte er auch Genrebilder verschiedenen Inhalts, welche sich durch treffliche Erfindung der Motive, naturwahre Charaktere und geistreiche Durchführung auszeichnen; dahin gehören: Sancho Pansa erzählt der Herzogin seine
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0713,
Antonius (der Heilige) |
Öffnen |
gegen ihn wie gegen einen Feind des Staates, und die Konsuln Hirtius und Pansa sowie Octavian rückten gegen ihn ins Feld. A. schlug April 43 unfern Mutina Pansa, wurde aber von Hirtius und Octavian in einer entscheidenden Schlacht besiegt. (S
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0220,
Pompeji (Ausgrabungen: Straßen etc.) |
Öffnen |
Theater
16 Kleines Theater
17 Fullonica
18 Haus d. Poeta tragico
19 Haus des Sallustius
20 Haus des Meleager
21 Haus d. Kastor u. Pollux
22 Casa del Fauno
23 Haus des Lucretius
24 Casa di Pansa
25 Casa del Balcone.]
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0212,
von Gilbertbis Gill |
Öffnen |
die bekanntesten sind: Don Quichotte, der dem Sancho Pansa einen Rat erteilt (und andre nach Cervantes), die Erziehung des Gil Blas, Ermordung des Thomas Becker, die Dramen Shakespeares, Reiterangriff in der Schlacht bei Naseby 1645, Rubens und Teniers
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Augustinus-Vereinbis Augustus |
Öffnen |
der Freiheit, ein Heer anbieten. Im Auftrag des Senats zog er darauf mit den Konsuln Hirtius und Pansa gegen den für einen Feind des Vaterlandes erklärten Antonius aus, und seine Hilfe trug wesentlich zu dem Sieg bei Mutina (43) bei. Da die beiden
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0489,
Baukunst (römische B. bis zum 3. Jahrhundert n. Chr) |
Öffnen |
. Cestius zu Rom aus der Zeit des Augustus auf. Die römische Häuseranlage, welche der pompejanischen verwandt ist und in dem Haus des Pansa in Pompeji (s. Tafel VI, Fig. 4-6) einen Repräsentanten findet, unterscheidet sich von der griechischen dadurch
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Brutus, schläfst du?bis Bruyne |
Öffnen |
die Stadt von den Konsuln Hirtius und Pansa und von Oktavian entsetzt wurde. Der Senat übertrug ihm darauf den Oberbefehl über das konsularische Heer und die Führung des Kriegs gegen Antonius. Doch der Abfall Oktavians von der Sache des Senats hinderte
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Gilbblumebis Gilbert |
Öffnen |
1836 ein Aquarell: die Verhaftung des Lords Hastings durch Herzog Richard von Gloucester, mit gutem Erfolg aus. Seitdem behandelte er mit Vorliebe das historische Genre und schuf unter andern folgende Ölgemälde: Don Quichotte und Sancho Pansa
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Hirthbis Hirzel |
Öffnen |
der Ermordung Cäsars stellte er sich auf die Seite der Gegner des Antonius und führte, nachdem er 43 mit Gajus Vibius Pansa das ihm schon von Cäsar bestimmte Konsulat angetreten hatte, mit seinem Kollegen und mit Octavianus Krieg gegen Antonius (den sogen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Kometensucherbis Komisch |
Öffnen |
desselben ist jederzeit ein Kontrast zwischen der Thorheit, die k., und der Klugheit, welcher sie k. erscheint (Sancho Pansa, der einen seichten Graben für einen Abgrund hält und zitternd über demselben an einem Ast schwebt, ist für den ruhigen
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Meliaceenbis Méline |
Öffnen |
, und in der heroisch-komischen Dichtung "Don Chisciotti e Sanciu Pansa", in zwölf Gesängen. Melis Lieder leben noch heute im Munde des sizilischen Volkes. Eine Gesamtausgabe seiner Werke erschien in 8 Bänden (Palermo 1830-39, 4. Aufl. 1857
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Modenabis Mödling |
Öffnen |
Decius Brutus, wurde aber 43 von Pansa, Hirtius und Octavianus geschlagen (Mutinensischer Krieg). Weil sie es mit Maxentius gehalten, wurde die Stadt von Konstantin d. Gr. zerstört, aber auch von ihm wieder aufgebaut. Nach abermaliger Verwüstung
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Pompejibis Pompejus |
Öffnen |
der Privatgebäude sind: das Haus des Pansa (s. Tafel "Baukunst VI", Fig. 4-6), eine der größten Wohnungen der Stadt, durch Harmonie der Maße und Vollständigkeit des Plans zum Musterbild der antiken Häuser geworden; das Haus des Poeta tragico (nach
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Ritterbankbis Ritterwesen |
Öffnen |
von der traurigen Gestalt, Beiname, den in Cervantes' "Don Quichotte" (I, 9) Sancho Pansa seinem von Schlagen zerbleuten Herrn beilegt.
Ritterwesen (Rittertum), der Inbegriff der charakteristischen Eigenschaften und Erscheinungen des mittelalterlichen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Enomoto Takeakibis Entwickelungsgeschichte |
Öffnen |
«, eines Charakters, der neben Falstaff und Sancho Pansa gestellt werden darf, ist nunmehr, nachdem er einzelnes bereits meisterhaft übersetzt hat, mit der Übertragung des ganzen Heine beschäftigt. Kapitän Hastings Berkeley gibt uns in »Japanese letters« ein
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Antagonistbis Antecedens |
Öffnen |
erringen ihm den Sieg über die Intriguen seiner Gegner. Der langgedehnte Roman geht weit über den Tod des Helden hinaus und zieht auch die Schicksale seiner Kinder in seinen Kreis. Es ist interessant, daß neben dem Helden wie eine Art Sancho Pansa
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Augustulusbis Augustus |
Öffnen |
ihm anschloß, gewann Senat und Volk durch Cicero, der für die Republik zu wirken und Octavian zu benutzen meinte, während er in der That für diesen wirkte. Octavian war dann seit Anfang 43 zusammen mit den Konsuln Hirtius und Pansa an der Leitung
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Castelfrancobis Castellane (Arrondissement und Stadt) |
Öffnen |
. Provinz und im Kreis Bologna, an der Via Aemilia und der Linie Modena-Bologna des Adriatischen Netzes, hat (1881) 7495, als Gemeinde 12483 E. C. ist das Forum Gallorum der Römer, wo 43 v. Chr. Antonius den Konsul Pansa schlug, aber gleich darauf
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0313,
Cicero |
Öffnen |
in der jetzigen Form, wirklich gehalten worden sind. Aus Haß gegen Antonius glaubte er den jungen Octavius als Werkzeug gegen jenen begünstigen zu müssen. Als aber nach dem Siege über Antonius bei Mutina, und nach dem Tode der beiden Konsuln Hirtius und Pansa
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1027,
von Gijonbis Gilbert (Nicolas Joseph Laurent) |
Öffnen |
dem histor. Genre
angehören. Seine bekanntesten Ölgemälde sind: Don Q uixote dem Sancho Pansa Rat gebend, Erziehung des Gil Blas, Ermordung des
Thomas a Becket, Reiterangriff der Cavaliere bei Naseby 1645, Rubens und Teniers, Wolsey
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Hirt (Ferdinand)bis Hirzel (Patriciergeschlecht) |
Öffnen |
. die Prätur und für 43 das Konsulat
erhielt. Nach Cäsars Ermordung (44) wendete er
sich von Antonius ab, und nachdem er das Konsulat
angetreten hatte, zog ermitseinem Kollegen C.Vibius
Pansa und Octavian gegen diesen zu Felde. An-
tonius wurde
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0265,
Pompejus |
Öffnen |
263
Pompejus
Casa di Pansa.
vischen Anlage dieses Teils des Hauses giebt Fig. 0
der Tafel eine Vorstellung.) Rechts vom Tablinum
führt ein Korridor (6, kancc^) in das Peristylium
(7), einen von 16 Säulen getragenen Hof
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Lesliebis Lesseps |
Öffnen |
der Königin Elisabeth (1821), Sancho Pansa und die Herzogin (1824), Onkel Toby und die Witwe Wadman (1831; letztere beide in der Londoner Nationalgalerie), Scene aus Le malade imaginaire (1843). 1826 wurde er Mitglied der Akademie. Er schrieb
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Impfzwangbis Impotenz |
Öffnen |
einlegte.
Impluvĭum (lat.), eine Vertiefung im Fußboden des röm. Atriums (s. d.) zur Aufnahme des durch das offene Dach (Compluvium) hinabfließenden Regens. Ein gut erhaltenes I. zeigt in Pompeji das Haus des Pansa.
Imponderabilĭen (neulat
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Muta-Nzigebis Mutter (künstliche) |
Öffnen |
.).
Mutinensischer Krieg heißt die Belagerung der Stadt Mutina durch Marcus Antonius und die Entsetzung des belagerten Decimus Brutus durch Octavianus und die Konsuln Hirtius und Pansa (43 v. Chr.).
Mutĭtas (neulat.), die Stummheit, s. Stumm
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Bergeratbis Berggießhübel |
Öffnen |
» (1888), «Le rire de Caliban» (1890), «Les soirées de Calibangrève» (1892). Auch verfaßte er Pamphlete («Le Sancho Pansa», 1884), Romane (z. B. «Faublas malgré lui», 1884), das große dramat. Gedicht «Enguerrande» (1885) und Dramen (1886 gesammelt
|