Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach sede
hat nach 1 Millisekunden 56 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Sedanschwarzbis Sedes |
Öffnen |
779
Sedanschwarz - Sedes
(Wimpffen, Failly), das mit seinen HauptkrÜften
nördlich von S. aufmarschierte. Die Höhen von
Illy, deren Besitz von entscheidender Bedeutung
war, weil dort die natürliche Abzugsstraße der Fran-
zosen hinüberführte
|
||
40% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Fidesbis Fidschiinseln |
Öffnen |
Vertrauen, blinder Glaube; f. juridica, rechtliche Glaubwürdigkeit; f. pastoralis, amtliche Glaubwürdigkeit eines Geistlichen; f. sponsalitia, Treue der Verlobten. Vgl. Bona fides.
Fide, sed cui? vide! (lat.), trau, schau, wem!
Fidibus
|
||
40% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Nupharbis Nürnberg |
Öffnen |
, auch zum Gerben und als Schweinefutter benutzt.
Nuptiāl (lat.), auf die Ehe (nuptiae) bezüglich; daher pacta nuptialia, Ehepakten.
Nuptias non concubĭtus, sed consensus facit (lat.), Rechtssprichwort: Nicht der Beischlaf, sondern die Einwilligung
|
||
40% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Positivbis Posse |
Öffnen |
vertreten will. Vgl. Dühring, Natürliche Dialektik (Berl. 1865).
Posito, sed non concesso (lat.), "gesetzt, aber nicht eingeräumt", Formel, um seine Meinung zu sagen für den bezweifelten oder ganz geleugneten Fall, daß etwas statthabe.
Positur
|
||
40% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0799,
von Sedanrotbis Sédillot |
Öffnen |
.
Sedativsalz, s. v. w. Borsäure.
Sedativum (lat.), beruhigendes Mittel.
Sedelhöfe (Setelhöfe), s. Bauerngut, S. 469.
Sedentär (lat.), sitzend, seßhaft, ansässig.
Sedes (lat.), Sitz, Wohnsitz; auch s. v. w. Stuhlgang. S. apostolica
|
||
30% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Homöopropheronbis Homs |
Öffnen |
" treffend die Perioden der homophonen, der polyphonen und der harmonischen Musik.
Homo proponit, sed Deus disponit (lat.), "der Mensch denkt, aber Gott lenkt" (Thomas a Kempis' "Imitatio Jesu Christi", I, 19, 2).
Homo sum, humani nihil a me alienum
|
||
30% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Non-ensbis Nonne |
Öffnen |
, welche den nach Vertreibung Jakobs II. zur Herrschaft gelangten Königen den Unterthaneneid verweigerten.
Nonkonformisten (engl. Non-conformists), s. Dissenters.
Non liquet (lat.), es ist nicht klar.
Non multa, sed multum, s. Multum, non multa
|
||
25% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0240,
von Halswellebis Hamman |
Öffnen |
, die Erhebung der Hostie (1872) u. a., unter denen wir nur noch das Gregor d. Gr. in den Mund gelegte Wort: » Non Angli, sed angeli « und die Schauspielscene aus Hamlet nennen.
Hamel , Julius , Historien
|
||
25% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Non-residentbis Nordamerikanische Litteratur |
Öffnen |
am Ort, wo er seine Pfründe hat, wohnt, sondern sich zur Verrichtung seines Amtes einen Vikar bestellt.
Non-restraint-System (engl., spr. -ristrehnt-), s. Geisteskrankheiten, S. 36.
Nonsberg (Val di Non), s. Noce.
Non scholae, sed vitae discĭmus (lat
|
||
25% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Victorsbis Viège |
Öffnen |
in allen größern Sammlungen findet man Werke von seiner Hand.
Victorshöhe, s. Rammberg.
Victrix causa diis placŭit, sed victa Catōni (lat.), «die siegreiche Sache gefiel den Göttern, aber die unterliegende dem Cato», Citat aus Lucanus’ «Pharsalia» (1
|
||
20% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Cirkumpolarsternebis Cirkus |
Öffnen |
a.M.),
abgedruckt unter anderm bei Nussi, «Conv entiones inter s. sedem et civilem potestatem» (Mainz
1870). – Vgl. Mejer, Zur Geschichte der römisch-deutschen Frage (3 Bde. in 5 Abteil., Rostock und Freib. i.Br. 1871–85).
Cirkumspektion (lat
|
||
18% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Abaissiertbis Abaliget |
Öffnen |
zukomme
( «inesse singulis individuis eandam rem non essentialiter, sed individualiter tantum» ). Doch ist die Stellung A.s in
dieser Frage, da er sich selbst schwankend darüber ausspricht, noch immer
|
||
18% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Borgisbis Borgu |
Öffnen |
domino temporale della sede apostolica nelle due Sicilie» (ebd. 1779; 2. Aufl. 1788). – Eine lat. Biographie
B.s schrieb Pater Paolino von San Bartolommeo (Rom 1805).
Borgis , Schriftgattung, s. Bourgeois .
Borgo (ital., d. i. Burg
|
||
18% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Revolvergeschützebis Reybaud |
Öffnen |
) auf.
Rex regnat, sed non gubérnat ,
s. Le roi règne et ne gouverne pas .
Reyath , Bezirk im schweiz. Kanton Schaffhausen, hat 47 qkm und (1888) 4112 E., darunter 132 Katholiken, in 12 Gemeinden.
Hauptort ist Thayngen.
Reybaud (spr
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0203,
Rechtswissenschaft: Staatsrecht (Verwaltung. Völkerrecht) |
Öffnen |
Bürgerliche Nahrung
Bürgerrecht
Bürgerschoß, s. Bürgerrecht
Civiloquium
Domicil
Fixa sedes
Jus civitatis
3) Polizei.
Polizei
Geheime Polizei, s. Polizei
Polizeistaat
Bylaws
Adreßbuch
Adreßkomptoire
Staatsadreßbuch
Staatshandbuch, s
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Denkübungenbis Dennery |
Öffnen |
- und Genusregeln, namentlich der lateinischen Sprache; ferner die logische Regel: Asserit A, negat E, sed universaliter ambo; asserit I, negat O, sed particulariter ambo; die rhetorische: Quis, quid, ubi, per quos, quoties, cur, quomodo, quando
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0475,
Landwirtschaft (im Altertum) |
Öffnen |
. Möglich, daß die alten Deutschen die "Dreifelderwirtschaft" betrieben, wenigstens deutet ein Satz in der "Germania" des Tacitus daraufhin: "Arvae per annos mutant, sed superest ager" ("die Früchte wechseln alljährlich, aber ein Acker bleibt übrig", d. h
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0001,
von Atlantisbis Atlantischer Ozean |
Öffnen |
die amerikanische Küste gelangt und glücklich heimgekehrt. Über den Versuch, die A. zur Erklärung der Eiszeit zu benutzen, s. d. Vgl. Rudbeck, Atlantica sive Mannheim ^[richtig: Manheim], vera Japheti posterorum sedes ac patria (Ups. 1675-78, 3 Bde
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0722,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Perzel-sedern am Schwanz) statt einer Ente erwischt, so achte man ja darauf, vor dem Braten die Talgdrüsen am Schwanz auszuscheiden, sonst schmeckt der ganze Braten widerlich nach Tran.
Kähnchen und Brathüner müssen weiß und zart von Farbe, möglichst
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0201,
Agrate |
Öffnen |
me Praxiteles, sed Marcus finxit Agrates" ("Nicht Praxiteles bildete mich, sondern Marco A."). Er war auch an den Bildhauerarbeiten für die Fassade der Kartause bei Pavia beteiligt.
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Bekleidungskommissionenbis Bela |
Öffnen |
in einem Anfall von Schwermut 5. April 1782. Er schrieb: "De vera origine et epocha Hunnorum, Avarum, Hungarorum in Pannonia" (Leipz. 1757), "De Maria Hungariae regina comment. hist. crit." (das. 1742) und "De Maria Hungariae non rege sed regina
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Beweiseinredenbis Bewußtsein |
Öffnen |
. im Strafprozeß (Leipz. 1883); Rupp, Der B. im Strafverfahren (Freiburg 1884).
Beweiseinreden, s. Beweis, S. 865.
Beweisstellen (Dicta probantia s. classica, Loci classici, Sedes doctrinarum), Stellen aus einer unbedingte Autorität genießenden
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0217,
Borgia |
Öffnen |
in tumulo Lucretia nomine,
sed re Thais, Alexandri filia, sponsa, nurus.
("Hier ruht eine Lukretia dem Namen nach, in Wahrheit eine
Thais, Alexanders Tochter, Gattin und Schnur.")
Jedenfalls war das Heroische und Wildleidenschaftliche
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Borgisbis Borgu |
Öffnen |
einen Namen. Er schrieb ferner: "Monumento di Papa Giovanni XVI" (Rom 1750); "Breve istoria dell' antica città Tadino dell' Umbria" (das. 1751) und "Breve istoria del dominio temporale della sede apostolica nelle due Sicilie" (das. 1788). Sein Leben
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Gregor (Patriarch)bis Gregor von Heimburg |
Öffnen |
theologischen Studien war das bald in verschiedene Sprachen übersetzte Werk "Trionfo della Santa Sede", welches 1795 zu Rom erschien und Gregors Erhebung zum Generalvikar seines Ordens zur Folge hatte. Leo XII. verlieh ihm 13. März 1825 den Kardinalshut
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Halleckbis Haller |
Öffnen |
am Pessach-, Wochen-, Laubhütten- und Tempelweihefest, an Neumondstagen in der Synagoge, an den beiden ersten Pessachabenden bei der Familienfeier des Seder (s. Passah) gebetet werden. An den sechs letzten Pessachtagen und am Neumond werden Ps. 115, V
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0269,
Joseph (Köln, Österreich, Liechtenstein etc.) |
Öffnen |
; für die Anhänglichkeit des Kaisers Franz an seinen zweiten Vater gibt das schöne Monument Zeugnis, welches derselbe 1807 durch den Bildhauer Zauner in Wien setzen ließ, und welches die Inschrift trägt: "Josepho II. qui saluti publicae vixit non diu sed
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0296,
Jüdische Litteratur (2.-11. Jahrhundert) |
Öffnen |
.), der die Grundlage zu dem halachischen Midrasch zum 4. und 5. Buch Mosis (Sifre) gab, Jose ben Chalafta, dem man eine biblische Chronologie, "Seder olam", zuschreibt, und Elasar ben Schammua. Die endgültige Richtung und Feststellung der Halacha unternahm Juda
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0297,
Jüdische Litteratur (11.-14. Jahrhundert) |
Öffnen |
und Geographie wenden spanische Gelehrte ihren Eifer zu, so: Abraham ben David (gest. 1180), bekannt durch sein arabisch geschriebenes philosophisches Werk "Emuna rama", welcher in dem "Sefer (oder Seder) ha-Kabbala" die Kette der prophetischen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0300,
Jüdische Litteratur (17. und 18. Jahrhundert) |
Öffnen |
., Jakob Josua (gest. 1726, "Pne joschia"), Moses Ribkes ("Beerhagola"), Abraham Gumbinner (gest. 1642, "Magen Abraham"), Jechiel Heilprin (gestorben um 1730, "Seder hadorot", eine Art Gelehrtenlexikon) und in Elia Wilna (1720-97). In Holland, das seit
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Kléberbis Klee |
Öffnen |
Entlassung zu nehmen. Er lebte nun in Paris bis 1798, wo er als Divisionsgeneral am Feldzug nach Ägypten teilnahm. Er focht an der Spitze der Avantgarde vor Jafa, bei Sed Jarra, am Berg Tabor und bei Abukir und erhielt bei Bonapartes Rückkehr
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Lernabis Leroyer |
Öffnen |
ausgesprochen (Rex regnat, sed non gubernat).
Leroux (spr. loruh), 1) Pierre, franz. Philosoph und Sozialist, geb. 17. April 1797 zu Berri bei Paris, erlernte die Buchdruckerei, wurde dann Journalist und Anhänger Saint-Simons, gründete 1824
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Maria (Spanien, Ungarn)bis Maria-Luisen-Orden |
Öffnen |
. Mai 1395. Vgl. A. Biel, De Maria Hungariae non rege sed regina (Leipz. 1744).
21) M., Tochter Philipps des Schönen von Burgund und Johannas der Wahnsinnigen, geb. 13. Sept. 1505 zu Brüssel, wurde 1522 mit Ludwig II. von Ungarn vermählt und bildete
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0756,
von Passageinstrumentbis Passarge |
Öffnen |
der vierzigjährigen Wüstenwanderung ward das P. nicht gefeiert. An die Stelle des Passahopfers trat nach der Zerstörung des Tempels an den ersten zwei Passahabenden ein feierlicher Gottesdienst (Seder) in der Familie. Vor und nach der Abendmahlzeit
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Prilukibis Primas |
Öffnen |
sedes geworden war, 1032 Primatialbefugnisse; mit denselben wurden 1016 Trier, 1026 Salzburg, 1052 Köln ausgestattet; schon 968 erhielt der Erzbischof von Magdeburg den Primat in Deutschland. Indem also alle hervorragenden erzbischöflichen Stühle
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Rückstoßbis Rudbeck |
Öffnen |
. Vgl. Esberg, Laudatio funebris Olai Rudbeckii patris (Upsala 1703). In dem Werk "Atland eller Manheim, Atlantica sive Manheim, vera Japheti posterorum sedes et patria" (Upsala 1675-98, 3 Bde.) suchte er nachzuweisen, daß Schweden die Atlantis des
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0900,
Sevilla (Provinz und Stadt) |
Öffnen |
(von. J. Cäsar erbaut) mit Wasser versehen werden, und 74 Kirchen. Unter den Gebäuden ist zunächst hervorzuheben: die Kathedrale Maria de la Sede, eine der größten und schönsten gotischen Kirchen (1401-1519 an der Stelle einer ehemaligen Moschee erbaut
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0971,
Forderungsrecht |
Öffnen |
. Nach den übrigen Rechten kann
seder einzelne Gläubiger das Ganze fordern, doch
wird der Schuldner durch einmalige Leistung allen
gegenüber befreit. Nach allen Rechten kann bei un-
teilbarer Leistung von jedem einzelnen Schuldner
das Ganze
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Guichebis Guido (von Arezzo) |
Öffnen |
sede primitiva dei popoli semitici» (Rom 1879), «La lettera di Simeone Vescovo di Bêth-Arhâm sopra i martiri Omeriti» (ebd. 1881), «Testi orientali inediti sopra i sette Dormienti di Efeso» (1886), «Le traduzioni degli Evangelii in arabo e in etiopico
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Hauser (Miska)bis Hausfideikommiß |
Öffnen |
). Kritisch beleuchtet hat den H. betreffen-
den Stoff Antonius von der Linde: K. H., eine neu-
geschichtliche Legende (2 Bde., Wiesb. 1887).
Häuser, Miska (Michael), Violinvirtuos, geb.
1822 zu Preßburg, war Schüler von Kreutzer, May-
seder
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Kappernbis Kapruner Thal |
Öffnen |
, der vermittelst
ciner Halfter auf dem Nasenbein des Pferdes so
Artikel, die man unter K ver
festgeschnallt wird, daß er letzteres umschließt. Aus
der Höbe des Bogeus sowie an seder ^eite befindet
sich je ein zum Einschnallen des Zügels bestimmter
! Ning
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0931,
Landkartenhandel |
Öffnen |
), Sed. Münster, Abraham Ortelius, Johann Schoner (Erdglobus von 1520, s. Karten zur Geschichte der Geographie Ik) und der genannte Mercator um das Landkartenwesen große Verdienste. Die gewöhnlichsten Atlanten waren im 15. und 16. Jahrh. nichts weiter
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Postordnungbis Postpaketsendungen |
Öffnen |
in Berlin auf
einmal mehr als 15 Stadtbriefe am Annahmefenster
frankiert eingeliefert werden, so kosten die ersten
15 Briefe je 10 Pf. und seder weitere Brief 5 Pf.
Dieselbe Ermäßigung tritt unter denselben Bedin-
gungen ein bei Anlieferung
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Pressen (in der Seemannssprache)bis Preßgesetzgebung |
Öffnen |
ziemlich rasch erfolgt.
Hierauf wird der Sperr-
kegel umgekehrt, so daß bei
entgegengesetzter Bewegung des
Hebels die Pressung langsamer
erfolgt, bei seder Umdrehung
um die Differenz zwischen der
Steigung der untern und der
obern Schraube. Bei
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1057,
von Rudebis Ruder |
Öffnen |
wurden indessen die meisten Exemplare des ersten Teils nebst über 7000 gravierten Stöcken zerstört. Dasselbe Schicksal traf den vierten Teil seines berühmten Werkes "Atland eller Manheim. Atlantica sive Manheim, vera Japheti posterorum sedes et
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Tautologiebis Tawastland |
Öffnen |
. Bergstädte und das Münzwesen. Später war er der Vorsitzende des Tavernicalgerichts (Sedes tavernicalis), einer Appellationsbehörde für einige königl. Freistädte, ferner Mitglied des obersten Gerichtshofs (der Septemvirattafel) und in Abwesenheit des
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Vesuvianbis Veteranen |
Öffnen |
Magistrat und Hauptstadt des Komitats V., an dem zur Sarviz fließenden Sed und der Linie Stuhlweißenburg-Kis-Czell der Ungar. Staatsbahnen, Sitz eines Bischofs, der Komitatsbehörde, einer Finanzdirektion und eines Gerichtshofs, hat (1890) 12655 meist
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0011,
Abendmahl |
Öffnen |
"Nichtunterscheiden" geht nicht auf ein Urtheil des Verstandes, sondern auf die Handlung des Essens, wo man Alles ohne Unterschied ißt: illud non discernere non ferertur at judicium animi sed ad ipsum actum edendi promiscue; er hat seinen Ursprung
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0033,
Aergerniß |
Öffnen |
nicht zum Bösen regiert, Ps. 5, 5. Und wenn der Heiland, Matth. 18, 7. (1 Cor. 11, 19.) sagt: es muß Aergerniß kommen, so ist dieses muß nicht unumgänglich, sondern bedingungsweise. Es ist eine necessitas non absoluta, sed hypothetica zu verstehen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0044,
von Allonbis Allwissenheit |
Öffnen |
beschreibt: Hi Deum omni scientia expoliant, et mundum juxta occurrentes sibi occasiones illum gubernare affirmant, et neque per totam aeternitatem, neque ante rerum creationem illum scivisse, quid esse eventurum in casibus particularibus; sed usu et
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0178,
von Beystandbis Bezai |
Öffnen |
secretum suum sanctius facit. O felicem illum, qui non adspectus tantum, sed etiam cogitatus emmendat!
Beystand
Hülfsleistung. S. Beystehen.
Du sollst falscher Anklage nicht glauben, daß du einem Gottlosen Beistand thust (du sollst dich mit keinem
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Bichribis Bieten |
Öffnen |
findet sich in Arigler, Prof. Studii bibl., Oratio de Certidudine Studii biblici. Wien 1809. S. 16. 17. Quatenus traditio jure opponitur studio biblico, non historice sed dogmatice spectanda est. Ex hac parte autem spectata nititur eo pricipio, quod
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0110,
von Lermolieffbis Leroy-Beaulieu (Anatole) |
Öffnen |
erschienenen Zeitung «Le National» aufstellte und begründete. In lat. Form (Rex regnat, sed non gubernat) war der Satz schon von Jan Zamojski (gest. 1605) im poln. Reichstage gesagt worden.
Leros, türk. Insel vor der Westküste Kleinasiens, westlich von dem
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Vaihingerbis Valckenaer |
Öffnen |
.), das Erledigtsein einer Stelle, insbesondere einer kirchlichen. In der alten christl. Kirche verstand man unter V. nur die Erledigung eines Bischofssitzes (Sedisvakanz, s. Sedes). Da infolge der Absicht eines Zwischenbezugs der Einkünfte die Dauer der V
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Gouldbis Grand Carteret |
Öffnen |
-unionens historie» (3 Bde., 1807‒11), «Göteborgs Historia» (2 Tle., 1814‒15), «Utkast till en svensk Statistik» (1816‒20). Auch gab er das «Journal för konster, moder och seder» (1815) und das «Archif för Hushållningen och Näringarne» (später «Archif för
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Multicyclebis Mumienetiketten, Mumienporträte |
Öffnen |
. Wertigkeit).
Multum, non multa (lat., «vieles, nicht vielerlei»), oft umgestellt in Non multa, sed multum («nicht vielerlei, sondern vieles»), d. h. auf die Qualität, nicht auf die Quantität kommt es an, Citat aus den «Briefen» (Ⅶ, 9) des
|