Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Perry
hat nach 1 Millisekunden 48 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Pemphigusbis Peters |
Öffnen |
aus. Seine Gemahlin Antoinette, geborne Gräfin Maltzahn, war Oberhofmeisterin der Kaiserin Augusta.
Perry, Matthew Calbraith, amerikan. Seefahrer. Seine Biographie schrieb Griffis (neue Ausg., Boston 1890).
Perry, Stephan Joseph, Astronom, geb. 26
|
||
80% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0418,
von Pernhardtbis Perry |
Öffnen |
412
Pernhardt - Perry.
Porträtmaler, geb. 15. März 1806 zu Paris, Schüler seines Vaters Alexis Nicolas P. (gest. 1864) und des bekannten
|
||
60% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1032,
von Perrotinebis Persephone |
Öffnen |
(s. d.)
Perrücke, s. Perücke.
Perry, John, engl. Physiker, Maschineningenieur und Elektriker, geb. 14. Febr. 1850 in Garoagh, Provinz Ulster, Irland, studierte in Belfast und war dann Assistent bei Sir William Thomson in Glasgow. 1875 wurde
|
||
60% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Perroquetbis Persephone |
Öffnen |
" (1875) und mit Ch. Chipiez: "Histoire de l'art dans l'antiquité" (1881-84, Bd. 1-3; Bd. 1: "Ägypten", deutsch von Pietschmann, Leipz. 1882-84).
Perrotīne, s. Zeugdruckerei.
Perrücke, s. Perücke.
Perry, Matthew Calbraith, amerikan. Seefahrer, geb
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Clevelandbis Clifford |
Öffnen |
") gegeben hat. Ein großartiger Viadukt und mehrere Brücken verbinden die auf beiden Seiten des Flusses gelegenen Stadtteile. Fast in der Mitte der Stadt liegt der Monumental Park mit dem Denkmal des Kommodore Perry, an dem das Bundesgebäude
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0166,
Japan (Geschichte) |
Öffnen |
ohnegleichen brach 1854 mit der Landung der Perry-Expedition über J. herein, in deren Folge Shogunat und morsches Feudalsystem über den Haufen geworfen, mit alten Vorurteilen gebrochen, die Verkehrs- und Religionsschranken allmählich beseitigt, begierig
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0867,
Japan (Geschichte) |
Öffnen |
, durch eine aus acht Kriegsschiffen
bestehende und von Kommodore Perry geleitete Expedition die verschlossenen Pforten des Japanischen Reichs zu öffnen. Perry war zuerst am 8. Juli 1853 in Uraga, nicht
weit vom heutigen Jokohama, gelandet und überbrachte
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Coronadobis Coroner |
Öffnen |
im 14. Jahr durch eine Ode: "A la palma", bedeutendes Aufsehen und kam 1848 nach Madrid, wo sie sich mit dem Sekretär der nordamerikanischen Gesandtschaft, Horatius Perry, vermählte. Ihre Werke bestehen in lyrischen Poesien, die sich durch Wohllaut
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0881,
Galvanometer (für starke Ströme) |
Öffnen |
Messen von Stromstärken mit einer Spule aus kurzem, dickem Draht und als Voltmeter mit einer Spule aus sehr dünnem Draht. Auf demselben Prinzip beruhen die Instrumente von Ayrton und Perry, indem auch hier die Nadel dem Einfluß des Erdmagnetismus
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0552,
von Warrenbis Watson |
Öffnen |
Shakespeares, Statue des Kommodore Perry (in Newport), der Freigelassene (Kapitol in Washington), Statue des siebenten Regiments im Centralpark zu New York und viele Reliefs und Medaillons. - Sein jüngerer Bruder, Edgar W., geboren ebenfalls zu Urbana
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0293,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
.
An S. S. Linoleum. Wenden Sie sich an folgende Firmen in Zürich, welche Linoleum in großer Auswahl halten: Meyer-Müller u. Co., Stampfenbachftraße 6, Ruegg-Perry, Stauffacherstr. 35 37 und Anglo-American, Bahnhofplatz 5.
An Schweizerin im Auslande
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0934,
Asien (Forschungsreisen in China) |
Öffnen |
Missionäre dorthin, 1823-1829 weilte Siebold in Japan. 1844-46 zogen die Missionäre Huc und Gabet durch China und die Mongolei bis an die Grenze von Tibet. Nachdem aber seit der amerikanischen Expedition unter Perry (1853-54) von Japan und seit dem
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Englischer Grußbis Englische Sprache |
Öffnen |
., Braunschw. 1881); Perry, English literature in the XVIII. century (1883); Morley, Of English literature in the reign of Victoria (Leipz. 1881); Collier, History of English dramatic poetry (1831, 3 Bde.); Ward, History of English dramatic literature to the
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Ericssonsche Maschinebis Erigena |
Öffnen |
1883-84 nur 19 Schiffe aus ausländischen (kanadischen) Häfen ein; die Einfuhr belief sich auf 18,514, die Ausfuhr auf 2541 Doll. Von E. stach Kommodore Perry 1813 in See, als er die englische Flotte besiegte (unweit Cleveland). Das aus diesem Krieg
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Furlanerbis Furnivall |
Öffnen |
Perry's Folio Manuscript of ballads and romances" (1867-68, 2 Bde.); "Ballads from manuscripts on the condition of Tudor England 1520-50" (1868-^[BINDESTRICH!]
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Großburgkbis Grosse |
Öffnen |
early English Church history (1878); Dixon, History of the Church of England (1878-80, 3 Bde.); Perry, History of the Church of England from the death of Elizabeth (1862-65, 3 Bde.); Abbey und Overton. The English Church in the eightteenth century
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Heinecciusbis Heinefetter |
Öffnen |
der nordamerikanischen Expedition nach den ostasiatischen Gewässern unter Kommodore Perry als Zeichner zugesellt, durchsegelte er den Großen Ozean und hielt sich namentlich längere Zeit in Japan auf. Die Resultate seiner Beobachtungen veröffentlichte
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Herdfrischenbis Heremans |
Öffnen |
zählte man 1884: 23,114 Ackerpferde, 90,713 Rinder, 315,068 Schafe, 27,275 Schweine. Äpfel und Birnen zieht man in größter Menge und gewinnt viel Birnwein (Perry), namentlich aber Apfelwein (Cider), mehr als irgendwo in England. Auch der Hopfenbau
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0161,
Japan (Handel und Verkehr) |
Öffnen |
das Privilegium durch Unterwürfigkeit gegenüber allen Zumutungen arroganter japanischer Beamten sowie durch Intrigen gegen alle Versuche andrer Nationen, mit J. Verkehr anzuknüpfen, eifersüchtig gewahrt, bis endlich 1854 Kommodore Perry mit seinem
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Liebenthalbis Liebermeister |
Öffnen |
" (Philad. 1853, 2 Bde.; neue Ausg. 1874; deutsch von Mittermaier, Heidelb. 1860). Nach seinem Tod erschienen von ihm: "Miscellaneous writings" (Philad. 1881, 2 Bde.). Liebers Biographie gaben Thayer (Philad. 1873) und Th. S. Perry (deutsch bearbeitet
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Marybis Maryland |
Öffnen |
und die Mount Perry-Kupferbergwerke.
Maryland ( spr. mehrländ , abgekürzt Md. ),
1) nordamerikan. Freistaat, der südlichste der Mittelstaaten
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Mortimerbis Mosaik |
Öffnen |
letztern Mündigkeit verhaftet und starb 29. Nov. 1330 am Galgen.
Mortis causa (lat.), von Sterbens wegen.
Morton (spr. mort'n), James, Graf von, Regent von Schottland, s. Douglas 14).
Morton, Oliver Perry, amerikan. Staatsmann, geb. 4. Aug
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0026,
Photometrie |
Öffnen |
gleich derjenigen durch eine Normalkerze zu machen, die starke Lichtquelle in eine unbequem große Entfernung vom Schirm bringen. Ayrton und Perry bewirken bei ihrem Zerstreuungsphotometer die Schwächung durch eine Konkavlinse (Zerstreuungslinse
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Stahlblaubis Stahr |
Öffnen |
auf Anregung des Chemikers Priestley der Metallwarenfabrikant Harrison in Birmingham hergestellt haben, aber erst sein Gehilfe Josiah Mason (gest. 1881) beutete die Erfindung aus und arbeitete Jahrzehnte für Perry, welcher als Begründer der Birminghamer
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Vasilikabis Väterliche Gewalt |
Öffnen |
vieille garde« (Roman aus der Halbwelt, 1880) und »Vierge« (1884); endlich »La hautepègre« und »La petite morte« (1881), eine Art Abenteurerromane. Von ihren Bühnenwerken hatte die Operette »La croix de l'alcade« (Musik von H. Perry) den meisten
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Tschackertbis Tschautsch |
Öffnen |
Staaten 21, in England 10; an internationalen Kartellen, deren es aus leicht erklär lichen Gründen nur wenige gibt, wurden 11 aus. geführt. Vgl. Kleinwächt'er,' Die Kartelle (Innsbr.
1883); Perry, ^i'6kti86 on t.ti6 I^v ot trusts anü tru8t668 (4
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0012,
XII |
Öffnen |
. Wilhelm 616
Montigny, Charles 624
Perry, Stephan Joseph 700
Respighi, Lorenzo 781
Rosenberger, Otto August 789
Chronologie, Mathematik.
Von E. Krause u. a.
Chronologie (im orient. Altertum) 159
Datumwechsel 181 und 1012
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Nopalgewächsebis Nordamerikanische Litteratur |
Öffnen |
(»Poems«, 1888); zierliche, zarte Schöpfungen von ungleichem Werte sind die »New songs and lyrics« von Nora Perry (1887). Margaret J. ^[Junkin] Preston ließ 1887 die Gedichtsammlungen »Colonial ballads«, eine form- und sprachgewandte Bearbeitung
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0668,
Nordamerikanische Litteratur (amerikanische Geschichte, Biographie) |
Öffnen |
Henry Clay«, Mac Masters »Benjamin Franklin«, Th. Roosevelts »Life of governor Morris«, William E. Griffis' »Life of commodore Perry«, George Bancrofts »Martin van Buren«, S. Pellews »John Jay«, G. L. Austins »Life of Wendell Phillips«, G. S. Merriams
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0780,
Rettungswesen zur See (Rettungsgeräte: Boote, Flöße, Geschosse, Bojen, Gürtel etc.) |
Öffnen |
, Grandin, Perry u. a. haben hiernach gebaut, und die Flöße des letztern sollen die besten sein. Auch an zusammenlegbaren Flößen für Passagierdampfer hat es nicht gefehlt. Die Ausrüstung der Schiffe mit Rettungsgeräten macht die Passagierdampfer bis
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Aytounbis Azalea |
Öffnen |
218
Aytoun - Azalea
Handlungen, fast sämtlich in Gemeinschaft mit Perry verfaßt, beschäftigen sich mit der Konstruktion von Meßinstrumenten, mit dem Magnetkreis der Dynamomaschinen, mit elektrischen Eisenbahnen und andern
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Baktschisarajbis Baku |
Öffnen |
(2. Aufl., Bonn 1873); Sallet, Die Nachfolger Alexanders d. Gr. in B. und Indien (Berl. 1879); Perry Gardner, The coins of the Greek and Scythic kings of Bactria and India (Lond. 1886); Stein, Zoroastrian deities on Indo-Scythian coins (ebd. 1887
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Birmingham (in Nordamerika)bis Birnbaum (Kreis und Kreisstadt) |
Öffnen |
und gröbern Sorten von Stahl- und plattierten Waren, von Knöpfen, Sporen, Fingerhüten, Stecknadeln, Messern, Nägeln, Schrauben, Bolzen, Stahlfedern, (z. B. Fabrik von Perry, jährlich über 1000 Mill.), Lampen, Leuchtern, von Bronze- und Messingwaren
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Clevedonbis Cleveland (Herzogstitel) |
Öffnen |
rechtwinklig und sind meist sehr breit, belaubt und wechseln mit öffentlichen Plätzen und Parks ab. In dem Monumentalpark ein Denkmal des Commodore Perry, der nicht weit von hier auf dem Eriesee 1814 die Engländer besiegte. Die Wasserwerke C.s sind bedeutend
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Elektrische Energiebis Elektrische Entladung |
Öffnen |
Bahnen zu rechnen ist auch die von Fleeming Jenkin im Verein mit Ayrton & Perry angegebene Telpherbahn, deren zum Transport von Waren dienende Wagen nach Art der Seilbahnen an einem hochgelegenen Schienenstrange aufgehängt sind und die ganz
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Elektrisches Sehenbis Elektrische Telegraphen |
Öffnen |
erstrebten G. R. Carrey in Boston in demselben Jahre, bald darauf Sawyer, schon 3 Jahre früher J. Perry und W. E. Ayrton, Conolly und McTighe in Pittsburg 1880, der Franzose Senlecq d'Ardres 1877 und fast zu gleicher Zeit Professor Adriano de Paiva
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Glotzaugebis Gloucester (Grafschaft und Stadt) |
Öffnen |
und grasreichsten sind die Thäler; berühmt ist der Gloucesterkäse des
Berkeleythals. Auch Obst giebt es in Fülle. Jedes Pachtgut hat seinen Obstgarten und preßt Cider und Perry (Apfel- und Birnwein). Die
Gewerb- und Fabrikthätigleit ist ansehnlich
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Holtzendorff (Ernst Konrad)bis Holtzendorff (Karl Friedr. von) |
Öffnen |
der rumän. Regierung gegenüber dem
Londoner Traktat vom 10. März 1883 (in einem
Gutachten: "Rumäniens Uferrechte an der Donau",
Lpz. 1883; französisch, ebd. 1884). Auch gab er
auf Grund des engl. Textes (von Perry) mit Iach-
mann eine Biographie des
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Limoncellobis Limpopo |
Öffnen |
(lat.), klar, hell; Limpidität , Klarheit, Helle.
Limpidĭumpulver , ein vom Engländer Perry als tinteverbesserndes Mittel angepriesenes Pulver, besteht
aus zerriebenem Eisenvitriol.
Limpōpo , Uri , Bembe ,
Inhampura
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Marwarbis Maryborough (Stadt) |
Öffnen |
Goldfeldern von Gympie, den Burrum-Kohlengruben sowie den Mount-Perry-Kupferbergwerken.
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Seuffertbis Severn |
Öffnen |
: der Vyrnwy,
Perry, unterhalb Shrewsbury Tern mit Roden,
Stour, der Upper-Avon bei Tewkesbury und der
Lower-Avon. Durch zahlreiche Kanäle ist er mit
Themse, Trcnt, Humber und Mersey verbunden.
Der schönste Teil des Thals zwischen Gloucester und
Worccster
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Shrewsbury (Grafentitel)bis Shukowskij |
Öffnen |
Perry und den Tern
mit dem Roden aufnimmt, in zwei ziemlich gleich-
große Teile geteilt. Der nordöstlichste ist die weite
"Ebene von Shrewsbury" mit gutem Ackerboden,
die nach Cheshire und Stafford hinübergreift. In
dem südwestlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Somaskerbis Somerset |
Öffnen |
Strecken von Marsch- und Moorland ist das Land fruchtbar, namentlich die Thalebene von Taunton. Der Feldbau erzielt Getreide, Hanf und Flachs. Der
Obstbau liefert namentlich Apfel und Birnen, woraus Cider und Perry
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Taxis (Familie)bis Taylor (Bayard) |
Öffnen |
begab sich T. auf größere Reisen nach dem Orient, Afrika, Indien, China und im Mai 1853 mit der amerik. Expedition unter Perry nach Japan. Zu Hong-kong verließ er die Expedition und kehrte über das Kap und St. Helena nach Neuyork zurück. Als Früchte
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0253,
Vereinigte Staaten von Amerika (Geschichte bis 1861) |
Öffnen |
mit England in der Fischereifrage wurde 1852 friedlich beigelegt. Ein durch eine energische Expedition unter Kommodore Perry Japan 31. März 1854 abgerungener Handelsvertrag eröffnete dieses Land dem Welthandel.
Unter dem nächsten Präsidenten Franklin Pierce
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Lieber (Thomas)bis Liebertwolkwitz |
Öffnen |
West and other poems" (1848) u. s. w. - Vgl. Perry, The life and letters of F. L. (Bost. 1882; deutsch Stuttg. 1885).
Lieber, Thomas, Theolog, s. Erastus.
Lieberkühnsche Drüsen (Glandulae Lieberkuehnianae oder Cryptae mucosae), die zahllosen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Woonsocketbis Wordsworth |
Öffnen |
in den Flußthälern ungemein ergiebig. Es gedeihen alle Getreidearten, Hülsenfrüchte, Gemüse, Hopfen und Safran, vortreffliche Obstsorten, namentlich Apfel und Birnen, aus denen Cider und Perry bereitet wird. Die Abhänge der Berge bieten Weide
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0978,
von Heine (Wilhelm)bis Heinicke |
Öffnen |
Centralamerika; 1852 schloß er sich der Expedition unter Perry nach Japan und Ostasien an und 1860 machte er die preuß. Expedition nach Ostasien mit. Im nordamerik. Bürgerkriege war er Ingenieurkapitän der nordstaatlichen Potomac-Armee. Nach dem Kriege
|