Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Pikul
hat nach 0 Millisekunden 47 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Pikulbis Pilatus |
Öffnen |
59
Pikul - Pilatus.
Holztafeln, Tierhäute, Gewebe u. dgl. gemalte oder in Felswände eingeritzte Bilder, die als unmittelbar versinnlichende oder mnemotechnische Erinnerungszeichen dienen, Ereignisse und Nachrichten an entfernte Personen
|
||
60% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0147,
von Pikett (Kartenspiel)bis Pilatus (Berg) |
Öffnen |
, seine Ehre in etwas setzen, etwas darin suchen.
Pikol oder Pikul (engl. pecul oder picul, span. pico), etwa einem europ. Centner entsprechendes Handelsgewicht Ost- und Südasiens, in 100 Catties geteilt. (S. Catty.) Der verbreitetste P
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0172,
Chirurgenkongreß (Berlin 1890) |
Öffnen |
Positionen des Ein- und Ausfuhrhandels für ganz C., einschließlich der neueröffneten Zollstationen, jedoch ausschließlich des Grenzverkehrs in Zentralasien, der Mongolei etc. gegeben (1 Pikul = 133⅓ Pfund avoirdupois. 1 Haikuan Tael = etwa 5 Mk
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0198,
China (Handel) |
Öffnen |
für gewisse russ. Waren. Die Opiumeinfuhr über die russ.-chines. Grenze ist verboten.
Die Opiumeinfuhr betrug 70928, 95 Pikul (zu 100 chines. Pfund) im Werte von 27418152 Taels im J. 1892 (gegen
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Shanklinbis Shannon |
Öffnen |
Ursprungs 151
233000 Pikul grünen, 167000 Pikul schwarzen
Thees, etwas Baumwolle, 75000 Pikul Kuh- und
Büffelhäute, Ziegenfclle und -Häute, Schaffelle,
Schweinsborsten, Federn, Rhabarber, Galläpfel
und Talg. Im Hafen verkehrten 5643 Dampfer
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Coyangbis C. R. |
Öffnen |
572
Coyang - C. R.
Eoyang oderKoyang, Koyän; span. Cabän
oder Cavan; niederländ. Ko ijan, ein großes Ge-
wicht oder Maß, besonders für Getreide und Salz.
1) Auf Java. Das C. der Stadt Batavia begreift
27 dortige Pikuls oder 3375 alte
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Pacobis Pädatrophie |
Öffnen |
mit etwa 12000 E., hat beträchtliche Schiffahrt und Ausfuhr von Muskatnüssen (1895: 3504 Pikuls), Cassia (14733 Pikuls), Häuten (46439 Pikuls), Kaffee (62046 Pikuls, meist nach Neuyork), Stuhlrohr (14234 Pikuls), Kopra (77472 Pikuls) und Gummi. P
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0162,
China (Handel, Schiffsverkehr, Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
.
Durch ein Edikt des Gouverneurs von Fukian ist die Kultur der Mohnpflanze freigegeben worden; es soll für einheimisches Opium ein Zoll von 40 Taels pro Pikul erhoben werden.
Ganz bedeutend ist der Abfall des Theehandels. Der chinesische Thee
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0218,
Mathematik: Allgemeines, Arithmetik |
Öffnen |
206
Mathematik: Allgemeines, Arithmetik.
Mas
Maund
Millier métrique
Miskal, s. Mitskal
Mitskal
Monme
Nyläst
Oka, s. Okka
Okka
Onça
Onza
Ounce, s. Unze
Pagode 2)
Pehtha
Pennyweight
Pfund
Pie (als Gewicht)
Pikul
Poids
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0080,
von Kampbis Kampfer |
Öffnen |
und Hamburg. Japans Export betrug 1891: 39 696 Pikuls, 1892: 28 776 Pikuls (1 Pikul = 60,48 kg). Die Produktion auf Formosa, die früher sehr bedeutend war, ist in den letzten Jahren erheblich zurückgegangen ünd höchstens auf 4500 Pikuls zu schätzen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0074,
von Pimentkrautbis Pincius mons |
Öffnen |
. ist Ausfuhrhafen für das Zinn von Malakka (jährl. Export 50,000 Pikuls à 62½ kg), Zucker (50-60,000 Pikuls, meist von Wellesley), schwarzen Pfeffer (70,000 Pikuls, von Borneo und Sumatra) sowie neuerdings für Tapioka. P. ist Sitz eines deutschen
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0217,
Volkswirtschaft: Flächen-, Längen-, Stückmaße; Gewichte |
Öffnen |
)
Gerstenkorn
Goldgewicht
Grän
Gramm
Gran
Hiakin, s. Pikul
Humpheon
Hundredweight
Jük (als Gewicht)
Juwelengewicht
Käsch 1)
Kätty
Kalpo
Kandy
Kantar, s. Cantaro
Karat
Kilogramm
Kintal
Kintar
Koku
Kommerzlast
Kramergewicht
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Bahamanbis Bahia |
Öffnen |
), Handelsgewicht im Ostindischen Archipel, auf Ceylon, s. Kandi; auf Java der kleine B. à 3 Pikuls = 185 kg, der große à 3½ Pikuls = 277,5 kg; in Surate = 24 Maunds; im französischen Ostindien à 20 Maunds = 234,96 kg.
Bahari, arab. Name für Unterägypten
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Bandagebis Bandelkhand |
Öffnen |
das Institut dieser Perkenhörigkeit auf, und seit 1873 ist auch das Regierungsmonopol der Gewinnung und des Verkaufs der Muskatnüsse gänzlich beseitigt. Die Produktion belief sich 1882 auf 10,978 Pikuls Nüsse und 2153 Pikuls Muskatblüten. Hauptort
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Thee, mongolischerbis Thefillin |
Öffnen |
geschwächt ist. China exportierte 1885: 1,618,404 Pikuls schwarzen, 214,693 grünen T., 280,112 Ziegelthee und 15,505 Staubthee, im ganzen 2,128,714 Pikuls = 128,7 Mill. kg im Wert von 173 Mill. Mk. Dazu kommt die chinesische Theeausfuhr nach Sibirien
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Galläpfelbis Gallas |
Öffnen |
(bis zu 60-70 Proz.) aus. Es werden jäbrlich
30-45000 Pikuls (1892: 38000 Pikul^! im Werte
von je 110-120 M. erzeugt. Die G., sowohl die
gewöhnlichen wie die chinesischen, finden in der Fär-
berei, zur Fabrikation der Tinte und zur Herstellung
des
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Indische Vogelnesterbis Individualismus |
Öffnen |
Vogelnesthandels ist die Stadt Kanton. Die jährliche Gesamteinfuhr wird auf 1200 Pikuls oder ungefähr 85000 kg veranschlagt. Der Pikul enthält etwa 7000 Stück und wird in bester Sorte mit 1-4000 Doll. bezahlt, geringere Qualitäten sind mit 1600-2800 Doll
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Japanisches Wachsbis Japicx |
Öffnen |
ähnlich ist. Das J. W. bildet einen wichtigen Handelsartikel, es wird
namentlich auf der Insel Kiushiu, auf Shikoku und den Liu-kiu-Inseln gewonnen und kommt meist über Hiogo in den Handel. Die Ausfuhr Japans betrug 1889:
19463 Pikuls, 1891: 24207
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Rezeßgelderbis Rhamnose |
Öffnen |
beim Kauen, Schwere, feste Struktur, aromatisch-bitterlicher, wenig adstringierender, nicht schleimiger Geschmack. Ausfuhrhäfen für R. sind Shang-hai (jährlich bis 7000 Pikuls [à 60 kg]) und Tien-tsin (1500 Pikuls). Der Wert des R. schwankt nach seiner
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0006,
von Äthylidenchloridbis Ahornholz |
Öffnen |
das Aussehen einer Gänsefederseele; es kommt auch von Sumatra, Singapore und
Neuguinea. - In Singapore kostet das Pikul (133 engl. Pfund) gewöhnlich 30 engl. Schillinge,
von dort gehen nach China jährlich mehr als 12
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0555,
von Steinzeugbis Sternanis |
Öffnen |
das ätherische Öl (oleum anisi stellati) jetzt in ziemlicher Menge fertig aus China bezogen wird, so ist die Trockenware zur Nebensache geworden; immerhin versendet China jährlich noch, je nach Ausfall der Ernte, zwischen 3000 und 6000 Pikuls (à 60½ kg) S
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Amarillasbis Amat |
Öffnen |
-Ostindien), = 2 Pikuls = 123,042 kg.
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Bataviabis Batbie |
Öffnen |
niederländischen Märkten (s. Amsterdam) verschifft wird; die Ernte, je nach den Jahrgängen sehr wechselnd, beträgt ca. 1 Mill. Ztr. Der Export von Reis beträgt ungefähr ebensoviel, die Zuckerproduktion 1½ Mill. Pikuls (à 62½ kg). Auch Indigo und Häute
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Betäubungbis Bethellisieren |
Öffnen |
und erzeugt eine eigentümlich rauschähnliche Erregung, aber, wie es scheint, keine Nachteile. Sumatra und die benachbarten Inseln liefern jährlich gegen 80-90,000 Pikuls B., die meist nach China gebracht werden. Die Malaien vermischen den B. auch mit Katechu
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0013,
China (Verkehrsanstalten; Münzen, Maße und Gewichte; Staatsverfassung) |
Öffnen |
Tsuns = 100 Fens, Wegmaß das Li = 360 Pus = 556,5 m, Landmaß das Mou = 6,13 Ar, Hohlmaß das Scheng = 10,51 Lit. Einheitsgewicht ist für gewöhnliche Ware das Tschin oder Katti = 604,53 g = 16 Liangs oder Taels (100 Tschin = 1 Tan oder Pikul
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0151,
von Hanwellbis Harald |
Öffnen |
, 12 km westlich vom Hyde Park (London), mit (1881) 5178 Einw. und 1841 eröffnetem Irrenhaus für 1750 Kranke.
Hao (Heo), Getreidemaß in Anam, = 28 Lit.
Hap, Gewicht in Siam, s. v. w. Pikul.
Hapai, Inselgruppe, s. Tongaarchipel.
Hapale
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Heywoodbis Hiarbas |
Öffnen |
(mit Link, 1809-33).
Hg, in der Chemie Zeichen für Quecksilber (Hydrargyrum).
Hiakin, japan. Gewicht, s. v. w. Pikul (s. d.).
Hiárbas (Iarbas), sagenhafter König eines Volkes in Libyen, während dessen Herrschaft Dido in das
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0162,
Japan (Münzen, Maße etc.; staatliche Verhältnisse, Finanzen) |
Öffnen |
. Die Gewichtseinheit heißt Monme (spr. momme); 1 Kwamme = 10 Hiyakume = 100 Jume = 1000 Monme = 3756,5 g, also 1 Monme = 3,7565 g; das Kin oder japan. Pfund = 160 Monme = 601 g; 100 Kin = 1 chines. Pikul oder 60,1 kg.
Staatliche Verhältnisse.
Verfassung
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Kattiwarbis Katzbach |
Öffnen |
.
Kattundruckerei, s. Zeugdruckerei.
Kattunpapier, hellfarbig grundiertes, mit einfachen Mustern bedrucktes Papier.
Kätty (engl. Catty), in China Handelsgewicht (Kin), à 16 Tael = 1/100 Pikul, im Verkehr mit Fremden und beim Zoll = 604,8 g; in Japan (Kin
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0869,
Persien (Handel, staatliche Verhältnisse) |
Öffnen |
869
Persien (Handel, staatliche Verhältnisse).
stellen, veranlaßte zumeist die gräßliche Hungersnot von 1869 bis 1872, welche dem Land ca. 1½ Mill. Menschen raubte. Dafür produziert freilich P. 1881: 8000 Pikuls (480 engl. Tons) Opium, und Schah
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Philippistenbis Philippopel |
Öffnen |
. Die unerträgliche Steuerlast, welche ausschließlich auf Eingebornen und Chinesen lastet, während Spanier und Fremde frei sind, führte 1872 in der Festung Cavite zu einem blutigen Aufstand, der indes schnell unterdrückt wurde. Als Gewicht gilt das Pikul, = 63,268
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Tbis Tabak |
Öffnen |
.), "wenden Sie gefälligst (das Blatt) um!"
Ta, in der Chemie Zeichen für Tantal.
Ta, Gewicht, s. Pikul.
Taaffe, Eduard, Graf, österreich. Staatsmann, geb. 24. Febr. 1833 zu Prag aus irischem Geschlecht, Sohn des Ministers von 1848, sodann
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Tammerforsbis Tana |
Öffnen |
, Baumwollspinnerei etc. und (1881) 4891 Einw. T. ist der Geburtsort Sir Robert Peels, dem hier 1852 eine Bronzestatue errichtet wurde.
Tan, in China s. v. w. Pikul oder Tang.
Tana, 1) (Tanaelv) Fluß in Norwegen, entsteht aus dem Zusammenfluß des
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Trente-unbis Treport, Le |
Öffnen |
weniger als 18,000 Pikuls. Vgl. Simmonds, The commercial products of the sea (Lond. 1879).
Tréport, Le (spr. -pōr), Hafenstadt im franz. Departement Niederseine, Arrondissement Dieppe, an der
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Huahinebis Humphrey |
Öffnen |
.
^tzuatin, Handelsgewicht in Japan, s. v. w. Pikul.
Hubbard, Nicolas Gustave, franz. Nationalökonom, starb im Februar 1888 in Paris.
*tzuber, 8) Joseph, Komponist, geb. 17. April 1837 zu Sigmaringen, war zuerst Schüler des Sternschen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Phönixperiodebis Pizzo di Seno |
Öffnen |
, Chemitypie
Pikeniere, i^ncisrg
i Pikett (Signalinstrument), Abstecken
Pikettpfälile,KampierIeine,Lager 402,2
Pikeur, Pilör
Pik .hälebi, Pik, Türkisches Reich 922,i
Pikierschule, Saatschule
Pckol, Pikul
Pikotten, viantliu»
Piktonen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0692,
Niederländisch-Indien (Statistik, Heer und Flotte) |
Öffnen |
bedeutend ab-, auf Billiton dagegen zugenommen; 1888/89 lieferte das erstere 65,964, das letztere 79,194 Pikul. An Fabriken bestanden 1888 172, darunter 78 Reismühlen, 35 Eis- und Mineralwasserfabriken, 34 Druckereien, 13 Arrakbrennereien u. a
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Amortisationsfondsbis Ampelideen |
Öffnen |
auf 2863670, 1889 auf 2514037, 1891
auf 2336539 Taels. Am wichtigsten sind Thee und Zucker; von ersterm wurden 176, 03 Mill. (darunter 152 Mill. Wiederausfuhr), von
letzterm 200 Mill. Pikuls ausgeführt. Der Wert
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0029,
Birma |
Öffnen |
von dort nach China geschieht längs Karawanenstraßen. Eine Belastung des Handels gehörte zu Monopolen des Herrschers. Seit 1861 wurde ein Silber-Pikul als wirkliche Münze geprägt, daneben kleinere Stücke Bleies, Silbers und Goldes, die ungefähr mit den
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Formosa (Gobernacion)bis Formosus |
Öffnen |
Ausfuhr in letzter Zeit zurückgeht, Salz,
Schwefel (Ausfuhr nur nach Shang-hai [1889 ] 4520 Pikuls im Werte von 80000 M.), Sesam, Tabak, Thee, besonders aus dem Norden (Ausfuhr 1889:
7, 9 Mill. kg
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0799,
von Kumuchbis Kund |
Öffnen |
- und Farbzwecken Verwendung findet. Die Ausfuhr erfolgt über Hai-phong in Tongking und beträgt gegen 25000 Pikuls (à 60,4 kg) im Durchschnittswerte von 30000 Haik Taels (1 Tael = 7,43 Frs.).
Kunāwār, s. Baschahr.
Kunaxa, Ort in Babylonien, am östl. Ufer
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Tongalandbis Tongking |
Öffnen |
, ebenso die Wälder an Nutzholz. Der Reis übertrifft an Güte den von China und
Cochinchina und kommt den bessern Qualitäten Siams vollkommen gleich. 1892 wurden 1, 06 Mill. Pikul geerntet und meist nach
Hong-kong ausgeführt. Die Kultur des
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0262,
China |
Öffnen |
und
Petroleum (6615297), Metalle (7189409), See-
gras und Fischereiprodukte (5135902), Wollwaren
(3723201), Kohlen (3394272 Taels). Von den
1862312 Pikuls Thee (1894) gingen 757 287 nach
Ruhland, 403197 nach den Vereinigten Staaten,
307 504 nach
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0463,
Rohr |
Öffnen |
Pikul (à 57½ kg.), auf welchen je nach der Stärke neun bis zwölf Bündel gehen.
Den Produktionsplätzen nach unterscheidet man: Banjermassing-Rotang aus Süd-Borneo, die beste Sorte, nächst diesem Patna-Rotang aus Bengalen, Bataks-Rotang aus Sumatra
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0636,
von Zimtblütebis Zink |
Öffnen |
. der andern Arten aus dem sonstigen Asien gibt von Scherzer zu 7,5 Mill. Frcs. an Wert an, gegen 1,5 Mill. Frcs. für Ceylon. Chinas Ausfuhr in den letzten Jahren war 78000-96000 Kisten oder 39-48000 Pikuls zu 60,48 kg, also 2,358-2,963 Mill. kg
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Zimmernbis Zinal |
Öffnen |
Farbe. Zimmetkassie gelangt in Kisten von etwa 30 kg hauptsächlich über Hamburg und Neuyork in den Handel. China führte 1896 aus: 71843 Pikuls (à 60,47 kg). Das Kilogramm kostet im Großhandel 1,20 M. Beide Zimmetsorten enthalten etwa 1 Proz. Zimmetöl
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 0658b,
Die hauptsächlichsten Maße und Gewichte, verglichen mit den entsprechenden Größen des metrischen Systems. |
Öffnen |
.
Niederländ.Besitzungen
Im Privatverkehr: 6)
Elle, alte Amsterdamer
Desgl., Amsterd.Brab.
Yard
0,688
0,634
0,914 6)
Das Gewicht
+Kan
+Legger
1,515
588 6)
Catje (Kätti; 100=1 Pikul
|