Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Popocatepetl
hat nach 0 Millisekunden 22 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Popelinsbis Popocatepetl |
Öffnen |
234
Popelins - Popocatepetl.
nach Twickenham über, wo er ein Landhaus gekauft hatte. Hier starb er 30. Mai 1744. Selten ist ein Dichter von seinen Zeitgenossen so gefeiert worden wie P. Er entsprach aber auch ihrem Geschmack in jeder Beziehung
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Morellybis Mören |
Öffnen |
der Republik Mexiko, südlich von Mexiko, liegt am Abhang des Plateaus von Anahuac und hat ein Areal von 4274 qkm (77,6 QM.) mit (1882) 141,565 Bewohnern. Im nordöstlichen Winkel des Staats erhebt sich der Popocatepetl (5420 m). Die Thäler sind fruchtbar
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0111,
Geographie: Amerika (Meerestheile, Seestraßen etc. ) |
Öffnen |
Gualateïri
Gualillospaß
Iliniza
Illimani
Jorullo
Maipu
Mammuthhöhle
Pichincha
Pike's Peak
Popocatepetl
Saint Elias, Mount, s. Eliasberg
Shasta, 1) Vulkan
Tolima, 2) Pik, Vulkan
Tunguragua, 1) Vulkan
Ebenen.
Croß Timbers
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Dollarbis Dollinger |
Öffnen |
untersucht, auch den Popocatepetl 23. April 1865 bestiegen hatte, begab er sich über Panama nach San Salvador und Guatemala, welche Länder er acht Monate lang durchstreifte. Die von ihm gemeinschaftlich mit seinem Reisegefährten E. de Montserrat
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0971,
Gebirge (die höchsten Gipfel, Einteilung, Entstehung der G.) |
Öffnen |
Copiapo übergehend, bei 4356 m das Andesplateau. Hinter diesen Höhen bleiben die der G. Nordamerikas sowie auch die der übrigen Erdteile zurück; in Nordamerika übersteigen nur vulkanische Einzelgipfel, wie der Pik von Orizaba, Popocatepetl, Eliasberg
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Hessen-Rotenburgbis Hessus |
Öffnen |
Territorien der Vereinigten Staaten und 1884 die gesamten Südstaaten nebst Mexiko, wobei er mehrere Aufnahmen machte und auch den Popocatepetl bestieg. H. ist mit der Sängerin Minnie Hauck (s. d.) verheiratet und lebt zur Zeit in London. Außer
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Izabalbis Jablonowski |
Öffnen |
1875 in Pest.
Iztaccihuatl, Vulkan auf dem Hochland von Mexiko, 5205 m hoch, mit dem benachbarten Popocatepetl (5420 m) durch einen 3700 m hohen Sattel verbunden. Am Nordfuß desselben führt die Straße von Puebla nach Mexiko in 3100 m Höhe.
J
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0084,
Kordilleren (in Mittelamerika und Mexiko) |
Öffnen |
die höchsten Gipfel, der Citlaltepetl oder Pic von Orizaba am Ostrand zu 5450 m, der Popocatepetl zu 5422 m und neben ihm der Iztaccihuatl zu 4785 m, ansteigen. Von der Kordillere Guatemalas ist es durch die schon erwähnte Einsenkung der Landenge
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Kordilleren (in Nordamerika)bis Kordofan |
Öffnen |
ganz anders geordnet als in den mittel- und südamerikanischen K., insofern sie vorwiegend auf transversalen Spalten in bedeutender Entfernung von den Küsten durchgebrochen sind (so die Vulkanreihe: Citlaltepetl, Popocatepetl, Jorulla ^[richtig: Jorullo
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0559,
Mexiko (Bundesrepublik: Bodengestalt, Klima) |
Öffnen |
zusammengesetzt, welche von etwa 1000 zu 3000 m Höhe ansteigen, und über die vereinzelte Berge bis gegen 5500 m sich erheben. Die drei höchsten dieser vulkanischen Spitzen sind: der Popocatepetl (5420 m), der Citlaltepetl oder Vulkan von Orizaba
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0567,
von Mexiko (Staat)bis Mexiko (Stadt) |
Öffnen |
Hochland an und besteht aus einem Plateau, über welches sich im O. und S. Gebirge von bedeutender Höhe erheben, z. B. der Nevado de Toluca (4570 m) und im südöstlichen Winkel der Popocatepetl (5422 m). In der Mitte des Landes liegen die vier Seen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Mexiko (Stadt)bis Mey |
Öffnen |
beiden Riesenvulkanen Popocatepetl und Iztaccihuatl im S.) für eine der schönsten Städte Amerikas. Die Straßen sind kanalisiert, mit Gas oder elektrisch beleuchtet und von Pferdebahnen durchzogen. Sie durchschneiden sich meist im rechten Winkel, sind
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Pudbis Puebla |
Öffnen |
und südwestlichen Abdachung desselben. An seinen Grenzen erheben sich die höchsten Spitzen Mexikos, der Popocatepetl (5420 m) und der Pico de Orizaba (5450 m). Unter den zahlreichen Flüssen ist der einzige bedeutendere der Rio de la Tlaxcala
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0724,
Schwefel (Gewinnung) |
Öffnen |
724
Schwefel (Gewinnung).
in Daghestan, bei Mosul in Mesopotamien, Kairo, am Roten Meer, in Tunis, China, Japan, am Clear und Borax Lake in Kalifornien und am Popocatepetl in Mexiko, in Louisiana, auf Saba, an der Küste von Venezuela etc
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0514,
Amerika (Bodengestaltung. Gewässer) |
Öffnen |
und südlich davorstehenden zahlreichen noch thätigen Vulkanen bis 4260 m Höhe. Darauf beginnt am genannten Isthmus das Hochland von Mexiko, 1900-2200 m, von Vulkanen bis 5400 m Höhe (Pico d'Orizaba, Popocatepetl und Iztaccihuatl) durchbrochen, welches nun
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Ixellesbis J (Jod) |
Öffnen |
aus Amphibolandesit und ist auf den Flanken von den Auswürflingen des benachbarten thätigen Popocatepetl (s. d.) bedeckt. Die Höhenangaben schwanken zwischen 4786 und 5207 m.
Izvěstija (russ., spr. iswje-), s. Iswjestija.
Jod.
J, Jod (nach dem
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Popebis Poppelsdorf |
Öffnen |
mit Einschlag aus feinem Kammgarn, Kasch-
mirwolle oder Florettseide.
Popo, s. Klein-Popo und Groß-Popo.
Popocatepetl, Vulkan in Mexiko, besonders
bekannt durch seine Lage am Südende des Hoch-
landes im Angesicht der Stadt Mexiko, war zur
Zeit
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Puebla (La; auf Mallorca)bis Pueblo-Indianer |
Öffnen |
505
Puebla (La; auf Mallorca) - Pueblo-Indianer
der Bahnen des Staates, in 2170 in Meereshöhe,
am südwestl. Fuße der Sierra Malinche und östlich
vom Atoyac, Mischen dem Popocatepetl im W. und
dem Orizaba im O., gehört zu den schönsten
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Mexikanische Hieroglyphenbis Mexiko (Föderativrepublik) |
Öffnen |
m, der eigentliche Kern, um Zacatecas und M., etwa 10 Proz. der Gesamtfläche, sogar über 2000 m. Der höchste Berg, der Citlaltepetl oder Pik von Orizaba, ist 5582 m hoch, der Popocatepetl 5452 m, der Iztaccihuatl 5110 m, der Xinantecatl oder Revado
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0847,
Mexiko (Staat) |
Öffnen |
. von Michoacan begrenzt. Er enthält die großen Vulkane Iztaccihuatl, Popocatepetl (s. d.) und Nevado de Toluca. Das
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Mey.bis Meyer (Georg) |
Öffnen |
Montezumas erbaut, auch die Militärschule (350 Kadetten) enthält, in dem umliegenden Walde herrliche Cypressen birgt und eine schöne Aussicht auf die Stadt, das Thal und die Vulkane Popocatepetl und Iztaccihuatl gewährt.
May. oder C. A. Meyer
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Moreliabis Moresnet |
Öffnen |
, aber 151540 E., d. i. 27 auf 1 qkm, liegt am südl. Abfall des Hochlandes nach dem Rio Mexcala. Der Boden ist durchaus vulkanisch und enthält alle Höhenstufen von den Abhängen des Popocatepetl bis zur Tierra caliente. Hauptstadt ist Cuernavaca (s. d
|