Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Punzen
hat nach 0 Millisekunden 25 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Punktiermanierbis Punzen |
Öffnen |
516
Punktiermanier - Punzen
bringt und zählt, dann den Zahlen gewisse Bedeutungen beilegt, um daraus nach gewissen Regeln verborgene und zukünftige Dinge zu erforschen. Diese Art der Weissagung wird von den Arabern hergeleitet, die die Punkte
|
||
85% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Punta de Europabis Purâna |
Öffnen |
Registertons.
Punto de Galle, s. v. w. Point de Galle.
Punzen, s. v. w. Bunzen.
Pupiēnus, M. Clodius P. Maximus, röm. Kaiser, wurde 238 n. Chr., nachdem Maximinus für abgesetzt erklärt worden und die beiden Gordiane in Afrika gefallen waren
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Cis (Präposition)bis Cisio-Janus |
Öffnen |
und von Gußnähten u. s. w. befreit: mittels Stichel und Punzen erfolgt sodann das Einarbeiten vertiefter Linien und Figuren, die ihrer Feinheit wegen durch den Guß nicht mit der erforderlichen Sicherheit wiedergegeben werden konnten. – Das C. im engern
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Preßluftwerkzeugebis Preßnitz |
Öffnen |
(Meißel, Punzen) mit verdichteter Luft
bewegt, wird, so daß der das Werkzeug führende
Arbeiter dasselbe nur auf die richtige Stelle zu
halten hat, ohne eine Kraftleistung auszuüben. Das
Princip der P. ist den pneumatischen, stoßend boh-
renden
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0301,
Technologie: Motoren, Werkzeuge etc.; Meßkunst |
Öffnen |
Nietnagel, s. Nieten
Nuthe
Oelsteine, s. Schleifsteine
Packmaschine
Passigdrehen, s. Drehbank
Perforirmaschine
Pincette
Pinsel
Pinzette, s. Pincette
Pistrinum
Poker
Presse
Pritsche
Punzen, s. Bunzen
Quirl
Rätter
Rafraîcheur, s
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Werkzeugebis Werunsky |
Öffnen |
.), Grabdenkmälern u. dgl. hervorzubringen. Ferner ist dasselbe überhaupt vorzüglich geeignet, alle Arbeiten zu leisten, die sonst allgemein mit Hammerschlägen ausgeführt werden (Punzen, Ziselieren, Nieten, Treiben der Metallarbeiter; Stemmen, Stechen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0635,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
oder Balleisen und vertieft nun den Iwischengrund mit gebogenem Schmiedeeisen, deren es verschiedene Breiten gibt, recht gleichmäßig in hobelnder Haltung der letzteren. Der so vertiefte Grund wird zuletzt mit einem Punzen oder mit einem groben Nagel
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Bilderkapitälbis Bildhauerkunst (Technisches) |
Öffnen |
Ziselierens und Treibens (Toreutik), welche dehnbare Metalle mittels des Hammers und der Punze zu Kunstsachen verarbeitet; in die Steinschneidekunst, welche auf edlen Steinen mittels Schleifens erhabene oder vertiefte Gebilde hervorbringt
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0548,
Buchdruckerkunst (Geschichte der Erfindung) |
Öffnen |
sie mit Punzen in die Platte, so daß sie sich beim Abdruck als dichte Reihen kleiner Punkte zeigten, ein Verfahren, das vermutlich in den Werkstätten den Gold- und Silberarbeiter seinen Ursprung hatte. Als das Verlangen nach bildlichen Darstellungen sich mehr
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Bunya-Bunyabis Bunzlau |
Öffnen |
vereinigten Österreichern und Russen unter Laudon und Buturlin 1761 ein befestigtes Lager auf, in dem er sich vom 18. Aug. bis 9. Sept., bis zum Abzug der Russen, behauptete.
Bunzen (auch Punzen oder Bunzeln), Stifte oder kleine Stempel von Stahl und an
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Dünenbis Dünewald |
Öffnen |
, und das ehemalige Kirchdorf Punzen kommt jetzt auf der Seeseite der darüber hingeschrittenen Düne wieder zum Vorschein. Die Schnelligkeit dieser Wanderung beträgt etwa 5,5 m im Jahr, und man nimmt an, daß in wenig mehr als 200, spätestens aber in 500
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0653,
Buchbinderei |
Öffnen |
wird. Nach dem
Trocknen wird der Schnitt wieder mit dem Glättzahn geglättet. Weitere Schnittarten von schöner gediegener Wirkung sind: der
ciselierte Schnitt , bei dem mit kleinen Instrumenten, sog. Punzen, Sterne, Linien, Bogen u. dgl. frei
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Friseur- und Barbierschulenbis Fritfliege |
Öffnen |
), eine Art Punzen (s. d.).
Frisolettbänder, s. Bandfabrikation (Bd. 2,
S. 360 a).
Frist im rechtlichen Sinne kommt teils als zeit-
liches Maß für nicht dauernde Rechte, teils als der
für Vornabme einer Rechtshandlung maßgebende
Zeitraum
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0140,
von Goldschnittbis Goldspecht |
Öffnen |
Wien lehrt Treiben, Punzen, Ciselicrcn und
Gravieren denjenigen Schülern, welche die Vorbcrei-
tuugsschule und die Abteilung für Modellieren der-
selben Anstalt bereits besucht haben. Eine Fach-
fortbildungsschule für Juweliere, Gold- und Silber
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Gravensteinbis Grävius |
Öffnen |
aller dieser Ar-
beiten dienenden Werkzeugen sind die wichtigsten:
die N adie r nadel, der Grabstichel, bei dem man
nach Querschnitt und Form dor Schneide zahlreiche
Arten unterscheidet, M eißel, Punzen, Schabe r
und Po li er stahl. (S
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0319,
von Holzmosaikbis Holzschneidekunst |
Öffnen |
mit dem Stichel und mit Punzen hergestellt
und können als die Vorläufer der modernen Ton-
schnitte betrachtet werden. Die moderne H. seit dem
18. Jahrh, verwendet nicht Langholzbretter, sondern
Quer- oder Hirnholzklötze von Buchsbaumholz
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Konterminebis Kontierung |
Öffnen |
liegenden
Galerien durch Bohrlöcher in Verbindung gebracht,
durch die im Bedarfsfälle von unten her die Ladung
eingeführt wird. (^. Bohrminen.)
Konterpunzen, Gegenpunzen, ein Werkzeug,
das bei der Verfertigung von Punzen (s. d.) zum
Einschlagen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1024,
von Perlen (in der Jägersprache)bis Perlgras |
Öffnen |
Laguna de las Perlas. - 3) P., soviel wie Tuamotu-Inseln, s. Tuamotu.
Perlenmaß, ein aus verschiedenmaschigen Sieben zusammengesetztes Gerät, auf welches die echten Perlen geschüttet werden, um sie zu sortieren.
Perlenpunzen, s. Punzen
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Rosenlauigletscherbis Rosenthal |
Öffnen |
, Hans.
Rofenpunzen, s. Punzen.
Rosenquarz, s. Quarz.
Nosenschcre, s. Gartengeräte (Bd. 7, S. 556a).
Rofcuschwamm, s. Rose |
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Treiberbis Treitschke |
Öffnen |
mit Ziegelmehl; die Bearbeitung erfolgt mit Hilfe von Hämmern mit ebener, kugeliger, ellipsoidischer oder halbcylindrischer Bahn (Spannhämmer, Treib-, Teller-, Schweifhämmer), und bei der Anfertigung feiner Treibarbeiten mittels Punzen (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Luossavarabis Lupow |
Öffnen |
Frauen ließen sich gern mit den Riemen schlagen, weil sie dadurch fruchtbar zu werden hofften. Cäsar stiftete ein drittes Kollegium, das der Julischen Luperci.
Lupfen, Berg (978 m) in der Baaralb (s. d.).
Lupferpunzen, Werkzeug, s. Punzen.
Lupīne
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Bunzelwitzbis Buol-Schauenstein |
Öffnen |
. Doch ging letzterer in der Nacht zum 10. Sept. über die Oder zurück und räumte Schlesien gänzlich. Hierauf entfernte sich auch das österr. Heer und bezog eine Stellung bei Freiburg; Friedrich rückte 26. Sept. nach Oberschlesien ab.
Bunzen, s. Punzen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Kupferschmiedearbeitbis Kupferstechkunst |
Öffnen |
erzielt, bei dem Punzenstich mit der Punze gezeichnet. – Die Geschabte Manier oder Schwarzkunst (Mezzotinto) besteht darin, daß die Kupferplatte rauh gemacht und dann die Lichter
^[Artikel, die man unter K vermißt, sind unter C aufzusuchen.]
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Matthias I. Corvinusbis Maturität |
Öffnen |
Glases s. Glas (Bd. 8, S. 43 b). - Vgl. Miller, Die Verzierung der Gläser durch den Sandstrahl (auch das M. der Metalle enthaltend, Wien 1882).
Matto Grosso, andere Schreibung für Mato Grosso (s. d.).
Mattpunzen, Werkzeug, s. Punzen.
Mattra
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0969,
von Ziehjungebis Ziergräser |
Öffnen |
).
Ziehjunge, s. Weberei.
Ziehkinder, s. Kostkinder.
Ziehlatte, s. Sims.
Ziehpressen, s. Blechbearbeitung.
Ziehpunzen, s. Punzen.
Ziel, im Handelsverkehr die Zahlungsfrist, der Zahlungstermin. Man verkauft z. B. im Großhandel Waren
|