Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Zuchttiere
hat nach 0 Millisekunden 40 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0053,
von Zinnoberbis Zwischenlager |
Öffnen |
.
Sumbulwurzel .
Zuchttiere , s.
Viehhandel ; -vieh, s.
Fleisch (142).
Zucker , vgl.
Karamel
|
||
3% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0605,
Viehhandel |
Öffnen |
und das Zugvieh das von Sussex. Beste Shorthorns gelten als Zuchttiere bis 100000 Mk. und mehr. -
Die Holländer und die Deutschen haben im Niederungsvieh, die letztern auch in den Allgäuern schwersten Schlags das beste Milchvieh der Welt
|
||
3% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0382,
Schaf (Schafzucht) |
Öffnen |
von Zuchttieren erzielen. Nächst der Rasse kommt es bei der Auswahl der Zuchttiere auf die Qualität der Individuen an. Bei Wollschafen ist natürlich das größte Gewicht auf die Beschaffenheit des Vlieses zu legen. Der zur Zucht benutzte Bock soll
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0603,
Viehhandel |
Öffnen |
europäischen Zuchtmaterials.
Die Amerikaner und die Australier, welche die besten Bedingungen zu einträglicher Viehzucht haben, legen zur Zeit die höchsten Preise für ausgezeichnete Zuchttiere an, da sie ihre Herden möglichst rasch vervollkommnen
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Kreuzstichbis Kreuzweg |
Öffnen |
Rassen geschieht namentlich in der Zucht der Haustiere zu dem Zwecke, gewisse vorteilhafte Eigenschaften der Zuchttiere einer Rasse auf die Nachkommenschaft zu vererben und unvorteilhafte Eigenschaften zu verringern. Die K. wurde bei den
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Blutauffrischungbis Blutbewegung |
Öffnen |
.
Blutauffrischung , in der Viehzucht die Wiederanwendung eines Zuchttiers
von derselben Landesart, Rasse und Zucht oder von demselben Stamm, von dem die Veredelung
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0058,
Pfersee |
Öffnen |
der Tierproduktion, Vererbung der Eigen-
schaften der Zuchttiere auf die Nachkommen Haupt-
sache. Es sind daher nur solche Pferde zur Zucht
auszuwählen, deren Abkunft verbürgt, daß die ge-
wünschten Eigenschaften konstant auf die Nachkom-
men vererbt werden
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0021,
von Annedouchebis Antokolski |
Öffnen |
in London nieder und begann 1850 auch die Darstellung der Haus- und Zuchttiere und gab solchen Bildern oft einen idyllischen oder melodramatischen Charakter. Bisweilen arbeitete er auch in Gemeinschaft mit Creswick, der das Landschaftliche ausführte
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0413,
von Herdbuchbis Herder |
Öffnen |
, welche vor dem Schmelzapparat in einem Sandbett hervorgebracht sind.
Herdbuch (Zuchtstammbuch), geordnete Zusammenstellung beglaubigter Abstammungsnachweise von Zuchttieren, Tierfamilien oder Stämmen. Die Viehzucht hat ein großes Interesse
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0192,
Viehzucht (zweckmäßigste Körperform, Points) |
Öffnen |
reiner Zugochse darf nicht fein sein, und ein männliches Zuchttier darf die Eigenschaft der Feinheit nicht in dem Grad an sich tragen, daß die Männlichkeit darunter leidet. Je nachdem es Milch-, Fleisch- oder Wolltiere einerseits oder Arbeitstiere
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0195,
Viehzucht (Konstanz und Individualpotenz, Reinzucht, Kreuzung, Inzucht etc.) |
Öffnen |
von »rein«; aber es sprechen auch ganz neue Rassen, wie die der Anglo-Normanner Pferde, der Oxford-Downschafe, ebenso bestimmt gegen den obigen Satz. Dieser Lehre von der Konstanz gegenüber, nach der man bei der Auswahl von Zuchttieren lediglich
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Herdbuchbis Herder (Joh. Gottfr. von) |
Öffnen |
Abstammungsnachweise von Zuchttieren. Da das Vorhandensein der von den Zucht- und Gebrauchstieren einer bestimmten Nasse, Schlags oder Zucht verlangten Eigenschaften um so wahrscheinlicher ist, je reiner die Eltern und Voreltern des Tieres in der bestimmten
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Koroneabis Körperbedeckung der Tiere |
Öffnen |
und Xenophon gegen die Thebaner, Athener und Argiver 394 v.Chr. erkämpften.
Koroni , s. Korone .
Koronis , Name des 158. Planetoiden.
Körordnungen , staatliche Ordnungen über die Auswahl und Benutzung männlicher Zuchttiere, sowohl
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0001,
Nathusius |
Öffnen |
ausschließlich der Landwirtschaft, speziell der Viehzucht, zu. Er führte mit Erfolg edle Zuchttiere aus England ein und wirkte für die Hebung der Viehzucht mit großem Erfolg. Vorgebildet durch zoologische Studien und durch genaue Bekanntschaft
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Koreastraßebis Korfu |
Öffnen |
der Pferde- und Rindviehzucht geübtes Verfahren, wodurch man aus den vorhandenen männlichen Zuchttieren durch Körkommissionen diejenigen auswählt (kört), die zur Nachzucht hervorragend geeignet erscheinen. (S. Körordnungen.)
Korennája-Pustynj
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Landwirtschaftliche Bautenbis Landwirtschaftliche Genossenschaften |
Öffnen |
vorkommenden Dampfdreschgenossenschaften, die (teilweise staatlich subventionierten) Zuchttier- und sonstigen Viehzuchtgenossenschaften, mit denen sich hier und da Versicherungseinrichtungen verbinden; dahin gehören ferner solche
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0247,
von Kamphinbis Kaninchen |
Öffnen |
. Frankreich soll über 100 Mill. Stück Zuchttiere mit einem Jahresertrag von über 160 Mill. Mk. haben; in England gibt es großartige Kaninchengärten bis zu über 300 ha; in Japan sind die K. mit 2.4 Mk. pro Stück besteuert. Ostende liefert wöchentlich 1½ Mill
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0277,
von Kobaltbis Kochenille |
Öffnen |
und Tier sind in Mexiko und Mittelamerika einheimisch; die Schildlaus diente schon den alten Mexikanern zum Färben und war zu diesem Zwecke Zuchttier bei ihnen. Sie nannten den Kaktus Nopal, wovon der gebräuchliche Name Nopalerien für Kochenilleplantagen
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0604,
Viehhandel |
Öffnen |
wurden Pferde zu 60000-135000 Mk. in den letzten Jahren gekauft, selbst Hengste von Suffolks, den besten schweren Last- und Karrenpferden der Jetztzeit, bis zu 75000 Mk. Bei Zuchttieren ist es die Hoffnung auf den Erlös aus der Nachkommenschaft, welche
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0625,
Wolle |
Öffnen |
eine größere Bedeutung zu gewinnen und selbst von Honolulu sind schon Sendungen herübergelangt. Die Produktion der drei erstgenannten Länder wuchs in der Mitte der sechziger Jahre gewaltig, zumal die dortigen Züchter keine Ausgabe für edle Zuchttiere
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
30. Januar 1904:
Seite 0253,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
die Kaninchenzucht mit Erfolg betreiben und daß wir an dem Fleische noch nie einen widerlichen Geschmack gefunden haben. Wir züchten jedes Jahr 40-50 Stück und es werden stets alle gegessen bis auf die Zuchttiere. Man muß jedoch 3 Gebote beachten, um
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0932,
Europa (Übersicht der Bodenbeschaffenheit, Tierwelt) |
Öffnen |
die Zucht von Schafen und Ziegen. Von den Nachbarfaunen greift nach Südrußland auch die asiatische herein (z. B. Antilope), selbst in den Zuchttieren mit dem zweihöckerigen Kamel (in Südrußland, in der Moldau und Walachei). Unter den Gebirgstieren
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0521,
Frankreich (Landwirtschaft) |
Öffnen |
). Die Regierung sucht die Verbreitung guter Viehrassen durch zwei Schäfereien, zu Haut-Tingry (Pas de Calais) und zu Rambouillet, und eine große Melkerei (vacherie), zu Corbon (Calvados), in welchen jährlich Auktionen von Zuchttieren veranstaltet werden, zu
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0459,
von Kaninchenbis Kaninchenfelle |
Öffnen |
. Dergleichen Einrichtungen findet man namentlich in England in großartigem Maßstab. Die eigentliche zahme Zucht wird in Kasten oder Ställchen und zwar derartig betrieben, daß jedes einzelne Zuchttier seinen eignen Kasten bewohnt. Man versieht
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0743,
Schwein (Zucht) |
Öffnen |
ist der Verkauf von Ferkeln aber der lohnendste, wenn viele derselben als Zuchttiere abgesetzt werden. Läuferhaltung ist am Platz in solchen Wirtschaften, welche nur vorübergehend (wie z. B. bei nur im Winter im Betrieb stehenden Brennereien
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Trabenbis Tracheen |
Öffnen |
der Zuchttiere, namentlich der männlichen, angeklagt. Ansteckend ist die T. nicht. Heilmittel sind bisher ohne Erfolg angewendet worden, frühzeitiges Schlachten der Erkrankten ist daher anzuraten. Die viel wichtigere Vorbauung gegen die aus einer Herde
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Zuchtbis Zucker |
Öffnen |
als die seines Bruders.
Zucht, die Fortpflanzung der Tiere unter der Leitung des Menschen. Zuchttiere sind diejenigen männlichen und weiblichen Tiere, welche zur Erzeugung von Nachkommen verwendet werden.
Zuchtgerichte (Keuschheitsgerichte
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Zemunbis Zuführungsladen |
Öffnen |
, Feuerschutz 209,2
Zuccäri, Nene, Neera (Vd. 17) l286,>
Zucchero, Monte, Sankt Gotthard
Zucchi. Antonio, Kaussmann I)
Zuchelli, Afrika 170,1
Zuchttiere, Fucht, Vichzucht .,
Zuchwyl, Solothurn 17,2 ' '
Zuckerhütl (Verg), Ötzthal
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0728,
Paraguay |
Öffnen |
zu halten, die Arbeiter auf mindestens 5 Monate mit Wohnung, landwirtschaftlichen Geräten, Arbeits- und Zuchttieren, Sämereien und Lebensmitteln zu versehen und jeder Familie ein zu ihrem Unterhalt genügendes Stück Land zu verkaufen oder zu schenken
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0342,
Bosnien |
Öffnen |
340
Bosnien
neuesten Zeit hat die österr. Verwaltung mit der Verbesserung des Pferde- und Rinderschlags durch Einführung von Zuchttieren begonnen. Ferner wird die Bienenzucht und im Karst der Fang von Blutegeln (Ausfuhr 320 000 Stück
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0062,
Frankreich (Kolonien. Landwirtschaft) |
Öffnen |
Tingry (Pas-de-Calais) und Rambouillet und einer großen Molkerei in Corbon (Calvados), durch Ausstellungen und Auktionen von Zuchttieren die Landwirtschaft zu heben. Der Wert des Grund und Bodens ist seit der Revolution um mehr als das Dreifache
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Mezö Kövesdbis Mi |
Öffnen |
. und engl. Blut bestimmte Zuchtrichtungen angenommen. Zur Hebung der Landespferdezucht werden 3½ jährige Hengste (alljährlich
etwa 70) an die Depots abgegeben und die überzähligen sowie ausgemusterten Zuchttiere im Herbst versteigert.
Mezö
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0372,
Schaf |
Öffnen |
in bester Güte verbreitet ist; ja es wer-
den sogar Zuchttiere ins Ausland verkauft. Sie
machen schon größere Ansprüche an Futter als die
vorigen. Man hat Tiere mit Falten, bei denen mehr
Wert auf die Wolle, und solche ohne Falten, bei
denen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Schweinefinnebis Schweineschneider |
Öffnen |
Haltung in zwei Jahren fünfmal. Auf einen Eber
rechnet man 50 Muttertiere. In gewöhnlichen Zuch-
ten mästet man eine Sau mit drei Jahren, beim
Aufhören des Wachstums. Gute Eber müssen mög-
lichst lange gehalten werden. Zuchttiere müssen viel
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Stammherdenbis Stampfwerk |
Öffnen |
, Handbuch des deutschen Privatrechts (2. Aufl., 5 Bde., ebd. 1882‒85), §. 320; Roth, System des deutschen Privatrechts (3 Bde., Tüb. 1880‒86), §. 330.
Stammherden, Zuchten von Haustieren, die besonders mit Rücksicht auf die Erzeugung männlicher Zuchttiere
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Trajectum ad Mosambis Traktat |
Öffnen |
Hauptgestüts besteht aus einer siebenzackigen Elchschaufel, welche auf den rechten Hinterschenkel gebrannt wird. Abgesehen von der Erzielung der für den eigenen Bedarf nötigen Zuchttiere und der Beschäler für die Landgestüte hat das Hauptgestüt T
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Werftdivisionenbis Werkverdingung |
Öffnen |
mit der gemeinschaftlichen Beschaffung und
Benutzung von Zuchttieren, Stieren u. s. w. Nach dem Jahresbericht der Deutschen
Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften (Lpz. 1896) bestanden 31. Mai 1896:
21 (gegen 17 im Vorjahre) gewerbliche
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Vetterbis Viehzählungen |
Öffnen |
werden. Die Durchfuhr der Schafe ist gestattet. Nutz-
und Zuchttiere werden ausnahmsweise mit besonderer
Erlaubnis eingelassen. Die Einfuhr der Pferde ist
auf bestimmte Stationen beschränkt. Gegen Ru-
mänien, Serbien und Bulgarien ist die Einfuhr
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0248,
von Kaninchenfellebis Kanthariden |
Öffnen |
vorzügliche Zuchttiere bis zu 150 Mk. pro Stück. Dahin gehören : die (afrikanischen) Widderkaninchen (Bulldoggk.) aus Algier, mit Gewichten bis zu 8 und selbst 10 kg (Amerika), die besseren französischen K., meist Kreuzungsprodukte, besonders
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Meridianzeichenbis Merinowolle |
Öffnen |
oder Cavagnen in: 1) Negretti, fein; 2) Segovianer und Leoner, mittel; 3) Sorianer, grob. Die span. Merinozucht ist so zurückgegangen, daß man neuerdings mehrmals Zuchttiere aus Sachsen und Schlesien zur Blutauffrischung beziehen mußte. In Deutschland
|