Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Saldanha
hat nach 0 Millisekunden 32 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Saldanhabis Salem (Orte in Nordamerika) |
Öffnen |
212
Saldanha - Salem (Orte in Nordamerika)
Verbindung mit Gebet und Handauflegung bei
Kranken gebräuchlich (Jak. 5, 14); etwa um 200 er-
scheint sie als Sitte bei der Taufe bereits mit einem
eigens vom Bischof dazu gesegneten 5l. Seit Ende
|
||
50% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Salbenbaumbis Saldern |
Öffnen |
) 1826 Einw.
Saldanha Oliveira e Daun (spr. ssaldanja oliweira), João Carlos, Herzog von, portug. Staatsmann, geb. 7. Nov. 1791 zu Arinhaga, mütterlicherseits ein Enkel des berühmten Marquis von Pombal, studierte zu Coimbra und erhielt hierauf
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0294,
Portugal (Geschichte) |
Öffnen |
Herzog von Saldanha war wieder cartistisch. Die Septembristen erhoben sich deshalb abermals, und es wurden schon republikanische Tendenzen laut, während sich gleichzeitig die Miguelisten regten. Da entschloß sich die Königin, auf Grund
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Bomhartbis Bon |
Öffnen |
1844 kapitulieren und nach Spanien flüchten. 1846 zurückgekehrt, nahm er teil an dem Maiaufstand und erhielt unter dem Ministerium Palmella wieder das Kommando über eine Division, ward jedoch vom Ministerium Saldanha 4. Okt. 1846 mit Palmella
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Palmariabis Palmelleen |
Öffnen |
Cortesbeschlüsse von 1834 und 1835 gegen die hauptsächlich vom Marschall Saldanha geleitete heftige Opposition durch, mußte aber später dem Einfluß der ihm feindlichen Kamarilla weichen; jedoch behielt er in dem am 27. Mai 1835 neugebildeten Ministerium, dessen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Bomhartbis Bon |
Öffnen |
sich aber genötigt, 28. April 1844 zu kapitulieren und nach Spanien zu flüchten. Später beteiligte sich B. an der Erhebung gegen das Ministerium Saldanha, stellte sich an die Spitze des aufständischen Landvolks in den Provinzen, schlug die königl
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0212,
Brassert |
Öffnen |
in Rio de Janeiro selbst erhob, und an dessen Spitze
die Admirale Custodio de Mello und Saldanha da
Gama standen, die über die ganze Flotte geboten,
während das Landhccr zum größten Teil Pciroto
treu blieb. Ein lange unentschiedener Kampf folgte
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0295,
Portugal (Geschichte) |
Öffnen |
der Sklaverei in den Kolonien erfolgte. Als de Sá da Bandeira 10. Aug. vor einem Tadelsvotum der Pairskammer zurücktrat, folgte ein Ministerium unter dem Vorsitz des Herzogs von Loulé. Dieser hatte mit den Intriguen des Herzogs von Saldanha zu kämpfen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Geodätisches Institutbis Geographische Entdeckungen |
Öffnen |
...
Kap der Guten Hoffnung > Varth. Dias . Asccnsion......Juan de Nova
Gallego .. .
St. Helena..... ?
Kap Gardafui .. .. .. .. ! Saldanha .. .
Madagaskar.....A. Goncalves .
Mauritius, Ncunion
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0033,
Geschichte: Türkei. Rumänien. Serbien. Montenegro. Griechenland |
Öffnen |
Bandeira
Saldanha Oliveira e Daun
Terceira, Graf v. Villaflor
Villaflor, s. Terceira
Albuquerque
Almeida, 1) Don Franc. d'
Castro, 2) João de
Cunha, 1) Tristam da
2) Nuno da
Gama, Vasco da
Vasco da G., s. Gama
Türkei.
Türkisches
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0170,
Afrika (Entdeckungsgeschichte: Nilgebiet) |
Öffnen |
Monsuns das ersehnte Ziel, Indien, erreicht. Im J. 1503 langte Saldanha am Kap Gardafui an; 1520 erreichte man Abessinien, dessen verwahrloste Verhältnisse sehr enttäuschten; 1541 kam Esteban de Gama bis Suez. Auch ins Innere hinein erstreckten sich
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Almatybis Almeida-Garrett |
Öffnen |
legte er das Kommando nieder und verließ Kotschin 19. Dez. 1509. Er erreichte jedoch sein Vaterland nicht, sondern wurde zu Saldanha am Vorgebirge der Guten Hoffnung 1. März 1510 in einem Gefecht mit den Eingebornen durch einen Lanzenstich getötet
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Cabrerabis Caccianiga |
Öffnen |
in den Cortes und ward Ende Mai 1849 von der Königin mit der Bildung eines Ministeriums beauftragt. Er regierte wieder in der frühern Weise, zum Ruin namentlich der Finanzen. Ein von Saldanha erregter Aufstand beraubte ihn endlich 26. April 1851 seines
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Carvalho-Miolanbis Caryocar |
Öffnen |
er sich durch eine Reihe von Reformen sehr verdient und stellte den Staatskredit wieder her. Als er mitten im glücklichsten Streben für Portugals Wiederaufblühen durch Intrigen im November 1835 mit dem Ministerium Saldanha gestürzt wurde, verminderte
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Cohoesbis Coke |
Öffnen |
. Juli 1846 brach zu C. ein miguelistischer Aufstand aus, welcher 4. Jan. 1847 den Einzug des Herzogs von Saldanha nach dessen Sieg bei Torres-Vedras zur Folge hatte. -
2) (Forte de C.) Fort in der brasil. Provinz Matogrosso, am Paraguay (19° 55' südl
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0219,
Dünger (Guano, Stallmist) |
Öffnen |
-, Bolivia-, Chile-, Saldanha-, Baker-, Jarvis-Guano etc., auf; man stellte künstlichen Guano aus Knochenmehl, Asche, Ammoniaksalzen etc. her und belegte auch Präparate aus Fischen, Waltieren und den Rückständen der Fleischextraktfabrikation mit dem
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Keitumbis Kekrops |
Öffnen |
, eroberte diese Kolonie und segelte sodann nach Indien, wo er Ceylon einnahm. 1797 wurde er nach einem glänzenden Sieg über ein holländisches Geschwader in der Bai von Saldanha zum irischen Peer erhoben. Später übernahm K. den Oberbefehl
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Louisiana (Stadt)bis Louther Hills |
Öffnen |
mit der Infantin Anna da Jesus Maria von Portugal. Er war 1857-59, 1862-65 Minister und 1869 auch Präsident des Ministeriums, bis er 19. Mai 1870 von Saldanha gestürzt wurde. Er starb 23. Mai 1875 in Lissabon.
Loupe (franz., spr. luhp), s. Lupe.
Lour., bei botan
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0258,
Portugal (Geschichte bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
regierte. Durch einen Aufstand im Norden wurde Terceira 1846 gestürzt und durch den volkstümlichen Palmella ersetzt, der aber schon 1847 durch eine Palastrevolution beseitigt wurde. Erst 1857 erlangten die Septembristen unter Saldanha wieder die Oberhand
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Portugalessenzbis Portugiesische Litteratur |
Öffnen |
259
Portugalessenz - Portugiesische Litteratur.
mochte. 1870 erzwang Saldanha durch eine Militärrevolte die Entlassung des Ministeriums Loulé (19. Mai), konnte sich aber selbst nur bis zum Herbst 1871 behaupten, worauf das Haupt der Gemäßigten
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Sacramentumbis Sa da Bandeira |
Öffnen |
die Konterrevolution, weshalb er nach deren Sieg verbannt wurde. Nach Verleihung der Charte durch Dom Pedro zurückgekehrt, diente er unter Saldanha und ward zweimal, 1832-33 und 1835-36, Marine-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Terceronesbis Terentius |
Öffnen |
behaupten zu können. Mit Saldanha leitete er im Oktober 1846 die Konterrevolution im monarchischen Sinn, ward aber bei dem Versuch, Porto zu beruhigen, von den Insurgenten gefangen genommen und erst im Juni 1847 wieder freigegeben. Im März 1850 ward
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Saffianpapierbis Salzburger Kopf |
Öffnen |
, Kataster ' '^
Saldä, Bougie (Stadt)
Saldanha (Reisender), Afrika 170.1
Saldanhabucht, Angra Peauena
Salduba, Saragossa
Salenstein (Schloß), Seerücken ..
Saletio, Selz .^
Sülgjerhö'i, Mors
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0190,
Afrika (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
Natal, der Sambesimündung, an Mombas vorbei bis Malindi und setzte von hier nach Ostindien über. Nachdem Saldanha 1503 bis zum Kap
Guardafui gekommen, glückte es schließlich 1520 Massaua im Roten Meer und damit das Reich des Priesters Johannes zu
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0195,
Afrika (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
durch den ganzen Kontinent. Im nächstliegenden Binnenlande machten Saldanha 1807 und Cardoza
1816–19, und nach langer Pause Graça 1843–46 Reisen von geringerer oder größerer Bedeutung. Über die Landschaft Bihe
verschaffte Ladislaus Magyar 1847
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Brasilienholzbis Brassen (im Seewesen) |
Öffnen |
gelang es Mello auf dem Panzerschiff Aquidaban die Bai zu verlassen, um den Aufstand in den südl. Staaten zu organisieren, während Saldanha da Gama den Befehl in der Bai führte. Inzwischen hatte Peixoto in den Vereinigten Staaten Schiffe ankaufen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Costa Cabralbis Costa-Rica |
Öffnen |
Gegnern C.s der Marschall Saldanha, erzwang die Entlassung des Ministers und bildete ein neues Kabinett. C., der 26. April 1851 seine Entlassung genommen hatte, entfloh nach England. Doch kehrte er im Febr. 1852 nach Lissabon zurück, war 1859‒61
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0909,
Jesuiten |
Öffnen |
. d.) wurden sie 1750 aus
allen portug. Kolonien ausgewiesen. 1758 erließ
der Kardinal Saldanha, den Benedikt XIV. mit
einer Visitation des Ordens beauftragt hatte, ein
scharfes Dekret gegen dessen Handelsgeschäfte. 1759
wurde wegen angeblicher
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Kapitulationbis Kapkolonie |
Öffnen |
.)
Küsten und Oberflächengestaltung . Das Meer gliedert die etwa 2000 km lange Küste durch eine Menge Buchten, unter
denen im W. die St. Helena-, Saldanha- und Tafelbai, letztere mit großen Docks, im S. die Falsche Bai mit der trefflichen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Keithbis Keitum |
Öffnen |
in der Bai von Saldanha einen glänzenden Sieg über ein holländ. Geschwader davon
und wurde 1797 zum Pair von Irland und Baron K. of Stonehaven Marishal ernannt. Dann erhielt er den Oberbefehl der Flotte im Mittelländischen Meere,
blockierte
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Sackzehntbis Sá da Bandeira |
Öffnen |
von Saldanha gerichteten Empörung.
Er ward seiner Würden entsetzt, erbielt sie jedoch
alsbald durch die allgemeine Amnestie zurück; seit-
dem gehörte er zu den Führern der Opposition in
den Cortes. Im Juni 1856 wurde er in dem Ka-
binett Loule's
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0915,
von Torrefaktionbis Torsionsgalvanometer |
Öffnen |
; durch sie hielt Wellington im Okt. 1810 den franz. Vormarsch unter Masséna auf und zwang ihn 4. Aug. 1811 zum Rückzug; sie sind heute noch das Hauptbollwerk Lissabons auf der Landseite. Bei T. V. wurden die Aufständischen 22. Dez. 1846 von Saldanha
|