Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Salem Baden hat nach 0 Millisekunden 72 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0577, von Raab (Joh. Leonhard) bis Rabbi Öffnen
, Hafenstadt an der Westküste Marokkos, am linken Ufer des hier mündenden Bu-Regreg, gegenüber der alten Stadt Sale gelegen, hat mit dieser Nachbarstadt zusammen gegen 35000 E., zahlreiche Häuser europ. Bauart, eine Kasbah, verfallenes Fort, Arsenal
1% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0492, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
479 Chemikalien unorganischen Ursprungs. Steinsalz, früher Sal gemmae genannt, kommt meist in festen, krystallinischen, halb durchsichtigen, weissen oder schwach gefärbten Massen vor; es bildet ebenfalls für sich einen Handelsartikel
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0052, Geographie: Deutschland (Kanäle, Seen etc. ). Anhalt; Baden Öffnen
40 Geographie: Deutschland (Kanäle, Seen etc.). Anhalt; Baden. Welse Werra 1) (Thüringen) 2) (Westfalen) s. Werre Werre Wertach Weser Wetter Wied Wiese Wiesent Wipper 1) (Köslin) 2) (Unstrut) 3) (Saale) Wölfel Worm
1% Drogisten → Zweiter Theil → Sachregister: Seite 0395, Sachregister Öffnen
17. Rouge Alloxane 143. - de Chiné 141. - cn feuilles 141. - - pâte 140. - - tasses 141. - végétal 141. - - liquide 142. Rum, Fabrikation von 70. Rum-Parfüm 84. S. Saal-Wachs 260. 261. Sal thermarum Carolinense factit. 18
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0181, Die hellenische Kunst Öffnen
Diocletian konnten 3000 Personen gleichzeitig baden), Höfe mit Säulenhallen, ungeheure Säle für Ballspieler, Bibliotheken und Gemäldesammlungen. Alle Arten des verfeinerten Lebensgenusses hatten hier ihre Stätte. Man kann sich eine Vorstellung
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0257, Bad (Badeanstalt) Öffnen
255 Bad (Badeanstalt) sucht und wirken kräftig schweißtreibend. Angewandt werden schließlich einfache Luft- und Sonnenbäder, wobei sich der an allgemeiner Blutarmut und Schwäche leidende Kranke entkleidet in einer Hängematte der vollen
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0212, von Saldieren bis Salep Öffnen
in Marokko, s. Rabat. Salem (arab.), s. Selam. Salem (Schalam), alter Name von Jerusalem; auch Ort im Jordanthal südlich von Bethschean, wo Johannes der Täufer sich aufhielt. Salem, 1) (Salmannsweiler) Dorf im bad. Kreis Konstanz, 11 km nördlich
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0246, Baden (Städte: B. bei Wien) Öffnen
das Konversationshaus mit prachtvollen Sälen für die verschiedensten Zwecke (darunter das Lesekabinett mit über 150 Zeitungen in allen Sprachen) und die Trinkhalle, wo das Wasser der Badener Quelle (55° C.) genossen wird und zugleich 40 Sorten fremder
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0228, von Erbbestand bis Erbe Öffnen
Bestandteile ein besonderes Schick- sal haben. Der Gedanke der Fortdauer einer Rechts- einheit führte dahin, von einer Gesamtrechtsnach- folge (Universalsuccession) zu sprechen. Derjenige, auf welchen das Vermögen in seiner Gesamtheit übergeht
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0687, Krankenhaus Öffnen
, der Wöchnerinnen, Irren und der an ansteckenden Krankheiten Leidenden ermöglicht wird. Ein solcher Pavillon besteht aus einem Stockwerk mit einem, höchstens zwei Sälen (10-30 Betten), den zugehörigen Bädern, Aborten, Wärterstuben und einigen Nebenräumen
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0094, von Empyreum bis Ems (Stadt) Öffnen
Nebenfluß der Lahn, entspringt im Taunus, am wcstl. Abhang des Feldberges, durchfließt in nordwestl. Richtung den sog. Goldenen Grund und mündet oberhalb Limburg nach 35 km langem Laufe. Gms, gewöhnlich Bad E. genannt, Stadt und Bad im Unterlahnkrcis
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0226, von Nebraska (Staat) bis Neckarbischofsheim Öffnen
Syrien und Palästina, zerstörte 586 Jeru- salem und den Salomonischen Tempel und führte die Juden in die sog. Babylonische Gefangenschaft. Von den Kriegszügen N.s sind keine keilinschriftlichen Berichte erhalten, desto mehr dagegen von seinen
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0297, von Oberkirch bis Oberlin Öffnen
. Oberkirch, Stadt im bad. Kreis Offenburg, an der Rench und der Linie Appenweier-Oppenau der Badischen Staatsbahn, hat eine evangelische und eine neue kath. Kirche, ein Waisenhaus, eine Hochquellwasserleitung, ein neues Schlachthaus mit Viehhof, ein
0% Fabris → Hauptstück → Register: Seite 0010, Register Öffnen
, Kardinal u. Bischof von Augsburg 111, 116 Petrus von Tharentasia 135 Pfahlheimer, Konrad 40 Pfalz, palatium, curia regis vel imperatoris 20, 79 (Ulmerhof) Pfarrkirche, s. Allerheiligen Pfarrkirchenbaupfleger 90 Pfeffers, Bad 132 Pflug ziehen, s
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0956, von Inhalieren bis Initialen Öffnen
Zigaretten mit Belladonna, Opium und Stramonium etc. In bequemerer und verfeinerter Form sind die I. aber erst in neuester Zeit zu ausgedehnter Anwendung gekommen, namentlich seitdem Sales-Girons 1858 in mehreren Bädern Frankreichs Inhalationssäle
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0961, von Saffianpapier bis Salzburger Kopf Öffnen
(Volksstamm), Tuareg Sakos, Schild Sakrow, Potsdam 292,2 Säkularjahr, Jahrhundert Sakuru, Borneo 224 Sakut, Moses, Jüdische Litt. 300,1 Sal, Aliun (Reisender), Afrika 174,1 Sala (Fluß), Yssel 1) Salavi, Kaffeebaunl 355,2
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0329, von Homburg (Prinz von) bis Homer (griech. Dichter) Öffnen
am Thor, ein Kurhaus, 1840 von den Inhabern der Spielbank, Gebrüder Blanc, erbaut und 1863 vergrößert, mit glänzenden Sälen, Lesezimmer, Saalburgmuseum, einer Sammlung der auf der Saalburg ausgegrabenen Altertümer, ferner mit glasüberdeckten
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0632, von Meteorstaub bis Meyer Öffnen
von Darwin, Wallace, Sclater und gibt die »Abhandlungen und Berichte des königlich zoologischen und anthropologisch-ethnologischen Museums in Dresden« (Berl., seit 1886) heraus. 2) Franz Sales, kunstgewerblicher Schriftsteller, geb. 9. Dez. 1849 zu
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0514, von Stop bis Story Öffnen
Jahre blieb und für sein Schaffen die schönsten Anregungen fand. Zunächst entstanden mehrere Bilder mythologischen Inhalts: Amor und Psyche in einem Kahn, Venus nach dem Bad (1844) und sein Hauptbild: Psyches Entführung. Nach seiner Rückkehr (1852
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0452, von Herwegh bis Herz Öffnen
als Führer auf und fiel im April an der Spitze einer deutsch-französischen republikanischen Arbeiterkolonne in Baden ein, ward jedoch 27. April bei Schopfheim von den württembergischen Truppen geschlagen und verdankte sein glückliches Entkommen nur
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0720, von Saint-Maurice bis Salmon Öffnen
Teil. Das gewonnene Zinn wird nach Pinang gebracht, wo der Gouverneur der Inselgruppe wohnt, während ein Deutscher mit der Verwaltung betraut ist. -Salem (Schelam), Distrikt der britisch-ind. Präsidentschaft Madras, 19,820 lsiim (360 QM.) groß
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0528, von Illenau bis Illinois Öffnen
Entwurf läßt die Anfechtungsklage innerhalb eines Jahres zu, das Gemeine Recht hat keine Frist. (S. Anerkennung und Anfechtung.) Illenau, Landesirrenanstalt im Amtsbezirk Achern des bad. Kreises Baden bei Achern, für 430 Kranke, ist 23. Sept. 1842
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0368, von Oldenburg (Städte) bis Oldham Öffnen
16. Nov. 1713, infolge dessen sich der schwedische Feldmarschall Steenbock den vereinigten Russen, Sachsen und Dänen mit 11,000 Mann kriegsgefangen ergab. Oldenzaal (spr. -sal), Stadt in der niederländ. Provinz Overyssel, an der Eisenbahn Arnheim
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0620, Wiesbaden Öffnen
Portikus und prachtvollen Sälen geziert ist; die neue, an der Hauptquelle, dem Kochbrunnen, errichtete große Trinkhalle, in der Nähe derselben, auf dem Kranzplatz, eine schöne marmorne Hygieiagruppe von Hoffmann sowie auf dem Luisenplatz
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0305, von Bain-de-Bretagne bis Baiocco Öffnen
Speisen heißzuhalten, Puddings zu kochen und in Flaschen oder Büchsen eingelegte Früchte gar zu sieden. Bains (frz., spr. bäng, d. h. Bäder), Name zahlreicher Ortschaften in Frankreich, die meist Mineralquellen oder Bäder besitzen. Berühmt sind
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0036, von Frank (Joh.) bis Fränkel (Bernhard) Öffnen
sein Doktorexamen und praktizierte darauf in Vitsch, Baden-Baden, Rastatt und Bruch- sal. Sodann folgte er 1784 einem Rufe als Professor der Philosophie und mediz. Polizei uach Göttingen; doch übernahm er schon 1785 die Professur der Klinik zu Pavia, wo
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0248, von Hofer (Ludwig) bis Höferecht Öffnen
) das Schick- sal H.s dramatisch behandelt. Hofer, Ludwig, Bildhauer, geb. 1801 in Lud- wigsburg, erhielt seine erste Ausbildung in Stutt- gart und ging 1823 nach Rom, wo er zuerst in Thor- waldsens Atelier trat, dann aber während eines 15jährigen
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0789, von Resolutivbedingung bis Resorption Öffnen
Ausscheidungsorganen zugeführt zu werden. Zu diesem Zweck dienen unter anderm die Wärme (besonders die feuchte in der Form von Bädern und lauwarmen Umschlägen), das Wasser in seinen verschiedenen Gestalten (als kaltes und warmes, als chemisch
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 1000, von Sinn (Fluß) bis Sintenis Öffnen
noch in einiger Vollständigkeit erhaltene Gebäude aus dem Altertum, von den Griechen «Schloß des Mithridates» genannt, besteht aus vier Sälen mit gewölbter Decke. Die Bevölkerung beträgt jetzt nur gegen 8000 Seelen. Der Handel beschränkt sich
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0126, von Bamberg bis Bánffy Öffnen
124 Bamberg - Bánffy C. Förster, Balneotherapie (Riga 1894); Gilbert, Italiens Thermen (Wien 1894); Preyß, Siofok nnd die Bäder Ungarns (Budapest 1894); ders. T)ie See- bäder, deren Wirkung und Gebrauch (ebd. 1894); Herrnheiser
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0776, von Winnet bis Winter (Georg Ludw.) Öffnen
Loch (anatom.), s. Netz. Winspel, früheres Getreidemaß, s. Wispel. Winston, Hauptort des County Forsyth im nordamerik. Staate Nordcarolina, westnordwestlich von Raleigh, hat (1890) 8018, mit Salem 10729 E.; Tabaksfabriken, Tabakshandlungen
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0569, von Hirschfelde bis Hirschhorn Öffnen
durch Tapferkeit und Geschick auszeichnete. 1815 trat er als Major in preußische Dienste zurück und befehligte 1849 als Generalleutnant die Truppen, welche den Aufstand in der Pfalz und dann in Baden unterdrückten; er starb 13. Okt. 1859 als Kommandeur des
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0691, von Hombeere bis Home Öffnen
von Orléans. Er starb 24. Sept. 1715 in Paris. H. lieferte zahlreiche Untersuchungen, und am bekanntesten wurde sein Name durch die Entdeckung phosphoreszierender Körper und der Borsäure (Sal sedativum Hombergi). Hombergs Phosphor, s. Pyrophore
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0542, von Karlsbader Beschlüsse bis Karlshafen Öffnen
in K. erbaut; 1762 ließ Maria Theresia das Bade- und Trinkhaus am Mühlbrunnen aufführen, und 1812 wurde aus einer Schenkung des Grafen Kinsky das Badehaus und Hospital für arme Kurgäste am Spitalbrunnen errichtet. Bis 1520 wurde in K. nur gebadet; um
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0029, Konstantinopel (Moscheen, Kirchen, Paläste etc.) Öffnen
der Palast der Kaiserin Placidia, weiter gegen O. die Bäder des Arcadius, die Kirche des heil. Demetrios und die der Mutter Gottes Hodegetria; der große Palast der griechischen Kaiser lag etwas weiter südlich und nahm nur einen Teil der Gärten des Serails ein
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0980, von Ludwig von Granada bis Ludwigskanal Öffnen
Zimmern bestehend, enthält viele reichverzierte Säle, eine Hof- und Ordenskapelle, die Fürstengruft, eine Galerie württembergischer Regenten und eine Gemäldegalerie. Die Zahl der Einwohner beläuft sich (1885) mit der Garnison (2 Füsilierbataillone Nr
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0145, von Verneuil bis Vernunft Öffnen
Philipp mit der Ausschmückung der Konstantinegalerie im Museum von Versailles beauftragt, bereiste er 1838 Nordafrika, wo er die Studien zu den vierzehn Gemälden machte, mit welchen er die aus sieben Sälen bestehende Galerie füllte. Die drei größten
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0501, von Weinsberg bis Weinstein Öffnen
}K] erhält man durch Neutralisieren des Weinsteins mit Ammoniak. Neutralisiert man mit kohlensaurem Natron, so entsteht weinsaures Kalinatron (Rochellesalz, Seignettesalz, Tartarus natronatus, Natro-Kali tartaricum, Sal polychrestum Seignetti
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0929, von Matterthal bis Meisenkasten Öffnen
Mäufeln, Rüstung 102,1 Maugras, Gaston, Herpin (Bd. i?) Mauki, Herveyarchipel MllUMkeag, Salem 3) Mauna Soka, Maui Maunga Taniwa, Neuseeland 97,1 Maupertuis (Schlachtfeld), Poitiers Maupiti, Gesellschaftsinseln Maurerei, Freimaurerei
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0940, von Oahe bis Okahandya Öffnen
, Bergleute Oberstein (Schloß), Gera Oberstschenk, Mundschenk Oberstuhlherr, Femgerichte 125,2 Obersulzbacher Met>cher, Großvene- Obervellach, Moll ldiger Oberwald, Vogelsberg Oberzell (in Baden), Reichenau 1) Oberzündung
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0965, von Schatt el Hai bis Schizocölier Öffnen
IXVd. 17) Schelial.i (Volksstamm), Batelai Schekib Pascha, Aarisi Pascha Echelam, Salem (Bd. 17) Scheliah, Aur sgcbirge Scheliha (dschebel), Algerien 347,1 Scheljin (Aerg), Serbien 875 Meiers zlonu.-L<'risl)n, 4. Aufl
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0402, von Alhambra bis Ali (Pascha) Öffnen
) 3891 E. und in der Nähe ein Bad mit Quellen von 31 bis 44° C. Alhambra (aus dem arab. Kelât al-hamrah , «die rote Burg»), das berühmteste Denkmal maur. Baukunst, war die ehemalige Zwingburg der maur. Könige, welche die Stadt
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0488, von Batavia (in Nordamerika) bis Bath (m England) Öffnen
Turm, das 1775 erbaute Rathaus (Guildhall) mit großen Sälen und Antikensammlung, 2 Reitbahnen und das vorzüglich erhaltene, 1755 und wieder 1881 aufgedeckte Römische Bad. B. besitzt eine Lateinische Schule, ein Wesleyaner Seminar, Museum
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0576, von Bronikowski bis Bronnizy Öffnen
Aarau zurück, wo er zum Protestantismus übertrat, und starb dort als Archivar und Bibliothekar 11. Aug. 1850. Ansehen erwarb er sich durch seine schon in Donauwörth begonnenen "Fischergedichte und Erzählungen", die der ihm geistesverwandte Sal. Geßner
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0611, von Brüderhäuser bis Brüderschaft Öffnen
(1743), Gnadenfeld (1782), Neudietendorf (1764), Gnadau (1767), Ebersdorf (1746), Königsfeld in Baden (1807), Neuwied (1750), Berlin und Rixdorf, Breslau, Guben, Hausdorf in Schlesien, Norden in Ostfriesland, Christiansfeld in Schleswig
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0735, von Bund (Maß) bis Bundesgenossenkriege Öffnen
und rheumatische Leiden (1889: 688 Kurgäste, 3600 Bäder). Bündel , in der Geometrie, s. Strahlenbündel . Bundelcund , s. Bundelkhand . Bundelkhand , Bundelkund , Bundelcund , Bundlecund , Bandelkand , brit.-ind
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 1013, von Catanzaro bis Catargiu Öffnen
Mönchen bewohnt, 1866 aufgehoben. Die Räume dienen teils als Kaserne, teils sind sie zu Schul- und Unterrichtszwecken eingerichtet. Einige Säle enthalten Sammlungen von Naturalien, Gemälden, Waffen, Altertümern und Inschriften, die Bibliothek hat 20000
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0089, von Chambertin bis Chambord Öffnen
) der Landsitz Les Charmettes, wo J. J. Rousseau bei Frau von Warens wohnte, und Bad Challes, 6, 5 km südöstlich, mit Schwefelquelle. – C., 1029 als Camberiacum erwähnt, vom 11. bis 13. Jahrh. selbständige Grafschaft, kam
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0287, von Christoph (der Heilige) bis Christoph (Herzog von Württemberg) Öffnen
, ihn 1471 im Bade greifen und in die Altfeste München gefangen setzen zu lassen, aus der er erst nach 19 Monaten auf Verwenden des Kaisers ent- lassen wurde. Nach dem Versuch einer neuen Em- pörung einigte er sich 1475 mit Albrecht zu
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0789, von Eilgut bis Einäschern Öffnen
mit Bade- anstalt, in welcher stark besuchte Schwefel- und Schlammbäder bereitet werden l1802: 1900 Kur- ^ gaste). Südlich davon das schloß Arensbürg ^ im Wesergebirge. - Vgl. Lindinger, E. und seine ^ .Heilquellen (Vückcburg 1859
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0227, von Erbanwartschaft bis Erbbescheiniguug Öffnen
. In der rath. Kirche sind außer dem "Brevier", dem täglichen Andachts- buche der Kleriker, die Schriften von Fenelon, Franz von Sales, Molinos u. a. viel gelesen. - Vgl. Veck, Die Erbauungslitteratur der evang. Kirche Deutschlands (1. Tl
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0663, von Haïtien bis Haizinger (Amalie) Öffnen
. Er suchte durch liberale Reformen, Ermäßigung des Zolltarifs und Gründuug einer Flotte Handel und Verkehr zu heben, erregte aber dadurch die Unzu- friedenheit einer Gegenpartei, an deren Spitze Sal- nave trat, dem es 13. März 1867 gelang, ihn zu
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0182, von Hille bis Hiller (Ferd.) Öffnen
durch Gründlichkeit und ansprechende Form aus- gezeichnetes Werk. Hittebrand, Karl, Historiker und Publizist, Sohn des vorigen, geb. 17. Sept. 1829 zu Gießen, studierte daselbst die 'Rechtswissenschaft, nahm 1849 am bad. Aufstande teil
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0726, von Isokrymen bis Isolieren Öffnen
, die seit 1823 zu Bädern benutzt wird. Der hier gebaute süße schwarze Wein ^ro- "ecco ä' Isola) ist berühmt. Isöla Bella, s. Borromeische Inseln. Isöla della Scala, Hauptstadt des Distrikts 1. d. S. (37 862 E.) in der ital. Provinz Verona
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0558, von Königsadler bis Königsberg (in Preußen) Öffnen
556 Königsadler - Königsberg (in Preußen) das Kurhaus und die Badeanstalt, 1835 erbaut. Neben Stahl- werden Eisenmoor- und Fichtennadel- bäder verabreicht (1893: 106 Kurgäste). Königsadler, s. Adler. Königsau (dän. Konge-Aa), Grenzfluß
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0192, von Nassauische Eisenbahn bis Nâßir ed-dîn Öffnen
von Frankfurt a. M. über Nüdesheim, Oberlahnstein nach Wetzlar (221,28 km), mit Ab- zweigungen Höchst-Soden (6,60 km), Kurve-Wies- baden (4,35 km), Kurve-Biebrich (1,49 km), Mos- bach-Wiesbaden (5,00 km), Oberlahnstein-Koblenz (6,64 km) und Niederlahnstein
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0691, von Osmerus bis Osmunda Öffnen
genauer untersucht. Es ist von schöner blauer Farbe und krystallinisch, härter als Glas; sein spec. Gewicht ist 21,4. Für sich ist es un- schmelzbar, löst sich in Königswasser, auch in Sal- petersäure. Bei Luftausschluh ist es nicht flüchtig, an
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0165, von Pisagua bis Pisano (Niccolò) Öffnen
das eisenhaltige Bad Casciana (vgl. Älinati, D01 LaFni äi (^li3ciÄiilr, Flor. 1877); 121cm von P. das lithinhaltigc Vad Oliveto. - Vgl. Morrona, ?.< i11u8ti-. (Piia 1845); Nohault de
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0200, von Saint Maurice (Kathedrale) bis Saint Omer Öffnen
des Gros Piliers hat neunzehn 4 m dicke Pfeiler, daneben sind Säle und Gefängnisse. Die Abtei, La Merveille, hat drei Etagen: oben der Schlafsaal (13. Jahrh.) und der 25 in lange und 14 m breite prächtige Krcuzgang mit 220 polierten Granitsäulchen
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0244, von Salzschlirf bis Salzsteuer Öffnen
- dersalz, schwerlöslich das Vleisalz. Die S. vermag die meisten andern Säuren aus ihren Verbindungen zu verdrängen. Eine Mischung von S. und Sal- petersäure ist das Königswasser (s. d.). In größtem Maßstabe wird die S. bei der Soda
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0260, von Sân bis Sanchuniathon Öffnen
. gelegen, besteht aus weit auseinander liegenden Stadtteilen mit 40000 E., darunter viele Israeliten, die als Handwerker in einer Vorstadt leben. S. bat viele Moscheen, einige Imamgräber, öffentliche Bäder, zahlreiche Karawan- seraien, mehrere
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0290, von San-Marte bis Sanok Öffnen
der Azo- San Miguel (spr. -gehl), Hauptort des Depar- tamcnto S. M. in der centralamerik. Republik Sal- vador, liegt in weiter Ebene nordöstlich des Vulkans S. M., hat 12000 E.; starken Indigohandel. Als Hafen dient La Union (s. d.). San Miguel
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0294, von Sansovino bis Sanssouci Öffnen
Wasserkünste, das Iapanifche Haus (Friedrichs "Affenkasten"), das Römische Bad mit Badewanne aus Vandjaspis und der Marmorgruppe Liebespaar am Brunnen von Henschel, der Freundschaftstempel, eine offene Lau- benrotunde von Gontard mit der Marmorstatue
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 1051, von Smyrna-Kassababahn bis Snell Öffnen
diesmal erb ob sie sich wieder aus den Trümmern und blieb nun seit Befestigung der osman. Herrschaft durch Mobam- med I. bis zur Neuzeit im ganzen von Kriegsschick- salen verschont. Kleinere Erdbeben (znletzi 1ttN0), Feuersdrünste (1840,1^45
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0615, von Tapetenborten bis Tapiau Öffnen
von Möbeln zur innern Einrichtung von Zimmern und Sälen. Die Berechnung der Kosten für Tapezieren von Wänden geschieht nach Stückzahl der Tapeten oder nach Quadratmetern der Fläche einschließlich Anlegen der Borten, einfarbigen Streifen, in den Ecken u. s
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0682, von Weyrauch bis Whatmanpapier Öffnen
er seit 1884: 44 kolossale Karyatiden für mehrere Säle des Naturhistorischen Hofmuseums; ferner für das kaiserl. Schloß im Tiergarten und für das Parlamentsgebäude Giebelgruppen. Selbständige Werke seiner Hand sind die Denkmale der Militärakademie zu
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0458, Gefängnishygieine Öffnen
Bedeckung auch leicht Störungen in der Wärmeökonomie des Körpers hervorruft; die Pritsche kann daher nur als gelegentliches Straf- mittel dienen. Bei Benutzung gemeinsamer Schlaf- säle ist eine vollständige Abtrennung der einzelnen Schlafstellen
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0551, von Harburg bis Harmonium Öffnen
). Harmersbach, Fluß im Schwarzwald, im bad. Kreis Offenburg, kommt vom Mooswald (801 m) und geht zur Kinzig. Das Thal der H. ist meist Wald- und Wiesengrund mit zahlreichen Sägewerken und Ortschaften, darunter Zell
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0744, von Mammuth-Frachtdampfer bis Manzel Öffnen
742 Mammuth-Frachtdampfer - Manzel Mammuth-Frachtdampfer.s Frachtdmnpfer. '"Manchester. Eine Berechnung von 1895 er- gab 524865 E. für M. und 208 253 E. für Sal- ford. Dentsche giebt es 4-5000 mit eigenem Ver- einslokal (Schilleranstalt
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0014, Cavour Öffnen
; das Band festigte dann eine Heirat von Napoleons Vetter Jérôme mit Victor Emanuels Tochter Clotilde. Von Plombières aus war C. auch nach Baden zu einer Besprechung mit dem Prinzen von Preußen gereist, ohne aber eine bestimmte
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0521, von Mälarsee bis Malchin Öffnen
. Malaien. Malbaum, Maalbaum, der Baum, an dem sich Rot- oder Schwarzwild nach dem Suhlen gerieben und Schmutz zurückgelassen hat. Malberg, bad. Stadt, s. Mahlberg. Malbergische Glossen, s. Salisches Gesetz. Malchen, Berggipfel, s. Melibocus
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0683, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
Fürstin Kolzow Massalskn, gc't'.' Fürstin Ghita, Florenz l Düsfirl, N. - Reinh. Gerling, Berlin > Döri »g, L. v. - Frau Leopoldine Lehmann, Bad Oeunhautc'll Dorismund - Karl Iul. Dehmel, Dresden Tarn, Eduard - Eduard Kaan, Wien Tarn, Ernst