Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Salica hat nach 0 Millisekunden 30 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0754, von Lex duodecim tabularum bis Leydig Öffnen
" schrieb er die Abhandlungen über Konsumtion und Handel. Lex posterior derogat priori (lat.), Rechtssprichwort, s. Derogation. Lex Salica, s. Salisches Gesetz. Leyden, Stadt, s. Leiden. Leyden, 1) John, engl. Dichter, geb. 1775 zu Denholm
50% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0808, von Thu-fu bis Thuja Öffnen
, Salagau, Lex Salica » (Tüb. 1895), «Promachiavell» (ebd. 1897). Thu-fu (712–770), nächst seinem Zeitgenossen Li-tai-peh (s. d.) der größte lyrische Dichter Chinas. – Vgl. d'Hervey de
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0218, von Salisches Land bis Sallustius Öffnen
218 Salisches Land - Sallustius. 486 n. Chr., entstand, und in einigen spätern Umarbeitungen. Ein Bestandteil des lateinischen Textes der Lex Salica sind die sogen. Malbergischen Glossen (glossae malbergicae), d. h. eingeschaltete altdeutsche
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0205, Rechtswissenschaft: Rechtsquellen Öffnen
Salisches Gesetz (Lex salica) Glossae malbergicae, s. Salisches Gesetz
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0623, von Behrend bis Beichte Öffnen
"Ein Stendaler Urteilsbuch aus dem 14. Jahrhundert" (das. 1868) sowie die "Lex Salica" (das. 1874) heraus. Seit 1871 redigierte er die "Zeitschrift für Gesetzgebung und Rechtspflege in Preußen", welche mit verändertem Titel als "Zeitschrift
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0493, Frankenreich (5.-6. Jahrhundert) Öffnen
als ihr Bundesgenosse gegen Westgoten und Sachsen; zur katholischen Kirche stand er bereits in freundlichem Verhältnis. In der Zeit nach den Eroberungen Chlodios, aber wahrscheinlich noch vor dem Tod Childerichs ist der älteste Text der Lex Salica (s. Salisches
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0268, von Volkslos bis Volksrecht Öffnen
Rechtesammlung scheint nicht ohne Einfluß geblieben zu sein auf die älteste Redaktion der Lex Salica (s. Salisches Gesetz), ist aber zweifellos benutzt worden bei Abfassung der um 501 entstandenen Lex Burgundionum (s. Burgundische Gesetzbücher) und besonders bei
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0645, von Behr bis Behr-Negendank Öffnen
: «Die Magdeburger Fragen» (Berl. 1865), «Ein Stendaler Urteilsbuch» (ebd. 1868), «Zum Prozeß der Lex Salica» (in den «Festgaben für A. W. Heffter», ebd. 1873), eine Ausgabe der «Lex Salica» (ebd. 1874), «Anevang und Erbengewere» (ebd. 1885). Sein Hauptwerk
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0865, von Germanien bis Germanisches Altertum Öffnen
des Lebens, Altertümer im engern Sinne, erhalten und mehrfach gesammelt und beschrieben worden. Auch die ältesten Gesetze, namentlich die Lex Salica, sodann die Weistümer über Marknutzungen u. s. w. enthalten noch vieles, was zum Verständnis
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0307, von Kern (Herm.) bis Kerner (Anton, Ritter von Marilaun) Öffnen
Polynesië» (ebd. 1886), «Glossen in der Lex Salica» (Haag 1869), «Notes on the Frankish words» (in der Hesselsschen Ausgabe der «Lex Salica», Lond. 1880) und die nach Grimms Grundsätzen bearbeitete «Niederländ. Schulgrammatik» (7. Aufl., Amsterd. 1884
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0463, Bauer (geschichtliche Entwickelung des Bauernstandes) Öffnen
(terra salica, aviatica) und erwarben und besaßen es unter dem Schutz des Gemeinde- und des Gaugerichts, während die hörigen Leute unmittelbar unter dem Hofrecht standen und vor der Gemeinde durch ihre Hofherren vertreten wurden. Der Meier (villicus
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0173, von Clement bis Clementi Öffnen
hervorzuheben: "Die nordgermanische Welt und ihre geschichtlichen Anfänge" (Kopenh. 1840); "Die Lex Salica" (Mannh. 1843); "Die Lebens- und Leidensgeschichten der Friesen" (Kiel 1845); "Der Franzos und seine Sprache" (Frankf. 1848), ein Werkchen voll
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0311, Edelmetalle (Preis und Wertrelation) Öffnen
:14,4, für das Merowingerreich im 4. und 5. Jahrh. mit 1:8,5 bis 1:9 berechnet; nach der Lex Salica war sie 1:10, und Soetbeer nimmt als Durchschnitt für das 5. Jahrh. 1:12 als allgemein, dagegen Schwankungen von 1:10 bis 1:14,4 als lokal vorkommend an
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0202, Feuerbach Öffnen
der Universität in Erlangen, erwarb sich auf dem Gebiet des germanischen Rechts einen Namen durch seine Schrift "Die Lex salica und ihre verschiedenen Rezensionen" (Erlang. 1831). 5) Ludwig Andreas, berühmter Philosoph, Bruder des vorigen, geb. 28
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0952, von Gattungskauf bis Gau Öffnen
, das einen Bezirk Landes bezeichnet und dem lateinischen pagus und dem französischen pays entspricht. Die Einteilung des Landes in Gaue findet sich bereits in dem ältesten fränkischen Rechtsbuch, der Lex Salica, die um die Mitte des 5. Jahrh. entstanden
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0597, von Graduiert bis Graf Öffnen
von unbestimmter Abstammung, zuerst in der latinisierten Form (Garafio, Grafio) in der aus dem 5. Jahrh. herrührenden "Lex Salica" als Titel der höchsten vom König ernannten und je über einen Pagus (Gau) gesetzten Beamten vorkommend, bezeichnet ursprünglich
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0743, Grimm Öffnen
743 Grimm. mania" und in den "Abhandlungen" der Berliner Akademie nieder; von letztern erschien in besonderm Abdruck die Schrift "Über den Ursprung der Sprache" (Berl. 1852, 7. Aufl. 1879). In der Vorrede zu Merkels "Lex salica" (Berl. 1850
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0750, von Hubengericht bis Huber Öffnen
, 1857 zum Ehrenmitglied der Petersburger Akademie ernannt. H. gab die "Fragmenta Ulpiani" (Warsch. 1826), die "institutiones Gaji" (das. 1827), die "Lex Salica" (das. 1867) heraus und schrieb eine gerühmte Abhandlung: "De furtis doctrina ex jure
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0692, von Kern. bis Kerner Öffnen
Text und deutsche Übersetzung der "Yoga yâtrâ" des Varâha Mihira in Webers "Indischen Studien", Bd. 10 u. 14 (1867 u. 1876); "Die Glossen in der Lex Salica und die Sprache der salischen Franken" (Haag 1869); "Kawistudien", den Text der zwei ersten
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0497, von Merkendorf bis Merkur Öffnen
Salica" (Berl. 1850), "Lex Angliorum et Werinorum" (das. 1852), "Lex Saxonum" (das. 1853), teils durch die größern Ausgaben der "Lex Alamannorum" und der "Lex Bajuvariorum" in den "Monumenta Germaniae" (Legum Tom. III, 1851 u. 1863). Als Vorläufer
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0217, von Salisatio bis Salisches Gesetz Öffnen
die Spitze der Regierung. Vgl. Pulling, Marquis of S., life and speeches (Lond. 1885, 2 Bde.). Salische Kaiser, s. Fränkische Kaiser. Salisches Gesetz (Lex Salica), das Volksrecht der salischen Franken (vgl. Frankenreich, S. 492), ist unter allen
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0952, von Zolkiew bis Zölle Öffnen
und Straßen etc. dienten und nach der Lex Salica auch nur als solches erhoben werden durften. Hieraus entwickelte sich ein eigentümliches Zollrecht als Inbegriff mannigfaltiger, vielfach freilich usurpierter Einzelrechte, auf Grund deren häufig auch Z
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0037, von Fränkel (Wilhelm) bis Franken Öffnen
, die Lex salica oder das Salische Gesetz (s. d.), ist unter Chlodwig aufgezeichnet worden; damals zerfielen die Salier in mehrere Staaten; 2) die Ripuarier (Ribuarier). Um 500 bildeten sie ein Reich mit der Hauptstadt Köln, das sich von Eifel
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0049, von Frankfurter Zeitung bis Fränkisches Reich Öffnen
. Fränkische Schweiz, s. Fränkischer Jura, Jura und Muggendorf. Fränkisches Recht, das Recht des german. Volksstammes der Franken, dessen hauptsächlichste Denkmale die Lex Salica (s. Salisches Gesetz), die Lex Ribuariorum und Lex Francorum
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0870, von Germanisieren bis Germantown Öffnen
Verhältnisse enthält; die ältere Ausgabe von Merkel ("Monumenta Germaniae", Leges III) ist ersetzt durch eine neue kritische von K. Lehmann ("Monumenta Germaniae", Leges V in 4o); ferner die Lex Salica (s. Salisches Gesetz), Lex Ribuariorum und Lex
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0845, von Ribot bis Ricasoli Öffnen
), «Psychologie de l’attention» (1889). Ribuārisches Gesetz (Lex Ribuariorum), das Volksrecht der ribuarischen (riguarischen) Franken, nach dem Vorbilde der Lex Salica verfaßt. Es ist aus verschiedenen nur aneinandergereihten Bestandteilen zusammengesetzt
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0027, von Soggen bis Sohm Öffnen
" (Rost. 1864), "Der Prozeß der Lex Salica" (Weim. 1867), "Fränk. Reichs- und Gerichtsverfassung" (ebd. 1871), "Das Recht der Eheschließung" (ebd. 1875), "Trauung und Verlobung" (ebd.
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0806, von Thrombus bis Thronfolge Öffnen
Reuß und Mecklenburg, ist ausschließlich der Mannsstamm successionsberechtigt, so daß die Kognaten von der T. gänzlich ausgeschlossen sind (franz. System, lex Salica); in andern Staaten, wie in Bayern, Sachsen, Württemberg, Baden, Hessen
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0140, von Lex posterior derogat priori bis Leys Öffnen
priori (lat.), s. Abrogieren. Lex Salica, s. Salisches Gesetz. Lexuri, Lixurion, Stadt auf der griech. Insel Kephallenia, an der Bucht von Argostoli, dieser Stadt gegenüber, Sitz eines Bischofs, hat (1889) 5740, als Gemeinde 6058 E., ein Gymnasium
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Tafeln: Seite 0990b, Register zu den Karten 'Triest, Fiume und Pola'. I. Öffnen
. Risorta, Via. D4. Rivo, Via del. E3. 4. Rojano. B. C1. Ronco, Via del. D. E1. Rossetti, Via. E1. 2. Rossini, Via. C1. Rozzol. E3. Russisches Bad. E1. Salica, Via del. E3. San Anastasio. C1. ---- Andrea, Passegio di. A5. 6. ---- Antonio