Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Sanctis
hat nach 0 Millisekunden 22 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0965,
von De Sanctis (Luigi)bis Desault |
Öffnen |
963
De Sanctis (Luigi) - Desault
Turin bcgab, und 1856 kam er als Professor der
ital. Litteratur an das Polytechnikum in Zürich.
1860 übertrug ihm Garibaldi die Verwaltung der
Provinz Avellino, hierauf wurde er neapolit. Unter
|
||
87% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Derwisch Paschabis De Sanctis (Francesco) |
Öffnen |
962
Derwisch Pascha - De Sanctis (Francesco)
lässigung der grundlegenden Gesetze des Islam be-
merkbar machen (sie werden persisch Asäd, d. h. Freie,
oder Bi Scher', Gesetzlose, genannt); unter ihnen
sind die Kalenderderwische
|
||
75% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Desbis De Sanctis |
Öffnen |
698
Des - De Sanctis.
trag, die Ordnung in Ägypten herzustellen; doch richtete er nichts aus.
Des (ital. Re bemolle, franz. Ré bémol, engl. D flat), in der Musik das durch ♭ erniedrigte D. Der Des dur-Akkord = des f as; der Des moll-Akkord
|
||
50% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Denudationbis Desinfektion |
Öffnen |
der von diesem gegründeten Liga des nationalen Protestes. Er agitierte leidenschaftlich für den Boulangismus, von dessen Sieg er die Revanche erhoffte, und ward auch 1889 in die Deputiertenkammer gewählt.
De Sanctis, 2) Francesco, ital. Litterarhistoriker
|
||
32% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0266,
von San Cataldobis Sand |
Öffnen |
nicht ungesunder Gegend, mit (1873) 3345 Einw.
Sancta simplicitas, s. O sancta simplicitas.
Sanctimoniales (lat.), s. v. w. Nonnen.
Sanctis, Luigi und Francesco de, s. De Sanctis.
Sanctissimum (lat.), das Heiligste; in der katholischen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0796,
Italienische Litteratur |
Öffnen |
, Tabarrini, und von den Verstorbenen Camerini, De Sanctis, Settembrini und Vittorio Imbriani. Der Sicilianer Pitré hat die reichste Sammlung der Volksüberlieferungen in etwa 20 Bänden veröffentlicht.
Der geistige Mittelstand Italiens steht dem
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Sancio Cattolicobis Sand (mineralogisch) |
Öffnen |
.
32.not2. silnplioi'ta.s, s. 0 sancta 8imp1icitH8.
LÄ.no'tiiuoiiiä.ios, lat. Name für Nonnen.
Sanctis, Francesco und Luigi de, s. De Sanctis.
3a.noti88iniuln (lat.), das Allerheiligste; na-
mentlich die geweihten Hostien (s. d. und Monstranz
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0128,
Literatur: Allgemeines |
Öffnen |
.
Betti, 2) Salvatore
Bianchi, 3) Brunone
Breme
Centofanti
Corniani
De Sanctis
Giudici
Giuliani
Maffei, 4) Giuseppe
Panizzi
Salfi
Settembrini
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Areusbis Arezzo |
Öffnen |
und deshalb von unzweifelhaftem sitten- und kulturgeschichtlichen Wert. Wichtig für die Zeitgeschichte sind auch seine "Lettere familiari" (Vened. 1538-57; Par. 1609, 6 Bde.). Sein Leben hat Mazzuchelli beschrieben (Pad. 1741). Vgl. Franc. de Sanctis, Pietro A
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Brevebis Brewer |
Öffnen |
zerfällt in vier Teile: Hiemalis, Vernalis, Aestivalis und Auctumnalis, und in vier Hauptabteilungen: Psalterium, Proprium de tempore, Proprium de Sanctis, Commune Sanctorum. Nach den päpstlichen Verordnungen und den Aussprüchen der Konzile des 15. und 16
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Freie Handbis Freienwalde |
Öffnen |
für eine eigentümlich italienische Form des Protestantismus wurde. Auch De Sanctis (s. d.) hielt sich zehn Jahre lang dazu. Die sektiererische Gefahr, die ihn zu den Waldensern zurücktrieb, wurde beschworen von dem ehemaligen Barnabitenpater und Feldkaplan
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0102,
Italienische Litteratur (Gegenwart; Litteraturgeschichte) |
Öffnen |
, Handbuch der italienischen Litteratur (Marb. 1854); Cimorelli, Origine e progressi delle belle lettere italiane (Mail. 1845); Giudici, Storia delle belle lettere in Italia (2. Aufl., Flor. 1855, 2 Bde.); De Sanctis, Storia della letteratura italiana
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Sussexbis Süßwasserformationen |
Öffnen |
"Requiem" desselben den vollständigen Abschluß, indem er einzelnes in der Instrumentation, was Mozart nur angedeutet hatte, ausführte und die erste Fuge: "Kyrie", auf die Worte: "cum sanctis tuis in aeternum" wiederholte und zum Schlußchor des Werkes
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0768,
von Torpedobatteriebis Torre Annunziata |
Öffnen |
verlieh für seine dem Stuhl Petri erwiesenen Dienste Eugen IV. den Titel eines "defensor fidei" sowie den Kardinalshut. Er starb 1468 in Rom. Unter seinen Schriften sind zu nennen: "Quaestiones Evangeliorum de tempore et sanctis", ein Kommentar zum
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Millibis Miñano y Bedoya |
Öffnen |
Provinzen zum Ausdruck brachte, waren von zündender Wirkung. Von dem Minister De Sanctis wurde der Dichterin zu Anfang der 60er Jahre eine Pension verliehen. Eine Sammlung ihrer Gedichte, die eine dauernde Bedeutung haben, erschien in zwei Bänden
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Breviariumbis Brewster |
Öffnen |
, von denen jeder aus vier Abschnitten besteht: 1) Psalterium, für die sieben Tage der Woche; 2) Proprium de tempore, für die einzelnen Zeiten des Kirchenjahres und die Feste, die sich auf Christus beziehen; 3) Proprium de sanctis und 4) Commune sanctorum
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0025,
von Framebis Francesca da Rimini |
Öffnen |
intorno a F. (2. Aufl., Rimini 1870); De Sanctis, F. d. R. secondo i critici e secondo l’arte (in der «Nuova Antologia», 1869); Yriarte, Françoise de Rimini dans le légende et dans l’historie (Par. 1882); Formichini, F. d. R., monografia storica
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0788,
Italienische Kunst |
Öffnen |
von Paris und Venedig ausgebildet: Corelli, de Sanctis und zahlreiche andere gehören dieser Richtung an, welche durch Aristide Sartorio zu einer stimmungsvollen Gefühlsweichheit gesteigert wird. Teils derbere Farbeneffekte, teils kältere Töne beherrschen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Petra (in Transkaukasien)bis Petri (Emil) |
Öffnen |
: L. Gei-
ger, Petrarca (Berl. 1874); Voigt, Die Wieder-
belebung des klassischen Altertums (2. Aufl., 2 Bde.,
ebd. 1880-81); Körting, P.s Leben und Werke (Lpz.
1878). Ästhetisch-kritisch sind: De Sanctis, 8^3310
critioo 811I I>. (Neap. 1W9
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0365,
von Prätendierenbis Prätorianer |
Öffnen |
Minister De Sanctis gegründeten höhern
Mädchenschule. P. starb 9. Mai 1884 zu Rom. Seine zahlreichen Schriften zeichnen sich durch Bilderreichtum und schwungvollen
Stil aus, sie lassen aber Ursprünglichkeit und Gefühlstiefe vermissen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0341,
von Villánybis Villars |
Öffnen |
.
Villari, Pasquale, ital. Schriftsteller, geb. 1827 zu Neapel, besuchte die Schule von Francesco de Sanctis, worauf er sich in seiner Vaterstadt dem Studium der Rechte zuwandte. Bei der Revolution von 1847 saß er kurze Zeit im Gefängnis und siedelte dann
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Leopardobis Leopold Ⅰ. (römisch-deutscher Kaiser) |
Öffnen |
opere di G. L. (Mail. 1881); Piergili, Nuovi documenti intorno alla vita e agli scritti di G. L. (Flor. 1882; 2. Aufl. 1889); de Sanctis, Studio su G. L. (Neap. 1885); Cesareo, Nuove ricerche su la vita e le opere di G. L. (1893).
Leopardo
|