Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Schlingbeschwerden
hat nach 1 Millisekunden 19 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Schliengenbis Schlingbeschwerden |
Öffnen |
533
Schliengen - Schlingbeschwerden.
Schliengen, Flecken im bad. Kreis Lörrach, an der Linie Mannheim-Konstanz der Badischen Staatsbahn, hat Weinbau, Weinhandel und (1885) 1231 meist kath. Einwohner. Hier 24. Okt. 1796 Sieg der Österreicher
|
||
100% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Schlingbeschwerdenbis Schlitten |
Öffnen |
517
Schlingbeschwerden - Schlitten
Als Österreich vor Ausbruch des Orientkrieges gegen Rußland rüstete, erhielt er den Oberbefehl über die Erste Armee, im Juni den über die Vierte Armee (in Galizien). Im Italienischen Kriege von 1859 befehligte
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0277,
Medicin: Magen-, Eingeweide-, Drüsenkrankheiten |
Öffnen |
Mastdarmscheidenfistel
Mastdarmvorfall
Meteorismus
Miserere, s. Kothbrechen
Mund
Obstruktion
Pharyngitis
Physem
Rhachialgie
Rülpsen, s. Ruktation
Ruktation
Saburralzustand
Schleimfieber
Schlingbeschwerden, s. Dysphagie
Schwämmchen
Sodbrennen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0354,
Bräune (der Haustiere) |
Öffnen |
(symptomatische B., Angina symptomatica). Krankheitserscheinungen sind: Fieber, Beschleunigung und Erschwerung des Atmens und Schlingbeschwerden. Die großen Haustiere stehen, die kleinen (Schweine und Hunde) sitzen mit gestrecktem und etwas gesenktem Kopf
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1004,
Diphtheritis (beim Menschen) |
Öffnen |
Frösteln, Mattigkeit, Mangel an Appetit, selten mit einem Schüttelfrost. Die Kranken klagen dabei über Schlingbeschwerden, welche anfangs nicht eben sehr lästig sind. Untersucht man jetzt die Schleimhaut des Rachens und des Gaumens, so findet man
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Fleischglacebis Fleischhandel |
Öffnen |
, Schwindel, Schlaflosigkeit und große Schwäche; mitunter werden auch Gliederreißen, Schlingbeschwerden, Kratzen im Halse und Stimmlosigkeit sowie Hautödem mit Furunkelbildung beobachtet. In den leichtern Fällen verschwinden die genannten Symptome nach
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Braunaubis Bräune |
Öffnen |
Schleim bedeckt. Gewöhnlich ist leichtes Fieber vorhanden, welches zuweilen den örtlichen Beschwerden im Hals vorausgeht. Nach wenig Tagen pflegt die Krankheit in Genesung überzugehen, indem Schmerzen und Schlingbeschwerden nachlassen und reichlicher
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Dyslaliebis Dysurie |
Öffnen |
Dosen von kohlensaurem Natron und kohlensaurer Magnesia, beseitigen diese Form der D. schnell und sicher.
Dysphagie (griech.), s. Schlingbeschwerden.
Dysphasie (griech.), Störung der Sprache ohne gestörte Gedankenbildung, also nur eine Störung des
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Krümmungsmaßbis Krupp |
Öffnen |
, Abgeschlagenheit, Heiserkeit und ein eigentümlich rauher Husten; die Kinder klagen manchmal auch über Schlingbeschwerden. Untersucht man dann die Mund- und Rachenhöhle, so findet man die Schleimhaut gerötet, die Mandeln geschwollen und mit kleinen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Scharlachbeerebis Scharnhorst |
Öffnen |
erblaßt, die Schlingbeschwerden werden geringer, und das Allgemeinbefinden bessert sich. Gewöhnlich am fünften Tag nach dem Ausbruch des Exanthems beginnt das Stadium der Abschuppung. Die Haut, welche bisher gerötet war, wird blaß, rauh und spröde
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Speisesaftbis Spektralanalyse |
Öffnen |
in die Bauchhöhle, wo sie sich zum Magen erweitert. Die S. besteht aus einer Schleimhaut und einer umgebenden Muskelhaut. Krankheiten der S. sind selten, meist mit Schlingbeschwerden und Schmerzen im Rücken verbunden. Leichtere Entzündungen kommen vor
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Arsenitebis Arsenkupfer |
Öffnen |
Zeit heftiges Erbrechen zunächst von genossenen Speisen, weiterhin von galliger oder selbst blutiger Flüssigkeit ein. Gleichzeitig stellt sich das Gefühl von großer Trockenheit, Brennen und Zusammenschnüren im Schlunde nebst Schlingbeschwerden
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Atrocitätbis Atrophie |
Öffnen |
sich Trockenheit und Kratzen im Halse, Schlingbeschwerden, heftiger Durst, Brechneigung, starke Erweiterung der Pupille des Auges, Sehstörungen, Schwindel sowie leichte Betäubung mit Hallucinationen ein. Hierzu gesellen sich bald Muskelunruhe
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Braunbleierzbis Bräune (bei Menschen) |
Öffnen |
welchen infolge von entzündlichen Anschwellungen des Rachens oder der Luftwege Schlingbeschwerden, Behinderung des Sprechens oder Erstickungszufälle entstehen. Es sind dies hauptsächlich Entzündungen und Verschwellungen des Rachens (Angina
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0338,
Diphtheritis (beim Menschen) |
Öffnen |
der D. anlangt, so beginnt
die Krankheit meist plötzlich mit Fieber, Frösteln und
Mattigkeit, Schlingbeschwerden, Schwellung der
Kieserlymphdrüsen und weißlichen, sich ziemlich schnell
ausbreitenden Auflagerungen auf der Schleimhaut
der Mandeln
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Fischgrätenbaubis Fischhandel |
Öffnen |
, insbesondere an den Augenlidern und
den Lippen, mitunter auch mit Schlingbeschwerden,
Krampfhusten und Fieber verlaufen. Am gefährlich-
sten ist die dritte Form der Fischvergiftung, die sog.
paralytische (Ielitk78mu8 p3,i-a1Mcu8), welche
in den Tropen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Kropatschekgewehrbis Kröpfen |
Öffnen |
ist. Ein K. kann auch der Sitz einer bösartigen (carcinomatösen oder sarcomatösen) Geschwulst werden (Struma maligna). Dann vergrößert er sich schnell und ruft bedeutende, namentlich Schlingbeschwerden hervor. Helfen kann hier nur die Exstirpation
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Speiseapparatbis Speiskobalt |
Öffnen |
besteht in allmählich entstehenden und zunehmenden Schlingbeschwerden (s. Dysphagie), doch läßt sich die Diagnose mit Sicherheit nur durch die Sondenuntersuchung feststellen. Die Krankheit, deren Dauer gewöhnlich 1-1½ Jahre beträgt, ist unheilbar, falls
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0215,
Pocken |
Öffnen |
, Schmerzen in den Gliedern und im Rücken, Erbrechen, Schlingbeschwerden und Fieber (39‒40° C. und darüber), das gewöhnlich drei Tage lang, meist mit steigender Intensität, andauert. Man pflegt dieses Stadium als Initialstadium zu bezeichnen. Am Ende des
|