Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach gouverne
hat nach 0 Millisekunden 49 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Lernabis Leroyer |
Öffnen |
, 64 qkm (1,16 QM.) groß mit 3000 Einw. Die Hauptstadt L., Sitz eines Bischofs, hat ein Kastell, einen Hafen und 1500 Einw.
Le roi règne et ne gouverne pas (franz., "der König herrscht, aber regiert nicht"), ein Satz, welchen Thiers in der seit 1
|
||
71% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0110,
von Lermolieffbis Leroy-Beaulieu (Anatole) |
Öffnen |
der Erbmonarchie aufs höchste gesichert. Die lat. Wendung ist: rex non moritur («der König stirbt nicht»).
Le roi règne et ne gouverne pas (frz.), «der König herrscht, aber regiert nicht», ein Satz, den Thiers in den ersten Nummern der seit 1. Juli 1830
|
||
50% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Revolvergeschützebis Reybaud |
Öffnen |
) auf.
Rex regnat, sed non gubérnat ,
s. Le roi règne et ne gouverne pas .
Reyath , Bezirk im schweiz. Kanton Schaffhausen, hat 47 qkm und (1888) 4112 E., darunter 132 Katholiken, in 12 Gemeinden.
Hauptort ist Thayngen.
Reybaud (spr
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0085,
Geographie: Russisches Reich |
Öffnen |
, s. Polozk
Polozk
Reschiza
Ssebesh
Ssurash 2)
Welish
Wolhynien, Gouvernem.
Dubno
Kowel
Kremenez
Luzk
Nowograd
Wolynsk
Olyka
Ostrog
Owrutsch
Potschajew
Radzywillow
Rowno
Sasslawl
Schitomir, s. Shitomir
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Jaroslaw I.bis Jarotschin |
Öffnen |
mit den Söhnen
I.s ihren Anfang.
Iaroslawl, auch Iaroslaw. 1) Gouverne-
ment im nördl. Teil des mittlern Europäischen Ruß-
lands, zu Grohrußland gehörig, grenzt im N. an
das Gouvernement Wologda, im O. an Kostroma,
im S. an Wladimir, im W
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Jelisawetpolbis Jelnja |
Öffnen |
891
Jelisawetpol - Jelnja
Ielifalvetpol. 1) Gouvernement im trans-
kaukas. Teil des russ. Generalgouvernements Kau-
kasien, grenzt im W., N. und O. an die Gouverne-
ments Eriwan, Tistis, das Gebiet Dagestan, das
Gouvernement Baku, im S. an
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Karyopsebis Kasan |
Öffnen |
. ist aus dem Fort Aralsk
hervorgegangen.
Kasan (tatar., spr. -sänj, "Kessel"). 1) Russ.
Militärbezirk, umfaßt die europ.-russ. Gouverne-
ments Kasan, Wjatka, Orenbnrg, Perm, Pensa,
Samara, Saratow, Simbirsk, Ufa, Astrachan mit
dem Lande
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Kuppenheimbis Kuranda |
Öffnen |
in nordöstl. Richtung, dann nach SO. und
S., bewässert das Gebiet Kars sowie die Gouverne-
ments Tiflis, Ielisawetpol und Baku und mündet
in zwei Hauptarmen zwischen den Städten Baku
und Lenkoran in das Kaspische Meer, wobei er eine
Menge kleinerer Inseln
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Noweliebis Nowikow |
Öffnen |
, Holzfällerei
und -Flößerei. - 3) Hauptstadt des Gouverne-
ments und des Kreises N., s. Nowgorod-Welikij.
Nowgorod, Nishnij, s. Nishnij Nowgorod.
Nöwgorodscher Kanal, s. Sieverskanal.
Nöwgorod-Sjöwersk. 1) Kreis im östl.Teil
des russ. Gouvernements
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Kuprotypiebis Kurvenmesser |
Öffnen |
Dschewat des russ. Gouverne-
ments Baku gehörig, ^49 hkni groß, bildet einen
Hauptfangplatz der Fischereien von ^aljany (s. d.,
Kurrendampfer, s. Fischdampfer. ^Bd. 14).
Kurs, Georg Victor, Schriftsteller, geb. 21. Sept.
1845 zu Berlin
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Thienenbis Thiers |
Öffnen |
die bestehende Dynastie bald großen Einfluß gewann. Besonders elektrisierte die Massen das von T. erfundene Schlagwort: "Le roi règne, mais ne gouverne pas". Als 26. Juli 1830 die berüchtigten Ordonnanzen erschienen, versammelten sich die Redakteure aller
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Cherchellbis Cherson |
Öffnen |
. Gouverne-
ments gehörig, grenzt im ^. ans Schwarze Meer (auf
124 kin), im W. an Bessarabien und Podolien, im N.
an Kiew und Poltawa, im O. an Iekaterinoslaw und
Taurien und hat 71283,7 ^in mit (1890) 2 029 213 (5.
(28 auf 1 hkni). Das Land
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Clinch-Riverbis Clissa |
Öffnen |
. Okt. in Dorttown zur Kapitulation zwang. Zu
spät segelte C. mit 7000 Mann von Neuyort ab,
um Cornwallis zu entsetzen, erfuhr unterwegs
dessen Kapitulation und kehrte zurück. C. wurde 1782
nach England zurückberufen, erhielt das Gouverne-
ment
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0620,
Cuba |
Öffnen |
Gouverne-
ments machte. Im Laufe des 17. Jahrh, litt C. stark
durch die Unternehmungen der Flibustier (s. d.).
Als die Regierung 1717 den Tabakhandel auf C.
zu ihrem Monopol erklärte, rief diese Maßregel
eine Reihe von Aufstanden hervor, die jedoch
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Dornbirnbis Dorner (Isaak August) |
Öffnen |
der Insurrektionen wider das westfäl. Gouverne-
ment (Cass. 1857).
Dornbirn, Marktflecken in der österr. Vezirks-
hauptmannschaft Feldkirch in Vorarlberg, in 432 m
Höhe, an der rechtsseitigen Lehne des Rheinthals,
ehe dasselbe an den Bodensee tritt, an
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Dracontiusbis Dragomanow |
Öffnen |
nach
Levantiner, in neuern Zeiten aber haben die meisten
Staaten einheimische Beamte für diesen wichtigen
Posten herangebildet.
Dragomanow, Michael, russ. Schriftsteller,
gcb. 18. (6.) Sept. 1841 zu Hadjatsch im Gouverne-
ment Poltawa, uahm
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Dreiwegehahnbis Drenthe |
Öffnen |
im Gouverne-
ment Kiew, trat 1838 in die Armee ein, wurde
1850 Oberst, 1859 Generalmajor, 1865 Gencral-
lieutenant, 1867 Gcneraladjutant und Grhilfe des
Präsidenten des Komitees zur Ncorganifation der
Truppen. 1872 wurde D. Kommandant des Militär
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Duschanbis Düssel |
Öffnen |
der Unterdrückung der Revolution
von der österr. Negierung, der er einen Schatz von
5 Millionen an Gold und Silber übergab, nicht
weiter behelligt. Er starb 17. Okt. 1873.
Duschet. 1) Kreis im nördl. Teil des Gouverne-
ments Tistis in Nussisch
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Dwarkabis Dwinsk |
Öffnen |
) genannt, zum Unterschied von
derWestlichen D. (s. Düna), der größte Strom im
nördl. Europäischen Ruhland, entsteht im Gouverne-
ment Wologda aus der Vereinigung der Flüsse
Suchona und Iug bei Welikij Ustjug. Von hier an
strömt die D. nordwärts
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Guadetbis Guadiana (Fluß) |
Öffnen |
.) ein Gouverne-
ment von insgefamt 1870 ykin und 165899 E.
Die Kolonie wird regiert durch einen Gouverneur,
einen Staatsrat von 6 und einen Kolonialrat von
30 Mitgliedern, zerfällt in die drei Arrondissements
Basse-Terre> Pointe-ä-Pitre und Marie
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0341,
von Honigameisebis Honigvögel |
Öffnen |
mit organischen Säuren gehörig, das bei
Artern in Thüringen und bei Luschitz in Böhmen
in Braunkohlenlagern, zu Malöwka im Gouverne-
ment Tula in carbonischen Steinkohlen gefunden
wird. Es krystallisiert in stumpfen tetragonalen
Pyramiden, oft noch
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Jegorjewskbis Jekaterinoslaw |
Öffnen |
(s. Veresowskij Sawod) und
Pyschminst (Goldamalgamierwerke).
Fckaterinenstadt oder Katharinenstadt,
auch Baronsk, die größte und wichtigste deutsche
Kolonie im Kreis Nikolajewsk des russ. Gouverne-
ments Samara, nordöstlich von Saratow, nahe
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Jen-denbis Jenisseisk |
Öffnen |
das russ. Gouverne-
ment Ienisseisk (s. d.) durchstießt, entsteht aus dem
Zusammenfluh des Ulu-kem und des Bei-kem, welche
ihren Ursprung an den Südabhängen des Sajani-
schen Gebirges in der chines. Provinz Kobdo finden.
Der I. durchbricht
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Jenitschibis Jensen |
Öffnen |
, Atschinsk, I., Kansk, Minusstnsk und Turu-
chansk. Hauptstadt ist Krasnojarsk. Das Gouverne-
ment wurde 1822 errichtet. - 2) Kreis im mittlern
Teil des Gouvernements I., im W. aus stachen Er-
höhungen bestehend, im O. gebirgig, hat 43? 470 qkiu,
59882
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Kaltschürenbis Kaluga |
Öffnen |
. a. - 3) Hauptstadt des Gouverne-
ments und des Kreises K., unter 54^ 31' nördl. Br.
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Koblenzer Geschirrbis Koch (Christian Friedr.) |
Öffnen |
durch seine
Zutraulichkeit und sonderbaren Bewegungen ergötzt.
Kobrin. 1) Kreis im südl. Teil des Gouverne-
ments Grodno, im System des Dnjepr-Bug-Kanals,
meist sumpfig, hat 5279,7 cikm, 154120 E. (90Proz.
Weißrussen, 9 Proz. Israeliten). - 2
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Kulierplüschbis Kullak |
Öffnen |
, eine Wirkmaschine (s. d.).
Kulierware, s. Wirkwaren.
Kulikowo Polje (d. i. Schnepsenfeld), umfang-
reiche Ebene im Kreis Iepifan des russ. Gouverne-
ments Tula, an der Mündung der Neprjadwa in den
Don, ist bekannt durch die Schlacht 8. Sept. 1380,
worin
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Kurskbis Kuru |
Öffnen |
der
Renaissance-Antiqua auch die ihr zugehörige und
dem allgemeinen Geschmacke entsprechende Renais-
sance-Kursivschrift mehr zur Geltung kommt.
Kursk. 1) Gouvernement im mittlern Teil des
europ. Rußland, grenzt im N. an das Gouverne-
ment Orcl, im O. an
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Kuteibis Kutschuk-Kainardscha |
Öffnen |
- Adscharschen Bergrückens l
im S., am Rion und seinem Nebenstuß Kwirila, !
hat 3399,2
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Labradorsteinbis Labyrinth |
Öffnen |
Spaltbarkeit zeigt er eine seine, durch vielsache An-
einanderwachsung von Zwillingslamellen hervor-
gebrachte Streifung. Gewisse Varietäten, z. B. die-
jenigen von der Paulsinsel an der Küste von La-
brador (woher der Name) und aus dem Gouverne-
ment
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Latriebis Lätus |
Öffnen |
angelegt.
Latros, Gebirge in Karien, s. Latmos.
Latschn, See im Kreis Kargopol des russ. Gou-
vernements Olonez, an der Grenze des Gouverne-
ments Nowgorod, hat 365 ci^m. Ihm entströmt
nördlich die Onega (s. d.). Im S. mündet der
Swid
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Obrakanalbis Observieren |
Öffnen |
südl.Ural westsüdwest-
lich bis zur Wolga gehend durch die russ. Gouverne-
ments Ufa, Orenburg und Samara, beginnt im O.
an der Vjelaja mit 5 - 600 in Höhe, und ist in
der Mitte bis 500, im W. nicht über 100 m hoch.
Er bildet die Wasserscheide
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Oreidebis Orenburg |
Öffnen |
in 12 Kreife: O., Bolchow, Brjansk,
Dmitrowsk, Ielez, Karatschew, Kromy, Liwny,
Maloarchangelsk, Mzensk, Sjewsk und Trub-
tschewsk. - 2) Kreis im mittlern Teil des Gouverne-
ments O., an Zuflüssen der Oka, die hier entspringt,
bat 3092,6 ykui
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Orenburgkosakenbis Orestes |
Öffnen |
, 6 für Mädchen, 6 Special-,
610 niedere und Elementarschulen. Das Gouverne-
ment zerfällt in 5 Kreise: O., Orsk, Troizk, Tsche-
ljabinsk und Werchne-Uralsk. Bis 1865 war das
jetzige Gouvernement Ufa mit O. verbunden. -
2) Kreis im südwestl
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Orsini (Prinzessin)bis Oerst. |
Öffnen |
vollstreckt. - Vgl. Nemoii-Z
tmä Häv6ntur68 ol I^lick 0., ^vrittkn d^ Kim86lk
(Edinb. 1857); lottere eäitk 6ä inEäits äi I^elics
0. (2 Bde., Mail. 1861).
Orsk. 1) Kreis im füdl. Teil des russ. Gouverne-
ments Orenburg, im Gebiet des Uralstusses
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Oscillationbis Osiander |
Öffnen |
wie Schleife oder Schlinge, zuweilen
Osek, czech. Name von Ossegg.
Vsel. 1) Kreis im westl. Teil des russ. Gouverne-
ments Livland, umfaßt nur die Inseln (O., Mohn,
Runö,Mro,Msand und einige kleinere) südlich vom
Sölasund, am Eingang zum
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0765,
von Ostindische Entebis Ostkap |
Öffnen |
Aß-Jak (d. i. Bewohner der
Ufer des Ob), berühren sich im N. mit den Samo-
jeden, im W. mit den Wogulen und zählen (1880)
26560 Seelen, wovon 22350 auf das Gouverne-
ment Tobolsk kommen. Sie sind größtenteils ärm-
liche Fischer, Jäger
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Pascals Schneckebis Paschen |
Öffnen |
, Fluß im nordwestl. Rußland, entspringt
im See Paschcosero im Kreis Tichwin des Gouverne-
ments Nowgorod, geht ins Gouvernement Peters-
burg über und mündet nach 220 km in den Ladoga-
see. Auf der P. wird viel Bauholz geflöht.
Paschachurda, s
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Peilscheibebis Peiraieus |
Öffnen |
. Gouverne-
ments Petersburg, Esthland, Livland und Pskow,
30 m über der Ostsee, 75 km lang, bis 53 km breit,
hängt im S. durch eine 26,7 km lange Seeenge mit
dem 42,2 km langen und 40,5 km breiten Pskower
See zusammen und bedeckt mit diesem
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1026,
von Permanentbis Permische Formation |
Öffnen |
. Mrper.
Permler oder Permjaken, stark russifizierter
Volksstamm an der obern Kama im ruff. Gouverne-
ment Wjatka (10000) und Perm (80000 Seelen).
Sie nennen sich selbst Komi. Sie bilden mit den
Syrjanen und Wotjaken die permisch-sinn
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Purpurin (Glasmasse)bis Puschkin |
Öffnen |
). 1824 wurde er verabschiedet und
! auf sein mütterliches Gut Michajlowskoje (Gouverne-
! ment Pskow) verbannt; hier dichtete er das zweite
l Kapitel des "Onjegin" (gedruckt Mosk. 1826), die
Tragödie "Boris Godunow" (gedrucktPetersb.1831
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Samakovbis Samarin |
Öffnen |
) Linker Nebenfluh der Wolga, entspringt auf
dem Obschtschij Syrt, durchströmt das Gouverne-
ment S. und mündet nach 561 Km, im Frühjahr
auf 16 Km schiffbar, bei der Stadt S.
Samara (fpr. ßa ). 1) Gouvernement im süd-
östl. Teil des Europäischen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Samtbis San |
Öffnen |
nach Osten und
mündet nach 214 km südlich von Derbent in meh-
rern Armen ins Kaspische Meer. Sein Fluhgebiet
beträgt 4802 ^m.
Samurfakan, Landschaft im russ. Gouverne-
ment Kutais in Transkaukasien, am Schwarzen
Meer, zwischen den Flüssen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Shipleybis Shoshoni |
Öffnen |
,
104 Fabriken mit 4 Mill. Rubel Produktion, dar-
unter 5 Zuckerfabriken (3,3 MiU.), 11 Branntwein-
brennereien, .1 Eisenhütte, 2 Eisengießereien. -
2) S., poln. /^toiniLi-ö, Hauptstadt des Gouverne-
ments Volhynien und Kreisstadt im Kreis S
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Sieveking (Ernst Friedr.)bis Sieyès |
Öffnen |
. Zum General-
gouvcrneur von Nowgorod, Twer und Pskow er-
nannt, führte er 1775 in Twcr die neue Ordnung
ein, worauf die Organisation der übrigen Gouverne-
ments folgte. Dem Einfluß Potemkins weichend,
nahm S. 1781 seine Entlassung, worauf
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1049,
von Smithsonitbis Smolensk |
Öffnen |
(2in6in0F0i-8k), Smeino-
gorsk oder Smjejew (2m^6v), Kronbüttenwerk
und Stadt inl Kreis Vijsk des russ.-sibir. Gouverne-
ments Tomsk, liegt 415 m hoch, an der Karbolicha
und Smjejewka, hat 5899 E., Post, Telegraph,
Kirckc und Schule, früher berühmte Silber
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Bommelsvittebis Borchardt |
Öffnen |
. 1848 zu Norka (im russ. Gouverne-
ment Saratow), studierte in Dorpat, wurde 1871
Präposituradjunkt der Bergseite der Wolga, studierte
1874-75 in Göttingen, war 1875-77 Vikar zu
Norka, setzte dann wiederum seine Studien in Bonn
fort, habilitierte
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Eripierenbis Eriwan |
Öffnen |
^ Proz. Kurden),
gute Bewässerung, Weizen-, Mais-, Baumwoll-,
Obstbau und Viehzucht.
3) E., pers. Rewan, Hauptstadt des Gouverne-
ments und des Kreises E., 278 km südsüdöstlich
von Tislis, in 984 in Höhe, links von der Sanga, in
einem Kcsjel
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Thiers (Arrondissement und Stadt)bis Thiers (Louis Adolphe) |
Öffnen |
gouverne pas» wurde das Schlagwort des Tages. Als am Morgen des 26. Juli 1830 die Ordonnanzen (s. Frankreich, Geschichte) erschienen, entwarfen die Redacteure aller liberalen Zeitungen unter T.’ Einfluß eine heftige Protestation. T. nahm persönlichen
|