Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Schomburgk
hat nach 0 Millisekunden 35 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Scholz (Bernhard)bis Schomburgk (Richard) |
Öffnen |
578
Scholz (Bernhard) - Schomburgk (Richard)
dium zu Breslau beschäftigt und wurde 1864 als
Hilfsarbeiter in das Kultusministerium berufen,
später zum Regierungsrat ernannt, 1871 in das
Finanzministerium übernommen und 1872 zum Geh
|
||
87% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Schömannbis Schomburgk |
Öffnen |
597
Schömann - Schomburgk.
auch in das Abgeordnetenhaus gewählt, in dem er sich der konservativen Partei anschloß. 1871 ging er als vortragender Rat in das Finanzministerium über und bearbeitete hier anfangs den Kultusetat, seit 1876 den
|
||
75% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Schomburgkbis Schottland |
Öffnen |
816
Schomburgk - Schottland
des preußischen Gesandten Grafen Usedom in Florenz, verweilte auch nach dessen Abgang (1869) noch längere Zeit in Italien und Griechenland, habilitierte sich 1871 in Berlin und wurde 1872 Professor in Greifswald
|
||
75% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Schomburgk (Sir Rob. Herm.)bis Schön (Heinrich Theodor von) |
Öffnen |
579
Schomburgk (Sir Rob. Herm.) - Schön (Heinrich Theodor von)
Lpz. 1847-48) wertvolle Mitteilungen über Fauna,
Flora und Bewohner dieses Landes enthält. Von
seinen reichhaltigen naturhistor. Sammlungen ge-
lang es ihm jedoch nur
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Amazonensteinbis Amazonenstrom |
Öffnen |
sie endlich von den Brüdern Schomburgk, infolge ihrer Entdeckungsreisen in Britisch-Guayana, aus ihrem letzten Zufluchtsort vertrieben wurden.
^[Abb.: Amazone (Berlin).]
Amazonenstein, Mineral aus der Ordnung der Silikate (Feldspatgruppe), Varietät
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0124,
Reisende |
Öffnen |
) Ferd., Freih. v.
Rohlfs, 2) Gerhard
Roscher, 2) Albrecht
Roth, 1) Joh. Rud.
Rüppell
Russegger
Ruthner
Sartorius, 1) K. Ch. Wilh.
Scherzer
Schiltberger
Schimper, 2) Wilhelm
Schlagintweit
Schomburgk, 1) Sir Rob. Herm.
2) Otto
Schweinfurth
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Victoria regiabis Victor-Perrin |
Öffnen |
später von Schomburgk in den Gewässern des Berbice im engl. Guayana gefunden und zuerst Nymphaea Victoria genannt. Nach Wuchs und Blütenform erinnert sie an die Seerosen. Die Blätter (s. Abbildung 1) sind schwimmend, kreisrund-schildförmig, flach
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Adelaidebis Adelskrone |
Öffnen |
113
Adelaide - Adelskrone.
3 Colleges, 9 Banken, Markthalle, deutsches Klubhaus, 2 Theater etc. Der prächtige botanische Garten steht unter Leitung Schomburgks. Die Stadt zählt (1881) 38,479, mit den Vorstädten 67,954 Einw.; sie wird aus großen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0479,
Amerika (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
und Marañon hinab nach Pará machten, die große Wasserstraße für die Produkte der Kordilleren in das Atlantische Meer andeutend. Mit Forschungen beschäftigten sich die Gebrüder Schomburgk in Guayana, Codazzi in Venezuela. Große
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Amtszeichenbis Amu Darja |
Öffnen |
der See liegt, ist (nach R. Schomburgks Nachweisen) das mythische, zur Zeit der Königin Elisabeth von England berühmte und vielgesuchte "Eldorado" und der See selbst das für unermeßlich geltende "Mar del Dorado" (Laguna Parima), in dessen Nähe
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Baratynskijbis Barbar |
Öffnen |
setzten sich 1625 auf der Insel fest und haben sich seitdem daselbst behauptet. Vgl. Schomburgk, The history of B. (Lond. 1848).
Barbadosstachelbeere, s. Pereskia.
Barbār (griech.), bei den Griechen ursprünglich jeder nicht griechisch Redende, also
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Berberitzenstrauchbis Berchta |
Öffnen |
, und wegen der Stromschnellen seines obern Laufs für die Schiffahrt von geringer Bedeutung. Am obern B. fand Schomburgk 1836 die berühmte Victoria regia. S. Guayana.
Berbir, Stadt, s. Gradisca.
Berceau (franz., spr. -ssoh), Wiege; in der Baukunst s
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Cabanholzbis Cabarrus |
Öffnen |
Schomburgks "Reisen in Guayana" (1848) und zu v. d. Deckens "Reisen in Ostafrika" (1869). Im J. 1853 begründete er das "Journal für Ornithologie", welches als deutsches Zentralorgan für die Ornithologie dient und die Anregung gab zu der 1868
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Guatemala (Stadt)bis Guayana |
Öffnen |
und der prächtigen Stadt des Dorado, deren Entdeckung viele abenteuerliche und kühne Unternehmungen, wie die eines Nikolaus Federmann, Sir Walter Raleigh u. a., veranlaßte, und erst in der Neuzeit haben wir durch Robert Schomburgk über die Gegenden
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0896,
Guayana (Französisch-G.; Geschichte) |
Öffnen |
Schomburgk, Reisen in Britisch-G. (hrsg. von Stricker, Frankf. 1852); Appun, Unter den Tropen, Bd. 2 (Jena 1871); Webber, British Guiana (Lond. 1873); Brown, Reports on the physical description and economic geology of British Guiana (das. 1875); Brouckhurst
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Kraftloserklärungbis Krähenindianer |
Öffnen |
Vorschläge gemacht worden, zuerst von Tremenheere, dann von Schomburgk, Dru, Deloncle, Mahé de la Bourdonnais, während der Engländer Loftus das Projekt entschieden verurteilte. Auch der Plan, eine Eisenbahn über den Isthmus zu führen, wurde mehrmals
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Originalbis Orion |
Öffnen |
und führt schon eine mächtige Wassermasse mit sich, indem er bereits 6½ Tagereisen oberhalb Esmeralda, bis wohin Robert Schomburgk 1839 vordrang, eine Breite von 600 bis 750 m hat. Bei Esmeralda (290 m) tritt der Strom in seinen mittlern, ruhigern
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Reis-Efendibis Reisen |
Öffnen |
, Schomburgk, Tschudi, Burmeister, Philippi, Appun, Reiß, Stübel, Frantzius, Güßfeldt, v. d. Steinen, für die Afrikas die Berichte von Hornemann, Barth, Roscher, Rüppell, Russegger, Heuglin, Rohlfs, Nachtigal, Schweinfurth, v. d. Decken, Junker, Lenz
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Vico del Garganobis Victoria (Fluß) |
Öffnen |
wissenschaftliche Beschreibung Pöppig 1832. Nach dem von Schomburgk 1837 gesammelten Material bestimmte Lindley die systematische Stellung der Pflanze. 1849 keimte die erste Pflanze in Kew, und in demselben Jahr gelangte ein Exemplar, in Chatsworth zur
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0016,
XVI |
Öffnen |
)
Schomburgk, Richard, Direktor des botan. Gartens in Adelaide (24. März 1891)
Schönfeld, Eduard, Astronom (1. Mai 1891).
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Erasmusbis Erblichkeit |
Öffnen |
, deren mit Wasser gefüllte Hohlstämme nach Schomburgk regelmäßig von einer Laubfroschart (Hyla venulosa) bewohnt werden, von einer Anpassung der Pflanze an Frösche sprechen. Jedenfalls aber haben die geschilderten Knollen als Vorstufen zu ähnlichen
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0271,
Anthropologie |
Öffnen |
Schb. = J. Ch. D. v. Schreber
Schill. = W. Schilling
Schimp. = W. Ph. Schimper
Schlechtd. = D. F. L. v. Schlechtendal
Schleg. = Herm. Schlegel
Schm. et Kze. = J. K. Schmidt und G. Kunze
Schn. = J. G. Schneider
Schomb. = R. H. Schomburgk
Schrad
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Amerikanischer Tigerbis Amerikanismen |
Öffnen |
. Ferner Prinz zu Wied, Reise nach Brasilien 1815-17 (Frankf. a. M. 1820-21, 2 Bde., mit 22 Tafeln); Richard Schomburgk, Reisen in Britisch-Guayana (Lpz. 1847-48); von Martins, Zur Ethnographie Amerikas, zumal Brasiliens (2 Bde., ebd. 1867); von den Steinen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Amtsverlustbis Amu-darja-Bezirk |
Öffnen |
Händen abwüsche. Dieser oft aufgesuchte See hat sich endlich durch R. Schomburgks Erforschung von Guayana als der A. erwiesen, der am südl. Fuße des Macaparan-Gebirges in einer Ebene liegt.
Amu-darja, Fluß, s. Amu.
Amu-darja-Bezirk, russ. Amu
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Arrangementbis Arrazzi |
Öffnen |
beilegten, wodurch unter den Weibern der Inselkariben eine förmliche Mischsprache entstand, die aus karibischen und arrawakischen Elementen besteht. - Vgl. Schomburgk, Reisen in Britisch-Guiana 1840-44 (mit einer Grammatik von Quandt, 3 Bde., Lpz
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0398,
von Barbadosbeinbis Barbatimao |
Öffnen |
. Schomburgk, The history of B. (Lond. 1848); «Globus», Bd. 60 (Braunschw. 1891).
Barbadosbein, soviel wie Elephantiasis (s. d.).
Barbados-Hurricane, s Hurricane.
Barba Jovis, Pflanzenart, s. Sempervivum.
Barbakane, Barbigan (frz. barbacane
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Cabalgadabis Cabarrus |
Öffnen |
. Auch hat er den ornitholog. Teil von Schomburgks «Reisen in Britisch-Guyana» (Berl. 1848) sowie die Vögel für von der Deckens «Reisen in Ostafrika» (ebd. 1869) bearbeitet. 1853 begründete er das «Journal für Ornithologie», welches er seitdem
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Frey (Johann Jakob)bis Freycinet (Charles Louis de Saulces de) |
Öffnen |
eine Erinnerungsturnhalle mit
i Iahn-Museum errichtet. F. ist Geburtsort der
! Reisenden Robert und Richard Schomburgk. Das
^ alte, angeblich von Ludwig II., dem Springer, Land-
^ grasen von Thüringen, 1069 erbaute, in neuester
Heit restaurierte Bergschloß
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Guayanastrombis Guayaquil |
Öffnen |
.
Litteratur. Raleigh/IIiocIi8c0V6i'^0ltIio i3.r^0,
i'icli anä I)6autitul ompii'6 ok ttuiaua. (Lond. 1596;
wiedergedruckt 1848, hg. von Schomburgk); Schom-
burgk, ^ lioscii^tion olVritißii (^uiana (ebd. 1840);
ders^, Reisen in Guiana und am Orinoco 1835-39
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Originalbis Orion |
Öffnen |
Maipure ist sie aber wieder auf 900 km frei sowie
bis zum Wasserfall von Guaharibos, 230 km ober-
halb Esmeralda. Humboldt befuhr 1800 den O.
aufwärts bis Esmeralda, Schomburgk gelangte
1839 noch 90 km über diesen Punkt hinaus, Chcch
fanjon 1887
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Pacific Mail Steamship Companybis Packwerkbau |
Öffnen |
. Bevollmächtigter verhören.
P. wurde nach langem Umherirren 1536 in den
Niederlanden aufgegriffen, bekannte auf der Folter
seinen Betrug und wurde wegen Verrats und An-
stiftung zur Empörung 8. Febr. 1537 hingerichtet. -
Vgl. W. Schomburgk, Die Packschen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0481,
Südamerika |
Öffnen |
, J. J. von Tschudi 1866-69. Robert und Rich. Schomburgk erforschten 1835-44, Crevaux 1876-77 Guayana; in Venezuela und am Orinoco waren thätig: Appun 1849-68, Sachs 1878. Die hervorragendsten Forscher, welche die Länder der Andes bereisten, waren
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0211,
Venezuela |
Öffnen |
schwebt, nahm im J. 1895 eine bedrohliche Gestalt für V. an. Die Engländer beanspruchen nämlich das ganze Stromgebiet des Essequibo als zu Britisch-Guayana gehörig und hatten schon 1840 durch den Ingenieur Schomburgk einseitig die Grenze in diesem
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Vaterlandsvereinbis Verband Deutscher Handlungsgehilfen |
Öffnen |
früher der Essequibo als die Grenze zwischen
den Holland.und span. Kolonien gegolten hatte, bean-
spruchten die Engländer seit der Entdeckung von
Goldminen daselbst das ganze Stromgebiet dieses
Flusses und ließen 1840 durch den Ingenieur
Schomburgk
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Karibenfischbis Karikatur |
Öffnen |
. Schomburgk, Reisen in Britisch-Guayana (Lpz. 1848); Martius, Beiträge zur Ethnographie und Sprachenkunde Amerikas (2 Bde., ebd. 1867); Brett, The Indian tribes of Guyana (Lond. 1868); F. Müller, Grundriß der Sprachwissenschaft, Bd. 2 (Wien 1879‒82
|