Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Schulschwestern
hat nach 0 Millisekunden 25 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Schulreitenbis Schultergürtel |
Öffnen |
- und Heizerpersonal. Es sind dies häufig noch Segelschiffe, die sonst keine Verwendung mehr finden. Außerdem gibt es noch Artillerieschiffe (s. d.).
Schulschwestern (Kongregation der armen S.) wurden auf Anregung des Regensburger (seit 1832) Bischofs
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Lehrerinnenheimbis Lehrervereine und Lehrerversammlungen |
Öffnen |
36
Lehrerinnenheim - Lehrervereine und Lehrerversammlungen
kath. Ländern, wie in Frankreich und in Italien, werden auch jetzt noch viele Schulen von Schulschwestern kath. Orden versorgt. In Deutschland waren nach den Gesetzen vom 4. Juli 1872
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0582,
Elsaß-Lothringen (seit 1870) |
Öffnen |
die Rückkehr der französischen Herrschaft herbei, besonders die katholische Geistlichkeit ward die heftigste Gegnerin Deutschlands, seitdem durch Einführung der allgemeinen Schulpflicht (18. April 1871), durch Beseitigung der Schulbrüder und Schulschwestern
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Heidenenbis Heigel |
Öffnen |
der Bayrischen Staatsbahn, hat ein Kloster der Armen Schulschwestern, Ziegeleien, Faßfabrikation, Glockengießerei, Wein- und Obstbau, bedeutenden Weinhandel und (1885) 3678 meist kath. Einwohner. H., schon 779 genannt, ward 1367 von Kaiser Karl IV. zur Stadt
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Horazdiowitzbis Hörberg |
Öffnen |
, mit Bezirksgericht, Schloß, altem Stadtthor, Rathaus, einer Kongregation der Schulschwestern mit Pensionat, Spiritus- und Zündhölzerfabrikation, Bierbrauerei, Perlenfischerei im Wotawafluß und (1880) 3173 Einw. In der Nähe die Ruinen der Burgen Prachin u. Rabi
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Kettebis Ketteler |
Öffnen |
. Durch Einführung von Schulbrüdern und Schulschwestern, die Errichtung von katholischen Waisen- und Rettungshäusern, eines Priesterseminars und Knabenkonvikts suchte er die Jugenderziehung in die Gewalt des Klerus zu bringen, durch Stiftung klösterlicher
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Neumühlenbis Neunkirchen |
Öffnen |
, an der Schwarzach, 380 m ü. M., hat 5 kath. Kirchen, 2 Schlösser, ein Institut der Armen Schulschwestern, ein Amtsgericht, ein Forstamt, Glasschleiferei und Polierwerke, Flachsbau und (1885) 2423 Einw.
Neunkirchen, 1) Flecken im preuß
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Oppelnbis Oppermann |
Öffnen |
ein Gymnasium, ein kath. Schullehrerseminar, eine Niederlassung der katholischen Schulschwestern und ein großartiges Hospital (Adalbertshospital). Zum Landgerichtsbezirk O. gehören die 13 Amtsgerichte zu Groß-Strehlitz, Guttentag, Karlsruhe, Konstadt
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Regenstaufbis Regentschaft |
Öffnen |
).
Regenstauf, Flecken im bayr. Regierungsbezirk Oberpfalz, Bezirksamt Stadtamhof, am Regen u. an der Linie München-Regensburg-Oberkotzau der Bayrischen Staatsbahn, 336 m ü. M., hat 2 kath. Kirchen, ein Institut der Armen Schulschwestern, ein Amtsgericht
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Abendmahlsgemeinschaftbis Abenteuer |
Öffnen |
und der Linie Ingolstadt-Regensburg der Bayr. Staatsbahnen, hat (1890) 2186 kath. E., Amtsgericht (Landgericht Regensburg), Post, Telegraph, altes Schloß (einst Residenz der Grafen von A.), 2 kath. Kirchen, Kloster der armen Schulschwestern, Filiale
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Bécsbis Bedall |
Öffnen |
) unter Leitung der Piaristen (seit 1846), eine Bürgerschule, eine höhere Mädchenschule der Schulschwestern, Wiederholungsschulen für die Handels- und Gewerbejugend und eine Webschule; Kommunal-, Landeshospital; 3 Buchdruckereien, schönes Theater
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0735,
von Eggenfeldenbis Eggert |
Öffnen |
der Barmherzigen und der
Armen Schulschwestern, Spar- undHilfskasse, Ziege-
leien, acht Brauereien, Viehzucht und Ackerbau.
Egger (spr. egschähr), Emile, franz. Philolog,
geb. 18. Juli 1813 zu Paris, wurde 1835 Lehrer
am Collöge St. Louis und 1839 Lehrer
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Einsiedlbis Einsiedlerkrebse |
Öffnen |
, eine der
schönsten Kirchen des Landes, schönes Kloster der
Schulschwestern äe KoU'6'O3.in6; bedeutende Ser-
pcntinsteinbrüche und -Schleifereien, Dampfbrauerei,
Ackerbau, Viehzucht und Handel nut Hopfen.
Ginsiedler, f. Anachoreten. - über E. in der
Jägerei
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Frohsebis Fromentin |
Öffnen |
375
Frohse - Fromentin
Gräfill von Chambord gegründete Mädchenschule
der Schulschwestern und Feldwirtschaft. F. war
Vereinigungspunkt der ältern Bourbonenlinie, in-
dem seit 1844 die Herzogin von Angouleme hier
wohnte. Nach deren Tode
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Heidentumbis Heije |
Öffnen |
Fräulein im Kloster der Armen Schulschwestern; Rot- und Weißgerberei, Fabrikation von Fässern, Cigarren und Maschinen, Glockengießerei, Ziegelei, Brauerei, Weinbau und Weinhandel. Der Ort, 779 zuerst genannt, erhielt 1367 Stadtrechte
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0354,
von Horazdiowitzbis Horb |
Öffnen |
der Schulschwestern mit Mädchenpensionat, altes Rathaus, neues großes Gemeindehaus, altes (Prager) Thor mit Turm, Bastei und Graben, Schloß des Fürsten Kinsky mit Herrschaft (2415 ha); Spinnerei, Zündhölzchenfabrik, Spiritus- und Sirupfabriken und zwei
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Rosendamastbis Rosenholz |
Öffnen |
evang.
Kirche (1886), Kapuzincrkloster, Niederlassungen der
armen Schulschwestern äs noti-s I)HM6 und der
Mallersdorfer Franziskanerinnen, Realschule, Pro-
gymnasium, Präparanden-, höhere Mädchen- und
gewerbliche Fortbildungsschule, neues
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Schullehrerbräunebis Schulte |
Öffnen |
Ausbildung von See-
offizieren dient der Aviso Grille. Auf sämtlichen S.
sungicren ausgewählte Seeoffiziere als Lehrer.
Schulschwestern, die Mitglieder von kath. Ge-
nossenschaften, die sich dem Unterricht von Mädchen
widmen, wie die Armen S
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Temerinbis Temir-Chan-Schura |
Öffnen |
, Bürgerschule, Mädchenbürgerschule, staatliche Lehrerpräparandie, Erziehungsanstalten der Schulschwestern mit Lehrerinnenpräparandie, Infanterie-Kadettenschule, Mittelhandels- und Privatschule. Die Industrie erstreckt sich auf Fabrikation von Tuch, Papier
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Tolubalsambis Tomaschow |
Öffnen |
, Telegraph, drei kath. Kirchen, darunter die schöne got. Pfarrkirche, eine evang.
Kirche, Denkmal des Feldhauptmanns Kaspar von Winzerer, gewerbliche Fortbildungsschule, Institut der armen Schulschwestern, Franziskanerkloster
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Trsowbis Trübungen der Hornhaut |
Öffnen |
, hat (1890) 2320, als Gemeinde 7417 deutsche E., Staats-Obergymnasium, Bürgerschule für Knaben und Mädchen, Mädchenschule der Schulschwestern, landwirtschaftliche Winterschule; Fabriken für Seidenwaren, mechan. Baumwollweberei, Schön
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Vilmbis Vinadio |
Öffnen |
), hat (1895) 1171 meist kath. E., Postexpedition, Telegraph, Reste der 1332 erbauten Stadtmauern, Pfarrkirche, Mariahilfkirche und in der Nähe die Kreuzbergkirche, Kloster der armen Schulschwestern, ein Schloß, Krankenhaus, Sparkasse; Kalkbrennereien
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Ohiobis Oldenburg |
Öffnen |
. 1882 in die Gefangenschaft der Mahdisten
geriet. Nach manchen vergeblichen Versuchen gelang
es ihm 29. Nov. 1890, aus Omderman mit zwei ital.
Schulschwestern zu entfliehen. Er erreichte glücklich
7. Dez. 1890 den ersten ägypt. Posten in der Wüste
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0090,
Leo (Päpste) |
Öffnen |
nun auch die Rückkehr mehrerer Orden, insbesondere der Schulschwestern; nur in Abwehr der Jesuiten blieb sie fest und wahrte die staatliche Schulaufsicht. Durch Wiedereröffnung der Priesterseminare, Genehmigung zahlreicher Ordensniederlassungen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Lipacidämiebis Lippa |
Öffnen |
an der Maros, gegenüber Radna, an der Linie Arad-Tövis der Ungar. Staatsbahnen (Station Radna-L.), Sitz eines königl. Bezirksgerichts, hat (1890) 7000 E., Bürgerschule, Nonnenkloster (Schulschwestern); Kleingewerbe (Holzwaren, Töpferei
|