Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Schwaz
hat nach 0 Millisekunden 29 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Schwarzwaldkreisbis Schwebfliegen |
Öffnen |
. Wildschwein.
Schwarzwurz, s. v. w. Scorzonera hispanica, Symphytum officinale oder Helleborus niger.
Schwat, s. Schebat.
Schwaz, Marktflecken in Tirol, an einem der schönsten Punkte des Unterinnthals, Station der Eisenbahn Kufstein-Innsbruck
|
||
99% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Schwarzwaldbahnbis Schwebegeräte |
Öffnen |
.
Schwaz. 1) Bezirkshauptmannschaft in Tirol, hat 1651,11 qkm und (1890) 27209 (13294 männl., 13915 weibl.) E. in 38 Gemeinden mit 79 Ortschaften und umfaßt die Gerichtsbezirke Fügen, S. und Zell am Ziller. - 2) Marktflecken und Sitz
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0723,
Tirol (Handel, Verkehrswesen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
(Fügen), Kupfertiefwaren und Bleche (Brixlegg), Messing (Achenrain), leonische Waren (Stans) in größerer Menge erzeugt. Ferner gibt es Fabriken für Steingut (Schwaz), für Zement (Kirchbichel u. a.), für Marmorarbeiten, dann Glashütten, Fabriken
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0070,
Geographie: Oesterreich-Ungarn |
Öffnen |
Riva
Roveredo
Ala *
Schwaz
Brixlegg
Fiecht
Zell, 8) am Ziller
Tione
Trient
Arco
Borgo (di Val Sugana)
Calliano
Pergine
Vorarlberg.
Vorarlberg
Bezirkshauptmannschaften.
Bludenz
Frastanz
Schruns
Bregenz
Hard
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Victorsbis Viège |
Öffnen |
; Vidualität, das Verwitwetsein.
Viecht (Fiecht), Benediktinerabtei in der österr. Bezirkshauptmannschaft und dem Gerichtsbezirk Schwaz in Tirol, links vom Inn, Schwaz gegenüber, ist nach dem Brande von 1868 neu aufgebaut. Erst seit der Mitte des 18
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Schneidmodulbis Schnellkäfer |
Öffnen |
" (Innsbr. 1864), den kleinern epischen Dichtungen: "Am Alpsee" (das. 1860) und "Eldorado" (Gera 1871) und dem Trauerspiel "Der Knappe von Schwaz" (Innsbr. 1880) auf. Wissenschaftlich debütierte er mit den "Märchen und Sagen aus Welschtirol" (Innsbr. 1867
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0571,
von Woodbis Wopfner |
Öffnen |
der Akademie und 1877 Professor der Skulptur an der Akademie in London.
Wopfner , Joseph , Genre- und Landschaftsmaler, geb. 19. März 1843 zu Schwaz (Tirol), lernte das Bäckerhandwerk, erhielt
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Zijlbis Zimmerarbeiten |
Öffnen |
däs "Jahrbuch des Vereins für wissenschaftliche Pädagogik". - Vgl. Lange, Tuiskon Z. (Lpz. 1884).
Zillerthal, rechtes Seitenthal des Innthals und das bedeutendste Querthal der östl. Centralalpen, in der österr. Bezirkshauptmannschaft Schwaz
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Achenebis Acherusia |
Öffnen |
die Teilfrüchtchen als Achenen
ausgebildet (Diachenium, Doppelachenium).
Achensee , schmaler, 7,5 km langer Alpensee in Tirol, nördlich vom Unterinnthal bei
Schwaz, gegen 400
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1015,
von Fahlcrantzbis Fahne |
Öffnen |
und Musen, Freiberg, Velfach in Baden, Kamsdorf und Saalfeld, Schwaz in Tirol, Herrengrund, Kremnitz und Schmöllnitz, Kapnik in Ungarn, Cornwall. F. wird auf Silber und Kupfer verarbeitet.
Fählmann, Friedrich Robert, Sprachforscher, geb. 1. Jan
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Fieberheilbaumbis Field |
Öffnen |
und Benediktinerordensstift in Tirol, Bezirkshauptmannschaft Schwaz, 1138 gegründet, hat eine Stiftskirche mit guten Schnitzarbeiten, eine ansehnliche Bibliothek, Gemälde- und Kupferstichsammlung und ein Knabenerziehungsinstitut. Vgl. "Chronik
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0774,
Fugger |
Öffnen |
. zog sich wegen dieses ungünstigem Ausganges für mehrere Jahre nach Schwaz in Tirol zurück. Nach seiner Vaterstadt zurückgekehrt, starb er 1560. Sein Haus am Weinmarkt war oft die Herberge Karls V. Von Anton erzählt man die thöricht Anekdote
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0130,
Jäger (Personenname) |
Öffnen |
Bataillon Chasseurs, die, jetzt 30 an der Zahl, zwar eine gute leichte Infanterie wurden, das Wesen der deutschen Jägertruppen jedoch nicht anzunehmen vermochten.
Jäger, 1) Albert, österreich. Geschichtschreiber, geb. 8. Dez. 1801 zu Schwaz
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Jenatschbis Jenichen |
Öffnen |
, Georg J. (in den "Beiträgen zur vaterländischen Geschichte", Bas. 1860). J. ist auch der Held des Romans von K. F. Meyer: "Georg J., eine alte Bündnergeschichte" (Leipz. 1876).
Jenbach, Dorf in Tirol, Bezirkshauptmannschaft Schwaz, im Unterinnthal
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0978,
Silurische Formation |
Öffnen |
sich ein schmaler Zug silurischer Schichten westöstlich, bei Schwaz in Tirol beginnend, bis in die Gegend von Wiener-Neustadt und findet, durch Tertiärbildungen oberflächlich unterbrochen, seine Fortsetzung nördlich von Preßburg, während im Murthal bei
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0724,
Tirol (Geschichte) |
Öffnen |
die Silbergruben von Schwaz ergaben unermeßliche Ausbeute. Dieser Fürst ist besonders bekannt durch den Kirchenstreit, der 1455 zwischen ihm und dem Bischof von Brixen, Nikolaus von Cusa, wegen der Vogtei über das Nonnenkloster Sonnenburg im Pusterthal sich
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Zellbis Zelle |
Öffnen |
,
Bezirkshauptmannschaft Schwaz, in reizender Lage zu beiden Seiten des Ziller,
Hauptort des obern Zillerthals, hat ein Bezirksgericht, starke Viehzucht,
Käsebereitung, Sensen- und Siche
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Zillerbis Zimmerausstattung |
Öffnen |
Bezirkshauptmannschaft Schwaz und bildet zwei Gerichtsbezirke: Fügen und Zell. Die Zillerthaler sind selbst in Tirol ihrer schönen, kräftigen Gestalt wegen gerühmt und ihre hübschen Alpenlieder überall beliebt. Der Hauptreichtum des Zillerthals ist Viehzucht
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Wopfnerbis Wurzelknöllchen |
Öffnen |
, Joseph, Maler, geb 19 März 1843 zu Schwaz in Tirol, erhielt den ersten Kunstunterricht bei einem Maler in Stans und ging 1860 nach München, wo er als Stubenmaler und Lithograph thätig war, bis er sich seit 1864 auf der Akademie im Zeichnen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Forstversicherungbis Friedrichshöhle |
Öffnen |
Freudenstein (Schloß), Freiberg 1)
Freundsberg (Ruine), Schwaz
Frey, Jakob, Kupferstecherkunst 331,1
Frey, Max, Greif, M.
Frey (Reisender), Afrika (Bd. 17) 10,1
Freyburg, Freiburg 2) (Stadt)
Freystadt, Freistadt (Bd. 6 und 17)
Frez n, Federigo
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0975,
von Spitamenesbis Starter |
Öffnen |
, Lithographie 837,1 .
Stangenschlösser, Erdbohrer 740,2
Ztangviksfjord, Norwegen 245,2
Stanleybridge, Ashton under Lyne
Stanleyfälle, Congo 243,1
Stanleykette, Australien 145,2, 151,1
Stanley Niadi, Congostaat
Stans (tirol. Dorf), Schwaz
Stanser
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Achenbach (Oswald)bis Acheron |
Öffnen |
) und Am Posilippo (1886; Städtisches Museum zu Leipzig), Triumphbogen des Konstantin (1886), Cestiuspyramide zu Rom (1891).
Achene, s. Achäne.
Achensee, in der österr. Bezirkshauptmannschaft Schwaz in Nordtirol, der größte und schönste See
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Inkurabelbis Inn |
Öffnen |
-
Alpen bildet. Bei Landeck (813 ui) tritt er in sein
breites, gegen NO. gerichtetes unteres Längenthal
und stießt über Innsbruck (570 m), Hall, Schwaz
(541 m), Nattenberg bis Kufstein (487 m). Unter-
halb diefer Festung tritt der Strom, in nördl
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Jenatschbis Jenbach |
Öffnen |
und dem Gerichtsbezirk Schwaz, links des
Inns, in 559 ui Höhe, an der Linie Kufstein-Ala der
Asterr. Südbahn und der Achenseebahn (s. d.), hat
(1890) 1312, als Gemeinde 1395 E., got. Kirche,
Eisenschmelze mit zwei Hochöfen, Maschinenwerk-
stätte
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0863,
Tirol |
Öffnen |
die Bierbrauereien (1895: 115) sind meist kleinere Unternehmungen, welche 309174 hl Bier erzeugten. In den beiden Staatsfabriken zu Schwaz (Nord-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0864,
Tirol |
Öffnen |
6634 25646 73
Rovereto (Umgebung) 718,69 10667 10508 52098 73
Schwaz 1651,11 5471 5373 27209 17
Tione 1226,77 6356 9227 35373 29
Trient (Umgebung) 956,53 14317 17139 83751 83
An der Spitze der polit. Verwaltung von T. und Vorarlberg steht
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Tirolbis Togoland |
Öffnen |
von 8 549 815 Fl. gegen Unfall ver-
sichert. Es gab 1894: 116 Brauereien, welche
277 928 KI Vier, und 9603 Brennereien, welche
437 260 Hektolitergrade Alkohol erzeugten. Zwei
staatliche Tabaksfabriken zu Sacco und Schwaz lie-
ferten mit 2652
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Zell (in Österreich)bis Zelle (Pflanzenzelle) |
Öffnen |
Schloß Fischhorn des Fürsten Liechtenstein, von Dombaumeister Schmidt in Wien restauriert. - 3) Z. oder Z. am Ziller, Dorf in der österr. Bezirkshauptmannschaft Schwaz in Tirol, der belebteste Ort des obern und mittlern Zillerthals (s. d.), am Ziller
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0710c,
Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen. |
Öffnen |
-Mauterndorf (0,760 m).
24) Časlau-Zawratetz-Třemoschnitz, Skowic-Wryd-Bučitz
27) Aussig-Komotau, Aussig-Aussig Landungsplatz, Türmitz-Bilin (Bielathalbahn), Dux-Schwaz.
28) Prag-Turnau, Kralup-Neratovic, Bakow-Georgswalde, Rumburg-Nixdorf
|