Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Sebastien
hat nach 1 Millisekunden 42 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0215,
von Gisbertbis Glaize |
Öffnen |
Offizier der Ehrenlegion.
2) Sebastien Charles , franz. Genre- und Interieurmaler, geb. 18. Jan. 1819 zu Paris, Bruder und Schüler des vorigen, besuchte von 1835 an die École des beaux
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Laurentiebis Laurentische Formation |
Öffnen |
. lorangtih), Pierre Sébastien, franz. Geschichtschreiber und Publizist, geb. 21. Jan. 1793 zu Houg (Gers), ward Lehrer am Collège in St.-Sever, dann am Collège Stanislas in Paris, 1818 Repetent für den historischen Kursus an der École polytechnique, 1823
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0401,
von Nittisbis Norblin |
Öffnen |
), die Schiffbrüchigen (1865), Strand von Tréport u. a.
Norblin (spr. norbläng) , Sébastien Louis Guillaume , franz. Historienmaler, geb. 24. Febr. 1796 zu Warschau, kam schon in früher Jugend mit seinen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Cabobis Cabral |
Öffnen |
-neuviens Jean et Sébastien Cabot (Par. 1869); Nicholls, Life, adventures and discoveries of Sebastian Cabot (Lond. 1869); v. Hellwald, Sebastian Cabot (Berl. 1871); Harrisse, Jean et Sébastien Cabot (Par. 1883).
Cabra, Bezirksstadt in der span
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Cornettobis Cornu |
Öffnen |
.) und Taufpatin der Königin Hortense, verheiratete sich 1834 mit dem Maler Sébastien C. und starb 16. Mai 1875 in Longpont bei Corbeil (Seine-et-Oise). Lange Zeit hindurch die Vertraute Ludwig Napoleons, war sie im Besitz zahlreicher Briefe von ihm
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Eranthisbis Erasmus |
Öffnen |
im Februar und März. Die Wurzeln waren früher als Winternieswurzel offizinell und sollen gleiche Kräfte wie die der schwarzen Nieswurz besitzen.
Erard (spr. erár), Sébastien, berühmter franz. Klavierbauer, geb. 5. April 1752 zu Straßburg aus einer deutschen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Cabrabis Cabrera |
Öffnen |
. Chancelor am Bord der Bonaventura im Hafen von Archangelsk einlief. C. starb kurz nach 1557 zu London. - Vgl. d'Avezar, Les navigateurs terreneuviens Jean et Sébastien C. (Par. 1869); Nicholls, Life, adventures and discoveries of Seb. C. (Lond. 1869); H
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Sébastianibis Sebastopol |
Öffnen |
.); d'Antas, Les faux Don Sébastien (Par. 1865).
Sébastiani, Horace François de la Porta, Graf, franz. Marschall, geb. 10. Nov. 1772 zu Porta bei Bastia auf Corsica, trat 1792 in die französische Armee und ward 1796 zum Bataillonschef und 1799 zum
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0139,
Literatur: französische |
Öffnen |
) Louis Sébastien
Merimée
Merle, J. Toussaint
Méry
Michel, 2) Marc Ant. Amadée
Michiels *
Millevoye
Millien
Mirecourt
Molière
Moncrif
Monnier, 1) Henri Bonaventure
2) Marc
Monselet
Montépin
Muret, 2) Théodore César
Murger
Musset
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Bourbon, Ilebis Bourg |
Öffnen |
vie es ses oeuvres (das. 1881).
Bourdon, Pflanze, s. Raphia.
Bourdon (spr. burdóng), s. Bordun.
Bourdon (spr. burdóng), Sébastien, franz. Maler, geb. 1616 zu Montpellier, geriet, nachdem er lange unstet in den Provinzen umhergewandert war, unter
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Cambridgegolfbis Camden |
Öffnen |
. kangbronn), Pierre Jacques Etienne, Graf von, franz. General, geb. 26. Dez. 1770 zu St.-Sébastien bei Nantes, trat 1792 in die Nationalgarde, diente als Nationalgardist in der Vendée, trat 1795 in die Linie unter Masséna und zeichnete sich 1799 bei Zürich
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Chambreybis Chamisso |
Öffnen |
von Château-Salins, mit (1880) 746 Einw., ist Endstation der Eisenbahnlinie Saargemünd-C., an welche die über Moncel nach Nancy führende Linie der Französischen Ostbahn sich anschließt.
Chamfort (spr. schangför), Sébastien Roch Nicolas, franz. Schriftsteller
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Chaucibis Chaulieu |
Öffnen |
Cincinnatus für den Saal des Senats; die Büsten Sébastien Bourdons, Belisars, Malesherbes', Denons, Fourcroys, des Kardinals Maury, Sabatiers und Leroys. Seine Kunstweise schließt sich an die akademische Richtung an, die in dem Maler David ihren
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Dumontbis Dumont d'Urville |
Öffnen |
céramiques de la Grèce propre" (mit Chaplain, 1882); "Notes et discours 1873-84" (1885) und außerdem "Le Balkan et l'Adriatique" (1873, 2. Aufl. 1874).
Dumont d'Urville (spr. dümóng dürwil), Jules Sébastien César, franz. Seemann, geb. 23. Mai 1790
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Feuillagebis Feuilleton |
Öffnen |
", "Péril en demeure", "La fée" u. a. F. lebt ziemlich zurückgezogen und zwar den größten Teil des Jahrs über in seiner normännischen Heimat. Seit 1862 ist er Mitglied der Akademie.
Feuillet de Conches (spr. föjä d'kóngsch), Félix Sébastien, Baron
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Foxkanalbis Foy |
Öffnen |
Winnebagosees (s. d.).
Foy (spr. foa), Maximilien Sébastien, franz. General, geb. 3. Febr. 1775 zu Ham, ward in der Kriegsschule zu La Fère gebildet, machte als Artillerieoffizier 1792-93 die Feldzüge in Belgien mit, ward aber wegen lauter Mißbilligung
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Girardonbis Girgenti |
Öffnen |
. Dez. 1881 in Paris. - Sein jüngerer Bruder und Schüler Sébastien Charles G., geb. 18. Juni 1819 zu Paris, der sich anfangs historischen Gegenständen widmete, ist ein Genre- und Interieurmaler.
Girgeh (Ghirga, Gerga, Dschirdscheh), Stadt
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Meranbis Mercier |
Öffnen |
Edition des Nonius.
2) Louis Sébastien, franz. Schriftsteller, geb. 6. Juni 1740 zu Paris, war Professor der Rhetorik in Bordeaux, schrieb dann in Paris Romane und Übersetzungen, wurde aber erst durch seine dem Deutschen und Englischen nachgeahmten
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Murnerbis Murray |
Öffnen |
, eine ganze Bibliothek. Vgl. Waldau, Nachrichten von Murners Leben und Schriften (Nürnb. 1775); Spach, Sébastien Brant et Thomas M. (in dessen "Œuvres choisies", Bd. 2, Straßb. 1866).
Muro-Lucāno, Stadt in der ital. Provinz Potenza, Kreis Melfi
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1027,
Totenschau |
Öffnen |
. Kriegsminister (25. März 1887)
Faugère, Prosper, franz. Litterarhistoriker (März 1887)
Fäustle, Johann von, bayr. Justizminister (18. April 1887)
Fechner, Gustav Theodor, Physiker (18. Nov. 1887)
Feuillet de Conches, Félix Sébastien, Baron, franz
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Samariabis Samariter |
Öffnen |
, Säulenschäfte, Kapitäler etc.) finden sich beim heutigen Dorf Sebastîe, mit der jetzt in eine Moschee verwandelten Johanneskirche, einem Werk der Kreuzfahrer aus dem 12. Jahrh.
Samarin (Ssamarin), Jurij Fedorowitsch, russ. Publizist, geb. 1819
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Tilgungsfondsbis Tilly |
Öffnen |
oder schwarze, bis 22 cm lange Faser (Baumhaar, Caragate, Crin végétal) in den Handel und bilden ein treffliches Surrogat des Roßhaars für Polsterungen.
Tillemont (spr. tilmóng), Sébastien le Nain de, Kirchenhistoriker, geb. 30. Nov. 1637 zu Paris, ward
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Vaubanbis Vaucluse |
Öffnen |
des Patrimonialstaats vertreten sind.
Vauban (spr. wobāng), Sébastien le Prêtre de, franz. Marschall und berühmter Kriegsbaumeister, geb. 1. Mai 1633 zu St.-Leger de Foucher bei Avallon (Yonne), trat in seinem 17. Jahr bei der spanischen Armee
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Boulogne sur Merbis Bouvier |
Öffnen |
.
Bourbon, 1) B. Lancy, (1886) 1708 (Gemeinde 3811) Einw. - 2) B. l'Archambault, (1886) 3067 (Gemeinde 4456) Einw.
Bourbonne les Bains, (1886) 3982 Einw.
Bourbourg, (1886) 2414 Einw.
Bourdon, Sébastien, franz. Maler. Seine Biographie schrieb
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0323,
Französische Litteratur (Roman, Drama) |
Öffnen |
Bonnières in »Le petit Margemont«, Paul Hervieu in »Flirt«, während andre wiederum in ihren wahr sein wollenden Schilderungen weit über das Ziel hinausschossen, wie Octave Mirbeau in »Sébastien Roch«, Rosny in »Le Termite«, Hugues Le Roux in »Les larrons
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Hardybis Hartenau |
Öffnen |
et Sébastien Cabot, leur origine et leurs voyages« (1883); »Christophe Colomb, son origine, sa vie, ses voyages, sa famille et ses descendants« (1884-85, 2 Bde.), sein Hauptwerk; ferner das bibliographische Werk »Excerpta Colombiniana« (1887
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Buhturîbis Buka |
Öffnen |
sainte dans les écoles primaires" (Neuchâtel 1869), "Sébastien Castellion" (2 Bde., Par. 1892) und gab mit andern ein "Dictionnaire de pédagogie et d'instruction primaire" (4 Bde., ebd. 1882-86) heraus.
Buitenzorg (spr. beutensorg, d. h. Sorgenfrei
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Cambridge (George William Frederick Charles, Herzog von)bis Camburg |
Öffnen |
. kangbrónn), Pierre Jacques Etienne, Graf, franz. General, geb. 26. Dez. 1770 zu St. Sébastien bei Nantes, trat 1790 in die franz. Nationalgarde, nahm an den Kämpfen gegen die Königlichen in der Vendée teil, machte, zu den Linientruppen übergetreten
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Donjonbis Don Juan |
Öffnen |
Oper er den Titel eines k. k. Hofkapellmeisters erhielt. 1843 wieder in Wien, führte D. «Maria di Rohan» auf, nachdem zu Anfang dieses Jahres in Paris der reizende «Don Pasquale» verdienten Beifall gefunden hatte, während «Dom Sébastien» in Paris
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Erardbis Erasmus |
Öffnen |
oder Whigs.
(S. auch Demokratische Partei .)
Erard (spr. erahr) , Sébastien, Musikinstrumentenbauer, geb. 5. April 1752 zu
Straßburg, trat 1768 bei einem Klaviermacher in Paris in Arbeit. Schon 1770 konstruierte er ein
Clavecin mécanique
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Foucaultströmebis Foucher |
Öffnen |
Trauerspiel: «Don Sébastien de Portugal» (1839), den Text zu Opern und Balletts und viele litterar. Plaudereien und Feuilletons, die er in zwei Bänden: «Entre cour et jardin» (1867)
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Guercinobis Guérin (Jules René) |
Öffnen |
St. Sulpice-Laurière-Montluçon und St. Sebastien-G. (46 km) der Orléansbahn, hat (1891) 5303, als Gemeinde 7799 E., in Garnison einen Teil des 78. Infanterieregiments, ein Schloß (15. und 16. Jahrh.), Collège, Normalschule, Bibliothek, Museum, botan
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Häretikerbis Harfenschnecken |
Öffnen |
und durch die Ermöglichung des modulierenden Spiels die H. erst zum Solospiel und fürs Orchester tauglich machte, wurde
noch vervollkommnet durch die doppelte Pedalrückung
(double mouvement) , welche Sebastien Erard
(s. d.) erfand
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Leserbis Leskovac |
Öffnen |
«Caractères» und Pascals «Pensées» beruht und zuerst in Louis Sébastien Merciers
«Tableau de Paris» (Amsterd. 1782–88) als Kapitelüberschrift vorkommt.
Lesghĭer , bei den Russen Lesginen , bei den Georgiern, Armeniern und Osseten
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1038,
von Rousseau (Philippe)bis Routine |
Öffnen |
Ausgaben R.s von Du Peyron (17 Bde., Genf 1782-90, mit Kupferstichen nach Moreau) und von Sébastien Mercier, Abbé Brizard und de L'Aulnaye (39 Bde., Par. 1788-93) ist als eine der besten zu nennen die Ausgabe von Musset-Pathay (26 Bde., ebd. 1823-27
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Tillabis Tilos |
Öffnen |
fälschlich als
vegetabilisches Roßhaar oder Baumhaar bezeichnet werden.
Andere Arten, z. B. T. zebrina Hort. (s. Tafel:
Warmhauspflanzen , Fig. 7), sind auch beliebte Warmhauspflanzen.
Tillemont (spr. tijmóng) , Sébastien le Nain de
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0928b,
Register zur Karte 'Toulon'. |
Öffnen |
, Place Saint. D1. 2.
Säule. E2 (i).
Schlachthaus. C2.
Schmiede, Große. D2.
Sébastien, Rue Saint. E2.
Segelboden. D2 (h).
Selersaal. D. E2.
Stadtgarten, D1.
Stadthaus. E2 (18).
Städtischer Friedhof. F1.
Strasbourg, Boulevard de. D. E1. 2
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Va toutbis Vauban |
Öffnen |
Wolf" (Bern 1762), "Mélanges de morale, de littérature et de politique" (Neuchâtel 1770), "Loisir philosophique" (Dresd. 1747), "La poliergie" (Amsterd. 1757).
Vauban (spr. wobáng), Sébastien le Prêtre de, franz. Marschall und Verbesserer des
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Mercedariobis Merck |
Öffnen |
Ernest Meissoniers vor dem Louvre (1895). M. hat sich auch als Maler (Venus, Leda) versucht. Er ist seit 1891 Mitglied der Akademie und Professor.
Mercier (spr. -ßĭeh), Louis Sebastien, franz. Schriftsteller, geb. 6. Juni 1740 zu Paris, war vor
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Sebacinsäurebis Sebastin |
Öffnen |
Don Sébastien (Par. 1865).
Sebastiāni, François Horace Bastien, Graf, franz. Marschall und Diplomat, geb. 11. Nov. 1775 in La Porta bei Bastia (Corsica), trat 1792 in die franz. Armee, wurde 1799 Oberst und half Bonaparte bei Durchführung des
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Bourbourgbis Bourg |
Öffnen |
die Baßquinte des Dudelsacks und großer Glocken (s. auch Hummel).
Bourdon (spr. burdóng), Sébastien, franz. Maler und Kupferstecher, geb. 2. Febr. 1616 zu Montpellier, erlernte die Malerei zuerst in Paris, bildete sich dann in Rom nach den Werken der Carracci
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0221,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
, Maximilien Sebastien, General und Staatsmann - ..., Ham (Dep. Somme)
Francke, August Herm., Stifter des Halleschen Waisenhauses - Ranch, Halle
Franke, Aug. Wilh., Oberbürgermeister - Bläser, Magdeburg
Franklin, Benjamin, Staatsmann - Plaßmann, New
|