Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Seekreis
hat nach 0 Millisekunden 28 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Mansfelder Seekreisbis Mantegazza |
Öffnen |
562
Mansfelder Seekreis – Mantegazza
nebst Wasserhaltungen in wenigen Jahren die früher nur etwa 2000 Ctr. Kupfer betragende
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0154,
Sachsen (Provinz) |
Öffnen |
und nördlich von Halle, werden schon seit 300 Jahren ausgebeutet. Sehr reich ist die Provinz an Braunkohlen, die in bedeutenden Gruben in den Kreisen Liebenwerda, Bitterfeld, Saalkreis, Mansfelder Seekreis, Sangerhausen, Querfurt, Merseburg, Naumburg
|
||
2% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0137,
Von dem Kloster Hegbach |
Öffnen |
.: Im badischen Seekreis nördlich von Meersburg, östlich von Überlingen.
2) Charta caritatis, die erste Festsetzung genauer Vorschriften über die Lebenshaltung der Cysterzienser Mönche.
2) Veesenm.: Er war einer der 3 Brüder von Rugg oder Ruck
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Salzfaßbis Salzkammergut |
Öffnen |
, Orgelbau und (1885) 1150 meist evang. Einwohner.
Salziger See, salziger Landsee im preuß. Regierungsbezirk Merseburg, Mansfelder Seekreis, fließt durch die Salza in die Saale ab. Sein Gehalt an reinem Kochsalz, wahrscheinlich Folge der in ihm
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0267,
Baden (Großherzogtum; Geschichte) |
Öffnen |
Hecker und Struve schon früher hervorgetreten waren (Versammlung in Offenburg 12. Sept. 1847), die Stimmung der Masse für eine republikanische Bewegung erforscht, während Fickler im Seekreise für die Republik agitierte und jenseit des Rheins sich
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0010,
Register |
Öffnen |
Rustici, s. Bauern.
Sachsen, Bayern, Italiener gegen Konrad 107
Sacramente, freigebige Spendung 28
Säckler, bursatores, 1. Zunft 92
Saitenmacher, cordarum factores, 8te Zunft 93
Salem, Zisterz. Kloster im badisch. Seekreis 121
Samuel, Sannuel
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Al segnobis Alt |
Öffnen |
, Dampfmahl- und Dampfsägemühlen und (1880) 3681 meist ev. Einwohnern.
Alsineen, Unterfamilie der Karyophylleen (s. d.).
Alsleben, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Merseburg, Seekreis Mansfeld, an der Saale, mit Amtsgericht, Zuckerfabrik, Schiffahrt
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0239,
Baden (Geschichte: Revolution 1848) |
Öffnen |
8. April in Karlsruhe auf Mathys Veranlassung verhaftet wurde, erhob die revolutionäre Partei im Seekreis von Konstanz aus die Fahne des Aufstandes. Indes waren die Freischaren wenig zahlreich und ohne jede militärische Ausbildung und Zucht. Hecker
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Benningtonbis Benrath |
Öffnen |
. Regierungsbezirk Merseburg, Seekreis Mansfeld, an der Würde, hat (1880) 1129 Einw., Braunkohlengruben und liefert der Berliner. Porzellanfabrik den weißen Thon.
Benoit (spr. -nŏa), 1) B. de Sainte-More, englisch-normänn. Trouvère des 12. Jahrh
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Eisfjordbis Eisleben |
Öffnen |
.
Eisleben (Islebia), Stadt im preuß. Regierungsbezirk Merseburg, Hauptstadt des Mansfelder Seekreises und ehemals der Grafschaft Mansfeld, liegt im W. des Süßen und des Salzigen Sees, an der Linie Halle-Nordhausen-Münden der Preußischen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0827,
Gagern |
Öffnen |
) wurde er Gouverneur der Residenz und Provinzialkommandant von Südholland. Im Frühjahr 1848 nahm G. Urlaub zu einer Reise nach Deutschland. Es war eben im badischen Seekreis der Heckersche Aufstand ausgebrochen, und G. übernahm, ohne die nachgesuchte
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Gerbstädtbis Gerechtigkeit |
Öffnen |
Merseburg, Mansfelder Seekreis, mit Amtsgericht, evang. Pfarrkirche, Kupferbergbau und (1885) 4051 Einw. In der Gemarkung von G. lag das Welfesholz (s. d.).
Gerbstoffe, s. Gerbsäuren.
Gerbstoffschläuche, langgestreckte Pflanzenzellen
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Mansartbis Mansfeld |
Öffnen |
mit 50,000 Einw. und einem eignen Grafengeschlecht, das 1780 erlosch, gehört jetzt zum preußischen Regierungsbezirk Merseburg und ist in den Mansfelder Gebirgskreis, Mansfelder Seekreis und Kreis Sangerhausen geteilt, deren Hauptstädte M., Eisleben
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Matianus Lacusbis Matrei |
Öffnen |
343
Matianus Lacus - Matrei.
Umtrieben im Seekreis mit Energie entgegen und ward darauf ins Ministerium berufen. Im Vorparlament (1848) gehörte er zu den gemäßigten Mitgliedern. Zum Mitglied des Frankfurter Parlaments gewählt, wurde er nach
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Merseburger Zaubersprüchebis Merswin |
Öffnen |
Halle 25 0,45 81982 -
Liebenwerda 794 14,42 47568 60
Mansfeld (Gebirgskr.) 497 9,03 60758 122
Mansfeld (Seekreis) 588 10,68 89445 152
Merseburg 576 10,46 73490 128
Naumburg 162 2,94 32225 199
Querfurt 684 12,42 58492 86
Saalkreis 510 9,26
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Salzkörnerbis Salzsee, der Große |
Öffnen |
aus Salzmanns Leben (Schnepfenthal 1813; neue Ausg., Leipz. 1884); Kreyenberg, G. S. u. der Philanthropinismus (Frankf. 1884).
Salzmonopol, s. Salzsteuer.
Salzmünde, Dorf im preuß. Regierungsbezirk Merseburg, Mansfelder Seekreis, am Einfluß
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Schramhauebis Schratzenlöcher |
Öffnen |
(Gerichtsschranne), dann Bank zum Feilhalten (Fleisch-, Brotschranne etc.) oder s. v. w. Tenne, namentlich Getreidemarkt.
Schraplau, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Merseburg, Mansfelder Seekreis, an der Waida und der Linie Oberröblingen a. S
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0398,
von Strumpfwarenbis Struve |
Öffnen |
Seekreis mit Hecker den bewaffneten Putsch zur Einführung der Republik und floh nach dessen Mißlingen in die Schweiz. Ein bewaffneter Einfall, den er 21. Sept. mit andern politischen Flüchtlingen auf badisches Gebiet machte, mißglückte wieder
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0976,
Uhr (Geschichtliches, elektrische Uhren) |
Öffnen |
der zweiten Hälfte des 17. Jahrh., besonders seit 1780. Für diese Uhren, die auch in Freiburg (Schlesien) dargestellt werden, besteht eine Uhrmacherschule in Furtwangen. Hauptsitze der Schwarzwälder Uhrenindustrie sind im frühern Seekreis: Hüfingen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Alsengemmenbis Alstroemeria |
Öffnen |
, staatliche Realschule (6 Real-, 2 Vorschulklassen), höhere Mädchenschule und Volksschule, Volksbank, Vorschußkasse; Fabrikation von Tabak, Leinen-, Halbleinen- und Baumwollwaren.
Alsleben, Stadt im Mansfelder Seekreis des preuß. Reg.-Bez. Merseburg
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Benningtonbis Benoit (de Sainte-More) |
Öffnen |
Ossilegium S. Bennonis (Münch. 1765).
Bennoniten, geistl. Orden, s. Redemptoristen.
Bennstedt, Dorf im Seekreis Mansfeld des preuß. Reg.-Bez. Merseburg, an der Nebenlinie Teutschenthal-Salzmünde der Preuß. Staatsbahnen, hat (1890) 1342 E., evang
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Gerbsaure Bleisalbebis Gerchsheim |
Öffnen |
(Lpz. 1888).
Gerbstädt (Gerbstedt), Stadt im Mansfelder
Seekreis des preusi. Reg.-Bez. Merseburg, 15 km
im NO. von Eisleben, Sitz eines Amtsgerichts
(Landgericht Halle) und einer Superintcndentur,
hat (1880) 4098 E., darunter 148 Katholiken
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0683,
Halle (in Westfalen) |
Öffnen |
), Schwittersdorf und Helmsdorf (Zuckerfabriken), Gerbstedt nach Hettstedt zur Aufschließung des landwirtschaftlich und industriell hochentwickelten Mansfelder Seekreises.
Die Hallesche Straßenbahn (seit 15. Okt. 1882) mit 57 Beamten, 26
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Holbornbis Holdefleiß |
Öffnen |
ist das ebenfalls bei uns häufige weiche
Honiggras, H. moiliZ ^>.
Holda, s. Hulda,
Holde, soviel wie Grundholde (s. d.).
Holdefleiß, Friedrich Wilhelm, Landwirt und
Agrikulturchemiker, geb. 7. Okt. 1846 zu Bernstedt
(Mansfelder Seekreis
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Schraebis Schrauben |
Öffnen |
im Mansfeloer Seekreis des
preuß. Reg.-Bez. Merseburg, an der Weida, an der
Nebenlinie Oberröblingcn - Querfurt der Preuß.
Staatsbahnen, hat (1890) mit dem Rittergut Schaf-
see 2019 E., darunter 48 Katholiken, Post, Tele-
graph ; Dampf
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Hallébis Haller |
Öffnen |
(Thonerde- und Porzellanwerke),
Lieskau (Kalkwerke), Schwittersdorf und Helmsdorf
(Zuckerfabriken), Gerbstedt und Hettstedt zur Auf-
schließung des landwirtschaftlich und industriell hoch
entwickelten Mansfelder Seekreises eröffnet worden
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Mennighüffenbis Mesdag |
Öffnen |
)
Delitzsch.......
Mansfelder Gebirgskr.
Mansfelder Seekreis .
Sangcrhausen . . . .
Eckartsberga.....
Querfurt......
Merseburg......
Weißenfels.....
Naumburg......
Zeih........
Ortsauwesende Annahme (-j
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Siezenbis Sigel |
Öffnen |
Oberrhein- und Seekreises, dann zum Oberkommandanten der Truppen am Neckar ernannt. Nach der Niederlage bei Heppenheim wurde S. Kriegsminister und Mitglied der provisorischen Regierung, später Generaladjutant Mieroslawskis, gegen Ende des Feldzugs
|