Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Seille
hat nach 0 Millisekunden 49 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Seilerwarenbis Seille |
Öffnen |
835
Seilerwaren - Seille.
zudrehen. Dies können sie indessen nur, indem sie sich umeinander winden. Bringt man daher jedes Ende des Fadenbündels an einen Haken und dreht auf der einen Seite in dem entgegengesetzten Sinn, in welchem die Fäden
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0072,
Geographie: Frankreich |
Öffnen |
Saône
Sarthe
Save 2)
Scarpe
Schelde
Seille 2)
Seine
Semoy
Sèvre
Selle
Sienne
Seudre
Somme
Tarn
Tech
Têt
Thouet
Toucques, s. Touques
Touques
Var
Vézère
Vezouse
Vienne
Vilaine
Vire
Yonne
Kanäle.
Languedoc-Kanal
Rhein
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0180,
von Ferstlbis Fiedler |
Öffnen |
in Steiermark und in der Hauskapelle des Erzherzogs Karl in Wien.
Feyen-Perrin (spr. fäjäng-pĕrräng) , François Nicolas Augustin , franz. Genre- und Porträtmaler, geb. 1829 zu Bey sur Seille (Meurthe-et-Moselle
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0552,
Metz (Beschreibung und Geschichte der Stadt) |
Öffnen |
. Die Mosel fließt in mehreren Armen an M. vorüber, von denen der westliche der Hauptarm ist. 14 Brücken führen über diese und die Seille. Auf der Insel Chambière ist ein Friedhof mit einem Denkmal für die 1870 hier begrabenen 8400 Franzosen. M. hat Gas
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Moscobis Mosen |
Öffnen |
und Koblenz. Ihre wichtigsten Nebenflüsse sind: die Moselotte, Meurthe und Seille rechts, der Madon, die Orne und Sauer links; ferner die wichtige Saar rechts, die Kyll, Lieser, Alf und Elz links. Die vollständige Stromentwickelung der M. beträgt 505 km
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Vicbis Vicenza |
Öffnen |
und dienten früher als Heilmittel.
Vic, 1) V. sur Seille (spr. wik ssür ssäj), Kantonshauptstadt im deutschen Bezirk Lothringen, Kreis Château-Salins, an der Seille und der Eisenbahn Burthécourt-V., hat eine kath. Kirche, ein Amtsgericht, ein
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Seilfährenbis Sein |
Öffnen |
, s. Bergbau (Bd. 2, S. 761 d).
Seilkorb, s.'Fördermaschine.
Seilkurve, soviel wie Kettenlinie (s. d.).
Seille (spr. ßäj), rechter Nebenfluß der Mosel in
Deutsch-Lothringen, entspringt bci Maiziöres, ist
oberhalb Marsal durch den (5anal des
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Mars (Mademoiselle)bis Marsberg |
Öffnen |
bekannt durch seinen "Catalogue des coléoptères d'Europe (Par.1857).
Mar-Saba, der heutige Name des Sabasklosters (s. d.)
Marsal, Stadt in Deutsch-Lothringen, Kreis Château-Salins, bis 1874 Festung, nahe der Seille, hat (1890) 624 meist kath. E
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0836,
Metz |
Öffnen |
, Bezirkskonnnandos und einer Fortifikation.
Anlagen, Straßen und Plätze. Die Stadt liegt in ihrem ältern Teile an den Abhängen eines Höhenzugs zwischen der Seille und der Mosel, im neuern auf den Moselinseln und hat vielfach enge Straßen sowie
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0576,
Gasheizungsvorrichtungen |
Öffnen |
Konstruk-
tionsändernngen erfahren nnd
ist in seiller nenesten Anordnnng,
wie er in Dentschland znr Ans-
sübrung kommt,nebenstebcnd ab-
gebildet.
Tie bedeutenden Vorzüge die-
ser nenen Belenchtllngsart ha-
ben derselben raschen Eingang
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Châteaubriantbis Château-Châlon |
Öffnen |
. sein Religionsedikt gegen die Reformierten.
Château-Châlon (spr. schatohschalóng), Dorf im franz. Departement Jura, Arrondissement Lons le Saunier, an der Seille, mit 570 Einw., war ehemals berühmt durch die im 7. Jahrh. gegründete Frauenabtei, welche später
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Château-Salinsbis Châtellerault |
Öffnen |
(von Rude) errichtet ward. Vgl. Fauconneaux-Dufresne, Histoire de Déols et de C. (Chât. 1873, 2 Bde.).
Château-Salins (spr. schatoh-ssaläng), Kreisstadt im deutschen Bezirk Lothringen, an der Kleinen Seille und an der Eisenbahnlinie Saargemünd
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0827,
Deutschland (Maschinenindustrie; Salz) |
Öffnen |
und 1822 erreicht wurden und gegenwärtig abgebaut werden, was mit den schon seit 800 Jahren bekannten Lagern an der Seille in Elsaß-Lothringen nicht mehr geschieht. Die Salzproduktion Bayerns beschränkt sich jetzt auf den südöstlichen Teil des
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Dietzelbis Diez |
Öffnen |
. djöhs'), Kantonstadt in Deutsch-Lothringen, Kreis Château-Salins, an der Seille und der Eisenbahn Bensdorf-Deutsch-Avricourt und durch den Salinenkanal (40 km lang) mit der Saar bei Saaralben verbunden, hat ein sehr altes und bedeutendes Salzwerk, das 19
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Elpisbis Elsaß-Lothringen |
Öffnen |
bei Metz die Seille und links die Orne, die das eisensteinreiche Juragebirge durchbricht. Außerdem erhält die Mosel noch aus dem Reichsland ihren wichtigsten Zufluß, die Saar, die in der preußischen Rheinprovinz mündet, auf der Grenze gegen dieselbe
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0575,
Elsaß-Lothringen (Industrie) |
Öffnen |
Buchsweiler. In der Umgegend von Sulz unterm Wald werden auch Erdöl und erdölhaltiger Sand (1883: 1193 T.) gewonnen. Lothringen besitzt Steinsalzlager und Salinen im Gebiet der Seille bei Dieuze, Chambrey etc. und an der Saar bei Saaralben. Eine Benutzung
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Fexenbis Fezzan |
Öffnen |
-perräng), Augustin, franz. Maler, geb. 1829 zu Bey sur Seille in Lothringen, begann seine Studien auf der Zeichenschule in Nancy und bildete sich dann zu Paris in den Ateliers von Cogniet, Delaroche und Yvon weiter aus. Anfangs schwankte er zwischen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0516,
Frankreich (Seen, Klima) |
Öffnen |
(mit Serein und Armançon), Loing, Eure (mit Avre und Iton). Von dem eigentlichen Stromgebiet des Rheins gehört seit 1871 F. nur der Nebenfluß Mosel an, welcher auf französischem Gebiet 184 km lang (davon 40 km schiffbar) ist und die Meurthe und Seille
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Lougenbis Louisiana |
Öffnen |
in der irischen Grafschaft Galway, Sitz des katholischen Bischofs von Clonfert, mit bischöflichem College (St. Brendan's), Besserungsanstalt und (1881) 3159 Einw.
Louhans (spr. lu-āng), Arrondissementshauptstadt im franz. Departement Saône-et-Loire, an der Seille
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Mars (Seewesen etc.)bis Marsala |
Öffnen |
, Kreis Château-Salins, an der Seille, mit 645 kath. Einw., ehemals eine kleine Festung, die nach kurzer Beschießung 14. Aug. 1870 den Deutschen in die Hände fiel und nach dem Kriege geschleift wurde.
Marsala (spr. marssāla), Stadt in der ital
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Metteur en pagesbis Metz |
Öffnen |
Frieden. Seit 1802 steht es unter dem Erzbistum Besançon.
Metz (hierzu "Karte der Umgebung von Metz"), Hauptstadt des deutschen Bezirks Lothringen und Festung ersten Ranges, liegt am Einfluß der Seille in die Mosel, im Knotenpunkt der Eisenbahnen M
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Santo Stefanobis Saône |
Öffnen |
schiffbar sind, bei Lyon rechts in den Rhône. Sie hat nur auf der linken Seite nennenswerte Nebenflüsse: Ognon, Doubs und Seille, wird bei Port sur Saône für kleinere Fahrzeuge, bei Châlon für Dampfboote schiffbar und steht durch den Canal du Centre
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0314,
von São Nicolãobis São Paulo |
Öffnen |
zu 760 m aufsteigt, bergig und hügelig, teilweise steinig, großenteils aber sehr fruchtbar und wird von der Saône mit Doubs, Seille, Grosne und der Loire mit Arroux und Arconce und andern kleinern Flüssen bewässert, hat auch zahlreiche Teiche. Unter
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Vaucorbeilbis Vautier |
Öffnen |
62
Vaucorbeil - Vautier.
seille zieht sich längs der Westgrenze des Departements hin und sendet Abzweigungen von Sorgues nach Carpentras und von Avignon nach Apt und Pertuis. Das Departement wird eingeteilt in die vier Arrondissements: Apt
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Andenbis Andernach |
Öffnen |
der kleine Ort Andenelle mit einer schönen, im roman. Stil erbauten Kirche; gegenüber das Dorf Seilles, mit Kalköfen.
Ander, Aloys, Tenorist, geb. 10. Aug. 1821 zu Liebititz in Böhmen, wurde 1845 an die Wiener Hofoper engagiert, zu deren Hauptstützen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Baumbänderbis Baumenten |
Öffnen |
Thale der in die Saône fließenden Seille, hat (1891) 527 E., eine angeblich von Columban im 7. Jahrh. gegründete, gut erhaltene Abtei B., von der aus Cluny gegründet wurde, mit interessanter Kirche, Gipsbrüche und eine Stalaktitengrotte an den
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0125,
von Châteauneufbis Château-Salins |
Öffnen |
) C., deutsch bisweilen Salzburg , Kreisstadt im Kreis C. und Hauptstadt des Kantons C.
(227, 68 qkm, 35 Gemeinden, 10496 E.), 48 km südöstlich von Metz, an der kleinen Seille und den Linien Saargemünd-Bensdorf-Moncel der
Elsaß-Lothring
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Einsiedlbis Einsiedlerkrebse |
Öffnen |
-
ziehen, die meisten entzweireiht. Da das Tier
stets ein seiller Größe entsprechendes Haus wählt,
so ist es genötigt, von Zeit zu Zeit nach der Häu-
tung eine neue größere Schneckcnfchale zu suchen;
der Umzug wird nach sorgfältiger Prüfung des
neuen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Fanfarebis Fangstoß |
Öffnen |
562
Fanfare - Fangstoß
Nach seiller Befreiung erhielt er eine Anstellung im
Unterrichtsministerium und wurde 1859 Bibliothe-
kar der Marucelliana in Florenz. Seit 1875 ließ er
sich in eine Polemik gegen die Chronik des Dino
Compagni (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0764,
von Fexbis Feyjoo |
Öffnen |
-Perrin (spr. feiäng perräng), Augustin,
franz. Maler, geb. 1829 zu Bcy-sur-Seille in
Lothringen, bildete sich in Paris bei Cognict und
Avon aus. Seine Bilder sind bemerkenswert durch
originelle Wahl der Stoffe, so jenes, welches Die Un-
züchtigen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Fréron (Louis Stanislas)bis Freskomalerei |
Öffnen |
Paris in der
Nationalversammlung, dann im Konvent, Mitglied
des Klubs der Cordeliers und ging 1793 mit Barras
als Konventskommissar nach dem Süden, um die
von der Rcgierungsarmee eroberten Städte Mar-
seille und Toulon für ihren Aufruhr zu strafen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Georg Friedrich (Markgr. v. Bad.-Durl.)bis Georg Friedrich (Markgr. v. Br.-Ansb.) |
Öffnen |
, Markgraf von Baden-
Dur l a ch, Parteigänger im Dreißigjäbrigen Kriege,
geb. Z<>. Iail. 157.'", erbielt zuerst eineir Teil, 1M1
liach dem Tode seilles Bruders Ernst Friedrich das
ganze väterliche Erbe. Um durch seine Parteinahme
sür die prot
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Georg (Fürst zu Schaumburg-Lippe)bis Georgenberg (Groß-Gemeinde) |
Öffnen |
. Seit seiner Vermäblung nlit Prill-
zessill Maria Anna von Sachsen-Altenburg < 1 <;. April
l>^2) residierte er in Stadtbagen; nacb dein Tode
seille>ö Vaters folgte er diesem in der Negierung.
Au5 seiner Ebe giilgen fünf Sohne bervor, von deneil
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Guittone d'Arezzobis Guizot |
Öffnen |
548
Guittone d'Arezzo - Guizot
in Chicago und bewarb sich beim Amtsantritt Gar-
fields um den Posten als amerik. Konsul in Mar-
seille, wurde aber abgewiesen. Am 2. Juli 1881
verwundete er Garsield durch zwei Revolverschüsse,
denen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0635,
Hafen |
Öffnen |
Gruppen einteilen: 1) in solche,
die durch Wellenbrecher geschützt sind, 2) in solche,
deren Einfahrtkanal durch zwei Leitdämme (Molen)
aebildet wird. Zuweilen findet man sowohl Wellen-
brecher wie Leitdämme, z. B. in Odessa, Cette, Mar-
seille
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Jacq.bis Jacquerie |
Öffnen |
.).
"/ttoH. seille
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1011,
Jura (Departement) |
Öffnen |
mit der Loue und die Seille durch die Saöne zu-
fließen, über zwei Drittel der Vodenfläche sind
wenig ergiebiges Bergland mit ausgedehnten Wei-
den und Nadelwäldern^ (108 854 lia Wald), die
Ebene dagegen und die Thäler am Rande der Hoch-
fläche
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Karl XIII. (König v. Schweden u. N.)bis Karl XIV. Johann (König v. Schweden u. N.) |
Öffnen |
. April 1798), infolge-
dessen er nach Paris zurückkehrte. Bald darauf
vermählte er sich mit Eugenie Vernardine Desiree
(s. Desidcria), Tochter des Kaufmanns Clary in Mar-
seille, deren Schwester mit Joseph Bonaparte ver-
heiratet war. 1799
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0094,
von Philippopelbis Philippson |
Öffnen |
die Deutschen, das
große Panorama des Bombardements von Paris
im Jan. 1871, Verteidigung von Chäteaudun
18. Okt. 1870. Außerdem wären noch zu erwähnen:
Das letzte Gastmahl der Girondisten (1850; Mar-
seille, Museum), Rückkehr aus der Schenke
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Sãobis Saône |
Öffnen |
der Mündung der Dheune bei Ehalon beginnt
der Lauf nach S., wo rechts Gröne (Grosne), links
Seille (116 Km), Neyssouse (84 Km) und Veyle bei
Mäcon, rechts Azergues hinzukommen. Nach einem
155 km langen (davon 355 km von Gray ab schiff-
baren) Lauf
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Siebenschläfer (Säugetier)bis Sieben weise Meister |
Öffnen |
es der Mönch Joannes von Alta Silva (Haute-Seille
bei Nancy) ins Lateinische u. d. T. «Historia de rege et septem sapientibus» oder «Dolopathos»
(hg. von Österley, Straßb. 1873). Diese Bearbeitung brachte Anfang des 13. Jahrh
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0432,
Frankreich |
Öffnen |
), Tunesien (126 812 dl>,
Italien (18536 di), England (3759 dl Liqueur-
weine) u. s. w.
Der Wert des Transits belief sich 1895 auf
656 Mill. Frs. 1895 verteilte sich der Specialhandel
der Menge nach folgendermaßen auf die Häfen Mar-
seille (1208
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Treibenbis Treu |
Öffnen |
seiner läutern Absichten und der Reinheit seiller Lehre, die himmlische Wahrheit bezeugt, und sein Zeugniß mit seinem Tode befestigt, Offb. 1,5. Hoherpriester, nämlich in den Dingen, die er mit OOtt für die Menschen auszumachen hatte, Ebr. 2, 17.
124
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Vibiliabis Vic |
Öffnen |
von ihnen oft kleine Kronenbäume.
Vic (spr. wick), Hauptstadt des Kantons V. (7778 E.) im Kreis Château-Salins des Bezirks Lothringen, an der Seille, am Fuß von Weinbergen, inmitten von Gärten und Hopfenfeldern, an der Nebenlinie Burthecourt-V. (3 km
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Loudonbis Louisiana |
Öffnen |
) Hauptstadt des Arrondissements L., an der Seille und an den Linien Dijon-St. Amour und Chalon-Lons-le-Saunier der Mittelmeerbahn, hat (1891) 3566, als Gemeinde 4548 E., Kommunal-Collège, Gefängnis, Handelsgericht, Fabrikation von Leinwand, halbwollenen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Metternichsgrünbis Metz |
Öffnen |
der Seille in die Mosel und an den Linien Forbach-M.-Novéant-Corny, M.-Teterchen (43,4 km), Saarburg-M.-Luxemburg und der Nebenlinie M.-Amanweiler (15,4 km) der Elsaß-Lothr. Eisenbahnen, hat 1890: 60 186 E., darunter 17 183 Evangelische und 1438
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Metzschbis Meurthe-et-Moselle |
Öffnen |
, mit 29 Kantonen und 596 Gemeinden. Hauptstadt ist Nancy. Es bildet einen Teil des Hochlandes von Lothringen und wird von hügelartigen Verzweigungen der Vogesen sowie der Ardennen durchzogen, und von der Mosel und ihren Nebenflüssen Madon, Meurthe, Seille
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Saalfeldenbis Saarbrücken |
Öffnen |
. d.) mit dem Rhein-Marne-Kanal und der Paris-Straßburger Eisenbahn her. Das Flußgebiet beträgt 5672 qkm. Sie nimmt links bei Saaralben die Albe, von welcher der Salinenkanal nach Dieuze an der Seille führt, und außerhalb Lothringen bei Beckingen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Möselbis Mosen |
Öffnen |
nimmt sie die Meurthe, bei Metz die Seille, bei Conz oberhalb Trier die Saar auf, dann die Ruwer, Thron und andere Bäche des Hunsrücks; auf der linken Seite die Orne oberhalb Diedenhofen, die Sauer oder Sure bei Wasserbillig oberhalb Trier, dann
|