Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Seychellen
hat nach 1 Millisekunden 30 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Sextariusbis Seychellen |
Öffnen |
897
Sextarius - Seychellen
mit Amalgam belegt, so daß derselbe nur die Halste >
des Gesichtsfelds von ^ verdeckt. Will man mit dem
S. den Winkel zwischen den beiden Gegenständen X
und V messen, so bringt man die Ebene des S. in
die durch X
|
||
30% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Sexagintabis Seydel |
Öffnen |
.), natürliches Geschlecht; S. potior, das stärkere, S. sequior, das schwächere Geschlecht.
Seybouse (spr. ssähbuhs'), Fluß, s. Sebuse.
Seychellen, Inselgruppe, s. Seschellen.
Seyda, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Merseburg, Kreis Schweinitz, hat
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0109,
Geographie: Afrika |
Öffnen |
Vorgebirge
Brava 1)
Santiago 1)
Porto Praya
Ribeira 2)
Kerkena
Komoren, s. Comoroinseln
Madagaskar
Foulpoint
Tamatave, s. Madagaskar
Tananarivo, s. Madagaskar
Madeira
Funchal
Mafia
Mahe-Inseln, s. Seychellen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Mauritius (der Heilige)bis Maurokordatos |
Öffnen |
mit 316350 t. Die Seefischerei beschäftigt wie auf den Seychellen viele Schiffe. Maße und Gewichte sind die metrischen. Die Religion ist (abgesehen von den sich meist zum Hinduismus bekennenden Kuli) vorherrschend katholisch (1891: 115438), mit einem Bischof
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Mobilitätbis Mochnacki |
Öffnen |
Marinedampfers Pommerania durch die Ost- und Nordsee und reiste 1874-75 nach Mauritius und den Seychellen, um die Fauna der dortigen Korallenriffe zu studieren und zoolog. Sammlungen anzulegen. Seine wichtigsten Schriften sind: "Die Nester der geselligen Wespen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Baker, Mountbis Bakonyer Wald |
Öffnen |
Capsular Gamophyllous Liliaceae" (1870); "Monograph of the ferns of Brazil" (1870); "Flora of Mauritius and the Seychelles" (1877).
Baker, Mount (spr. maunt behker), s. Kaskadengebirge.
Bakewell (spr. behk-ŭell), Städtchen in Derbyshire (England), am Wye
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Madaibis Madâin Saleh |
Öffnen |
., its history and people (Lond. 1884); R. Hartmann, M. und die Seychellen etc. (Leipz. 1886); Oliver, M., an historical and descriptive account (Lond. 1887, 2 Bde.). Ein madegassisch-englisches Wörterbuch gab Richardson (1886) heraus.
Madai, Karl
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Maserpapierbis Maskat |
Öffnen |
portugiesischen Entdecker (1505). Vgl. Hartmann, Madagaskar und die Seychellen, M. etc. (Leipz. 1886).
Maskarill (span., "Halbmaske"), eine stehende Figur der ältern Komödie: ein Bedienter, der sich als Marquis verkleidet; daher in Frankreich Bezeichnung
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Mauritiusbis Mauritius- und Lazarusorden |
Öffnen |
of M. (Mauritius 1858); Flemyng, M. or the isle of France (Lond. 1863); Ryan, M. und Madagascar (das. 1864); Baker, Flora of M. and the Seychelles (das. 1877).
Mauritiuspalme, s. Mauritia.
Mauritius- und Lazarusorden, italienischer Verdienstorden
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Möbiusbis Moctezuma |
Öffnen |
.); "Die wirbellosen Tiere der Ostsee" (Berl. 1873); "Die Auster und die Austernwirtschaft" (das. 1877); "Der Bau des Eozoon canadense" (Kassel 1878); "Beiträge zur Meeresfauna der Insel Mauritius und der Seychellen" (mit Richters und v. Martens, Berl. 1880
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Servusbis Seschellen |
Öffnen |
Ölgewinnung exportiert. Das Kraut wird im Orient als schleimiges, erweichendes Mittel angewandt; mit den sehr kleinen, weißen oder braunen Samen bestreute man schon im alten Ägypten, wie noch heute, das Backwerk.
Seschellen (Seychellen, Sechellen), brit
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0178,
Afrika (Inseln. Bodengestaltung) |
Öffnen |
626054 qkm. Dieselben sind:
1) Inseln im Indischen Ocean: Sokotra, die Sansibargruppe, die Seychellen, die Amiranten, die Comoren, Madagaskar, die Maskarenen (Mauritius,
Reunion, Rodriguez);
2) Inseln im Atlantischen Ocean
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Amigonibis Amman |
Öffnen |
", Straßb. 1890).
Amiranten, auch Admiralitätsinseln (Almiranten der Engländer, welche sie 1811 besetzten), ehemals Joan-Martins-Inseln, eine Gruppe afrik. Koralleninseln im Indischen Ocean, im SW. der Seychellen zwischen 5° und 6° südl. Br., aus 11
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1011,
Deutsche Konsulate |
Öffnen |
, Mahé (Seychellen), Malmen (Birma), Melbourne, Montreal (Canada, V.), Mosselbai (Kapkolonie, V.), Nain, Nassau (Neu-Providence), Neu-Amsterdam (Berbice, A.), Newcastle (V.), Picton (A.), Pinang (V.), Point de Galle (V.), Port Elizabeth, Port Louis
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Edelsheim-Gyulaibis Edelsteine |
Öffnen |
), eine aus 7 Gattungen und 54 Arten bestehende Familie der Papageien, ^[Spaltenwechsel] welche Ostindien, die Sunda-Inseln, Molukken, Philippinen, die Papua-Inseln einschließlich Neuguinea, Nordostaustralien, Mauritius, Rodriguez und die Seychellen bewohnt
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0166,
Gordon (Charles George) |
Öffnen |
. Regierung in einem Zwist mit Rußland einen Ausgleich
herbeiführte. Kaum nach England zurückgekehrt, ging er als Stellvertreter für einen behinderten Kameraden nach Mauritius, besuchte die Seychellen und erhielt
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0574,
Indischer Ocean |
Öffnen |
. Die meisten
liegen in der Nähe des ihn begrenzenden Festlandes.
Hierzu gehören Madagaskar, die Mastarenen,
Mauritius, Munion und Rodriguez; weiter nörd-
lich die Gruppe der Amiranten und Seychellen und
noch weiter östlich der Tschagos-Archipel
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Mahanoy Citybis Mahlmann |
Öffnen |
); Slatin Pascha, Feuer und Schwert im Sudan (Lpz. 1896).
Mahé , die größte Insel der Seychellen (s. d.).
Mahébourg (spr. maebuhr) , Stadt auf Mauritius (s. d.).
Mahēndra , Sohn des Açoka (s. d.).
Mahenge , Landschaft in Deutsch
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Port-Victoriabis Porzellan |
Öffnen |
. Seychellen.
Portwein, ein feuriger, starker Wein, der feinen
Namen von der Stadt Porto (Oporto) oder wahr-
scheinlicher von Portugal felbst hat. Die P. produ-
zierenden Weinberge liegen am Douroftrom und in
den Nebenthälern desfelben, 13-14 Meilen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Schildkiemerbis Schildläuse |
Öffnen |
wie die Eier, als sehr schmackhaft genossen.
Die meisten ^. bewohnen die Tropen, wo sie auf
manchen Inseln, wie auf den Galapagos- und
Aldabrainseln, früher auch auf den Seychellen,
gewaltige Größen erreichen, nur wenige Arten die
gemäßigten Zonen, keine
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Seccobis Seckendorf |
Öffnen |
, Inseln, s. Seychellen.
Séchelles, Hérault de, s. Hérault de Séchelles.
Sechmet, ägypt. Göttin, s. Ägypten (Bd. 1, S. 242 a).
Sechsbätzner, Münze, s. Batzen.
Sechseck, Hexagon, ein Polygon mit sechs Ecken. Sind alle Seiten des S. gleich lang
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Servolabis Sessilität |
Öffnen |
gelegt;
sobald die Kapseln dürr genug sind, wird gedroschen.
Da die Entwicklung des Sesams nur 3-4 Monate
dauert, wird zweimal im Jahre geerntet.
Seschellen, Inselgruppe, s. Seychellen.
Sesenheim (Sessen heim), Dorf im Kanton
Bischweiler, Kreis
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0675,
Telegraphenverkehr |
Öffnen |
673
Telegraphenverkehr
von Lissabon, eins von Cadix nach Südamerika (Pernambuco). Ganz Afrika ist von einem Kabelgürtel umspannt, der Ausläufer nach Madagaskar, Seychellen und Mauritius aussendet. Das Mittelländische Meer wird von zahlreichen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0842,
Tierheilkunde |
Öffnen |
-Asien. Die äthiopische Region (Karte orange) besteht aus ganz Afrika und Arabien südlich vom Wendekreis des Krebses, nebst Madagaskar, den Comoren, Seychellen und Maskarenen. Das tropische Afrika nebst Madagaskar ist vermutlich einmal ein Archipel
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Vandiemensgolfbis Vanilla |
Öffnen |
, haben der Gattung ihren Namen gegeben. Die Vanille des Handels stammt von der mexikanischen V. planifolia, Andrews (s. Tafel: Orchideen, Fig. 10); ihre Kultur wird jetzt auch in ausgedehntem Maße auf Réunion, Mauritius, den Seychellen und Java betrieben
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Vanillenkampferbis Vapeur |
Öffnen |
. Markt (Neuyork) in Frage kommt. Die Ernte betrug 1894 in Réunion 65000, in Mauritius 5000, auf den Seychellen 6000, in Mexiko (1893) 70000 kg. Vanille kostet (1895) 50‒70 M. das Kilogramm. – Vgl. Delteil, La vanille, sa culture et sa préparation (Par
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0012,
Afrika |
Öffnen |
iu3,i-itiiu68 laufen die Käsen der
Ostküste und Madagaskar, Munion, die Seychellen
und Amiranten an. Eine andere franz. Linie ver-
bindet Bordeaux mit der Westküste und Französisch-
Kongo. Von Marseille und Dünkirchen bestehen
Verbindungen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Locobis Lodovico |
Öffnen |
einer auf den Seychellen einheimischen Art, L. Sechellaraum Labill. (s. Tafel: Palmen I, Fig. 2), deren Früchte als Seychellennüsse, Meer- oder Seekokos, doppelte Kokos, Wundernuß Salomos bekannt sind. Der Stamm erreicht eine Höhe von etwa 25 m
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0444,
Madagaskar |
Öffnen |
, Réunion und den Seychellen aus und erhält dafür europ. Erzeugnisse und besonders Rum, nach Europa Kautschuk, Rindshäute und Kopal. Die Westküste verhandelt nach Sansibar und Bombay, den Comoren und der Küste Afrikas Reis, Ochsenhäute, Orseille
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Lemuridenbis Lenbach |
Öffnen |
Jurazeit eine Halbinsel von Südafrika über Ostmadagaskar nach Südindien hin sich erstreckt haben, deren Trümmer heute Madagaskar, die Seychellen und Amiranten darstellen. (S. auch Atlantis.)
Lemurīden, Lemurīnae, s. Halbaffen.
Lemvig, Stadt im dän. Amt
|