Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Sinekure
hat nach 0 Millisekunden 34 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Sindbis Sine loco et anno |
Öffnen |
' "Annalen", I, 1).
Sinekure (v. lat. sine cura, ohne [Seel-] Sorge), Pfründe mit Einkünften, aber ohne Amtsgeschäfte; dann überhaupt ein Amt, mit dem großes Einkommen ohne viel Arbeit verbunden ist.
Sine loco et anno (lat., abgekürzt s. l. e. a
|
||
100% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Sindhibis Sinfonie |
Öffnen |
(s. d.).
Sined, der Barde, Anagramm des Dichters J. N. C. M. Denis (s. d.).
Sine ira et studĭo (lat.), «ohne Zorn und ohne Vorliebe», d. h. ohne Parteilichkeit, Citat aus Tacitus’ «Annalen» (Ⅰ, 1).
Sinekūre (lat. sine cura, d. h. ohne Seelsorge
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Thomson (James)bis Thomson (Thomas) |
Öffnen |
und Italien, gab nach seiner Rückkehr das Gedicht "Liberty" heraus und erhielt durch Talbots Verwendung eine einträgliche Sinekure, die er jedoch nach dessen Tode verlor. Indessen verlieh ihm der Prinz von Wales ein Jahrgehalt von 100 Pfd. St
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Anconabis Ancyranum marmor |
Öffnen |
, die er als Sinekuren bekleidete, bezog er jährlich 2 Mill. Frank, an Gütern und Kostbarkeiten erhielt er außerdem über 3 Mill. Fr. in wenigen Jahren. Er entfaltete einen verschwenderischen Luxus und schmückte seine Paläste mit prächtigen Kunstwerken
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Bellinzonabis Bellman |
Öffnen |
Reichsthaler Gehalt verlieh, worauf der Dichter sich eine Sinekure machte, indem er für die Hälfte seines Gehalts die Geschäfte einem andern übertrug. Der König berief ihn oft zur Erheiterung der Gesellschaft an den Hof. B. starb 11. Febr. 1795
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Chaucibis Chaulieu |
Öffnen |
sich früh durch Geist aus und wurde Lehrer und Freund der jungen Prinzen von Vendôme (der Söhne Heinrichs IV. und der Gabrielle d'Estrées), aber auch ihr Mitschuldiger in allen Ausschweifungen. Von ihnen erhielt er Sinekuren, die ihm 30,000 Livres
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0138,
von Cinquecentobis Circars |
Öffnen |
die Häfen dieser Städte durch das Zurücktreten des Meers größtenteils versandet, aber das Amt eines Lord Warden als Sinekure mit 1025 Pfd. Sterl. Gehalt besteht noch immer fort.
Cinti (spr. ssinti, offiziell Camargo), Provinzhauptstadt im Departement
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0720,
von Erbämterbis Erbe |
Öffnen |
in gewissen Familien erblich. Sie waren als annehmbare Sinekuren gesucht, und selbst größere weltliche Fürsten verschmähten es nicht, solche E. bei geistlichen Fürsten anzunehmen, wie denn z. B. der Kurfürst von Sachsen Obermarschall des Stifts Bamberg
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0670,
Grey |
Öffnen |
. wieder Minister des Innern; im zweiten Ministerium desselben begnügte er sich anfangs wegen Kränklichkeit mit der Sinekure eines Kanzlers des Herzogtums Lancaster, vertauschte dieselbe aber bald wieder mit dem früher besessenen Portefeuille des Innern
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0828,
Großbritannien (Geschichte 1871-1874) |
Öffnen |
das der Finanzen hinzu; vor allem glaubte aber die Regierung ihre Stellung zu verstärken, indem sie den im Dezember 1870 ausgetretenen Bright zum Wiedereintritt bewog, wenn er auch nur die Sinekure des Kanzleramtes von Lancaster übernahm.
Im Herbste des
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0832,
Großbritannien (Geschichte 1879-1880) |
Öffnen |
erwarten. Den radikalen Flügel des Ministeriums bildeten außer John Bright, der wieder die Sinekure des Kanzleramts von Lancaster übernahm, nur Chamberlain, der Präsident des Handelsamts, und Dodson, der Präsident des Lokalverwaltungsamts. Bei
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Hutchinsonbis Hueter |
Öffnen |
(spr. hottschins'n), 1) John, engl. Philosoph und Theolog, geb. 1674 zu Spennithorne in Yorkshire, widmete sich, nachdem er eine Sinekure erlangt, ausschließlich dem Studium der Philosophie und der Bibel. Er starb 28. Aug. 1737. In seiner Schrift
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Liverpool-Leedskanalbis Livingstone |
Öffnen |
in das Ministerium erhielt er 1804 das Departement des Innern und bei der Auflösung des Kabinetts 1806 die Sinekure eines Wardeins der Fünfhäfen. Schon 1807 ward er von dem Herzog von Portland wieder ins Ministerium berufen und erhielt die Verwaltung des
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0971,
Ludwig (Frankreich: L. XVI.) |
Öffnen |
und Sinekuren auf und schränkte mit dem Willen des Königs den Hofhalt so bedeutend ein, daß man in kurzem gegen 100 Mill. Livres Staatsschulden abzahlen konnte. Gründlichere Reformen scheiterten an dem Widerstand der Aristokratie und der Parlamente
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0319,
von O'Connellbis O'Connor |
Öffnen |
er sein Mandat als Abgeordneter der Stadt Limerick niedergelegt, erhielt er von der Regierung die Sinekure eines Sekretärs der Schatzkammer beim irischen Kanzleigericht. Er starb 24. Mai 1858 in Kingstown. Er schrieb außer der Biographie seines Vaters (s
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Poccettabis Pochwerke |
Öffnen |
daneben auch, besonders seit er 1830 die Sinekure eines königlichen Zeremonienmeisters erhalten hatte, mit Zeichnen und trat mit mannigfache Beweisen eines glücklichen Talents hervor. König Ludwig I. und den damaligen Kronprinzen Maximilian begleitete
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0981,
von Rossibis Rossini |
Öffnen |
Generalintendanten der königlichen Musik und "Generalinspektor des Gesangs in Frankreich" ernannt, zwei bloße Sinekuren, welche ihm jährlich 20,000 Frank Gehalt eintrugen. Indessen arbeitete er sowohl für die Italienische als für die Große Oper, indem er 1825
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Stiftebis Stigel |
Öffnen |
waren die Stifter niemals zu so hoher Macht gelangt. Auch in den bei der Reformation protestantisch gewordenen Ländern blieben meist die Stifter und die Domkapitel, jedoch ohne einen Bischof und ohne Landeshoheit, und ihre Einkünfte wurden als Sinekuren
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Thomistenbis Thomson |
Öffnen |
-Kanzlers Sir Charles Talbot auf seinen Reisen durch den Kontinent. Nachdem er bis Talbots Tod im Genuß einer einträglichen Sinekure gestanden, erhielt er vom Prinzen von Wales einen Jahrgehalt von 100 Pfd. Sterl. und die Stelle eines Oberaufsehers über
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Törzburgbis Toscana |
Öffnen |
und wurden die Vertreter des einmal Bestehenden, also der bischöflichen Kirche und der neuen Dynastie, der Sinekuren, der bisherigen parlamentarischen Formen und der Schutzzölle. Die eifrigsten Gegner aller Neuerungen nennt man Hochtories (high-tories
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Wordsworthbis Woermann |
Öffnen |
. 1798 unternahmen beide eine Reise nach Deutschland, die auf ihre ästhetische Bildung nicht ohne Einfluß blieb. Seit 1803 lebte W. zu Grasmere in Westmoreland, später auf seinem Landgut zu Rydalmount. Die einträgliche Sinekure eines Stempelausgebers
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Tochébis Tolnai |
Öffnen |
. Mit einem einzigen großen Strich hatte er eine Menge der überflüssigsten Ämter, meist Sinekuren, die sein Vater eingesetzt hatte, wie die des Oberkämmerers, Nkitr6 des reHN6t68, Heroldsmeisters, Oberzeremonienmeisters,der Kammerherren 2c., weg/ gefegt
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Addingtonbis Additionalakte |
Öffnen |
, und auf die Beiträge für sie gründet sich sein Ruhm. Diese spiegeln die Zeitsitten mit feinem Humor in vollendeter Form wieder. Mit dein Sturze des Whigkabinetts verlor A. 1710 seine Stellung, behielt indes, auch bei den Tories geachtet, eine Sinekure. 1713
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Almorabis Almqvist |
Öffnen |
eines
Hereditary Grand Almoner in England ist eine Sinekure; ebenso die des Lord High Almoner ,
eines der höchsten Würdenträger am engl. Hofe, gewöhnlich Bischofs von Oxford. Am päpstl. Hofe bekleidet
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Cinquantinobis Circassienne |
Öffnen |
als Sinekure und wird gewöhnlich einem begünstigten Hof- oder Staatsmanne zu teil. So bekleideten es Wellington, Prinz Albert und Lord Palmerston; gegenwärtiger Inhaber ist Lord Dufferin. Amtswohnung des Lord-Warden ist Walmer-Castle bei Dover.
Cintĭo
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0899,
von De Lavals Separatorbis Delaware |
Öffnen |
, und die Ludwig XVIII. so wohl gefielen,
daß er den jungen Dichter zum Kanzleibibliothckar
ernannte. Als er diese Sinekure unter Peyronnets
Ministerium verlor, weil die folgenden "^I6336ni6n-
N63" auch liberale Tendenzen vertraten, stellte ihn
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0595,
von DuMontbis Dumont |
Öffnen |
und wurde 1785 in
London Erzieher der Kinder des Lord Shelburnc,
nachherigen Marquis Lansdowne. Seine Talente
und Charaktereigenschaften machten ihn bald zum
Freunde dieses Ministers, der ihm eine einträgliche
Sinekure verschaffte. In den ersten Jahren
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Holderneßbis Holl |
Öffnen |
Besserung eintrat, die poet. Schaffenslust sich wieder regte, war er von jetzt an der Krankheit rettungslos verfallen. Ein Versuch, ihm in Homburg eine Sinekure als Bibliothekar zu verschaffen, schlug fehl, offener Wahnsinn brach aus. Man war genötigt, ihn
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Hutchinsonbis Hueter |
Öffnen |
durch ihn von Georg Ⅰ. eine Sinekure. 1724 veröffentlichte er den ersten, 1727 den zweiten Teil seiner «Mose’s principia», worin er die mosaische Kosmogonie verteidigte und die von Newton aufgestellte Gravitationstheorie angriff. H. starb 28. Aug. 1737
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Nepotismusbis Neptunsgürtel |
Öffnen |
, Enkel, Nesje),
die meist mit Zurücksetzung verdienter Männer ver-
bundene Begünstigung der Verwandten einfluß-
reicher Staats- und Kirchenbeamter bei Verleihung
von Würden, Amtern, Sinekuren, Pensionen u.s.w.
Neptun (!^l), unter den bekannten
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0525,
von O’Connorbis Octavianus |
Öffnen |
seiner Leitung
immer mehr von ihrem Einfluß verlor und 1852
sich ganz auflöste. Schon vorher hatte er sein Unter-
hausmandat niedergelegt, erhielt später von der
Negierung eine Sinekure beim irischen Kanzlei-
gencht und starb 24. Mai 1858 zu
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Lockenbis Locle |
Öffnen |
Peel die Sinekure eines Auditeurs des Herzogtums Lancaster. Er schrieb noch ein "Life of Robert Burns" (Edinb. 1828; 5. Aufl., Lond. 1847) und die Biographie seines Schwiegervaters: "Life of Sir Walter Scott" (7 Bde., Edinb. und Lond. 1836-38 u. ö
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Worgenbis Wörlitz |
Öffnen |
Ambleside am Windermere nieder, wo ihn die durch Lord Lonsdale erlangte Sinekure eines Stempelausgebers in den Stand setzte, völlig seinen litterar. Beschäftigungen zu leben. 1842 legte er das Amt nieder und erhielt von der Regierung eine Pension
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Maison de l’Empereurbis Maisur |
Öffnen |
: die aus geworbenen Mannschaften bestehenden und in Kasernen wohnenden Schweizergarden und franz. Garden. Zur M. d. R. gehörten ferner zahlreiche Generale und höhere Offiziere, welche Sinekuren am Hofe innehatten. Infolge der Revolution wurden die M. d. R
|