Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Speiserest hat nach 0 Millisekunden 30 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Speisefett'?

Rang Fundstelle
5% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0180, Kosmetika Öffnen
festsetzenden Speisereste sind die Ursache des Angehens der Zähne und oft auch die eines übelriechenden Athems." Was nun den übelriechenden Athem selbst betrifft, so ist in sehr vielen Fällen nur die mangelnde Reinigung des Mundes und der Zähne daran
4% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0475, von Unknown bis Unknown Öffnen
3 Vorsicht bei Verwendung von Speiseresten. Eine umsichtige Hausfrau sollte ein Ansammeln von Speiseresten zu vermeiden suchen oder diese möglichst rasch verwenden, da Sparsamkeits- und Bequemlichkeitsrücksichten auf diesem Gebiet zu schweren
3% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0179, Mittel zur Pflege des Mundes und der Zähne Öffnen
. Ausser der rein mechanischen Wirkung der Carbonate kommt auch noch ihre chemische in Betracht, indem sie die etwa im Speichel vorhandene oder durch faulende Speisereste entstandene Säure abstumpfen. Die mancherlei medizinischen Zusätze, welche zu den
3% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 5. Septbr. 1903: Seite 0076, von Der Wert des Apfels bis Stearin- und Wachsflecke Öffnen
und den Mund gleichzeitig von Speiseresten zu säubern. Uebler Geruch aus dem Munde wird ebenfalls durch reichlichen Apfelgenuß beseitigt. Im übrigen ist der Apfel ein guter Durststiller, da uns in ihm, wie in jeder besseren Saftfrucht, das vorzüglichste
3% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0473, von Unknown bis Unknown Öffnen
. Juli. Inhalt: An die geehrten Leserinnen! - Etwas über Pudding. - Erdbeeren. - Hausmittel und Rezepte. - Haarpflege. - Vorsicht bei Verwendung von Speiseresten. - Einmachkunst. - Briefwechsel der Abonnenten unter sich. - Kleine Rundschau. - Inserate
3% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0821, von Zahnkuppelung bis Zahnlücker Öffnen
sich im allgemeinen einer mehr weichen Bürste. Man reinige damit die Zähne nicht nur des Morgens nach dem Aufstehen, sondern auch des Abends vor dem Schlafengehen. Nach jeder Mahlzeit entferne man die zwischen den Zähnen sitzengebliebenen Speisereste
3% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0357, von Prägwerk bis Prähistorische Thongefäße Öffnen
mit Speiseresten und andern Libationen gefüllt oder auch ganz leer als eine Art von Liebesgaben mit ins Grab gelegt wurden, und 3) Gefäße zum Haus- gebrauch, wie sie, wenn auch meist zerbrochen, in alten Ansiedelungen, Burgwällen u. s. w. gefunden
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0470, von Exkremente bis Exkussion Öffnen
; die letztern bestanden aus 0,9 Teilen gallensauren Salzen, 14,0 Teilen Schleim und Gallenharzen, 0,9 Teilen Albumin, 5,7 Teilen Extraktivstoffen, 7,0 Teilen natürlichen Speiseresten und 1,2 Teilen Salzen. Der Wassergehalt des normalen Kotes beträgt
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0998, von Gewölbe (als Verkaufslokal) bis Gewürznelke Öffnen
, wobei die gegenseitigen Farben allmählich ineinander übergehen. Gewölle , im allgemeinen die von Vögeln ausgewürgten, unverdauten Speisereste, ganz besonders aber Ballen von Haaren, Federn, Schuppen und Knochen, welche die Raubvögel, Eisvögel
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0592, von Infanterietruppendivision bis Infibulation Öffnen
groben, unverdaulichen Speiseresten (Salatblättern, Sehnen u. s. w.), im Darmkanal. In der Geschichte der Medizin spielt die von dem hess. Leibarzt Johann Kämpf (1750) begründete Lehre von den I. des Darms, wonach alle Krankheiten auf der Zurü
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0227, von Verdämmung bis Verdauung Öffnen
durch ihre reichliche Ergießung den hinreichenden Wassergehalt der Fäces, so daß diese leicht entleert werden können. Die nicht verdauten und nicht aufgesaugten Speisereste gelangen weiter in den Dickd arm, wo-
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 19. Septbr. 1903: Seite 0090, Sauberkeit - Gesundheit! Öffnen
und zwar besonders üppig, wenn faulende Speisereste zwischen den Zähnen bleiben. Es werden dadurch nicht nur die Zähne früher schlecht, sondern auch manche Krankheit, wie Diphteritis, Mandelentzündungen und andere können dadurch entstehen. Man sollte
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 24. Oktober 1903: Seite 0130, Resten im Haushalt Öffnen
Lebensweise Abwechslung verlangt, so möchte ich raten, die Speisereste zu neuen schmackhaften Gerichten zu verarbeiten. Ausnahmen machen schöne Resten Kalbsbraten, Geflügel, Schinken, was ohne weiteres eine vorzügliche kalte Platte gibt. Altes
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 19. Dezember 1903: Seite 0195, von Unknown bis Unknown Öffnen
käuflich), Speisereste, nicht ganz abgelöste Knochen, zerkleinerte Fleischstückchen, zerschnittene Nußkerne, Stückchen Talg, Speck, Schinkenreste usw. Diese Stoffe lege auf die Fensterbank oder auf ein Brett, welches vorher vom Schnee zu befreien
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0325, von Unknown bis Unknown Öffnen
, mit ihren Zähnen die Speisen genügend zu zerkleinern, und wird dadurch dem Magen die Arbeit sehr erschwert. Die in Fäulnis übergegangenen Speisereste, welche in kariösen Zähnen zurückbleiben, verbreiten stets sehr üblen Geruch; die Folge davon
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0915, von Zahnfleischfistel bis Zahnkrankheiten Öffnen
. Zahnsteins (fälschlich auch Weinstein genannt), der nicht selten die Zähne als gelbe oder braune harte steinartige Kruste überzieht und aus einem Gemisch von kohlensaurem und phosphorsaurem Kalk, Schleim, abgestorbenen Oberhautzellen, Speiseresten
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0167, von Auswurf bis Autenrieth Öffnen
Staub- und Kohlenteilchen, Speisereste, Infusorien, Bakterien, Pilze, Kristalle, Luftblasen etc. bei. Hieraus ergibt sich eine große Verschiedenheit des Auswurfs an Menge, Konsistenz, Geschmack und Geruch, deren Kenntnis für die Beurteilung des
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0801, von Kjöbenhavn bis Kladowo Öffnen
Speisereste eines Volkes aus der Steinzeit erkannten. Die Anhäufungen bestehen wesentlich aus den Schalen von Austern, Mies- und Herzmuscheln, enthalten aber auch Reste von Schnecken, Fischen, Krebsen, Krabben, dazu vereinzelt Knochen vom Seehund
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1008, von Lunge (Personenname) bis Lungenbrand Öffnen
durch Husten entleert, worauf sie eine mit brandigen Wandungen umgebene Höhle hinterläßt. Die Ursachen des Lungenbrandes bilden entweder 1) von außen durch die Luftröhrenzweige in die Lunge gelangende faulige Fremdkörper, wie namentlich Speisereste, die beim
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0329, von Mastdarm bis Mastdarmkrebs Öffnen
, der Durchgang von Splittern, harten Speiseresten und sehr festen Kotmassen, Reizung durch Würmer, besonders durch die bei Kindern so häufig vorkommenden Maden- oder Springwürmer (Oxyuriden), Erkältung durch Sitzen auf kaltem und nassem Boden. Die M. geht, wenn
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0845, von Mückenfangen bis Müfettisch Öffnen
gefärbter Zygosporen zu (vgl. Pilze). Die Arten sind alle Fäulnisbewohner und gehören zu den gemeinsten Schimmelpilzen (s. d.) auf allerlei verderbenden organischen Substanzen. Am häufigsten ist M. Mucedo L. besonders auf Exkrementen und Speiseresten
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0820, Zahnkrankheiten und Zahnpflege Öffnen
Speisereste ebenso wie die Mundsäfte selbst fallen einer fauligen Zersetzung anheim, die, wie in der Natur der Sache liegt, durch sorgfältige und oft wiederholte Reinigung des Mundes wohl herabgesetzt, nie aber ganz verhindert werden kann. Unter normalen
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0994, von Zunge bis Zungennerv Öffnen
. Die gesamte Oberfläche der Z. ist von einem zarten Oberhäutchen oder Epithel überzogen; verdickt sich dasselbe in erheblichem Grad, so bildet sich der weißliche Belag der Z., welcher durch Mundschleim und Speisereste, die sich in den zahlreichen
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0192, von Auswürflinge bis Auteuil Öffnen
durch ihre Hartnäckigkeit oft eine Quelle tiefer hypochondrischer Verstimmung wird. Bei diesen chronischen Rachenkatarrhen besteht der A. hauptsächlich aus Schleim, der von den Schleimdrüsen der obern Luftwege abstammt und oft Speichel, Speisereste, eingeatmete
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0129, von Blieskastel bis Blinde Öffnen
, besonders die unverdauten Speisereste ansammeln und, bevor sie im Grimmdarme zu Kot verwandelt werden, noch einer Nachverdauung unterliegen. Daher leiden Personen, welche viel und schwere Speisen essen, oder durch anhaltendes Krummsitzen den B
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0172, von Bluthochzeit bis Blutkrankheit Öffnen
ist das entleerte Blut gewöhnlich dunkelrot und mit Speiseresten vermischt, während bei Lungenblutungen schaumiges und hellrotes Blut ausgeworfen wird. In schweren Fällen kann der Tod während des Anfalls durch Verblutung, Erstickung oder, nach öfterer Wiederholung
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0501, von Gallikanismus bis Gallisieren Öffnen
, d. h. der Matthias des Hahns, verdrehte. Vielleicht hängt es auch zusammen mit dem franz. TTTTT (engl. TTTTT), Mischgericht von Speiseresten, Gemengsel, Mischmasch. TTTTT, s. Hühner (echte). TTTTT, Hühnervögel (s. d.). TTTTT, Gattung
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0491, von Kolieren bis Kolin Öffnen
Darmschmerzes deshalb auch als eine Neurose im Gebiet des sog. Darmnervengeflechts (Plexus mesentericus) bezeichnen. Am häufigsten entsteht die K. durch Austreibungen des Darms, z. B. durch Gase (Windkolik, colica flatulenta), wenn Speisereste im Darm in Gärung
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0662, von Mast (in der Viehzucht) bis Mastdarmfistel Öffnen
Ursachen der M. sind Verletzungen der Mastdarmschleimhaut durch harte oder spitze Speisereste und abnorm feste Kotmassen, Reizung durch Würmer, insbesondere Madenwürmer, Mißbrauch starker Abführmittel und scharfer Klystiere, die Anwesenheit
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0382, Lungenentzündung Öffnen
Lungenschwindsucht (s. d.) führt; ferner die Schluckpneumonie, welche bei Kindern, bei Geisteskranken und bei Individuen, welche am Zungen-, Kehlkopf- oder Speiseröhrenkrebs leiden, durch Verschlucken von Speiseresten oder sonstigen zersetzungsfähigen