Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Statischer
hat nach 0 Millisekunden 59 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Statiabis Statistik |
Öffnen |
), die wöchentlichen Fasttage in der griech.- und röm.-kath. Kirche (s. Fasten).
Stationstarife, s. Eisenbahntarife.
Stationsvorsteher, s. Eisenbahnbeamte.
Statiös, «Staat» machend, stattlich.
Statisch (grch.), gleichgewichtig (s. Statik).
Statische Eishöhlen, s
|
||
81% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Staßfurtitbis Statistik |
Öffnen |
. Eisenbahnbeamte.
Statiös (lat.), staatmachend, prunkend.
Statisch (griech.), stillstehend; auf Statik bezüglich.
Statisches Moment, s. Hebel, S. 254.
Statist (lat.), jemand, der auf der Bühne eine nur "dastehende", nicht mitspielende Person vorstellt
|
||
41% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Molybdänbleibis Mômiers |
Öffnen |
statisches M. oder Drehungsmoment . Dasselbe spielt namentlich
beim Hebel (s. d.) eine Rolle. Ferner wird der Ausdruck gebraucht beim Kräftepaar
(s. Kraft , Bd. 10, S. 669b), beim Magnetischen Moment (s. d.), beim
Trägheitsmoment
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0222,
Physik: Allgemeines, Mechanik, Akustik |
Öffnen |
Statisches Moment, s. Hebel
Stoß
Tangentialkraft, s. Centralbewegung
Thaubilder
Torricelli'sches Vakuum, s. Barometer
Tropfen
Undulation
Vacuum
Vibration
Wellen
Widerstand
Wirbel
Wurfbewegung
Instrumente.
Aërometer
Aueroïd
Barometer
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0015,
Elektrotherapie |
Öffnen |
vermittelst des Wassers zugeleitet wird (dipolares elektrisches Bad). - Auch die statische Elektricität findet in manchen Fällen Anwendung, indem der auf einem Schemel sitzende Kranke vermittelst einer Influenzmaschine mit positiver oder negativer Elektricität
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0753,
Materialprüfungsmaschinen |
Öffnen |
Frost beeinträchtigt.
Während bei den Straßenbaumaterialien die
Untersuchung der Festigkeit hauptsächlich der Kosten
wegen von Bedeutung ist, hat die Prüfung der Ma-
terialien für den Bau von maschinellen Anlagen und
statischen Konstruktionen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Baumaterialienbis Baumbach |
Öffnen |
etc.; hierher gehörig auch Gips- und Zementornamente etc. Die statische Berechnung von Baukonstruktionen beruht einesteils auf der Anwendung der mechanischen Gesetze des Gleichgewichts, andernteils auf der Kenntnis der angreifenden (äußern
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0721,
von Edison-Lampebis Edition |
Öffnen |
durch statische Induktion die Zeichen der Eisenbahntelegramme in den dazu bestimmten Apparaten hervorgebracht werden. Kurz vor E. hat Phelps die Benutzung der Volta-Induktion für denselben Zweck mit Erfolg versucht. Die statische Induktion zu
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Weyrauchbis Whatmanpapier |
Öffnen |
elastischer Körper» (Lpz. 1884), «Das Princip von der Erhaltung der Energie seit Robert Mayer» (ebd. 1885), «Theorie der statisch bestimmten Träger für Brücken und Dächer» (ebd. 1887), «Beispiele und Aufgaben zur Berechnung der statisch bestimmten Träger
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Eiserfeldbis Eishöhlen |
Öffnen |
Gletscher-
thore oder höhlenartige Öffnungen in Lawinen,
wie z. V. die sog. Eiskapelle bei St. Vartholomä
am Königssee. In neuerer Zeit unterscheidet man
zwischen statischen und dynamischen E., und
von diesen gelten die erstern als die eigentlichen E
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Böhmbis Böhme |
Öffnen |
Teils nötig machen, auf den untern Horizontalriegel auf und werden oben so weit ausgeschnitten, als die Querzangen dies erfordern. Über die statische Berechnung der Bohlwerke mit senkrechter Rückwand vgl. unter anderm "Deutsche Bauzeitung" 1870, S. 35
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Elektrometeorebis Elektrometer |
Öffnen |
.
Elektrometer (griech.), Meßwerkzeug für gespannte (statische oder Reibungs-) Elektrizität. Unter Elektroskop versteht man jede Vorrichtung, die dazu dient, freie Elektrizität nachzuweisen, unter E. dagegen eine solche, mit der man die Größe
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Elektromotorenbis Elektrostatik |
Öffnen |
elektrischen Strömen, deren Hauptthatsachen in den Artikeln Galvanismus, Galvanische Batterie, Elektrodynamik, Induktion u. a. behandelt werden. Obgleich man die im galvanischen Strom fließende Elektrizität wohl auch als "dynamische" der "statischen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0668,
Regulator |
Öffnen |
R. ist statisch, d. h. er hat für jede Geschwindigkeit der Maschine eine besondere Stellung der Schwungkugeln s, was ihn zur Regulierung mittels direkter Übertragung (besonders bei Dampfmaschinen) ungeeignet macht. Aber auch die astatischen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0777,
Regulator (von Bergmann und von Weiß) |
Öffnen |
eine kleinere Füllung, so bleibt die Maschine stehen. Die Einrichtung des Weihschcn Regulators ist nun folgende ls. Abbildung): Ein statischer R. 6 (s. Bd. 13, S. 668) wirkt mittels seiner Muffe I?, des Regulatorhebels I' v 0, der Stange 0 V und des
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Bogdobis Bogen (elektrischer) |
Öffnen |
Funkenstrom bei der statischen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Fruchtfresserbis Fruchtholz |
Öffnen |
-
seits ist der Bestand des Nährstoffkapitals, das
statische Moment, dabei weniger gefährdet, als bei
Aufeinanderfolge solcher Pflanzen, welche dem Bo-
den vorzugsweise die gleichen Nährstoffe entziehen,
ttber die aus der F. sich ergebenden
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Möng-tzebis Monismus |
Öffnen |
der damals als Vertreter der preuß. Regierung
anwesende Regierungsbaumeister M. Koenen (der jetzige Direktor der Aktiengesellschaft für Monierbauten
in Berlin) die Theorie der Stabilität von Monierkonstruktionen und entwickelte die statischen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0671,
Kraft |
Öffnen |
durch den zutreffendern «Erhaltung der Energie» (s. Energie) ersetzt. Durch jede K. kann Arbeit (s. d.) geleistet werden. Bei statischen Bauwerken werden die in den einzelnen Konstruktionsteilen auftretenden Zug- und Druckkräfte durch die Methoden
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0351,
von Hopfenbrüderschaftbis Hopkinson |
Öffnen |
, mit innerer Reibung bei Vibrationen und mit Fragen der Elasticität, Festigkeit und statischen Elektricität. Seine Hauptstudien aber beschäftigen sich mit dem Magnetismus und mit der Theorie und Praxis der Dynamomaschine. 1879 zeigte er zunächst
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Anorthoskopbis Anquetil |
Öffnen |
durch funktionelle A. verändert werden kann, wenn z. B. in einem Knochen die bis ins einzelne den mechanischen Gesetzen entsprechende statische Struktur desselben infolge eines nicht völlig regelrecht geheilten Bruches später in einer etwas veränderten
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0498,
Baukunst (gotische B. in Deutschland) |
Öffnen |
II, Fig. 4) nicht nur die ebenso statisch motivierte wie künstlerisch durchgebildete Übertragung des Druckes der Mittelschiffgewölbe durch Strebebogen auf die innern und äußern Pfeiler der Querschiffe vorführt, sondern auch die gegliederte, an allen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Dreschmaschinebis Dresden |
Öffnen |
Lenkerstangen betrieben, und zwar sind die Kurbeln derartig gestellt, daß die Kasten in entgegengesetzter Richtung arbeiten, um die Schwingungen nicht auf die statischen Teile der Maschine zu übertragen. r auswechselbares Reutersieb, s und t Spreusiebe
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Faradayinbis Farben |
Öffnen |
durch den elektrischen Strom, welche zu dem Faradayschen Gesetz der festen elektrolytischen Aktion führte. Seine Untersuchungen über die statische Elektrizität führten ihn zu einer ganz neuen Auffassung über die Ausbreitung der elektrischen Wirkungen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Graphische Statikbis Graphit |
Öffnen |
, welcher Kräftepolygon genannt wird und auf den Anfangspunkt zurückkommen, also eine Gesammtresultante gleich Null ergeben muß, wenn sämtliche Kräfte sich im Gleichgewicht befinden sollen, was bei statischen Aufgaben immer der Fall ist. Schließt
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0254,
Hebel (Werkzeug) |
Öffnen |
254
Hebel (Werkzeug).
arm das Drehungsmoment oder das statische Moment oder auch kurz das Moment der Kraft.
Die einfachste Form des Hebels ist eine gerade, unbiegsame, um einen ihrer Punkte (Stützpunkt, Hypomochlion) drehbare Stange, an deren
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Heinzelbis Heise |
Öffnen |
und Systemkunde der Baukonstruktionen" (das. 1870); "Grundzüge zur konstruktiven Anordnung und statischen Berechnung der Brücken- und Hochbauten" (das. 1870-74); "Die angreifenden und widerstehenden Kräfte der Brücken- und Hochbaukonstruktionen" (2. Aufl
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Kapitälbis Kapitalsteuer |
Öffnen |
oder Säulenknauf, welcher aus statischen Gründen etwas über den Säulenschaft vorspringt und im ästhetischen Sinn außer der Scheidung des Kopfes vom Schafte der Säule die Funktion der Vermittelung der letztern mit dem von der Säule getragenen Gebälk
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0435,
Lampen (Rüböl-, Mineralöllampen) |
Öffnen |
schwere Flüssigkeit (z. B. Zinkvitriollösung) zur Flamme emporgedrückt wird sowie statische L., bei denen das Öl aus einem Leder- oder Kautschuksack durch ein Gewicht oder aus einem Metallcylinder durch den Druck eines Kolbens emporgedrückt wird, haben
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Lübtheenbis Lucas |
Öffnen |
Menschenschädels" (Frankf. 1857); "Zur Morphologie der Rassenschädel" (das. 1861-64); "Die Hand und der Fuß" (das. 1865); "Zur Anatomie des weiblichen Torso" (Leipz. 1868); "Die Robbe und die Otter" (Frankf. 1875); "Das Skelett eines Mannes in statischen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Molybdänockerbis Mômiers |
Öffnen |
. und das Transitorische in den bildenden Künsten" (Freiburg 1882).
Momént (lat.), das "Bewegende", Bewegung Wirkende, besonders in der Mechanik; statisches M. einer Kraft, das Produkt derselben in den senkrechten Abstand ihrer Richtung von einem Punkt
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0110,
von Planetengetriebebis Planimeter |
Öffnen |
Astronomen Hansen sowie von Starke in Wien verbessert worden ist. Dem Amslerschen ähnlich und mit ihm um dieselbe Zeit (1854) bekannt geworden ist das Polarplanimeter von Miller und Starke. Übrigens hat Amsler sein P. auch zur Ermittelung statischer
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Regulatorenbis Reh |
Öffnen |
669
Regulatoren - Reh.
gehen, haben sich nicht bewährt. Man verwendet jetzt vorzugsweise solche Zentrifugalregulatoren, welche gewissermaßen in der Mitte zwischen den statischen und astatischen stehen und angenähert astatische
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Schwedischgrünbis Schwefel |
Öffnen |
er die Konstruktion der Kuppeldächer nach einer neuen Theorie mit den statischen Berechnungen und Konstruktionszeichnungen mehrerer hiernach ausgeführter Bauten. Um die mechanische Arbeit beim Öffnen und Schließen von Drehbrücken möglichst zu vermindern
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0290,
Elektrotherapie (Fortschritte) |
Öffnen |
verdient aber allemal den Vorzug, wenn ein bestimmter Sitz der Krankheit angenommen werden darf.
Auch die älteste Art der Anwendung der Reibungselektrizität der Elektrisiermaschine, der statischen Elektrizität oder der Spannungsströme (Franklinisation
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Liebebis Linoleum |
Öffnen |
großer bei gefärbten, d. h. stark absorbierenden, Flüssigkeiten als bei farblosen. Am stärksten ist die Wirkung bei Nigrosinlösung.
Auch mit statischer Elektrizität geladene Leiter werden durch ultraviolettes Licht beeinflußt. Eine negativ geladene
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Rowlandscher Effektbis Rudini |
Öffnen |
abgelesen werden.
Rowlandscher Effekt, elektromagnetische Wirkung statischer Elektrizität bei Bewegung des mit ihr geladenen Körpers. Durch einen elektrischen Strom, d. h. durch Elektrizität, welche sich in einem ruhenden Leiter bewegt
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Soldatbis Sonne |
Öffnen |
geht von der Voraussetzung aus, daß die Anordnung der Koronamaterie bestimmt wird durch statische elektrische Kraftwirkungen, welche
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Bruckbadbis Brücke |
Öffnen |
.), Steinbrücken (s. d.) und Eisenbrücken (s. d.).
Nach der statischen Beschaffenheit des Tragwerks unterscheidet man a. Balkenbrücken, bei denen die Pfeiler vom Tragwerk nur senkrecht oder in einer von der senkrechten nur wenig abweichenden Richtung
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Brückenechsenbis Brückenprobe |
Öffnen |
ausgeführt; neuerdings spart man aber an den Baukosten der Brücken wesentlich dadurch, daß man bei der statischen Untersuchung der Pfeiler auf den Gegendruck des andern Gewölbes rechnet.
Brückenprobe, Probebelastung, die bei eisernen Eisenbahnbrücken
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0699,
von D'Alembertsches Principbis Dalhousie |
Öffnen |
d. b. sie ist gleich dem statischen Moment (s. Hebel)
der angreifenden Kräfte, dividiert durch das Träg-
heitsmoment |
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Dynamometer (in der Optik)bis Dynamoprincip |
Öffnen |
Selbstverstärkungsprincips auf statische Elektricität
gegeben, ein Princip, das schon vorher Ericsson
im Regenerator seiner Heißluftmaschine und Wil-
helm und Friedrich Siemens bei ihren Nege-
nerativfeuerungcn angewendet hatten. Es lag nicht
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0940,
Eisenkonstruktionen |
Öffnen |
., Münch. 1893); Messerschmitt, Die
Kalkulation der E. (Essen 1884); Schlösser, Anlei-
tung zur statischen Berechnung von E. (Berl. 1885);
Gottgetreu, Lehrbuch der Zochbaukonstruktion, Bd. 3
smit Atlas, ebd. 1885); Cornu, ^oii8tructiou 6Q ksr
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Elektricitätserregerbis Elektricitätsmenge |
Öffnen |
. 1893 fg.); die Werke von Faraday (Lond. 1839-55), Thomas (1872), Maxwell (Oxf. 1873), Mascart (Par. 1876 u. 1882; deutsch: Handbuch der statischen E., von Wallentin, 2 Bde., Wien 1883-87), Gordon (Lond. 1880); für den Unterricht in E. von Tyndall
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Flarchheimbis Flaschenzug |
Öffnen |
ebenfalls ver-
wendet, z. B.
bei der Rheo-
statischen Ma-
schine (s. d.).
Außer dieser Verbindung wurde auch noch die
Flaschensäule angewendet, welche nach dem
Erfinder auch Franklinsche Batterie genannt
wird. Bei derselben wird nur
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Forstliche Ertragstafelnbis Forstmathematik |
Öffnen |
, K. heyer u. a. ihr Streben dahin. Letzterer
verfaßte im Auftrage der Versammlung süddeut-
scher Forstwirte (1845) seine "Anleitung zu forst-
statischen Untersuchungen" (Gießen 1846). Die
Sache kam aber immer wieder in Stockung, wenn
auch
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Gascognisches Meerbis Gasfeuerungen |
Öffnen |
, als sie sich auf statische Vor-
gänge gründen, während die Wirkung der Pulver-
gase dynamischer Natur ist, sodaß die Messungen
nur einen beschränkten Wert haben. Man ermittelt
daher die Große der Gasspannung auch auf Um-
wegen durch Messung
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Geoffroy Saint-Hilaire (Isidor)bis Geographie |
Öffnen |
räumlicher Ausgestaltung durch jene der Klimato-
logie (s. d.) znrKenntnis gebracht; mit den statischen
und dynamischen Beziehungen des Weltmeers macht
uns die Oceanographic (s. d.) vertraut, die Ge^
st^inskruste lernen wir kennen in der Morpho-
logie
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Heinzenbis Heiratsbureau |
Öffnen |
sind zu erwäh-
nen: "Die Brücken in Eisen" (Lpz. 1869), "Ein Bei-
trag zur Begründnng einer allgemeinen Theorie und
Systemkunde der Vaukonstruktionen" (ebd. 1870),
"Grundzüge der konstruktiven Anordnung und
statischen Berechnung der Brücken
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Heumann (von Teutschenbrunn, Joh.)bis Heuschener |
Öffnen |
Vitruvius ("v6 arHiwcwra", 9) Ausruf des
Archimedes bei Entdeckung eines wichtigen hydro-
statischen Gesetzes (s. Archimedisches Princip); daher
Freudenruf bei Lösung eines schwierigen Problems.
Heurich, ein 1812 bei den unter dem Befehle des
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Ingelheimbis Ingenieur |
Öffnen |
einen gewissen Gegensatz zu den
Architekten, deren Thätigkeit dem Hochbau gewidmet
ist und mehr ein künstlerisches Schaffen erfordert,
während den Arbeiten des I. vorzugsweise statische
und dynamische Berechnungen zu Grunde liegen.
Zuerst trennten
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Lubliner Unionbis Lucanien |
Öffnen |
), «Die Robbe und die Otter» (Frankf. 1872), «Das Skelett eines Mannes in
statischen und mechan. Verhältnissen» (mit Junker, ebd. 1876), «Die Statik und Mechanik der Quadrupeden» (ebd. 1883).
Lucä , Richard, Architekt, geb. 12. April 1829 zu
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0854,
Panzerdrehtürme |
Öffnen |
auf einen ziemlich langen
Hebelarm, also mit ziemlich großem statischem Mo-
ment auf die Last, und beginnt schnell zu sinken;
kommt der Turm aber tiefer, so verlegen sich die
Stützpunkte des Hebels nach innen, die sinkende Be-
wegung wird langsamer
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Pendelbeobachtungenbis Peneios |
Öffnen |
Ausdruck
V ^
-------für die Schwingungsdauer des zu-
sammengesetzten P., wobei ^mr^ das Trägheits-
moment (s. d.), k den Schwerpunktabstand, ^ die
Fallbeschleunigung, N die Masse, also aM das
statische Moment des Pendelkörpers bedeutet.
Ein
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Planimetriebis Plantagenet |
Öffnen |
181 Planimetrie – Plantagenet
versteht man einen Apparat, der auf ähnliche Weise statische Momente und Trägheitsmomente angiebt. – Vgl. Trunk, Die P., deren Theorie, Praxis und Geschichte
(Halle 1865
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Staberlbis Stabübungen |
Öffnen |
Sicherheit widerstehen. Es ist die Aufgabe der Stabilitäts- oder statischen Berechnungen, dies für den gegebenen Fall wissenschaftlich nachzuweisen.
Stabīlzucht, s. Biene.
Stabĭo oder Stabbio, Dorf und Bad im Bezirk Mendrisio des schweiz. Kantons Tessin
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Glasgower Centralbahnbis Gleichstrommaschinen |
Öffnen |
Überzeugungseides ("ich
habe nach sorgfältiger Prüfung und Erkundigung
die Überzeugung erlangt oder nicht erlangt").
Glaubenswechsel, f. Austritt aus der Kirche.
Gleichgewichtssinn, statischer Sinn, sech-
ster Sinn ist in neuester Zeit ein
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Mazzothbis Mechanik |
Öffnen |
und statischen Bauwerke heißt angewandte M. Dieselbe zerfällt in technische M. und Ingenieur- oder Baumechanik. Erstere umfaßt die Statik, Dynamik, Festigkeitslehre und Hydraulik; letztere behandelt die Anwendung der Festigkeitslehre auf die Objekte des
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Hebburnbis Hebel (physikalisch) |
Öffnen |
auf die Richtungen der Kräfte Senkrechte, so heißen die Produkte aus den Maßzahlen der Senkrechten und der zugehörigen Kräfte die statischen Momente. Im Fall des Gleichgewichts sind die Momente gleich, d. h. eine Kraft von zehnmal größerm Achsenabstand hält
|