Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Steben
hat nach 0 Millisekunden 32 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Stearinsäurebis Stechapfel |
Öffnen |
. Hottentoten.
Steatórnis, s. Guacharo.
Steatose (griech.), krankhafte Fettbildung.
Steben (Untersteben), Dorf und Badeort im bayr. Regierungsbezirk Oberfranken, Bezirksamt Naila, im Frankenwald und an der Linie Hof-S. der Bayrischen Staatsbahn
|
||
50% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Steatombis Stecklinge |
Öffnen |
am Gesäß der Hottentottinnen und Buschweiber.
Steatornis, s. Guacharo.
Steatose (grch.), Verfettung, krankhafte Fettbildung.
Steben, Dorf und königl. Bad im Bezirksamt Naila des bayr. Reg.-Bez. Oberfranken, in 581 m Höhe, im Frankenwald, an
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0054,
Geographie: Deutschland (Braunschweig, Elsaß-Lothringen) |
Öffnen |
Selb
Selbitz
Stadtsteinach
Staffelstein
Steben
Streitberg
Teuschnitz
Thurnau
Tüchersfeld
Vierzehnheiligen
Waischenfeld
Weismain
Weißenstadt
Wunsiedel
Mittelfranken, Regierungsbezirk
Abenberg
Altdorf
Ansbach
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0556,
Bayern (Bewässerung) |
Öffnen |
Sumpfstrecken treten auch im S. der Rheinebene auf.
An Mineralquellen ist B. sehr reich. Unter den Eisen- und Stahlquellen sind das Alexandersbad bei Wunsiedel, Bocklet, Brückenau, Steben, Murnau, Kohlgrub bei Murnau, Kellberg bei Passau, Ottobad
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Kambodschaflußbis Kambyses |
Öffnen |
die Verwaltung uuter Aufsiebt von sranz. Beamten,
deren oberster, der Oberresident, seinen Sitz in
Pnom-penh bat und dem Generalgouverneur von
Französii'ch-Indochina unterstellt ist; es steben ibm
300 sranz. Soldaten zur Verfügung. Die Ein-
nabmen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Nahrungspolizeibis Nair |
Öffnen |
Hof-Marrgrün-
Steben der Vayr. Staatsbahnen, Sitz des Bezirks-
amtes und eines Amtsgerichts (LandgerichtHof), hat
(1890) 2045 E., darunter 76 Katholiken, Posterpe-
dition, Telegraph, Gewerbe-, Handels-, Indnstrie-
und Landwirtschaftsschule; mechan
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0175,
von Bickernbis Bienenzucht |
Öffnen |
iabraus auf demselben Platze im Garten
steben bleiben' eine Wanderbienenzucht aber
wird sie, wenn man die Stöcke, sobald im Orte die
Nabrung für die Bienen knapp wird, in eine bessere
Gegend bringt. In der Regel ist die Wander-
bienenzucht lohnend
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0540,
Bayern (Bergbau, Mineralquellen; Industrie) |
Öffnen |
in der Oberpfalz (Stahl- und Schwefelquellen), Langenkandel und Freinsheim (Pfalz); Jodquellen in Heilbrunn bei Benediktbeuern und in Tölz (Oberbayern), bei Sulzberg (Schwaben); Eisensäuerlinge in Alexanderbad bei Wunsiedel und Steben (Oberfranken), bei Kondrau
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0652,
Mineralwässer (Gruppierung nach Bestandteilen, Entstehung der natürlichen M.) |
Öffnen |
, Freienwalde, Niederlangenau, Steben. b.) Alkalische und alkalisch-salinische Eisensäuerlinge enthalten außer kohlensaurem Eisenoxydul noch kohlensaures, schwefelsaures Natron und Kohlensäure in hervorragender Menge: Franzensbad, Elster, Kudowa
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Selamlikbis Selbsthilfe |
Öffnen |
Oberfranken, Bezirksamt Naila, auf dem Frankenwald, an der Selbitz und an der Linie Hof-Steben der Bayrischen Staatsbahn, hat 2 alte Schlösser, Woll- und Baumwollweberei, Britanniawarenfabrikation und (1885) 1813 evang. Einwohner. - Der gleichnamige Fluß
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0622,
von O'Farillbis Okayama |
Öffnen |
in Steben, das Salinenamtsgebäude zu Reichenhall und eine Mengr andrer öffentlicher Gebäude in Bayern errichtet. Eim-Sammlung von Grabdenkmälern in griechischem Stil gab er seit 1824 heraus (neue Ausg. 1839).
*Ohmacht, Landolin, Bildhauer, geb. 6. Nov
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Corpus legumbis Correggio |
Öffnen |
,
Nxtrg.vHFÄQt68, s. diese Artikel) zusammengefaßt zum
0. ^. eanonloi. So steben dieselben nock heute im
theoretischen und praktischen Gebrauch. Die wich-
tigsten Ausgaben sind von Vöhmer l2 Bde., Halle
1747), L. E. Richter (2 Bde., Lpz. 1833 - 39
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Dammhirschbis Dämonen |
Öffnen |
-
menschliche Wesen, welche auf die Schickfale der
Menschen Einfluß üben. Aristoteles scheidet die Un-
sterblichen in Götter und D., die Sterblichen in He-
roen und gewöhnliche Menschen. Nach der Lehre des
Parsismus steben den guten Genien im Reiche des
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Duettbis Dufaure |
Öffnen |
150 ui breit, ist durch Riffe
und Sandbänke eingeengt und vor derselben liegt
eine dopyeNe Barre, über der zur Flutzeit 6,5 in
Wasscr steben und an der die See bei starken West-
winden heftig brandet. Seeschiffe können oft wochen-
lang nicht
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0891,
Eisenbahntarife |
Öffnen |
der Beförderungspreis einen wefentlicben Teil
des Warenpreises bildet. Die Entwicklung aller
Zweige der Gütererzeugung ist daher in hervor-
ragendem Maße von der Tarifstellung abhängig.
Mit diesen allgemeinen wirtfchaftlichen Interessen
steben
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Gerichtssprengelbis Gerichtsstand |
Öffnen |
ist. Diese Abgrenzung er-
folgt naturgemäß nach dem örtlichen Verhältnisse,
in welchem die Parteien oder die Streitsacken zu
dem Sprengel der konkurrierenden Gerickte steben.
Daraus ergiebt sich eine örtliche Zuständigkeit der
Gerichte, und diese
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Gewannbis Gewehrraketen |
Öffnen |
und andere Lnruswaffen an. Du
staatlichen G. steben unter militä'r.Leitnng: im Be-
triebe werden meist bürgerliche Techniker und Arbei-
ter verwendet, während das Nevisionsgeschast durch
Kommissionen von Offizieren geleitet wird.
Im Dents ch enNeiche
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Gewitterfliegebis Gewohnheitsrecht |
Öffnen |
der Fortpflanzung soll die Heftig
keit eines G. in direktem Verhältnis steben.
Vor einem G. bewegt sich ein langgestreckter
Raum niedern Luftdruckes mit hoher Temperatur
und niederm Feuchtigkeitsgehalt, während ibm ein
ebensolches Terrain hohen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Hof (meteorologisch)bis Hofburgwache |
Öffnen |
H.-Bamberg (127,1 km), H.-Wiesau (59,5 km), H.-Franzensbad-Eger (60,2 km) und an der Nebenlinie H. - Marxgrün - Steben (23 km) der Bayr., sowie an der Linie Leipzig-H.(164,6 km) der Sächs. Staatsbahnen, ist Sitz des Bezirksamtes, eines Landgerichts
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Kamele (Gefäße)bis Kämelziege |
Öffnen |
(15-20" C.) schon vom November ab zur Blüte
gebracht werden. Während die Pflanzen in Knofpcn
steben, dürfen die Erdballen nicht austrocknen, da
sonst plötzlich alle Blutenknospen abfallen. Die Ver-
mehrung der K. geschieht durch Stecklinge, Samen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Preßglasbis Pressionsführung |
Öffnen |
, die in Rußland gedruckt werden) zer-
fällt. Beide steben unter dem Ministerium des
Innern; Ccnsurkomitees in den Hauptstädten leiten
die Geschäfte. Ausgeschlossen von der Censur sind
die Veröffentlichungen der Akademien, der Univer-
sitäten
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0829,
Rheinprovinz |
Öffnen |
Schönheiten sowie die
Mineralquellen und Bäder haben großen Fremden-
verkehr zur Folge.
Uuterrichtswesen. An Vildungsanstalten be-
steben die Universität Bonn (s. d.) mit der land-
wirtscbaftlicken Akademie Poppelsdorf, die Tech-
nische Hochschule
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Salpiglossisbis Saltigradae |
Öffnen |
nähernden Blumenkrone. Die auf Heimat'
lichen Standorten ausdauernde, in Mitteleuropa
einjährig kultivierte 8. swulttH A. ^. (^. vln-ialiilis
/^6?'t.) ist ausgezeichnet dnrch eine seltene Aus'
giebigkeit an Farbenvarietätcn. Die Blumen steben
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Sarpenbis Sars |
Öffnen |
zwitterigen Blüten steben einzeln,
besitzen fünf Kelchblätter, fünf lebhaft gefärbte Blu-
menblätter, zahlreiche Staubgefäße und einen drei-
bis fünffächerigen Fruchtknoten, der zahlreiche Sa-
men enthält. Die S. gehören sämtlich zu den
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0768,
von Scirenbis Sclopis di Salerano |
Öffnen |
,
trautartige Gewächse von sebr verschiedenem Habi-
tus, mit binsenartigem cvlindrischcm oder dreikanti-
gem, meist unverzweigtem Halme, der einen Büschel
von Blättern oder auch nur wenige scheidenartige
Blattorgane trägt. Die Blüten steben entweder
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Selambis Selbstgifte |
Öffnen |
der Nebenlinie Hof-Marxgrün-Steben der Vayr.
Staatsbahnen, hat (1890) 1670 E., darunter 11 Ka-
tholiken, Post, Telegraph, evang. Pfarrkirche, zwei
Schlösser; mechan. Weberei, Baumwollweberei und
Lösfelfabrik
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Siegfried (in der deutschen Heldensage)bis Siegfried (Karl) |
Öffnen |
. Charakter kommt die Sage bei allen Ab-
weichungen am nächsten in den ältern nordischen
Quellen, unter denen die Lieder der alten Edda
obenan steben. Die jüngere Edda berichtet von ihr
nur beiläufig, ausführlicher die im 13. Jahrh, ab-
gefaßte
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Stahlkammernbis Stair |
Öffnen |
. Die vorzüglichsten S. sind die zu Schwalbach, Spa, Brückenau, Steben, Königswart, Imnau, Liebenstein, Alexisbad, Flinsberg, Reinerz, Liebwerda, Schandau, Augustusbad, Niederlangenau, Freienwalde, Driburg, Pyrmont, Rippoldsau, Bocklet, Griesbach, St. Moritz
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Austrägebis Australien |
Öffnen |
das Iustiz-
ministerium eingesandt; dasselbe bringt dem Ange-
schuldigten zehu Standesgenossen oder in deren Er-
mangelung Personen, die ihnen an Rang oder Ge-
burt am näcksten steben, in Vorschlag, und dieser
wählt füuf hiervou aus. Die Ausgewählten
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Bäckereimonopolebis Baden (Großherzogtum) |
Öffnen |
stark voneinander ab, so daß
sie vielfach im Mißverhältnis zu den erforderlichen
Herstellungs- und Vertriebskosten des Brotes steben.
Aber auch der normale Brotpreis, der den wirklichen
Produktionskosten unter Zuschlag eines angemesse-
nen Gewinns
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Mineralteerbis Mineralwässer |
Öffnen |
in der Schweiz und Landeck; kalte zu Nenndorf, Eilsen und Weilbach (s. Schwefelwässer). 7) Eisenwässer enthalten viel doppeltkohlensaures Eisenoxydul, so Pyrmont, Driburg, Spaa, Steben. Zugleich viel Salz führen Elster, die Karolinen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0606,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
).
Leerer Platz, ein - Toby Rosenthal (1882).
Leichenbegängnis im Sognefjord - Gude und Tidemand (1852).
Leichenschmaus - Vautier (Köln, M.).
Leichte Kavallerie - Emil Rau (1886).
Leiden, die steben, der Maria - Memling (Turin, P.); Guffens und Swerts
|