Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Streichhölzer
hat nach 0 Millisekunden 32 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0388,
Verschiedenes |
Öffnen |
in hoher Zimmertemperatur trocknen und schleift jedes Mal den trockenen Anstrich mit feinem Bimsteinpulver und Wasser ab.
Zündmasse für schwedische Streichhölzer.
Bleisuperoxyd 52,0
Braunstein 12,0
Schwefelblumen 12,0
Kieselguhr 8,0
Glaspulver
|
||
59% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Congrevedruckbis Conium |
Öffnen |
zur Anwendung.
Congrevemaschine, s. Congrevedruck.
Congrevesche Raketen, s. Congreve, Sir William, und Raketen.
Congrevesche Streichhölzer, Benennung der ersten brauchbaren phosphorhaltigen Zündhölzer (s. Feuerzeug).
Congrŭa (lat., von congruus
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0397,
Sachregister |
Öffnen |
.
- Eucalyptus- 178.
- Thymol- 178.
Zapon-Lack 227.
Zündmasse für schwedische Streichhölzer 382.
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0023,
Einleitung |
Öffnen |
ist es zu betrachten, wenn statt der Lampe, wie dies leider so häufig geschieht, nur Streichhölzer angezündet werden. Durch das Wegwerfen derselben ist schon manches Unglück entstanden. Ebenso ist dem Personal stets einzuprägen, dass etwa in Brand
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0761,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
und Licht obwalten. So ist z. B. nicht genug vor der Unsitte zu warnen, angebrannte Streichhölzer achtlos fortzuwerfen. Sehr empfehlenswerth sind für unsere Geschäfte die Benutzung von sog. Sicherheitslampen beim Beleuchten solcher Lagerräume, in welchen
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0288,
Tinten |
Öffnen |
lithographischen Stein. Unseren Versuchen nach ist die richtige Erhitzung erreicht, wenn sich die Dämpfe, durch ein in die Nähe gebrachtes brennendes Streichholz, sofort entzünden. Ferner kann nach unserer Ansicht der Kienruss sehr gut fehlen und bei
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Kornfäulebis Kornwurm |
Öffnen |
, Streichholz und konischem Fülltrichter: alles in einem kompendiösen Etui geliefert. Die Stativsäule der Wage und des Trichters wird zum Gebrauch auf den Etuideckel aufgeschraubt, das Rahmenstück des Fülltrichters um dieselbe drehbar befestigt
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1037,
von Zündhütchenbis Zündschachtel |
Öffnen |
wieder eingeführt. Nach dem Gesetz vom 16./28. Nov. 1892 haben die schwed. Streichhölzer inländischer Fabrikation ¼ Kop. für Pakete bis zu 75 Stück, ½ Kop. für solche von 75‒150 Stück, ¾ Kop. für solche zu 150‒225 und 1 Kop. für solche von 225‒300
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0533,
Frankreich (Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
erhoben werden, zum Teil ausgesprochene Finanzzölle; die Monopole auf Tabak (schon frühzeitig ins Leben gerufen, 1790 aufgehoben, 1810 wieder eingeführt), auf Schießpulver (seit 1796) und Streichhölzer (seit 1872); die Gebühren der Post und des
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0505,
von Schwefelbis Schwefelammonium |
Öffnen |
, Spanien, Griechenland.
Allbekannt ist der Gebrauch des S. zu Streichhölzern und andern Zündwaren, der Schwefeldämpfe zum Bleichen von Seide und Wollwaren, von Strohhüten und Korbwaren, zum Schwefeln des Hopfens, der Weinfässer. S. dient zum
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
7. November 1903:
Seite 0148,
Fortschritte in der Hauswirtschaft. |
Öffnen |
und wie so außerordentlich erleichtert durch die Erfindungen der Neuzeit die Führung des Haushaltes geworden ist.
Eines der kleinsten Wirtschaftsgegenstände ist das Streichholz. Die Geschichte des scheinbar geringfügigen Streichhölzchens lehrt, wie schwer
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0603,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
sehr hübsche Karren und Wagen auf 2 oder 4 Rädern, die man aus Pappe schneidet und auf ein Zündholz steckt, welches man zuvor durch eingebrannte Löcher führt. Ein an der Spitze oder zwei seitlich angesiegelte Streichhölzer dienen als Deichsel
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0628,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
dir anvertraut ist, auch nur für kurze Zeit allein zu lassen! 2. Ein Kind am offenen Fenster sitzen zu lassen! 3. Kochende Flüssigkeiten, heiße Bügeleisen, Streichhölzer dort hinzustellen, wo Kinderhände darnach greifen können! 4. Giftstoffe frei stehenzulassen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0931,
Schweden |
Öffnen |
. Kronen
Holz 117,0
Butter 40,0
Eisen 26,6
Hafer 12,6
Holzstoff zur Papierfabrikation 9,3
Fische 8,8
Papier, Papierarbeiten 7,7
Streichhölzer 7,4
Erze 7,3
Schweinefleisch 6,3
Steine 5,2
Gewebe 5,0
Eisenwaren 5,0
Im Handel mit Deutschland
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Beïsabis Beisitz |
Öffnen |
Luxusartikel, Seidenwaren und Tuche, Eisen- und Lederwaren, Reis, Kaffee, Droguen, türkische Mützen, Streichhölzer etc. Der Wert der Einfuhr betrug 1882: 45 Mill. Frank, der der Ausfuhr 12 Mill. Fr. Zur Ausfuhr kommen besonders Rohseide, Asphalt
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Großwürdenträgerbis Grote |
Öffnen |
.
Großzimmern, Flecken in der hess. Provinz Starkenburg, Kreis Dieburg, an der Gersprenz, hat eine kath. Kirche, Streichholz- und Zünderfabriken, Töpferthongruben, starken Geflügelhandel und (1885) 2869 Einw.
Grot (Mehrzahl Groten), etymologisch
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Kieselgalmeibis Kieselsäure |
Öffnen |
Darstellung billiger Farben, da sie sich wie Baumwolle färben läßt. In der Papierfabrikation benutzt man K. als Füllmaterial, ebenso dient sie zur Darstellung von Siegellack, Guttapercha und Kautschukwaren, zu Feuerwerkskörpern, schwedischen Streichhölzern
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0437,
Lampen (Gaslampen; Lampen zum Erhitzen) |
Öffnen |
, die man vor dem Anzünden durch ein Streichholz erhitzt. Sie verdampft dann einen Teil des bis zu ihr mittels eines Dochts zugeführten Leuchtmaterials, und der aus den Löchern ausströmende Dampf gibt eine Flamme wie der Schmetterlingsbrenner
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Waldbauschulenbis Waldburg |
Öffnen |
Reisigs, Laubes, der Nadeln etc. durch Funken aus einer Lokomotive, ein glimmendes Streichholz oder durch Feuer, welches Holzhauer, Hirten oder Landleute angemacht haben. Vorsätzliche Brandstiftung im Wald wird nach den Strafgesetzen fast aller
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Borggrevebis Borneo |
Öffnen |
Anordnung wird durch die große Leichtigkeit des Motors im Verhältnis zu einem Dampfmotor gleicher Kraft ermöglicht. Einmal in Gang gesetzt, was nur einige Minuten beansprucht und durch das Anzünden der Naphtha mittels eines Streichholzes geschieht
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Bennetbis Bennigsen (Geschlecht) |
Öffnen |
727
Bennet - Bennigsen (Geschlecht)
Kirche (St. Laurentius), Rathaus mit Ratskeller, freiwillige Feuerwehr, Wasserleitung, Spar- und Vorschußverein; Eisenerzgruben, Streichholz-, Nägel- und Holzwarenfabriken, deren Erzeugnisse im Wege des
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Glättenbis Glatz |
Öffnen |
Bergdörfern,
die Tuchweberei und der Kohlenbergbau im Kreis Neurode, die Holznägel-, Holzdraht-, Streichholz- und Zündhölzer- und Apothekerschachtelfabrikation in den
Kreisen Habelschwerdt und G., die Glaswaren-, Zucker-, Papier
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Groß-Wartenbergbis Grot |
Öffnen |
(1890) 3083
E., Postagentur, Fernsprechverbindung; Fabrika-
tion von Zunder, Streichhölzern, Holzdraht und
Pappdeckeln, außerdem Thongruben und bedeuten-
den Geflügelhandel.
<3ro8 tonrnois (frz., spr. gro turnöä), 'lour-
noi8, die ältesten
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Jokaibis Jokohamahuhn |
Öffnen |
), Holzwaren, Porzellan, Streichhölzer und Lackwaren. Die Eisenbahn
führt nach Tokio und nach Süden die ganze Ostküste entlang; 1892 liefen von fremden Schiffen in den Hafen 367 Dampfer und 20 Segler mit insgesamt 744049 t ein. Sieben
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Oscillationbis Osiander |
Öffnen |
, auf beiden Seiten der
Mündung des Foxflusses in den Winnebagofee,
Bahnknotenpunkt, hat (1890) 22836 E., Irrenan-
stalt und höhere Schule; Holzhandel, Sägemühlen,
Brauerei, Streichholz- und Möbelfabrikation.
Ofi, Fluh im äquatorialen Oftafrika
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0122,
von Saarkohlenbeckenbis Saarn |
Öffnen |
Befestigungen, Gymnasium, Realschule, höhere
Mädchenschule, Bezirksirrenanstalt; bedeutende Por-
zellan- und Fayencefabrik, Plüsch- und Sammet-,
Streichholz- und Kassenschranksabriken. S. ist Sitz
der 8. Sektion der Töpferei-Venlfsgenossenschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0692,
Schweden (Handel und Verkehr. Verwaltung und Unterricht) |
Öffnen |
25,0 Eisen 34,3
Wollwaren 22,2 Papier 27,5
Eisenwaren 11,7 Fische 25,5
Maschinen 10,9 Streichhölzer 10,8
Baumwolle 10,3 Hafer 10,8
Baumwollwaren 9,8 Holzstoff zur Papierfabrikation 9,4
Zucker 9,4
Häute 8,4 Baumwollwaren 5,6
Tabak 7,0
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Wheelocksteuerungbis Whist |
Öffnen |
, Maschinenwerkstätten, Mühlen, Fabrikation von Cigarren, Bier, Leder, Streichhölzern, Papier u. s. w. Auch der Großhandel in Waren aller Art und in Produkten ist bedeutend. W. hat ein Gerichtshaus, ein Zollhaus, höhere Unterrichtsanstalten, schönes
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0899,
von York (Stadt in Nordamerika)bis Yosemite Valley |
Öffnen |
Gerichtshaus, Fabrikation von Cigarren, Ackerbaugeräten, Malz, Mehl, Streichhölzern, Nägeln, Peitschen, Kutschen und Papier.
York , engl. Herzogstitel, den jüngere Söhne der engl. Könige, in der Regel
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Wilmanstrandbis Wilna (Generalgouvernement und Stadt) |
Öffnen |
- und anderm Leder, Streichhölzern, Dungmitteln, Werkzeugen, Papier, Wagen. In W. wurden die ersten eisernen Schiffe gebaut. Handel und Schiffahrt sind beträchtlich. 1638 landeten hier schwed. Kolonisten und gründeten die erste europ. Niederlassung
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1036,
von Zunderlöcherpilzbis Zündhölzchensteuer |
Öffnen |
.
Zündhölzchen, Streich- oder Schwefelhölzchen, Holzstäbchen, deren eines Ende mit einer durch Reibung entzündlichen Masse versehen ist. Die ersten Reibzündhölzchen kamen 1832 unter dem Namen Congrevesche Streichhölzer auf. Ihre Kuppe bestand aus Schwefel
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Schwarzes-Meer-Bezirkbis Schweden |
Öffnen |
), Frankreich (8,5 Mill., Cognac und Wein, Metalldraht, Ölkuchen). Die Ausfuhr war am bedeutendsten nach Großbritannien und Irland (124 Mill. Kronen oder 42 Proz., hauptsächlich Holz, Butter, Eisen, Hafer, Cellulose, Streichhölzer), Deutschland (39
|