Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Tauroggen
hat nach 1 Millisekunden 24 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Taurisbis Tauschwert |
Öffnen |
erhalten haben.
Tauriskos, griech. Bildhauer und Bruder des Apollonios aus Tralles (s. Apollonios 3). Er scheint auch als Maler Bedeutung erlangt zu haben.
Taurochōlsäure, s. Gallensäuren.
Tauroggen, Flecken im litauisch-russ. Gouvernement Kowno, an
|
||
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Taunus-Eisenbahnbis Taurus |
Öffnen |
Hauptbestandteil der Galle. In Wasser und Alkohol ist sie leicht löslich und kann krystallisiert erhalten werden. Sie ist eine Verbindung der Cholsäure (s. d.) mit Taurin (s. d.) und zerfällt beim Kochen mit Wasser in diese beiden Verbindungen.
Tauroggen
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0028,
Geschichte: Rußland. Polen |
Öffnen |
Maciejowice
Napo
Ostrolenka
Tauroggen
Wawre
Werelä
Wilmanstrand
Herrscher, Großfürsten etc.
Alexander, 3) Newskoi, Großfürst (gest. 1263)
Alexander, 4) Kaiser: a. A. I. - b. A. II.
Alexander *, 12) Großfürst
Alexei, 1) Michailowitsch
2
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Clausewitzbis Claustrum |
Öffnen |
der Konvention von Tauroggen beteiligt. Sodann bearbeitete er den Entwurf zur Bildung der ostpreußischen Landwehr im Sinn Scharnhorsts. Im Feldzug von 1813 war er Chef des Generalstabs in Wallmodens Korps und leitete das Gefecht an der Göhrde. Während des
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0768,
Deutscher Befreiungskrieg (Vorbereitung) |
Öffnen |
Franzosen den Rückzug zu decken sowie Zeit zu neuen Rüstungen und Verstärkungen zu geben. Indem er nun aber auf eigne Verantwortung durch die Konvention von Tauroggen (30. Dez. 1812) von den Franzosen abfiel und sein Korps einstweilen eine neutrale
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0885,
Deutschland (Geschichte 1809-1814. Befreiungskrieg. Wiener Kongreß) |
Öffnen |
That, zur Erhebung Preußens (s. Deutscher Befreiungskrieg), mit der Konvention von Tauroggen (30. Dez. 1812) begann, welche der preußische General York mit den Russen abschloß. Ihr folgten das preußisch-russische Bündnis (28. Febr.), Friedrich
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Didrachmebis Diebitsch-Sabalkanski |
Öffnen |
Generalmajor und zog mit York, den er in geheimer Unterredung zum Abfall von Napoleon bewog (Konvention von Tauroggen 30. Dez. 1812), in Berlin ein. Nach der Schlacht bei Lützen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Eckardtbis Eckart |
Öffnen |
von Tauroggen" (Leipz. 1865); "Die baltischen Provinzen Rußlands" (2. Aufl., das. 1869); "Baltische und russische Kulturstudien" (das. 1869; 2. Aufl. u. d. T.: "Russische und baltische Charakterbilder", das. 1876); "Bürgertum und Büreaukratie, vier Kapitel
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Posaunenfestbis Poseidon |
Öffnen |
Einw.
Poschega, Stadt, s. Požega.
Poscherau, Dorf bei Tauroggen (s. d.).
Poschiavo, Val di (spr. poskjāwo, deutsch Puschlav), Alpenthal im schweizer. Kanton Graubünden, von der Straße über den Bernina und dem Fluß Poschiavino durchzogen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Caninobis Canitz und Dallwitz |
Öffnen |
der Konvention von Tauroggen trat er in die russ. Armee und machte unter Tettenborn den Zug nach Berlin und Hamburg mit. Während des Waffenstillstandes im Sommer 1813 kehrte er in preuß. Dienste und zwar wieder als Generalstabsoffizier bei dem Armeekorps
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Clausen (Thomas)bis Clausilia |
Öffnen |
Macdonaldschen Korps getrennt, zu Unterhandlungen
bewogen wurde, wurde C. von Diebitsch mit deren Führung beauftragt und half die Konvention von Tauroggen (31. Dez. 1812)
abschließen. Sodann bearbeitete er den Entwurf zur Bildung der ostpreuß. Landwehr
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Diebis Diebstahl |
Öffnen |
-
^ schnitten war, zum Abfall von Napoleon (Kon-
vention von Tauroggen, 30. Dez. 1812). Mit Pork
hielt D. 12. März 1813 als rusf. Generalquar-
tiermeister seinen Einzug in Berlin. Nach der
Schlacht dei Lützen 2. Mai 1813 wurde er zu
Barclay de
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0325,
Friedrich Wilhelm (Kurfürst von Brandenburg) |
Öffnen |
Serrey und Tauroggen überließ die Prinzessin
Luise Radziwill dem Kurhause; in Ostfriesland
erhielt Brandenburg das Vesatzungsrecht der wich-
tigen Nordseehäfen Emden und Greetsiel. Die De-
fensivallianz mit Frankreich wurde im Jan. 1681
erneuert
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Grenzfortbis Grenzzölle |
Öffnen |
bestehen 2 selb-
ständige Abteilungen. Die Brigadestäbe der G. be-
finden sich in Petersburg, Neval, Riga, Arens-
burg, Gorshdy, Tauroggen, Wirballen, Grajewo,
Lomsha, Nypin, Wlozlawsk, Kalisch, Weljun, Czen-
stochau, Nowobrshesk, Sandomir
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Königsberg (in der Neumark)bis Königsborn |
Öffnen |
bei Friedland (14. Juni 1807) in die
Hände der Franzosen und muhte eine Kontribution
von 1748 350 Thlrn. aufbringen. Nach der Kon-
vention von Tauroggen (30. Dez. 1812) organisierten
die ostpreuß. Stände in K. die Volkserhebung. Nur
langsam hat
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Posamentierbis Poseidon |
Öffnen |
. Die moderne Zugposaune war bereits dem 16. Jahrh. bekannt.
Posaunenfest, das jüd. Neujahrsfest (s. d.).
Poscharewatz, s. Požarevac.
Poschega, s. Požega.
Poscherun (Poscherau), Dorf bei Tauroggen (s. d.).
Poschiāvo (spr. poskĭ
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Rossienybis Rossini |
Öffnen |
und am häufigsten Rasseyne, Kreisstadt im Kreis R., an der Rossienka, hat (1894) 11967 E., meist Juden, 1 russ., 1 kath., 1 evang. Kirche, 6 israel. Betschulen; Handel über Jurburg und Tauroggen nach Preußen.
Rossigkeit, der bis zur erfolgten Befruchtung
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0038,
Russisch-Deutsch-Französischer Krieg von 1812 bis 1815 |
Öffnen |
von Riga auf und ging über den Niemen. Bei dem Rückzüge verlor Yorck die Verbindung mit den Franzosen und schloß 30. Dez. mit Diebitsch, Wittgensteins Generalquartiermeister, die sog. Konvention von Tauroggen, wonach das preuß. Korps, vorbehaltlich
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0083,
Rußland (Verkehrswesen) |
Öffnen |
, Moskau, Nishnij Nowgorod, Kasan, Perm, Jekaterinburg, Tobolsk, Omsk, Tomsk nach Irkutsk; 2) die Straße der Ostseeprovinzen (825 km) von Tauroggen an der preuß. Grenze über Mitau, Riga, Jurjew (Dorpat), Narwa nach Petersburg; 3) die weißruss. Straße über
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Scharmottebis Schärpe |
Öffnen |
mußte, behielt S. nur die Aufsicht
über die Kriegsschulen, die Waffenanfertigung und
die Festungen. Er bewirkte, daß Jorck den Befehl
über das prcuß. Hilfskorps erhielt und bereitete,
nach der Konvention zu Tauroggen Ende Jan. 1813
zum König nach
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0291,
Stein (Heinr. Friedr. Karl, Freiherr vom) |
Öffnen |
eingeleitet und durch E. M. Arndt u. a. Verbindungen angeknüpft, um eine Erhebung in Deutschland vorzubereiten. Nach dem Abschluß der Konvention von Tauroggen erhielt S. von Alexander Vollmacht, mit Yorck und den preuß. Behörden zu verhandeln, um "die Kriegs
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Yonscher Gaserzeugerbis York (Grafschaft) |
Öffnen |
Weisungen von Berlin, entschloß er sich 30. Dez. 1812 zu der Konvention von Tauroggen (s. d.), kraft der das preuß. Korps neutrale Quartiere bezog und die weitere Entscheidung dem König anheimstellte. Zwar mußte der König, durch die Verhältnisse
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Grenzwachebis Grenzwert |
Öffnen |
18 Brigaden, die im Kriege je 4 rei-
tende und einige Fußsotnien aufstellen sollen. Die
Brigadestäbe der G. befinden sich in Petersburg,
Reval, Riga, Arcnsburg, Kretingen, Tauroggen,
Wilkowischti, Grajewo, Lomsha, Rypin, Wlozlawsk,
Kalisch
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0331,
Postwesen |
Öffnen |
. Generalpostmeister Nagler rief 1821 die Schnellpostverbindungen zwischen Berlin und Dresden, Hamburg und Leipzig (1827), und Berlin-Tauroggen-Rußland (1839) ins Leben, auch vervollkommnete er das Landbriefbestellwesen. 1849 trat Generaldirektor Schmückert, 1862
|