Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Terneuzen
hat nach 1 Millisekunden 27 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Termitidaebis Ternitz |
Öffnen |
von T. hat auch Besitzungen auf Ostcelebes. Die Residentschaft hat (1894) 106 560 (334 Europäer), die Hauptstadt 2970 E.
Ternblech, s. Weißblechfabrikation.
Terne (lat.), s. Lotto.
Terneuzen (spr. -nösen) oder Neuzen, befestigte Hafenstadt
|
||
79% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Termolibis Terpentin |
Öffnen |
.
Terneuzen, Stadt, s. Neuzen.
Terni, Kreishauptstadt in der ital. Provinz Perugia (Umbrien), zwischen zwei Armen der Nera, an der Eisenbahn Rom-Foligno, in welche hier die Bahn Castellammare Adriatico-Aquila-T. einmündet, ist Sitz eines Bischofs
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0339,
Niederländische Eisenbahnen |
Öffnen |
Niederländische Central-Eisenbahngesellschaft Utrecht 101
4 Nordbrabant-Deutsche Eisenbahngesellschaft Gennep 52
5 Große Belgische Centraleisenbahn Brüssel 103
6 Lüttich-Maastrichter Eisenbahngesellschaft Lüttich 11
7 Mecheln-Terneuzener Eisenbahngesellschaft
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0089,
Geographie: Niederlande. Belgien |
Öffnen |
Ootmarsum
Steenwijk
Twenthe
Vollenhoven
Zwartsluis
Zwolle
Utrecht
Amersfoort
Rheenen
Soest 2)
Wyk 1)
Zeyst
Zeeland
Hulst
Sluys
Terneuzen
Inseln.
Beveland
Goes
Duiveland
Schouwen
Brouwershaven
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Hülsengewächsebis Hultsch |
Öffnen |
der Herausgabe des "Polytechnischen Zentralblattes" und besorgte die neue Stereotypausgabe der Vegaschen "Logarithmen" (Leipz. 1839 u. öfter).
Hulst, Stadt und ehemals starke Festung in der niederländ. Provinz Zeeland, mit dem Kanal Terneuzen-Gent
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0690,
Belgische Eisenbahnen |
Öffnen |
883 41,92
3 Chimay-Bahn 60 586 212 408 470 177 742 69,68
4 Gand (Gent)-Eecloo-Brügge 47 694 677 403 329 291 348 58,06
5 Gand (Gent)-Terneuzen 41 593 315 315 510 277 805 53,18
6 Grand-Central Belge 624
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0329,
Niederlande (Verfassung und Verwaltung. Finanzen) |
Öffnen |
und 125 Mill. Fl. Die bedeutendsten Handelsplätze sind Amsterdam und Rotterdam, dann folgen Vlissingen, Terneuzen, Harlingen, Dordrecht, Schiedam, Delfzijl. Im ganzen liefen (1894) 9048 Schiffe mit Ladung, 705 mit Ballast ein mit zusammen 19,56 Mill
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Waereghembis Waffenplätze |
Öffnen |
-), frz. Pays de Waes, Landstrich der belg. Provinz Ostflandern, zwischen der Schelde und dem von Gent nach Terneuzen führenden Kanal. Es umfaßt die beiden Städte St. Nicolas und Lokeren und 26 Dorfgemeinden. W. steht von alters her im Ruf einer aufs
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Flammeribis Flandern |
Öffnen |
und nach Terneuzen (Kanal von Sas). Das Klima ist feucht, aber gesund und der Vegetation sehr zuträglich. Die Zahl der Einwohner betrug Ende 1884: 915,464; in Bezug auf die Dichtigkeit der Bevölkerung (305 auf 1 qkm) nimmt die Provinz die zweite Stelle
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0341,
Flandern (Geschichte) |
Öffnen |
341
Flandern (Geschichte).
Brügge mit Ostende und Nieuport verbindet, und einem andern Kanal, der von Gent nach der Schelde (Terneuzen) führt, durchschnitten. Längs der Küste zieht sich eine zum Teil mit Fichtenwald bedeckte Reihe von 16-20 m
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0112,
Gent (Geschichte) |
Öffnen |
großer, ursprünglich nur zum Schutz gegen Überschwemmungen angelegter Kanal (10 m breit, 5 m tief), welcher bei Terneuzen in die Schelde mündet, gewährt G. die Vorteile einer Seestadt, die jedoch infolge des von Holland seit der Trennung erhobenen starken
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Mechanikbis Mechitaristen |
Öffnen |
eines Arrondissements in der belg. Provinz Antwerpen, in fruchtbarer Ebene an der Dyle und einem von Löwen nach Antwerpen führenden Kanal gelegen, steht mit Antwerpen, Löwen, Brüssel, Gent und Terneuzen durch Eisenbahnlinien in Verbindung, hat eine fast
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Neuweilerbis Nevada |
Öffnen |
katholische und eine evang. Pfarrkirche, ein evang. Schullehrerseminar, ein Waisenhaus und (1885) 352 Einw.
Neuzen (spr. nösen, Terneuzen), befestigte Stadt in der niederländ. Provinz Zeeland, Bezirk Middelburg, an der Westerschelde, durch einen Kanal
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0141,
Niederlande (Seen, Kanäle, Inseln, Klima, Areal, Bevölkerung) |
Öffnen |
, die Drenther Haupt- oder Smildefahrt, von Assen nach Meppel mit ihren Zweigen, dem Oranjekanal und der Hoogeveenschen Fahrt; der Kanal von Terneuzen (in Zeeland), welcher letzteres mit der belgischen Stadt Gent verbindet; der Kanal durch die Insel
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0145,
Niederlande (Handel, Verkehr, Staatsverfassung) |
Öffnen |
, die von Harlingen über Leeuwarden und Groningen nach Neuschanz und über die deutsche Grenze nach Hannover, die von Terneuzen nach Gent, die von Arnheim und die von Nimwegen nach Kleve etc. Diese Bahnen bringen die N. in Verbindung mit dem Ausland
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Tamburbis Tammany-Ring |
Öffnen |
. Etamin.
Tamise (vläm. Temsche), Marktflecken in der belg. Provinz Ostflandern, Arrondissement St.-Nicolas, an der Schelde und der Bahn Mecheln-Terneuzen, mit Flachs- und Baumwollspinnerei, Segeltuch- u. Holzschuhfabrikation, Brauereien
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Belgardbis Belgien (Oberflächengestaltung) |
Öffnen |
, Ourthe und Vesdre. Die günstigen hydrogr. Verhältnisse sind mit großem Vorteil zu Kanalanlagen benutzt worden, welche Brüssel und Löwen mit dem Rupel, Brüssel mit Charleroi, Mons mit Condé, Ostende mit Brügge und Gent und dieses mit Terneuzen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1011,
Deutsche Konsulate |
Öffnen |
.), Brouwershaven (A.), Delfzyl (A.), Groningen, Harlingen (V.), Helder (V.), Hellevoetsluis (A.), Rotterdam, Schiedam (A.), Terneuzen (V.), Terschelling (V.), Texel (A.), Tiel (V.), Vlissingen, Zierikzee (A.).
Niederländische Besitzungen: Batavia (G
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Eventuellbis Everglades |
Öffnen |
Nemorial ok Nlwai-ä N. (Bost. 1865).
Gverghem, Hauptort des Kantons E. (74,i9
hkin, 5 Gemeinden, 25762 E.) im Arrondissement
Gent der belg. Provinz Oststandern, am Kanal
von Gent nach Terneuzen und an den Linien Gent-
Eecloo-Brügge der Belg
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Hülsenbis Hultsch |
Öffnen |
Seeland, 26 km nordwestlich von Antwerpen,
an der Linie Mecheln-Terneuzen, Sitz der Zoll-
behörde, ist regelmäßig gebaut, hat (1891) 2424 E.,
ein stattliches Rathaus und eine got. Kirche, die seit
1807 zur Hälfte den Protestanten, zur andern den
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Mechanisch-technische Lehrwerkstättenbis Mechitaristen |
Öffnen |
Operationen.
Mecheln, frz. Malines, Stadt in der belg. Provinz Antwerpen, an der Dyle und an der Eisenbahn M.-Terneuzen (67 km) und den Staatsbahnlinien Brüssel-Antwerpen und Löwen-Dendermonde, früher Sitz des höchsten Gerichts der Österreichischen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0598,
von Onze et demibis Opal |
Öffnen |
.
Oostacker, Marktflecken in der belg. Provinz Ostflandern, nördlich von Gent, am Kanal Gent-Terneuzen, mit Ackerbau, vielen Fabriken und 4407 E.
Oostcamp, Dorf in der belg. Provinz Westflandern, an der Eisenbahn Brüssel-Ostende, mit 5826 E
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Taminabis Tampico hemp |
Öffnen |
, im sog. Lande Waes, an der Schelde und der Eisenbahnlinie Mecheln-Terneuzen, mit (1890) 11039 E.; Flachsspinnerei, Holzschuhfabrikation und Schiffbau.
Tammany Hall (spr. tämmĕnĭ hahl), s. Tammany Society.
Tammany Society. (spr. tämmĕnĭ ßŏßeiĕtĭ
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Vlothobis Vogel (Eduard) |
Öffnen |
im Rathaus, Denkmäler de Ruyters und holländ. Dichter und Dichterinnen. Kleine Dampfer vermitteln den Verkehr im Hafen nach
Breskens auf dem linken Ufer und nach Terneuzen. Wichtig ist die Einfuhr von Petroleum, Hölzern, Kohlen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Wille (Joh. Georg)bis Willems |
Öffnen |
. Provinz Antwerpen, Station der Bahnlinien Boom-Brüssel und Mecheln-Terneuzen, hat 8164 E.; Papierfabrikation, Brennerei und Eisenindustrie.
Willegis, Erzbischof von Mainz, s. Willigis.
Willehad, Heiliger, geb. um 730 in Northumberland, predigte den
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Gensfleischbis Gent |
Öffnen |
Brüssel-Ostende der Staatsbahn, G.-Terneuzen, G.-Eecloo, G.-Antwerpen, G.-Kortrijk und G.-Oudenaarde der Belg. Privatbahnen. G. hat (Dez. 1891) 150223 E., mit den Vorstädten, die sich im W. und S. entwickelt haben (Ledeberg 12362 E., Mont-St. Amand 10836
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Neuyorker Hochbahnenbis Nevada (Staat) |
Öffnen |
und 1817 säkularisiert.
Neuzen , niederländ. Hafenstadt, s. Terneuzen .
Nev. , offizielle Abkürzung für Nevada
|