Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Tutti
hat nach 0 Millisekunden 24 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Tussisbis Tuzla |
Öffnen |
Berlad.
Tutti Frutti (ital. "alle Früchte"), Gericht, aus verschiedenen Gemüsen oder Früchten zusammengesetzt, Allerlei (auch als Büchertitel gebraucht, z. B. von Fürst Pückler).
Tuttlingen, Oberamtsstadt im württembergischen Schwarzwaldkreis, an
|
||
98% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Tusée à double effet, Tusée mixtebis Tuttlingen |
Öffnen |
, mit Ismail (s. d.) verbundene Stadt in Bessarabien.
Tutte le corde, s. Corda.
Tutti (ital.), alle; musikalischer Ausdruck, der bedeutet, daß alle Stimmen oder Instrumente einer Gattung eintreten sollen. - T. frutti (wörtlich: "alle Früchte
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0186,
Musik: Exekution und Vortragsbezeichnungen |
Öffnen |
Prolongement, s. Pianoforte
Rivolgimento
Roulade
Rovesciamento
Rubato tempo
Saltato
Schleifer
Stricharten, s. Bogenstrich
Tempo
Triller
Tusch
Tutti
Volta
Zeitmaß, s. Tempo
Zurückschlag
Vortragsbezeichnungen.
A bene placito
A
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0303,
Technologie: Münzwesen; Nahrungs- und Genußmittel |
Öffnen |
Honig
Jungfernhonig
Kirschscherbet
Kraut
Kreide, s. Kraut
Marmelade
Mel
Mischmisch
Mus
Raisine
Sukkade
Tutti frutti
Getränke.
(Vgl. "Gährungsgewerbe", S. 285.)
Bowle
Brodwasser
Bussa
Casse-tête
Chicha
Chokolade
Gerstenwasser, s
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Riowbis Rippe |
Öffnen |
"), in der Musik der Gegensatz von Solo oder Obligato, also ungefähr gleichbedeutend mit Tutti. Ripienstimmen sind die Stimmen der (mehrfach besetzten) begleitenden Instrumente in Werken mit Soli (Konzerten etc.). Doch bezeichnet die Vorschrift "r
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Solnhofenbis Solombala |
Öffnen |
Instrument ausdrucksvoll vorzutragende Stelle, die indes in der Regel von andern Instrumenten begleitet wird. Wieder eine andre Nüance der Bedeutung des Wortes ist die, daß es bei Instrumenten, welche vielfach besetzt sind, als Gegensatz von Tutti
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Solms-Laubachbis Solo (in der Musik) |
Öffnen |
, das von einem einzigen Sänger oder Spieler ausgeführt wird. Es bildet den Gegensatz zu Tutti; die Solostimme steht dem Chor oder den Ripienstimmen gegenüber. Das S. kann unbegleitet oder begleitet sein; im letztern Falle haben sich die Begleitstimmen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Konzentrischbis Konzil |
Öffnen |
. S. Bach) traten den Tutti des Concerto grosso gewöhnlich drei konzertierende Instrumente (Concertino genannt) als Vertreter des Solospiels gegenüber. In neuerer Zeit hat sich die Konzertmusik mehr und mehr auf zwei Instrumente, die Violine
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Aromiabis Arqua |
Öffnen |
natura et cognitione di tutti gli tuoni di canto figurato" (das. 1525); "Lucidario in musica" (das. 1545) und "Compendiolo etc." (Mail. o. Jahr).
Arona, Stadt in der ital. Provinz Novara, an der Südwestspitze des Lago Maggiore, ein lebhafter
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Bassompierrebis Bassus |
Öffnen |
, quillt in Wasser auf, ohne sich wie das Arabin (s. Gummi arabicum) zu lösen, wird aber durch Alkalien in ein lösliches Gummi und durch Säuren zum Teil in Zucker übergeführt.
Basso ripieno (ital., Ripienbaß), eine Baßstimme, die nur in den Tutti
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Boissy d'Anglasbis Boitzenburg |
Öffnen |
); "L'architettura del medio evo in Italia" mit einer Einleitung über den Zukunftsstil der italienischen Architektur (das. 1880) und "Gite di un artista" (das. 1884). Außerdem gab er "Ornamenti di tutti gli stili classificati in ordine storico" (Mail. 1880) heraus
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0550,
Buchdruckerkunst (Mitbewerber der Erfindung) |
Öffnen |
Weise" gemacht, ohne indes einen Erfinder zu nennen; das Gleiche thut der Florentiner Luigi Guicciardini in seiner 1566 zu Antwerpen vollendeten "Descrittione di tutti i paesi bassi". Dieses Werk, das bald (1567-1613) ins Deutsche, Französische
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1017,
Fahne |
Öffnen |
der Landeshoheit. Eine "Storia delle bandiere da guerra di tutti i popoli e nazioni" veröffentlichte neuerdings Crollalanza im "Giornale Araldico".
Fahne, in der Botanik das nach hinten gerichtete Blumenblatt der Schmetterlingsblüte (s. Blüte, S. 70
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0319,
von Gherardi del Testabis Ghiberti |
Öffnen |
: "Vocabolario della lingua italiana, proposto a supplimento a tutti i vocabolari finora pubblicati" (das. 1878, 6 Bde.) erschien. Von seinen zahlreichen übrigen Arbeiten seien genannt: "Elementi di poesia ad uso delle scuole" (Mail. 1816, 3. Aufl. 1847
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Gografbis Gold |
Öffnen |
Dante" (das. 1865) und andre Dichtungen, wie: "La chiesa di tutti" (Flor. 1865) und "Il deputato ventricolo" (Cagliari 1866); "La letteratura educatrice" (das. 1865) u. a.
Goito, Flecken in der ital. Provinz Mantua, Kreis Volta, am Mincio, mit (1881
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Pudbis Puebla |
Öffnen |
Bde.). Später folgten: "Tutti Frutti, aus den Papieren des Verstorbenen" (Stuttg. 1834, 5 Bde.); "Jugendwanderungen" (das. 1835); "Semilassos vorletzter Weltgang" (das. 1835, 3 Bde.); "Semilasso in Afrika" (das. 1836, 5 Bde.); "Der Vorläufer
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Ritornellbis Ritter |
Öffnen |
854
Ritornell - Ritter.
Ritornell (ital. ritornello, "Wiederkehr") heißen die Instrumental-Vor-, Zwischen- und Nachspiele in Vokalkompositionen (Arien, Oratorien etc.), auch wohl die Tutti in Konzertstücken. Als Erfinder des Ritornells gilt
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Schulterhöhebis Schultz |
Öffnen |
italienischen Motiven, gemalt. In den Jahren 1845-68 erschien, von S. in Kupfer radiert, das Prachtwerk "Danzig und seine Bauwerke" (2. Ausg., Berl. 1872, 54 Blätter) und später 12 Blätter Ansichten aus Danzig, Hela, Oliva etc. ("Tutti frutti", das. 1874
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Pucrasiabis Puebla (La; in Mexiko) |
Öffnen |
interessante und sreimütige Sitten- und
Charakterschilderungen von Personen aus den höch-
sten Kreisen bieten. Sodann erschienen von ihm
"Tutti frutti, aus den Papieren des Verstorbenen"
(5 Bde., Stuttg. 1834), die, wie auch seine "Iugcnd
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Rio Negrobis Ripon (Frederick John Robinson, Graf von) |
Öffnen |
.
RipidoMH, Mineral, s. Klinochlor.
AlpisQO (ital.), voll, ausgefüllt; Ripieno-
stimmen, die Instrumental- und Singstimmen,
die nur im Tutti mitwirken oder zur Begleitung und
Verstärkung der Solostimme dienen; Ripi enist en,
die Spieler
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Rosenthal-Boninbis Rosifloren |
Öffnen |
Eingängen» (ebd. 1888). Ferner erschienen die Novellensammlungen: «Stromschnellen» (Lpz. 1886), «Die Schlange im Paradiese» (Stuttg.
1889), «Tutti Frutti» (ebd. 1890), «Der Student von Salamanca» (ebd. 1891) und «Erzählungen des Schiffsarztes» (ebd
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Szörénybis Tabago |
Öffnen |
; in der Musik für Tenor und Tutti. Bei Bibelcitaten steht T für Testament (A. T. = Altes Testament; N. T. = Neues Testament). Auf ältern franz. Münzen bezeichnet T den Prägort Nantes.
T., bei botan. Namen Abkürzung für Tournefort (s. d.).
t, Abkürzung
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Kachexiebis Kadettenanstalten |
Öffnen |
war. Die Begleitung hält dabei einen Accord (Leitaccord) aus oder pausiert und fällt am Schlusse mit dem Hauptaccord (bei Orchesterbegleitung als «Tutti») ein. In Instrumentalkompositionen haben solche K. den Umfang ausgedehnter Phantasien und den
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Deguisementbis Dehli |
Öffnen |
), «Storia universale della letteratura dai primi tempi e presso tutti i popoli civili fino ai nostri giorni, con florilegi da ogni letteratura» (18 Bde., ebd. 1882‒85).
Deguisement (frz., spr. -gis’máng), Verkappung, Verstellung; deguisieren
|