Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Unterkunftsräume
hat nach 0 Millisekunden 30 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Unterharmersbachbis Unternehmer |
Öffnen |
ist oder bei Mangel an Ortschaften. (S. auch Lager.)
Unterkunftsräume, die zu kürzester Benutzung für Truppen aus leichtestem Material hergestellten Zelte (s. d.) und Hütten (s. d.) sowie die zu vorübergehendem und ständigem Gebrauch erbauten Baracken (s. d
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Batterie, elektrischebis Batthyány |
Öffnen |
oder Eisenbahnschienen eingedeckten Unterstand für die Bedienung, eine seitlich rückwärts der B. liegende Pulverkammer für Kartuschen, auf den Flügeln je einen Beobachtungsstand, außerdem einen großen Unterkunftsraum und nach Bedarf Traversen
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Barabinsche Steppebis Baracke und Barackensystem |
Öffnen |
aus leichtem Material. Der Ausdruck Baracke stammt aus dem Spanischen (barráca = Fischerhütte) und wurde durch gascogn. Truppen zunächst nach Frankreich übertragen. Bis zum Ende des 17. Jahrh. bezeichnete man daselbst als baraques die Unterkunftsräume
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0891,
Lager (technisch) |
Öffnen |
durch Herrichtung provisorischer Unterkunftsräume,
die entweder als Zelt mitgeführt und nur aufge-
richtet zu werden brauchen, oder wie die Kutten jedes-
mal aus Stroh, Holz- und Strauchwerk, Rasen-
stücken u. s. w. aufgeführt werden. Man unterschei
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0182,
Festung (preußisches System im 18. Jahrhundert) |
Öffnen |
kasemattierten Batterien ca. 500 m vom Glacis zur Beherrschung des Vorterrains, ferner mit gedeckten Unterkunftsräumen im Hof der Werke, Abschnitten und Reduits, mehrfach selbständigen Werken in der Hauptumfassung (wie bei Schweidnitz die Hauptforts, Fig
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0952,
Artillerie |
Öffnen |
Schweigen zu bringen und den Verkehr auf den Festungswerken zu erschweren, die Unterkunftsräume der Besatzung und ihre Magazine zu zerstören, Ausfällen entgegenzutreten und endlich die sturmfreie Umfassung der Festung durch Breschelegen zu öffnen
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Förmlichkeitenbis Formmaschine |
Öffnen |
müssen; die Wirkung der Be-
schießung ist durch Unterbringung der Besatzung in
bomben- oder schußsichere Unterkunftsräume lderen
Zahl durch provisorische Bauten zu vermehren) nach
Möglichkeit zu beschränken und der Feind zur Durch-
führung des F. A
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0095,
von Kanincheneulebis Kaninchenzucht |
Öffnen |
Unterkunftsräume zu schaffen.
Erstere Artist billiger, letztere bedeutend zweck-
mäßiger, stehen schon fertige Räume zur Ver-
fügung, so la^en sich die nötigen Einrichtungen
billiger und bequemer herstellen. Man führt 0,35 bis
0,50 m von der Wand
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0063,
Russisches Heerwesen |
Öffnen |
8181157, Medizinal- und Lazarettwesen 4043477, Bekleidung und Ausrüstung 21069625, Verpflegung 39607623, Fourage 16009911, Besoldung 53546164, Miete und Unterhalt von Unterkunftsräumen 14989431, Bauausgaben 18538179, Anfertigung und Vervollkommnung
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0189,
Festungskrieg (Angriff) |
Öffnen |
, eine gedrängt wohnende Bevölkerung, wenig bombensichere Unterkunftsräume für die Besatzung und einen wenig thatkräftigen Kommandanten, so kann ein Bombardement durch seine materielle und moralische Wirkung eine schleunige Übergabe herbeiführen. Bei
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Kantonadebis Kantonverfassung |
Öffnen |
Unterkunftsraums übergeht. Die den einzelnen Truppenverbänden (Divisionen, Armeekorps) zugewiesenen Bezirke werden so bemessen, daß diese Verbände in einem bestimmten Zeitraum, je nach der nötigen Schlagfertigkeit nach einem halben bis einem ganzen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0458,
Schiff (innere Einrichtung großer Schiffe) |
Öffnen |
, in der Arbeitszeit zwischen je zwei Deckbalken untergefangen sind. Auf Passagierschiffen ist das Zwischendeck Unterkunftsraum für die am wenigsten zahlenden Passagiere, und es pflegen hier die Bettstellen zu zwei oder drei übereinander fest angebracht zu
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0294,
Festungen und Festungskrieg (Festungsbauten und Taktik im einzelnen) |
Öffnen |
verwendet werden, andernfalls Schrapnells und Brisanzgeschosse. Sobald die Wurfbatterien einige Zeit gefeuert und dadurch die Geschützbedienungen sowie die Infanterie zum Rückzug in die gesicherten Unterkunftsräume gezwungen haben, sollen sich
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Armflosserbis Armierung |
Öffnen |
Waffengebrauch durch Abstechen der innern Brustwehrböschung (für die Infanterie) und durch Einschneiden von Scharten (für die Geschütze), Anbringen von Traversen, Abholzen des Glacis, Freimachen des Vorgeländes, Vervollständigung der Unterkunftsräume
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Bakelbis Baker (Sir Samuel White) |
Öffnen |
, b efindet sich vor dem Wasser geschützt ein Unterkunftsraum mit Trinkwasser und Lebensmitteln versehen für
Schiffbrüchige, die dorthin verschlagen werden.
Baker (spr. behkr) , John Gilbert, s. Bak.
Baker (spr. behkr) , Sir Samuel
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0394,
Baracke und Barackensystem |
Öffnen |
als Unterkunftsraum für gesunde Truppen (Mannschaftsbaracke) besonders im Kriege eine wachsende Bedeutung zu erlangen, nachdem namentlich durch ein vom preuß. Kriegsministerium 1887 erlassenes Preisausschreiben zahlreiche zweckmäßige Muster bekannt
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Befahren Volkbis Beförsterung |
Öffnen |
kriegstüchtigen Zustandes nötige Unterkunft schafft (Herstellung von Unterkunftsräumen und Lagerbauten);
2) auf den Marsch zu und auf dem Kampffelde, indem man die Bewegungen der eigenen Truppen erleichtert und die des Feindes erschwert (Neubau
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Bombenbis Bomfim |
Öffnen |
und daher durch diese bald gänzlich verdrängt.
Bombensicher, s. Unterkunftsräume.
Bombieren (auch Kumpen oder Kumpeln genannt), ein Verfahren, durch das Blechplatten in eine hohle Form gebogen werden. Beim Dampfkesselbau wird das Durchbiegen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Deckung (in der Fechtkunst)bis Deckung (im Handel) |
Öffnen |
o n n e t s. LiegendeD. (aus Mauer -
werk, Eisen oder Holz, zum Teil mit Erdvcrstärlung)
sind Unterkunftsräume zum dauernden^ Gebrauch
oder Unterstände zum vorübergehenden Schutz.
D. sind entweder tote, das sind solche, die nur
dem Zwecke
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Fasaneninselbis Faschinenmesser |
Öffnen |
(Wieden) fest zusammengehalten werden. Sie dienen im Packwerkbau (s. d.) zur Bekleidung (s. d.) von Böschungen; ferner bei der Herstellung bombensicherer Deckungen für Unterkunftsräume, wo sie, auf eine Balkendecke aufgelegt und mit Erde beschüttet
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0985,
Förmlicher Angriff |
Öffnen |
erfolgen.
Im allgemeineil hält man für jedes größere Wert
(Fort) zwei Breschen, sür jedes kleinere Werk (Zwi-
schenwerk) eine Bresche erforderlich. Ist es gelun-
gen, die Unterkunftsräume in den angegriffenen
Werken und die Wälle derselben bis zu
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Granatfelsbis Gran-Canaria |
Öffnen |
, ein früher gebrauchtes Synonym für das Rhombendodekaeder (s. d.), weil der Granat insbesondere in dieser Form krystallisiert.
Granatschrot, Granatmehl, s. Garneelen.
Granatsicher, in der Befestigungskunst, s. Unterkunftsraum.
Granatstern, ein
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0909,
Paris (Geschichte) |
Öffnen |
. Dez. von den Deutschen vorübergehend besetzt. Am 5. Jan. 1871 begann auf der Südfront die Beschießung der Forts Issy, Vanves und Montrouge, die in kurzer Zeit stark beschädigt, namentlich ihrer Kasernen und sonstigen gedeckten Unterkunftsräume beraubt
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Preußischbis Preußische Eisenbahnen |
Öffnen |
Unterkunftsräumen
Platz.
Da das Artilleriefeuer in gleicher Weise die Eskarpenmauern gefährdete, so wurden die Grabenbreiten verringert, die Tiefen dagegen vergrößert; die
Kaponnieren (s. d.) durften nicht zu fassen sein, was eine Verlegung
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Provisionsreisenderbis Prozent |
Öffnen |
von Unterkunftsräumen für Truppen, Munition und Vorräte oder zur zweckmäßigen Einrichtung von Privatgebäuden für diese Zwecke; 4) zur Anlage festungsähnlicher Stützpunkte, deren Zweckmäßigkeit sich aus der strategischen Gesamtlage ergiebt. (S. auch
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Waffenrapportbis Wage |
Öffnen |
439
Waffenrapport - Wage
man die W. durch Hindernisgitter ab und giebt den Reduits oder Unterkunftsräumen eine gegen schweres Geschützfeuer sichernde Konstruktion, also stärkere Umfassungsmauern und Decken (Fig. 3).
W. nennt man auch solche
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Italienische Rentebis Italienisches Festungssystem |
Öffnen |
mit
mehrern Forts. Außerdem finden sich am Fuße der
Alpen noch andere kleine Befestigungen, welche für
besondere Zwecke noch durch mehrere Hundert ba-
rackenartige Unterkunftsräume ergänzt werden.
Hinter diefen Verteidigungslinien liegen als größere
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Mädchengymnasienbis Madras |
Öffnen |
735
Mädchengymnasien - Madras
Schon die Landung bereitete große Schwierigkeiten. Die Dampfer mußten etwa 800 in von der Küste entfernt ankern; die Unterkunftsräume für die Truppen waren ungenügend, so das; sofort das Sumpffieber anfing
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0898,
Rußland |
Öffnen |
, Lokalverwaltung 8340249, technisches und Unterrichtswesen 8030244, Medizinal- und Lazarettwesen 4129239, Bekleidung und Ausrüstung 21598788, Verpflegung 40955760, Feuerung 16496225, Besoldung 59542206, Miete und Unterhalt von Unterkunftsräumen 15619940
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Maascijkbis Maastricht |
Öffnen |
sind sturmfreie, mit bombensichern Unterkunftsräumen für die Besatzung reich ausgestattete, geschlossene Werke, mit 8-20 Geschützen bewaffnet und zum Teil mit Panzerdrehtürmen versehen. Einige dieser Forts liegen auf dem rechten Maasufer. In zweiter
|