Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Velen
hat nach 1 Millisekunden 41 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Velellabis Velletri |
Öffnen |
.
Veles, türk. Stadt, s. Köprülü.
Velestinos, das alte Pherä (s. d.) in Thessalien, 18 km von Volo, ein Flecken von (1889) 2389 E., ist die Vaterstadt von Konstantin Rigas. Hier fand in dem griech.-türk. Kriege 30. April 1897 ein Gefecht statt
|
||
43% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0228,
Chinesische Sprache, Schrift und Litteratur |
Öffnen |
);
Meng-tseu vel Mencium inter Sinenses philosophos Confucio proximum eduxit, latina interpretatione instruxit Stan. Julien
(2 Bde., Par. 1822–29); Faber, Eine Staatslehre auf ethischer Grundlage
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0022,
Von dem Ursprung der Stadt Ulm und ihrem hohen Alter |
Öffnen |
sumpfiger oder wasserreicher (uliginosus vel ulinosus) Boden, was sich beides findet. Denn uligo (Sumpf) ist eine natürliche Feuchtigkeit der Erde, die sie niemals verläßt, sie grünend und fruchtbar macht, und so ist der Platz der Stadt Ulm
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0101,
Von den Einwohnern von Ulm, welche nicht zu der Körperschaft der Bürger gehören |
Öffnen |
streitet, soll sich in weltliche Geschäfte einlassen 1); und es wird erklärt in cap. multa extr. de cler. vel monach. und cap. fin. de vita et honestate cler. 13 § 4). Hieraus erhellt die Allgemeinheit und Notwendigkeit dieses sechsten Standes. Von diesen
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0103,
Von der Verfassung und Regierung der Stadt Ulm und der guten Ordnung in derselben |
Öffnen |
civium ex parte imperatoris, der vom Kaiser gesetzte Burgermeister. Neben diesem minister hatte der Abt von Reichenau seinen Vorstand oder Schirmvogt (praefectus vel advocatus), der aber nach der Verordnung Karls die Stadt nicht belasten durfte
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Gemellus suraebis Gemischte Ehen |
Öffnen |
, Kreis Borken, an der Aa, mit Schloß, evangelischer und kath. Kirche und (1885) 944 Einw., ist Hauptort der den Grafen von Landsberg-Velen gehörigen, ehemals reichsfreien Grafschaft G., die 1476 an die Grafen von Schauenburg und im 16. Jahrh. an
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Drache (Sternbild)bis Drache zu Babel |
Öffnen |
Babel, ein apokryphisches Stück
des Alten Testaments, mit dem "Vel zu Babel" ur-
fprünglich griechifch verfaßtund sehr jungen Datums,
bildet in der alexandrinischen Übersetzung einen An-
hang zum kanonischen Buche Daniel. Hie der
"Vel
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Furtimbis Furtwangen |
Öffnen |
Römern nach dem Abschluß einer geschichtlichen Entwicklung, wie sie uns im Corpus Jvorliegt, jede rechtswidrige Entziehung einer beweglichen Sache in gewinnsüchtiger Absicht (contrectatio rei fraudulosa lucri faciendi gratia vel ipsius rei vel etiam
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Bichribis Bieten |
Öffnen |
nihil dicam, perexigua speresse nobis aniquissimorum Patrum opera; eorum, quae supersunt, severe antea, quam certus fieri usus possit, examinandem esse 'gnesioteta', et imegritatem, cum constet, plura eis esse supposita; genuine vel consulto
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Justizmordbis Jute |
Öffnen |
Verfügung auf einen gestellten Antrag beharrlich hinausgeschoben wird (Justizverzögerung). Abhilfe ist in solchem Fall mittels Beschwerde (Querela protractae vel denegatae justitiae) an die vorgesetzte Dienstbehörde, nötigenfalls bei dem
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0630,
Fehn- und Moorkolonien |
Öffnen |
.
In Deutschland folgte dem holländ. Beispiele 1630 zuerst der Münstersche Graf
Landsberg-Velen mit der Anlage einer Fehnkolonie bei der Papenborg, aus der sich die jetzige Stadtgemeinde
Papenburg (s. d.) entwickelt hat. Weniger
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Bejabis Beleuchtung |
Öffnen |
. Ministerpräsident,
legte im Aug. 1895 sein Amt als Präsident des
Verwaltungsgerichtshofs nieder und trat in den
Ruhestand. 19247 E.
^Velem, westl. Vorort von Lissabon, hat (1890)
^Beleuchtung. In neuerer
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0009,
Register |
Öffnen |
, molitores, 6te Zunft 92
München, Monacum 76
Münster, b. virginis ecclesia vel parochia 14, 17, 23 ff., Gründung 24, 27, 94 ff., Turm 35, -platz 14, 35
Muratores, s. Maurer
Musen, Töchter Jupiters und der Memoria 127
Mythologie, theologia poetica
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0010,
Register |
Öffnen |
, Kardinal u. Bischof von Augsburg 111, 116
Petrus von Tharentasia 135
Pfahlheimer, Konrad 40
Pfalz, palatium, curia regis vel imperatoris 20, 79 (Ulmerhof)
Pfarrkirche, s. Allerheiligen
Pfarrkirchenbaupfleger 90
Pfeffers, Bad 132
Pflug ziehen, s
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Aouaschbis Apanage |
Öffnen |
der entgegengesetzten Behauptung nachgewiesen zu haben, so ist dies eine deductio ad impossibile vel ad absurdum, welche immer ein unvollständiges Beweisen ist und daher sehr oft in verfängliche Konsequenzmacherei ausartet.
Apameia (Apamea), Name
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0598,
Bedingung |
Öffnen |
spricht man von einer uneigentlichen B. Eine solche liegt namentlich dann vor, wenn der fragliche Umstand bereits entschieden ("conditiones in praesens vel in praeteritum relatae"), z. B. "ich will, wenn es heute in Leipzig geregnet hat", oder wenn
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Bundhaubebis Bungener |
Öffnen |
durch das Altaigebirge und die dsungarische Kirgisensteppe etc." (Berl. 1829-30). Auch an Ledebours "Flora altaica" (Berl. 1829-33, 4 Bde.) und dessen "Icones plantarum novarum vel imperfecte cognitarum, floram rossicam, imprimis altaicam illustrantes" (das. 1829-34
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Cauteriabis Cavaignac |
Öffnen |
, Sicherstellung wegen etwa zu besorgenden Schadens; c. de evictione, wegen etwaniger Abstreitung einer Sache seitens eines Dritten; c. de judicio sisti, sich auf Begehren vor Gericht zu stellen; c. de non amplius injuriando vel offendendo, gegen Fortsetzung
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Exekutionsordnungbis Exemtion |
Öffnen |
Gewalt (jus episcopale vel quasi) an sich gebracht hatten. Um die natürlich unter einem solchen Unwesen sehr in Verfall geratene Kirchendisziplin wiederherzustellen, gab das Konzil von Trient die Jurisdiktion über die Eximierten den Bischöfen wenigstens
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Galantinabis Galater |
Öffnen |
ist auffallend, besonders durch die großen, jetzt zum Teil schon vertilgten Landschildkröten (Testudo indica vel elephantopus), nach deren spanischem Namen galapágos die Inseln benannt wurden, und häßliche, 5-8 kg schwere Eidechsen (Amblyrhynchus cristatus
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0901,
Rom (antike Stadt: Marsfeld, Pantheon etc.; die 14 Regionen) |
Öffnen |
von Aurelian erbauten Tempel des Sol der Campus Agrippae. 8) Forum Romanum vel magnum, außer dem alten Forum auf der einen Seite die kaiserlichen Foren und das Kapitol, auf der andern den größten Teil
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0926,
Römische Litteratur (Poesie) |
Öffnen |
"Lehrbuch der Metrik" (3. Jahrh.) und den Gedichten Unbekannter über rhetorische Figuren ("De figuris vel schematibus") und über Maße und Gewichte ("De ponderibus et mensuris") u. a.
In naher Beziehung zu der didaktischen Dichtung
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0259,
Englische Litteratur (Drama, Roman) |
Öffnen |
Vele's guardian«, eine liebenswürdige Geschichte aus dem englischen Landleben, von denen er bereits in »Aunt Rachel« ein reizendes Beispiel gegeben, und in Gemeinsamkeit mit H. Herman: »The Bishop's Bible«, »Wild Darrel« und »A dangerous cat's paw
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Neukaledonienbis Nickelkohlenoxyd |
Öffnen |
. Über die Forschungsreisen auf diesen Gebieten s. Australien. - Zur Litteratur: Zöller, Deutsch-Neuguinea und meine Ersteigung des Finisterre-Gebirgcs (Stuttg. 1891); Bevan, 'loil, ti^vel anä lli5cov6i'5 w 1>i'iti8k-X6^v 6niii6^ (Lond. 1890
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Bebel (Heinr.)bis Beccaria (Cesare Bonesano de) |
Öffnen |
Landsknecht als Sklaven der Venus vor. Auch eine kleine pädagogische Schulkomödie, «Comoedia, vel potius dialogus de optimo studio scholasticorum» (1504), hat B. verfaßt. – Vgl. Zapf, H. B. (Augsb. 1802).
Bebenhausen, Dorf im Oberamt Tübingen des
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Charlottenhofbis Charolles |
Öffnen |
1742 G. von Knobelsdorsf, das am Ende des
linken Flügels liegende Schlohtheater sowie das Vel-
vedereC.G. Langhans 1788. Die von Schlütcr und
Eosander herrührenden Barockdekorationen des alten
Hauptbaues sowie der Rokokoschmuck der von Fried-
rich
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Chriëbis Christ |
Öffnen |
oder einer Thatsache nach gegebenen Gesichtspunkten. Die Zahl der letztern stellte der Rhetor Aphthonius (s. d.) fest auf 8: 1) dictum vel factum cum laude auctoris (Thema mit rühmender Erwähnung dessen, dessen Ausspruch oder Handlung vorliegt), 2
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0899,
von De Lavals Separatorbis Delaware |
Öffnen |
. mit dem Hudson, der Union- und
Schuylkill-Kanal mit dem Susquehanna.
Delaware (spr. dellcwähr, Abkürzung vel.),
nächst Rhode-Island der kleinste der Vereinigten
Staaten von Amerika, zwischen 38° 28^ und 38° 50'
nördl. Br. und 75° 4' und 75°4
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Farensbachbis Faridpur |
Öffnen |
. Mai 1602. - Vgl. Schiemann, Charakterköpfe
und Sittenbilder aus der baltischen Geschichte
(2. Ausg., Hamb. 1885).
I'a.rv'Wbiifengl., spr. fährwell), lebewohl, adieu;
der Abschied.
Farewell-Kap (engl., spr. fährwell), dän. Far-
vel, niederländ
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Forstsystemisierungbis Forstverwaltung |
Öffnen |
1004
Forstsystemisierung - Forstverwaltung
vel u. s. w. Die Specialstatistik schildert die Forst-
wirtschaft einzelner Länder oder Waldgebiete. Die
F. ist eine Hilfswissenschaft namentlich für Forst-
politik, Aorstverwaltung
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Gemeinsinnbis Gemen |
Öffnen |
Franziskanerkloster (1719),
ein sestes schloß des Grafen von Landsl'erg-Velen
und G. mit dem Park Sternbusch und eine mechan.
Leinenweberci. Bei G.wnrde 1811 das letzte Fem-
oder Gaugericht abgehalten.
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Koppen (Peter von)bis Kopten |
Öffnen |
infolge
von Kotanhäufung im Dickdarm.
Köprülü, Kjöprilü, Kiuprili oder Veles,
Stadt im europ.-türk. Wilajet Saloniki, zu beiden
Seiten am Vardar und an der Bahnlinie Belgrad-
Üsküp-Saloniki, an einem Bergabhange gelegen, hat
steile Straßen, aber
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Oster-Emsbis Österley (Karl Wilhelm) |
Öffnen |
das O. bis über die Elbe bei Torgau und Vel-
gern, wogegen sich der westl. Teil als Mark Lands-
berg davon absonderte. Beide gehörten zu den
Besitzungen des Hauses Wettin. Nach Friedrich
Tuttas Tode (1291) nahm Friedrich der Freidige
den
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Para (Fluß)bis Parabel |
Öffnen |
Santa Ma-
ria de Belem, offiziell Velem, gewohnlich nur
P. genannt, liegt unter 1° 27' südl. Vr. und 48° 30'
westl. Länge, 120 Km vom Meere, der Insel Marajo
gegenüber, auf einer Landspitze am rechten Ufer des
Gran-Para oder Parastroms, des
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Schonerbriggbis Schönhals |
Öffnen |
, Geschichtliche Nachrichten des königl.
Landgerichts S. (2 Hefte, Augsb. 1831); Geschichte
und Denkwürdigkeiten der Stadt S. (Nördl. 1852).
Schongauer, Martin, anch Martin Schön,
Hübsch M artin, von den Italicnern Vel Mar -
tino genannt, Maler
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0309,
Deutsches Heerwesen |
Öffnen |
-
sckaft und des Norddeutschen Lloyds bestimmt sein.
Man nennt die Dampfer Fürst Bismarck, Nor-
mannia, Columbia, Augusta Victoria, Spree, Ha-
vel, Lahn, Trave, Saale, Aller als für diesen Zweck
bestimmt. <^ie sollen angeblich mit je 8 15 c^m-,
4
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0735,
von Lysidinbis Macedonien |
Öffnen |
der Er-
richtung des Exarchats (1870) wurden in M. bulgar.
Bischöfe eingesetzt in Ochrida, Veles (Köprülü) und
üsküp (Ekoplje). Der Vertrag von San Stefano
1878 schlug einen großen Teil von M. außer dem
Küstenland zu Bulgarien. Der Berliner Vertrag
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Mackaybis Madagaskar |
Öffnen |
734
Mackay - Madagaskar
stattete 1894 die Einsetzung von bulgar. Bischöfen
in Veles und Nevrokop. Die radikalen Elemente
der macedon. Emigration in Bulgarien waren mit
diesen kirchlichen Zugeständnissen unzufrieden und
inscenierten iin
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Niederländisches Heerwesenbis Niederländisch-Ostindien |
Öffnen |
die Stadt Amster-
dam in großem Bogen auf mindestens 15 km Ab-
stand. Nördlich des Nordseekanals, welcher durch
diese Front seinen notwendigen Schutz erhalten bat,
folgen sich die Forts Velthuis, Beverwijk und Vel-
sen, letzteres am Kanal, 6 km
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Sturdzabis Südafrikanische Republik |
Öffnen |
als Komponist her-
vorragend begabt. Seine Gattin ist die als "Isolde",
"Sieglinde", "Vrünhilde" und in andern Wagner-
partien ausgezeichnete dramat. Sängerin Rosa
Sucher-Hasselbeck (geb. 23. Febr. 1849 zu Vel-
burg in der Oberpfalz
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0490,
Gesetz |
Öffnen |
. Von mir wird ein (Glnnbens-) Gesetz (Vel,re) ausgehen, und
iein Necht will ich zum Licht der Völker bald stellen, Esa.
51, 4.
Ja nach dem Gesetz und Zeugniß. Werden sie das nicht sagen
:c., Efa. 8, 20. Ich will mein Gesetz in ihr Herz geben
|