Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Verres hat nach 0 Millisekunden 36 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0287, von Verrenkung bis Verrocchio Öffnen
sind, wozu schon einige Wochen hinreichen, so ist oft nur durch eine Operation die Wiederherstellung eines brauchbaren Gelenks zu erreichen. – Vgl. Hoffa, Lehrbuch der Frakturen und Luxationen (3. Aufl., Würzb. 1896). Verres, Gajus, röm. Prätor
75% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0152, von Verres bis Verrocchio Öffnen
152 Verres - Verrocchio. Einrichtung wird ein Verband angelegt, welcher das betroffene Glied in der richtigen Lage hält und vorzeitige Bewegung desselben hindern soll. Wie lange dies geschehen muß, hängt von der Besonderheit des Falles ab
62% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0286, von Verpflegungszuschuß bis Verrat Öffnen
. und Putz- und Stuckarbeiten). Verquicken, die Behandlung von goldhaltigen Erzen mit Quecksilber zum Behuf der Bildung eines Amalgams; in übertragener Bedeutung ist V. soviel wie Durcheinandermengen. Verr., hinter der lat. Benennung naturgeschichtlicher
45% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0056, von Glasmattieren bis Glasopal Öffnen
); De Lasteyrie, Histoire de la peinture sur verre d'après ses monuments en France (mit 110 Tafeln, Par. 1838–58); Wackernagel, Die deutsche G. (Lpz. 1855); Warrington, The history of stained glass (Lond. 1848); Magne, L'Œuvre des
16% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0117, von Mussomeli bis Mustapha Öffnen
«Nous l’avons eu, votre Rhin allemand. Il a tenu dans notre verre» . Als dramat. Dichter versuchte sich M. ohne Erfolg im histor. Schauspiel ( «Lorenzaccio» , 1834), aber mit großem Glück im Proverbe und Salonstück ( «On ne badine pas avec
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0407, von Glasmosaik bis Glaspapier Öffnen
wußte. Während nämlich Lenoir hauptsächlich in seinen "Observations sur la peinture sur verre et sur ses différents procédés" die richtige Behauptung aufstellte, daß die G., wenn sie im großen und für Kirchen arbeite, wegen der Notwendigkeit
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0536, von Last bis Latania Öffnen
. Als Künstler und Altertumsforscher bekundete er sich in seiner "Histoire de la peinture sur verre" (Par. 1837-58, mit 110 Tafeln); ferner schrieb er: "Théorie de la peinture sur verre" (das. 1853); "Causeries artistiques" (das. 1862); "Histoire de l'orfèvrerie
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0035, Geschichte: Römisches Reich Öffnen
, vidi, vici! s. Cäsar Vercingetorix Verres Virginius Viriathus Volumnius Calpurnia Clodia, s. Clodius 1) Cornelia Fulvia 1), 2) Octavia 1) Porcia Terentia Virginia Kaiserzeit. Occidental. Kaiserthum, s. Rom Weström. Kaiserthum
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0164, von Glaswolle bis Glimmer Öffnen
, Kochsalz befreit sein. Wird die Kristallisation einer Glaubersalzlösung durch Umrühren gestört, so fällt es in kleinen nadelförmigen Kristallen zu Boden. - Zollfrei. Glimmer (frz. verre de Muscovic mica, engl. glist); ein vielverbreitetes Mineral
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0610, von Warang bis Wasserglas Öffnen
: W.samen, auch gepulvert, zollfrei; das ätherische Öl daraus gem. Tarif im Anh. Nr. 5 a. Wasserglas (lösliches Glas, frz. verre soluble, engl. waterglass), eine Glasmasse, die sich in siedendem Wasser auflöst und dann, auf eine Fläche gestrichen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0946, von Aspele bis Aspern Öffnen
, die größte. Aspele, s. Mespilus. Aspelt, s. Peter von Aspelt. Aspéndos, im Altertum blühende Stadt in Pamphylien, am Eurymedon, 14 km von dessen Mündung, angeblich Kolonie der Argiver, reich an trefflichen Kunstwerken, wovon Verres viele wegführte
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0457, von Brong. bis Bronn Öffnen
und schrieb: "Mémoire sur la peinture sur verre" (Par. 1829) und "Traité des arts céramiques et des poteries" (das. 1844, 2 Bde.; 2. Aufl. 1854), wonach Kypke das "Handbuch der Porzellanmalerei" (2. Aufl., Berl. 1861) bearbeitete. 2) Adolphe Théodore
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0122, von Cicci bis Cicero Öffnen
Ansehen; eine besonders günstige Gelegenheit dazu bot ihm im Jahr 70 der Prozeß gegen den gewesenen Prätor in Sizilien, Gajus Verres. Im J. 69 bekleidete er die Ädilität; 66 war er Prätor und unterstützte als solcher in der Rede für das Manilische Gesetz
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0123, Cicero (Redner) Öffnen
wegen ihrer Vortrefflichkeit hervorgehoben zu werden: "Pro Roscio Amerino" (80), die 7 "In Verrem" (70), "Pro lege Manilia" (66), die 4 "In Catilinam" (63), "Pro Murena" (63), "Pro Archia poeta" (62), "Pro Sestio" (56), "Pro Plancio" (54), "Pro
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0010, von Dividieren bis Division Öffnen
auszuwählen sei, um bei einem Prozeß den Hauptankläger (suo nomine accusator) zu machen, während die übrigen als Subscriptores jenem sich anreihten. So handelte es sich bei der Anklage des Verres darum, ob Cicero oder Cäcilius Hauptkläger sein sollte
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0664, von Enkope bis Ennemoser Öffnen
. war im Sklavenaufstand von 134-132 v. Chr. der Hauptsammelplatz der Rebellen. Dies und des Verres Räubereien brachten die Stadt herunter. Jetzt Castrogiovanni. Ennaëteris, bei den alten Griechen Cyklus von neun Jahren, welcher namentlich bei Berechnung der Festzeiten
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0581, von Gozo bis Gozzi Öffnen
rois, trois dames", "La queue du chien d'Alcibiade", "Louise de Nanteuil", "Le diamant et le verre", "La pluie et le beau temps" u. a. Gozlans Produkte haben alle einen gewissen ironischen Zug. Bei seiner südlichen Lebendigkeit leidet sein Stil
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0732, von Hörsteine bis Hortis Öffnen
Verres (s. d.) als dessen Verteidiger auf; doch ersparte ihm jener durch freiwilliges Exil die undankbare Mühe der Verteidigung. Er starb im J. 50. Im Besitz eines ungeheuern Vermögens, hatte er seine Häuser und Villen mit Kunstschätzen aller Art
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0464, von Menden bis Mendoza Öffnen
Colette" (1885); "Monstres parisiens" (1882-84, 2 Tle.); "Les boudoirs de verre" (1884); "La rose et le noir" (1885); "Lesbia" (1886); "L'homme tout nu" (1887) sowie die Schriften: "Les 73 journées de la Commune" (1871) und "Richard Wagner" (1886
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0535, von Metempsychose bis Meteorograph Öffnen
gesandt und erhielt 62 den Triumph. Sein Todesjahr ist unbekannt. - Seine Tochter war Cäcilia Metella (s. d.). Sein Bruder Lucius, Prätor 71 und als Proprätor im folgenden Jahr Nachfolger des Verres in Sizilien, kämpfte glücklich gegen die Seeräuber
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0558, von Oszillation bis Otho Öffnen
von Bayetas, Ponchos und Teppichen und 8000 Einw. O tempora, o mores! (lat., "o Zeiten, o Sitten!"), Citat aus Ciceros Reden gegen Verres, das er später in andern Reden wiederholte. Ote-toi de là que je m'y mette (franz., "hebe dich weg, damit ich deine
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0262, von Samosata bis Samowar Öffnen
verbrannten ihn, doch wurde er wieder aufgebaut; Seeräuber, später Verres und M. Antonius plünderten ihn. Von der Stadt S. ist noch die nördliche Umfassungsmauer auf steilem Bergesabhang und ein Teil der östlichen mit Türmen und Thoren erhalten
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0789, von Scribonius bis Scrope Öffnen
Théâtre-Français aufgeführten: "Le mariage d'argent", "Bertrand et Raton, ou l'art de conspirer", "La camaraderie, ou la courte échelle", "Une chaîne", "Le verre d'eau", "Adrienne Lecouvreur", für die Rachel geschrieben, "Les contes de la reine de Navarre
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 1006, von Sizilien (Insel) bis Sizilien, Königreich beider Öffnen
einen Fürsprecher, wie in Cicero gegen Verres. Griechische Sprache und Sitten blieben jedoch lange herrschend; erst in der römischen Kaiserzeit wurde die Insel latinisiert. In den letzten Zeiten des weströmischen Reichs von öftern Raubzügen des
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0386, von Glas bis Glaser Öffnen
werden. Interessant, aber nicht weiter begründet ist die von Henrivaux (»Le verre et le cristal«) empfohlene Einführung des Zinkoxyds anstatt Braunsteins als Entfärbungsmittel. Einen schätzenswerten Beitrag zur Erzeugung gefärbter Gläser bilden
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0464, Italien (Landwirtschaft, Bergbau, Industrie, Arbeiterschutzgesetzgebung) Öffnen
mit den Asbestbrüchen zu Verres und Chatillon im Val Aosta entstanden ist und dort bedeutenden Aufschwung nimmt. Auch I. geht endlich daran, seine bisher so dürftige Arbeiterschutzgesetzgebung auszubauen. Im Februar 1890 hat die Regierung in der Kammer
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0059, von Atrocität bis Atrophie Öffnen
verbreitete, schmückte man das A. mit kostbaren Marmorsäulen und Statuen. Besonders prächtig waren die Atrien des Scaurus, Verres und Crassus. Zahlreiche Beispiele von einfacher ausgestatteten Atrien sind in Pompeji (s. d.) erhalten. Auch in der alt
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0575, von Bronchopneumonie bis Broni Öffnen
eines Instituts für Glasmalerei erweiterte, fand er Veranlassung zu mehrern Schriften über das Kolorieren und Dekorieren des echten Porzellans (deutsche Bearbeitung von Voigt, Weim. 1846). Auch verfaßte er das "Mémoire sur la peinture sur verre" (Par. 1829
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0312, Cicero Öffnen
wegen Erpressung gegen den trotz aller Schändlichkeiten von einflußreichen Staatsmännern unterstützten, vom Redner Hortensius verteidigten Prätor C. Verres. Dieser ging ins Exil, ohne das Ende des Prozesses abzuwarten. Da C. während desselben nur eine kurze
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0369, von Divinatorisch bis Division Öffnen
367 Divinatorisch - Division die nacb bestimmten moralischen Voraussetzungen festzustellen hatte, welchem von mehrern Anklägern die .hauptanklage zufallen sollte Verres, ob Cicero oder Cäcilius
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0468, von Exheredieren bis Exinanition Öffnen
Bürger dem Volksunwillen zu entgehen suchte (so zur Zeit der röm. Republik Coriolan, Verres, Cicero), bald den Zwang zur Auswanderung mittels Volksbeschlusses, entweder als Sicherungsmittel gegen das der Freiheit ge- fährliche Übergewicht
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0739, von Gelose bis Gelübde Öffnen
der Aime oder Ohm ^ 2,7091. Dav Drittel der G. bildete das für Öl, Milck, Zonig, Sirup u. s. w. übliche Gemet oder die Mesure (Maß), geteilt in 3 Verres (Gläser) ^ 0,9031. Gelten, kastrieren, s. Gelzen. Geltschberg, klimatischer Kurort bei Lewin
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0188, von Saint Chamas bis Saint Cyr Öffnen
186 Saint Chamas - Saint Cyr Saint Chamas (fpr. ßäng fchama), Hafenstadt im Arrondissement Aix des franz. Depart. Rhone- Mündungen, an der Nordspitze des Etang de Verre und der Linie Arles-Marseille der Mittelmeerbahn, hat (1891) 2319 E
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0932, Sicilien (Insel) Öffnen
Italiens, aber auch zum Schauplatz der Sklavenkriege (s. d.), die den Wohlstand der Insel arg schädigten. S. kam unter den röm. Statthaltern immer mehr herunter. M. Ämilius Lepidus (82) wurde noch durch Verres (s. d.) überboten, der (73-71) die Insel
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0159, von Ginghams bis Glas Öffnen
. Es werden jetzt derartige Zeuge größtenteils aus Baumwolle gewebt und wohl auch noch G., richtiger Futterkattun genannt. - Verzollung: leinene s. Tarif im Anh. Nr. 22 e u. f; baumwollene Nr. 2 d 1-3. Glas (lat. vitrum, frz. verre, engl. glass); dasselbe
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1033, von Zülz bis Zumpt Öffnen
. Aufl., besorgt von A. W. Zumpt, 1864); sodann die Bearbeitung von Ciceros «Orationes in Verrem» (2 Bde., Berl. 1831); endlich den mit Zu- ^[folgende Seite]