Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Votivkirche hat nach 0 Millisekunden 35 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0589, von Weigel (Valentin) bis Weihgeschenk Öffnen
. Man errichtete aber auch infolge Gelübdes Kirchen ( Votivkirchen )
8% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Tafeln: Seite 0706b, Wiener Bauten. II. Öffnen
0706b Wiener Bauten. II. ^[1. Palais des Fürsten Kinsky (Mittelbau), 1710 von Hildebrand erbaut.] ^[2. Heeresmuseum (im Arsenal), 1849-55 von Th. von Hansen erbaut.] ^[3. Votivkirche, 1856-79 nach Plänen Ferstls erbaut.] ^[4. Kirche in Fünfhaus
4% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0179, Ferstel Öffnen
auf das Leben des Kaisers eine Konkurrenz für einen Kirchenbau (die »Votivkirche«) zur Erinnerung an die Rettung des Kaisers ausgeschrieben. F. beteiligte sich bei der Konkurrenz und ging als Sieger (über mehr als 70 andre Projekte) daraus hervor
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0774, Das 19. Jahrhundert Öffnen
bevorzugt wurde. Am deutlichsten zeigt sich dies in Wien, dessen Neubauten eine wahre Mustersammlung von "Stilarten" bieten. Das Reichsratsgebäude von Theophil Hansen (1813 bis 91) ist im hellenischen, die Votivkirche von Heinrich Ferstel (1828-83
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0048, von Benk bis Bennewitz von Löfen Öffnen
Maria Theresia, worin er ein richtiges Verständnis für malerische Wirkung und architektonische Verhältnisse zeigte. Auch in seinen dekorativen Statuen (mehrere für die Wiener Votivkirche) herrschen ein stilvolles Maß und eine den Anforderungen der Gotik
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0091, von Bühlmayer bis Burger Öffnen
übrigen Hauptblätter sind: die Stephanskirche in Wien, nach Fr. Schmidt, der Vorhang im neuen Opernhaus in Wien, nach Laufberger, und der Stich der Votivkirche. Neuerdings arbeitet er auch viel für die Waldheimsche »Bauzeitung
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0200, von Gasser bis Gastaldi Öffnen
im Treppenhaus der Neuen Oper, die Statue Rudolfs IV. für die Elisabethbrücke sowie verschiedene Skulpturen für den Stephansdom, für den Dom in Linz und namentlich für die neu erbaute Votivkirche in Wien die Krönung der Maria am Hauptgiebel, die Gruppe
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0204, von Geertz bis Geiger Öffnen
(jetzt Hôtel Impérial) und des Fürsten von Kinsky sowie den Vorhang des Carltheaters und beteiligte sich bei den Kartons für die Glasmalereien der Votivkirche. Er brachte auch manche treffliche Aquarelle und Zeichnungen in Sepia
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0477, von Schmidt bis Schmidt Öffnen
für den Bau der Wiener Votivkirche und erhielt für sein Projekt des Berliner Rathauses (1859) den ersten Preis. 1857 folgte er von Wien aus einem Ruf als Professor der Akademie in Mailand, trat aber, als die Lombardei den Österreichern entrissen wurde
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0167, von Ferté, La bis Fervent Öffnen
167 Ferté, La - Fervent. gann er 1856 den Bau der gotischen, an die freie Schönheit der besten französischen Muster des 13. Jahrh. sich anschließenden Votivkirche, die 1879 vollendet wurde. Während der Ausführung dieses Baues entstanden
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0601, Wien (Stadtteile, Plätze, Straßen, Baugeschichte, öffentliche Anlagen) Öffnen
der neuen Akademie der Künste gelegene Schillerplatz, der ausgedehnte, mit einem Park gezierte Rathausplatz, der weitläufige Platz vor der Votivkirche, der Börsen- und der Morzinplatz. Von den kleinern Plätzen sind zu nennen: der Minoriten-, Michaeler
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0698, von Fersenbein bis Ferula Öffnen
für die Wiener Votivkirche (1855) als Sieger hervorgegangen, kehrte er von Italien zurück, um die Ausführung zu leiten (1850–79). Auch seine Konkurrenzarbeiten für den Bau des Bankgebäudes wurde angenommen und wenige Tage nach der Grundsteinlegung
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0301, von Steinlinde bis Steinmasse Öffnen
in München), Die Heimsuchung Mariä (Kunsthalle in Karlsruhe), Madonna (kath. Kirche zu Wiesbaden). Außerdem schuf er Entwürfe für Kirchenfenster (St. Columba und Gürzenich in Köln, Liebfrauenkirche zu Trier, Dom und Katharinenkirche zu Fürth, Votivkirche zu
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0212, von Bachanten bis Bache Öffnen
als Theaterkapellmeister nach Augsburg, 1868 als Direktor des Mozarteums nach Salzburg und ist seit 1880 Chordirektor an der Votivkirche in Wien. Bachs vorzüglichste Werke sind: eine Symphonie in D moll, ein großes Streichquartett (welches bei
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0504, Baukunst (19 Jahrhundert) Öffnen
) in der Votivkirche einen edlen gotischen, in dem Bank- und Börsengebäude und der Universität imponierende Bauten im Stil der florentinischen Paläste geschaffen. Unter den strengern Gotikern ist vor allen Friedr. Schmidt mit seiner Lazaristenkirche (1860-62
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0792, von Erlenbad bis Erleuchtung Öffnen
Sandsteinfiguren, für die Ruhmeshalle im Arsenal die Marmorstatue des Grafen Niklas Salm (1871), für die neue Kirche in der Brigittenau sämtliche dekorative Figuren (1873), ebenso 1875 für die Fünfhauser Pfarrkirche, für die Votivkirche die Figuren der Apostel
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0166, von Ferruminieren bis Ferstel Öffnen
mit Hilfe eines kaiserlichen Stipendiums anzutreten, beteiligte er sich 1853 an der Konkurrenz um die Votivkirche für Wien. Nach Vollendung der Arbeit trat er seine Reise nach Italien an, wo ihn in Neapel die Nachricht des Siegs traf. Von seinen nach
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0944, von Gaßmann bis Gastein Öffnen
Madonnenstatuen und kirchliche Skulpturen für den Stephansdom in Wien, den Dom in Linz sowie namentlich für die Votivkirche die Krönung der Maria am Hauptgiebel, die Dreifaltigkeitsgruppe, die Erlöserstatue und große Basreliefs in den Bogenfeldern der drei
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0407, von Glasmosaik bis Glaspapier Öffnen
. In neuerer Zeit haben sich besonders die Glasmalerei-Institute von Geyling in Wien und Neuhauser in Innsbruck hervorgethan. Von ersterm wurden unter anderm die neuen Chorfenster im St. Stephansdom und die Fenster in der Votivkirche zu Wien ausgeführt
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0785, von Monumenta Germaniae historica bis Moor Öffnen
in Inschriften, Reliefs, allegorischen Gestalten, Obelisken, Säulen, Triumphbogen, Votivtempeln, Votivkirchen, oft auch in monumental behandelten Gemälden. Die Bavaria in München, die Walhalla bei Regensburg, die Befreiungshalle bei Kelheim
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0610, von Ravanastron bis Ravenna Öffnen
Giovanni Evangelista, eine von der Kaiserin Galla Placidia 425 erbaute Votivkirche mit reichskulptiertem Portal des Vorhofs und Fresken von Giotto im Innern; das den Märtyrern Nazario und Celso geweihte Mausoleum der Kaiserin Galla Placidia, ein
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0951, Römisch-katholische Kirche (Lehrbegriff und Kultus) Öffnen
von Gelübden (Votivkirche) oder zur Erhaltung des Andenkens an wunderbare Begebenheiten errichtet. Jede Kirche und Kapelle muß eine Reliquie (s. Reliquien) besitzen, so wie auch eine jede Kirche einem oder mehreren Heiligen gewidmet und nach ihnen benannt
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0562, von Schmidt-Cabanis bis Schmiedeberg Öffnen
562 Schmidt-Cabanis - Schmiedeberg. in Berlin. Bei der Konkurrenz zur Wiener Votivkirche erhielt er den dritten und bei der zum Berliner Rathaus den ersten Preis. 1857 wurde er als Professor der Architektur an die Mailänder Akademie berufen
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0600c, Namen-Register zum 'Plan von Wien' Öffnen
Viehmarkt, Zentral- F5 Vierzehn Nothelfer, Kirche D2 Volksgarten D4 Volksprater F3 Volks-Theater, deutsches D4 Vorgartenstraße E2 u. F2,3 Votivkirche D3 Währing CD2,3 Währinger Friedhof D2 - Hauptstraße CD2 - Linie D3 - Straße D3
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0604, Wien (Kirchen, Profanbauten) Öffnen
, durchweg gotische Kirchen: die Votivkirche, vom Erzherzog Ferdinand Maximilian, spätern Kaiser von Mexiko, zum Andenken an die Rettung des Kaisers beim Attentat vom 18. Febr. 1853 gegründet, wurde nach dem Plan von Ferstel 1856-79 gebaut und ist eins
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0605, Wien (Profanbauten) Öffnen
in der Alserstraße, gegenüber der Votivkirche (1875 vollendet), mit großem Hof, am Portal mit Atlanten von Pilz; das neue Telegraphengebäude in der Wipplinger Straße (1873 vollendet); das alte Rathaus in der Wipplinger Straße (1455 umgebaut, wiederholt
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0293, von Erlenbad bis Erlöserorden (griech. Orden) Öffnen
Grafen Niklas Salm für die Ruhmeshalle im Wiener Arsenal, 1873 die Figuren in der neuen Kirche in der Brigittenau, 1875 die Figuren in der Fünfhauser Pfarrkirche sowie die lebensgroßen Apostelfiguren für die Votivkirche. Anläßlich
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0586, von Gassenlaufen bis Gastaldit Öffnen
Charlotte, und die des Kaisers Franz Joseph für das Hôtel de Ville zu Paris, welche 1871 zu Grunde ging. Seit 1873 arbeitete er vorzugsweise für die Votivkirche zu Wien; so die Tympanreliefs der drei Hauptportale, die Gruppe der Dreifaltigkeit, Krönung
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0056, von Glasmattieren bis Glasopal Öffnen
Gillmeister (gest. 1887) große Glasgemälde. In Österreich zeugen die zahlreichen neuen Glasfenster Geylings (s. d.) für St. Stephan und die für die Votivkirche in Wien von einem erfreulichen Aufschwunge, wobei besonders der Maler J
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0436, von Knabl bis Knallmannit Öffnen
), eine Mariengruppe für die Votivkirche in Passau, eine Gruppe der heil. Anna und Maria für den Dom in Eichstätt (bei der Kunstausstellung in München 1858 preisgekrönt), eine Krönung Maria für den Hochaltar in der Frauenkirche zu München (sein Hauptwerk), ein
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0689, von Schwebend bis Schwedel Öffnen
das neue Industriegebäude) in Berlin sowie die Kreisständehäuser zu Wittenberg, Cölleda, Lennep, Witzenhausen, Rathenow und jenes für den Kreis Teltow in Berlin. Sodann die Votivkirche für Kaiser Wilhelm I. in Berlin (1890-95), die Pauluskirche
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0713, Wien (Vergnügungsorte und Umgebung) Öffnen
Justizpalast der Volksgarten mit dem Theseustempel, der Rathausplatz und der Park vor der Votivkirche; den Abschluß dieser den Ring begleitenden Anlagen bilden jene am Franz-Josephs-Quai. Die gesamten (150) städtischen Anlagen bedecken eine Fläche von 976
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0707, Wien (Friedhöfe. Weltliche Bauten) Öffnen
), und die kleine Ruprechtskirche, die älteste Kirche der Stadt. Unter den neuen Kirchen nimmt die 1856 begonnene, 1879 vollendete got. Heilandskirche («Votivkirche»), nach dem Plane Ferstels erbaut, den ersten Rang ein (s. Tafel: Wiener Bauten
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Tafeln: Seite 0702f, Register zur Karte 'Wien, Stadtgebiete'. II. Öffnen
. E1. 2. Verkehrsbank. C3. Versatzamt. C4. 5. Viaduktgasse, Obere. F3. 4. -, Untere. F3. 4. Victorgasse. D8. *Vivarium. II. Volkertstr. E. F1. Vorlaufstr. D3. Votivdenkmal. D4. Votivkirche. B3. Waaggasse. C7. Wächtergasse. C3. *Währinger Friedhof
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0062, von Cervelatwurst bis Cesalpino Öffnen
, das Jägerhorn, die Armeeposaune, 1873 das Primhorn, den Subkontrabaß, das Subkontrafagott und die Walzenmaschine, 1876 die Kornettinstrumente, das Kronprinz-Kornettquartett, die Votivtimpani (benannt nach der Votivkirche in Wien, die die ersten Exemplare